Bilder cdi 320cdi mit SL AMG Felge

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hier einige Bilder meines 320CDI T mit den 18 Zoll AMG Felgen des SL

225/40 ZR 18 A. LM-Rad 8, 5JX18H2 ET=30MM
255/35 ZR 18 A. LM-Rad 9, 5JH18H2 ET=33MM

68 Antworten

Mir gefällt Dein Auto!

Die Felgen sind gewagt, aber sehr Schick und keinesfalls zu groß!

19 Zöller passen auch dazu!

Schon klar, alles Geschmackssache...

Ich wundere mich halt manchmal, bis wohin das Verhältnis Alu zu Gummi durchmessermäßig noch gehen soll.
Irgendwann ist die Felge dann größer als der Reifen ;-)

wie

[Irgendwann ist die Felge dann größer als der Reifen ;-) Mach ich schon seit Jahren! Kauf mir große Felgen und rubbel dann ein paar mal mit dem Radiergummi drüber -> reicht vollkommen aus und Reifen spart man sich auch gg

Ichabe Felgen im gleichen Maß, nur noch 7mm Spurplatten, nun schleicht beim Durchfedern das Rad links!
Passen die Felgen auch ohne Spurplatten in den Radkasten, siet bei mir recht eng aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nico C200D


Ichabe Felgen im gleichen Maß, nur noch 7mm Spurplatten, nun schleicht beim Durchfedern das Rad links!
Passen die Felgen auch ohne Spurplatten in den Radkasten, siet bei mir recht eng aus!

Wenn sie mit passen dann passen sie ohne erst recht!

Hier noch ein Bild, sind die AMG vom SL

Zitat:

Original geschrieben von Nico C200D


Ichabe Felgen im gleichen Maß, nur noch 7mm Spurplatten, nun schleicht beim Durchfedern das Rad links!
Passen die Felgen auch ohne Spurplatten in den Radkasten, siet bei mir recht eng aus!

__________________________________________________

Durchfedern ?

Wo fährst Du lang ?
Ich bin bis jetzt nur 2.000 km gefahren, auf Landstraßen, Autobahnen und Ortschaften, aber ein Durchfedern habe ich noch nicht geschafft :-)

Spurplatten? Nein.

Noch ein Kommentar:

Ein Forumsmitglied wollte unbedingt ein paar Bilder von den Felgen sehen, und hat mich darum kontaktiert.

Natürlich ist es eine Geschmacksfrage, ebenso eine Putzfrage, aber immer schön locker bleiben !
ICH darf mit einer Spülbürste 5 Minuten lang jede Felge kniehend bearbeiten.
Das hat nichts mit Intelligenz, Bildung oder Fanatismus zu tun, sondern entweder mit
"Wertschätzung", oder "Blödheit", wenn ich meiner Frau glauben sollte.

"Wertschätzung" ! Dieses Wort ist heutzutage leider in Vergessenheit geraten, wenn ich mir die Graffiti Schmierereien anschaue, die Dellen von aufgerissenen Türen auf den Parkplätzen, die zigfach abgerissenen Mercedes-Sterne. Einer hat mir den Spiegel abgefahren, ihn aufgehoben, mir auf die Windschutzscheibe gelegt und ist abgehauen. Solche Deppen !
Ist das Dummheit ? Oder Egoismus ? Oder Neid ?

Da nützt nur eins: Ruhig bleiben !
Neuen Stern dran, und nochmals neuen Stern dran, und nochmals, solange, bis JEDER einen hat :-)

Um wieder auf das Ursprungsthema zu kommen. Mein Geschmack sind die Felgen auch nicht. Liegt aber einzig am Design, ansonsten habe ich nichts gegen Fahrzeuge die auf "großem Fuß" leben.

Gruß Lomax

18 Zoll....

damit sich noch einige aufregen können...meiner mit 18 zoll ...und eines steht fest ICH mag ihn so!

nette Grüße und ein schönes Wochenende!

Die wirken optisch aber kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Die wirken optisch aber kleiner.

Ist auch mein Eindruck. Es sieht bei weitem nicht so wuchtig aus wie bei dem Wagen von j-r-lf.

Kann doch nicht allein am anderen Design liegen?!?

sorry, doppelpost

optik 18 Zoll

dies sind 8x18 mit ringsrum 225/40er Reifen. Aber es ist bei jeder Felge so, dass sehr dünne Speichen das rad größer wirken lassen...

Ich hab mir gestern 8x16 und 225/50 gekauft, find ich cooler...

PS:
"das rad größer wirken lassen... "
...und die Bremsscheibe dahinter ganz klein und schmächtig wird...

Da sieht man dann wenigstens, daß man doch kein DTM-Auto hat sondern nur große Felgen ;-)
Und man erahnt bereits den Grund, warum DTM-Autos mit so großen Felgen überhaupt einen Vorteil in der Rundenzeit erzielen!

Das ist nicht der Niederquerschnittsreifen, das ist die reine Not, möglichst viel Bremse unterzubringen. Ein 225 breiter Reifen mit 40er Querschnitt ist sowieso hirnrissig, weil es kein einziges Auto gibt, das nicht von der praktisch massefreien Querelastizität von Reifenflanken abhängt!
Mittlerweile gibt es ja Slowmotions von der Formel 1. wo man sieht, wie die Querbewegung der Reifen Kraftspitzen aufnimmt, ohne gleich die gesamte Fahrzeugmasse auf den Asphalt stemmen zu müssen.
Der Reifen hat eine Funktion als Querfederung, und die Formel 1 nutzt das auch aus. Mit ihren Carbonbremsen können die sich auch die großen Raddurchmesser sparen und optimale Reifen mit ansehnlichen Flanken verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Wenn sie mit passen dann passen sie ohne erst recht!

Einspruch........Es kommt immer auf die EinpressTiefe an.

meine Alus wollte mir der Tüv Sachverständige ohne Spurplatten nicht eintragen, weil ihm der Abstand innen zum Ferderbein zu gering war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen