Bilder CCC alter und neuer SW-Stand

BMW 3er E92

Es gab hier schon einmal Bilder vom CCC mit dem alten Softwarestand und dem neuen. Finde es leider nicht. Hat jemand vielleicht noch den Link oder die Bilder?

Thx

25 Antworten

Zitat:

@Miller6 schrieb am 30. März 2015 um 08:23:34 Uhr:


-Läuft die Wiedergabe von MP3 CD's mit einem SW Update stabiler oder liegt das am CD Laufwerk selbst

Mit dem silbernen Hintergrund sollte es stabil laufen!

Einfach mal die MP3 CD im DVD Laufwerk testen - läuft sie da problemlos hat das CD Laufwerk eine Macke.

Gruß
BMW Freund

Zitat:

@Miller6 schrieb am 30. März 2015 um 08:23:34 Uhr:


Hallo,

ein Update ist manchmal notwendig z. B. bei Einbau einer Cubebox. Ich habe aber mal zwei andere Fragen.

-Läuft die Wiedergabe von MP3 CD's mit einem SW Update stabiler oder liegt das am CD Laufwerk selbst
- Was ist der gänige Preis für ein solches Update. Von 150€ bis über "machen wir nicht weil dann alles kaputt geht" habe ich so ziemlich alles gehört.

Danke und Gruß

Also bei uns heißt es zwischen 100 und 140 Euro - aber - nur bei schriftlichem Verzicht auf irgendwelche Gewährleistungsansprüche. Das eine oder andere Steuergerät könnte ja hopps gehen. Für mich ein Witz...

Ja genau das verstehe ich auch nicht. Schenkt man der Website von BMW glauben so sollen die Kunden immer wieder zum BMW Händler laufen und sich die neuen "Updates" aufspielen lassen....BMW arbeitet ja ständig an der weiterentwicklung auch schon älterer Fahrzeuge..... Dann geht man dahin und bekommt solche antworten wie "Da könnte was kaputt gehen, oder wir machen sowas nicht das ist uns zu gefährlich" .... Ja was sollen die Kunden denn nun tun ? Updaten oder Nicht ? .... Glaube auch das dies viel mit dem Meister / Servicemitarbeiter zu tun hat .....bei manchen Autohäusern waren die Annahmemeister noch mit Vergaserdüsen aufgewachsen....das diese mir von sowas abraten ist ja kein Wunder .....

Das ist doch ganz einfach zu verstehen: Beim Update geht oft genug etwas kaputt, da im Fall eines Update meist mehrere Einheiten betroffen sind.

Wenn also BMW selbst in den Reparaturhinweisen zu einem vorliegenden Defekt ein Update verlangt, ist das für den 🙂 unproblematisch, weil Folgefehler dann von BMW getragen werden. Kommt der Kunde selbst mit dem "Wunsch" nach einem Update, wären solche Folgefehler nicht abgedeckt. Dann muss entweder teuer Hardware getauscht oder aufwendig nach dem Problem gesucht werden - beides verursacht ggf. hohe Kosten.

Und BMW selbst wird ohne Grund dieses Risiko auch nicht tragen wollen. Die bezeichnen solche Updates als "Feature-Requests", z.B. damals die nachgerüstete MP3-Fähigkeit des DVD-Players. Damit Kunden nicht mit einem vorgeschobenen Grund kommen, gibt es übrigens keine Release-Notes mehr.

Der eigentliche Update-Preis ergibt sich einfach aus der stundenlangen Belegung des recht teuren Diagnoseplatzes, die 150€ decken aber die o.a. Folgekosten nicht ab.

Ähnliche Themen

Naja ...ich arbeite zufällig in einem Beruf wo man das sehr oft macht (Sachen auf Fahrzuegsteuergeräte Flashen) .... wenn die SW die richtige ist dann gibts auch keine Probleme. Zudem steht auf der Website ja das man diese Updates machen "soll" ...also wiederspricht das deiner Aussage ... Wie viele Fälle sind denn bekannt wo es nciht funktioniert hat ?

Eine Veröffentlichung der betroffenen Fallzahlen wird es wohl nicht geben, aber wenn sich die BMW Werkstätten schon Ausschlusserklärungen unterschreiben lassen, dann wohl oft genug, alsdass es schon oft genug vorgekommen und das Unternehmen gut Geld gekostet hat.

Ich selbst kenn persönlich 2 Fälle, wo nach einem Update des BMW's neue Steuergeräte gebraucht wurden. Einmal Motorsteuergerät bei einem E61 und einmal Fußraummodul (oder wie das heißt) an einem E91. Ersteres war wohl ein recht teures Unterfangen, Zweiteres ging relativ preisgünstig über Ebay...

Bei meinem 335i ist das auch einmal passiert, zum Glück bei einem Update, dass der 🙂 einspielen wollte. Musste einen Tag länger warten, bis sie das neue Steuergerät hatten.

Kommt noch dazu, dass nicht jedes Update positiv ist, weil eben alle Steuergeräte auf den neuen Stand gebracht werden. Im Rahmen von Fehlerkorrekturen an dem einen Teil (USB-Audioschnittstelle) waren da bei mir schon mindestens zwei Verschlimmbesserungen dabei: das N54-Turboloch (MSD80) und die neue Equalizerkurve vom High End Audio.

Jep, ich hatte auch schon einen Ausfall nach (Zwangs-)Update.
Und mehr Verschlimmbesserungen als angenommen. Mein Fazit: Update nur wenn es unbedingt nötig ist bzw. konkrete Probleme vorliegen wo bekannt ist das es mit einem Update behoben wird. Bei den Herstellern scheint sich immer mehr durchzusetzen das man bei Ratlosigkeit oder sicherheitshalber einfach mal ein (teures) Update macht. Ist wohl ähnlich wie beim PC wo man bei Problemen ertsmal einen Neustart machen soll. Der ist zum Glück aber kostenlos und ungefährlich.

Bei meinem Fahrzeug hat der Vorbesitzer auch ein Update machen lassen auf die aktuelle Version, die Folge war das er einen komplett neuen Navirechner brauchte, der über 1000€ kostet. Ich werde das niemals machen lassen..wie heißt es so schön?Don't stop a running system...

...die geben einfach zu früh auf, es kann auch Navi gerettet werden, gibt's andere Tools. Und Navi im Austausch kostet keine 1000€, die sind geringer.
Und bei Fxx läuft die Aktualisierung sowieso viel unkomplizierter, ist auch in manchen Fällen zwingend notwendig.

Gruß

Ich habe 54€ bezahlt, darin waren Update Navi, Automatikgetriebe und Motor.
Navi läuft stabiler, Automatik schaltet besser. Voll und ganz zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen