bilder 1.8t mit 18 Zoll
Hey, wäre cool wenn jemand kurz Zeit hätte ein paar Bilder von einem 1.8er mit 18 Zoll Felgen OHNE Tieferlegung zu posten.
Bin nämlich gerade am überlegen, was für Felgen ich mir bestellen soll, da ich befürchte das der Wagen mit 18" Felgen ohne Tieferlegung furchtbar hoch aussehen wird. Dann müsste ich mir zusätzlich noch ein Fahrwerk holen, fragt sich dann nur in welcher Tiefe...Mit ein paar Bildern hätte ich dann schonmal eine Orientierungshilfe.
Hatte bei meinem letzten A3 50mm und das war bei den Strassen hier in Berlin teilweise schon echt nervig und daher würde ich ihn eigentlich nicht gerne wieder so tief haben wollen. Mit dem Komfort komme ich schon klar, aber dieses ständige Ausweichen be Schlaglöchern nervt hier einfach.
Andererseits hole ich mir dann einen neuen Satz Felgen ohne Fahrwerk und bin dann unzufrieden weil ich einen TT SUV habe...
46 Antworten
@ Larli
Hi,
die angeführte Aussage des Werksvertreters finde ich schon recht eigenartig. Ich habe meinen FronTTler damals mit 8x18 S-Line Rädern bestellt ohne das optional mögliche S-Line Fahrwerk zu ordern. Vor dem Hintergrung ist eine solche Stellungnahme schlichtweg unhaltbar. Darüber hinaus kann man (fast) jede Audifelge aufbauen, da Originalfelgen grundsätzlich kein Einzelgutachten oder ABE beiliegt, sondern immer nur auf Anforderung eine Traglastbescheinigung ausgestellt wird. Nach Abklärung beim zuständigen TÜV ist fast alles möglich.
Tatsache ist jedoch (hatte letztens die Gelegenheit es selbst zu "erfahren"😉 das sich das gleiche Fahrzeug mit einem anders abgestimmten Fahrwerk (in diesem Fall S-Line) deutlich angenehmer und spurstabiler bewegen lässt. Und das sogar ohne große Komforteinbußen bei den 18Zöllern.
Hat mich überzeugt. Jetzt gehts an 😎!
Gruß, silent
kann mir mal bitte einer sagen um wieviel eig das s-line fahrwerk tiefer ist als die serie?
pics kann ich mommentan leider keine posten da mein kleiner noch bis mittwoch winterschlaf hält. 🙂
fahr übrigens die "Deutsche Lim. DTM Edition" inkl. ABT Kit.
nicht so nen popeligen 225PS'ler wie hoelzli75 😁 😁
mal im ernst, sind wir hier im kindergarten oder versuchen hier erwachsene ihre erfahrungen in bezug auf ihren fahrbaren untersatz kompetent und höflich auszutauschen?
bin mir da manchmal nicht so sicher.
PS: @hoelzli75 es nervt wirklich wenn du fast immer dein pic mit anhängst.
wollte mich nur zwischendurch schon mal bedanken, dass ihr alle so fleissig gepostet habt!
Es sieht anscheinend wirklich so aus, wie ich befürchtet hatte, das Ding wird einfach zu hoch.
Meint ihr es würde mit 30mm schon besser aussehen oder wieviel muss es sein.
35mm wären schon nicht verkehrt!😉
mfg
Ähnliche Themen
Ja 30mm müssen reichen, will mir demnächst ein H&R Federn 25mm einbauen, das reicht mir zumindest mit 18" Gummies.
Gruß
theuser79
Solltet ihr den TT auch im Winter fahren dann bitte bedenken, wenn dann nun 17er oder gar 16er als Winterräder verbaut werden, der TT dann dem Boden auch wieder einiges näher kommt! Also nicht übertreiben mit dem Tieferlegen sonst räumt Ihr im Winter die Straßen 🙂 Es sei denn Ihr fahrt ein Gewinde und stellt ihn dann immer wieder hoch bzw. im Sommer wieder runter (das würde dann allerdings ein ständiges Vermessen mit sich bringen)...
Viele Grüße Lars
P.S. Das S-Line Fahrwerk ist nicht übertrieben tief (also da geht noch was 🙂 ) Allerdings hat man damit auch keinerlei Probs im Winter!
Zitat:
Original geschrieben von Larli
Solltet ihr den TT auch im Winter fahren dann bitte bedenken, wenn dann nun 17er oder gar 16er als Winterräder verbaut werden, der TT dann dem Boden auch wieder einiges näher kommt!
Der Gesamtdurchmesser der Räder müßte aber in etwa gleich sein, zumindest im Rahmen der Tacho-Toleranz! Die Unterschiede werden durch die Reifen ausgeglichen.
Hi,
Mal ne kurze Frage. Meine Standard Fahrwerk ist jetzt 90tkm alt. Wenn es irgend wann mal den Geist aufgibt, kann mir der Freundliche dann einfach ein S-line Fahrwerk einbauen? Wieviel kostet es in etwa?
Hi,
ein S-Line Fahrwerk gibt es nicht als Nachrüstkit zu kaufen. Da mußt Du schon jemanden haben, der einen entsprechenden mit S-Line Fahrwerk besitzt und Dir die Fahrzeugkenndaten gibt, anhand derer Du dann mehr oder weniger mühsam die notwendigen Parts über eine Ersatzteilbestellung beschaffen kannst. Wenn bei dem Datengeber dann im Brief kein gesonderter Vermerk über das Fahrwerk aufgeführt ist, sollte auch die Zulässigkeit nicht in Frage gestellt sein.
Lt. Konfigurator ist das S-Line Fahrwerk ca. 20mm tiefer als das entsprechende Fahrzeug ohne.
Und es ist völlig wurscht, ob 16/17/18 oder wieviel Zoll auch immer der Felgendurchmesser beträgt. Bedingt durch den sich bei gößer werdendem Raddurchmesser verringernden Reifenquerschnitt bleibt der Raddurchmesser annähernd gleich (Differenz beim Abrollumfang kleiner 2%). Damit ist auch eine gleichbleibende Bodenfreiheit bei allen aufgeführten Radgrößen gewährleistet.
Gruß, silent
Ok Danke. Bevor man sich die Mühe macht, wohl lieber gleich ein KW1 kaufen.
@Chris
Rein optisch kannst du mal bei mir in die Sig schauen. Tech. Daten stehen auch in der Sig. Aber ums sportliche Straffe wirst du wohl nicht herumkommen. Egal ob H&R, Bilstein etc., ein Schlagloch bleibt ein Schlagloch. Ach ja, tu dir selbst einen Gefallen und nimm nicht einfach nur Federn.
re
Hi,
@Hoelzli
Sag mal, wie alt bist du eigentlich? Erwachsen genug, um die Tasten zu treffen oder um Dich auf normaler Art und Weise auszudrücken?
@neuromancer
Finde deine Kombination aus Sportlichkeit und Fahrbarkeit (25mm tiefer) vernünftig, werde das so machen und beim Roadster denke ich auch immer noch an die Querverstrebung für die Verwindungssteifigkeit am Unterboden 🙂
Gruß
theuser79
@jopo
stand der dinge??
hab schon schlaflose nächte 😁 😁
Anbei ein Bild mit 18 Zoll vor und nach tieferlegung (25mm Eibach, in Realität sind es aber nur 21-23mm geworden).
Der TT war mit 17 Zoll schon sehr hochbeinig. Mit 18 Zoll ist es aber nochmals deutlich stärker aufgefallen.
Gruss
Andy