Bilder aller A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich fände es gut wenn jeder der schon einen A6 4F fährt,
mal 1 Bild und ein kurzes Fazit postet.

So hätten wir einen Überblick über Farben, Modell, Stärken
Schwächen.

Ich fang mal an.

Avant 3.0TDI Quattro, DPF, Schaltgetr., EZ: 01.06.2005

www.arcor.de/palb/alben/24/3934724/800_6166356266333861.jpg

Fazit: Nach 3500 KM
Plus: Design, Verarbeitung
Minus: Motor geht zäh auf VMAx, ab 220Tacho sehr träge.
Mängel: noch keine

Grüße

Beste Antwort im Thema

das sind ja auch immer so leicht bearbeitete bilder.
gefällt mir nicht so. original wäre schöner.

7209 weitere Antworten
7209 Antworten

17" auf einem S5 ???

Halte ich für ein Gerücht 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Die sind auf dem S5 🙂
Mein Bekannter hatte auf seinem S5 17 Zoll im Winter 😉

Auf dem SQ5 sind 20 Zoll 🙂

Ich nicht!
Sie gingen definitv über die Bremse drüber, im A4 8K-Forum hatte auch einer die S5 Bremse verbaut und verwendet seine 17 Zöller weiterhin im Winter. Er hatte die originialen 5-Arm Felgen aus dem Zubehör.

Bei mir im Ort beim Audihändler steht auch ein Vorführer S5, mit den gleichen 17" wie ich sie hab, nur andere ET! Also geht definitiv!

Bei den ersten S5 waren 17 Zoll sogar erlaubt, bei den späteren nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sieht sehr gut aus, könnten glatt meine Felgen sein 😉 😁

Hast Du auch das Problem, dass die Felgen recht schnell dreckig werden?

Das nächste Mal kommen bei mir die Ceramic Beläge drauf. Bei den S6 Sommerfelgen
ist mir das nie so stark aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von immohai


Sehe ich völlig anders - Winter iss schließlich in unseren Breiten fast ein halbes Jahr. Ich fahre doch nicht fast 50% der Zeit mit einem Auto was, sorry, unansehnlich iss. Zumal die an diese hässlichen Z3-Felgen erinnern und dann in diesem Schubkarrenformat - nee, wirklich nich - da iss das so eine geile Farbe - wüsste nich, welche ich geiler finde, diese oder die von naomi - und dann diese Reifen - zerstörrt alles...

Ich habe gestern BIG in seine Winterschluffen gesteckt - müssen noch gesäubert werden, aber ich liebe die Felge und hab gleich mal mit dem Handy draufgehalten:

kann dir die ceramikbeläge nur empfehlen. bremsstaub geht nahezu gegen null. und für 20€ mehr ist das ne super investition.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Naja, ich hatte bis jetzt 245er in 18" drauf, und diesen Winter 225er 17" und erhoffe mir dadurch bessere Fahreigenschaften!
Denn bei uns in Oberbayern ist Schnee im Winter doch recht oft auf den Strassen, und das war mit den 245er echt gefährlich, trotz neuer Reifen, sobald es matschig wurde, was ja durch das viele Salz sehr oft ist, ist es wirklich gefährlich! Ich fahre seit 15 Jahre im Winter quattro, aber ein so gefährliches Fahrverhalten wie mit dem 4F auf 245er hatte ich bisher noch nie! Da will ich mir 255er garnicht erst vorstellen...
Mag in Gegenden wo es keine Berge gibt, und Schnee doch eher fremd ist natürlich relativ wurst sein.

fahr jetzt auch den 2. winter 225iger und möchte behaupten, dass dies die beste breite ist, zwecks bodenhaftung und wasser/matschverdrängung. gestern erst nen bmw coupe geärgert der dachte er könnte mich im strömenden regen auf ner huckeligen und kurvigen strecke abhängen. bei ca 105 bis 110km in der kurve war kurz leichtes untersteuern zu bemerken. sonst ist der 225iger super. auch auf autobahn durch tiefe mit wasser gefüllte spurrillen fährt er sich wie im sommer.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sieht sehr gut aus, könnten glatt meine Felgen sein 😉 😁

Hast Du auch das Problem, dass die Felgen recht schnell dreckig werden?

Das nächste Mal kommen bei mir die Ceramic Beläge drauf. Bei den S6 Sommerfelgen
ist mir das nie so stark aufgefallen.

Hehe, hab Dich ja auch auf den Geschmack gebracht! 😁

Hmm, da im Winter ständig Schmuddelwetter, Matsch, Regen, Dreck iss, iss BIG in der Zeit ständig dreckig und die Felgen auch - egal wie oft ich wasche. Ob da die Felgen schneller oder stärker verschmutzen durch Bremsabrieb als die Sommerfelgen, habe ich noch nicht beobachtet - muss ich mal drauf achten.

Da ich meine Sommerfelgen weiß lackieren will, spiele ich beim nächsten Bremsbelagwechsel auch mit dem Gedanken, auf die Ceramikbeläge zu wechseln. Meine Gedanken dazu:

  1. Geringfügig teurer, als Standardbeläge und damit eine Option.
  2. Erfahrungsberichte zeigen eine deutliche Verringerung der Verschmutzung - Schutz erinnert eher an Sand als an Bremsstaub und lässt sich leicht (Wasserstrahl aus Gartenschlauch oder abfegen soll reichen) entfernen.
  3. Bremsleistung soll etwas, aber spürbar geringer sein <- das lässt mich noch zögern.
  4. Verschleiß soll etwas höher sein im Vergleich zu den Standardbelägen.

Deckt sich das mit Deinen Infos zum Thema?

Sooo muss mal ein paar Bilder einstellen 😁

So schaut das Auto aus nachdem man in einer Woche zwei gute Taten verrichtet hat !!!

Einmal einen Fiat Ducato aus leichtem schlamm befreit , dann heute einen Ford Transit Pritsche aus dem Acker gezogen , jep kein Witz!!!
Der hat sich beim Versuch zu wenden, dermaßen verhauen das er halb im Acker stecken geblieben ist.

Aber eins kann ich euch sagen, der Quattro von Audi einfach BOMBE, hammer was der Leistet😎😁

20131126-165959
20131126-170010
20131126-165936

Ich hoffe doch, dass die Geretteten dir eine Wagenwäsche spendiert haben 😁

Quattro - einfach Pflicht.
Ich habe auch schon den ein oder anderen aus dem Schnee gezogen 😉

😁😁

Aber ich bin heute auch ganz schön ins schwitzen gekommen, trotz quattro...
War heute mit Anhänger unterwegs um was zu holen, und aufm Rückweg hab ich verpasst richtig abzubiegen, bin dann in nen Feldweg rein, und wollte mit Anhänger dran dann in ner Wiese umdrehen... und da wars dann sehr sehr sumpfig, gerade so das ich wieder rausgekommen bin, mit vollgas, hätte ich da angehalten, dann wärs das gewesen... Gut der Hänger hatte ca ne Tonne... Da hab ich mich dann schnell vom Acker bzw. Wiese gemacht, denn die Ecke sah hinterher nicht sooo prickelnd aus 😁😁

Ich kann seit dieser Woche sagen, da hier jetzt der erste nennenswerte Schnee liegt, es hängt auch ganzzzzzzzzzz viel an den Reifen. Wir hatten vorher Hankook Winterreifen, jetzt Michelin Alpin A4. Die Michelin sind einfach der Hammer, man fährt wie auf Schienen, trotz Frontantrieb. Es macht endlich richtig Spaß im Schnee zu fahren!

Ich habe ebenfalls gerne ganzjährig ein schönes Auto😁

Hier mal meiner mit 19" Winterschuhen in der Herbstsonne, Farbe Daytonagrau. Ich bin mal gespannt wie sich die 255er auf der Schwäbischen Alb schlagen😉

Bild-2
Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ich habe ebenfalls gerne ganzjährig ein schönes Auto😁

Hier mal meiner mit 19" Winterschuhen in der Herbstsonne, Farbe Daytonagrau. Ich bin mal gespannt wie sich die 255er auf der Schwäbischen Alb schlagen😉

Naja, ich hab die Erfahrung gemacht, das man sich's schön redet...

Ich bin heute einige km im Schnee gefahren, zum ersten mal mit 225er 17" und ich muß sagen, das ich mir den unterschied zu den 245er 18" nicht so krass vorgestellt hab!

Richtig dick Matsch auf der Strasse gewesen, fährt da jetzt echt genial, wenn ich so wie heute mit meinen 18er gefahren wäre, dann wäre das sehr sehr gefährlich gewesen!

Kann jetzt auch etwas an den Reifen liegen, das weis ich nicht, 225er sind Conti TS830, und 245er waren Michelin PA3!

Bei uns in Oberbayern ist halt doch auch Winter, und da bin ich froh, das ich diesen Schritt gemacht habe, endlich wieder so ähnlich quattro fahren wie ichs seit 15 Jahren gewöhnt bin!

Zitat:

Original geschrieben von immohai



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sieht sehr gut aus, könnten glatt meine Felgen sein 😉 😁

Hast Du auch das Problem, dass die Felgen recht schnell dreckig werden?

Das nächste Mal kommen bei mir die Ceramic Beläge drauf. Bei den S6 Sommerfelgen
ist mir das nie so stark aufgefallen.

Hehe, hab Dich ja auch auf den Geschmack gebracht! 😁

Hmm, da im Winter ständig Schmuddelwetter, Matsch, Regen, Dreck iss, iss BIG in der Zeit ständig dreckig und die Felgen auch - egal wie oft ich wasche. Ob da die Felgen schneller oder stärker verschmutzen durch Bremsabrieb als die Sommerfelgen, habe ich noch nicht beobachtet - muss ich mal drauf achten.

Da ich meine Sommerfelgen weiß lackieren will, spiele ich beim nächsten Bremsbelagwechsel auch mit dem Gedanken, auf die Ceramikbeläge zu wechseln. Meine Gedanken dazu:

  1. Geringfügig teurer, als Standardbeläge und damit eine Option.
  2. Erfahrungsberichte zeigen eine deutliche Verringerung der Verschmutzung - Schutz erinnert eher an Sand als an Bremsstaub und lässt sich leicht (Wasserstrahl aus Gartenschlauch oder abfegen soll reichen) entfernen.
  3. Bremsleistung soll etwas, aber spürbar geringer sein <- das lässt mich noch zögern.
  4. Verschleiß soll etwas höher sein im Vergleich zu den Standardbelägen.

Deckt sich das mit Deinen Infos zum Thema?

auf keinen fall, verschleiß ist geringer als bei normalen belägen. und bremsen genauso wie die alten. probiers eifach aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen