BigBlackX ist krank...... :-(
N'Abend Kollegen!
Der Dicke steht schon seit 2 Tagen in der Werkstatt, Ölverlust am HA-Getriebe (verdrückter Simmerring am Antriebswelleneingang, schon ausgetauscht) und einer dubioserweise seit Auslieferung falsch anzeigenden Ölstandskontrolle...das Ding sagt die ganze Zeit "Motorölstand zu hoch" obwohl die Werkstatt es geprüft hat und sagt, da ist nicht zuviel drin.
Jetzt haben sie gestern auf Anweisung von BMW den Sensor in der Ölwanne getauscht und die software neu aufgespielt, hat aber leider nix gebracht....na toll.
Und seit gestern Mittag hat BMW noch nicht Stellung genommen ggü. der Werkstatt.....deswegen bekomm ich den Dicken heute wieder nicht zurück. Langsam werd ich sauer.
Ich hab mir keinen BigX gekauft, um mit einem 118i (wenn auch umsonst) in der Gegend rum zu gurken....
LG Nik
P.S. Der KD-Meister meinte zu mir, das wäre nicht der erste Fall eines falsch (zuviel) anzeigenden Ölsensors.....habt ihr da schonmal was von mitbekommen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, Du hast einfach viel zu viel Zeit, Cybo.........
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Ich hatte bei MB immer das Gefühl, dass denen der Kunde sowieso völlig wurscht ist. Soviel Arroganz, Unfreundlichkeit, sowie offen zur Schau getragene schlechte Laune und Unwilligkeit habe ich bisher nur bei Mercedes erlebt (und leider nicht nur bei einem Händler). Im letzten Jahr wurde bei Rosier in PB umgebaut, jetzt thronen die Servicemitarbeiter fast wie Richterin Salesch hinter einem Riesenthresen im Hochparterre, sodass man als Kunde gleich weiß, wo man im Vergleich zum mächtigen Daimlerkonzern steht. Und als Krönung hat die Dame an der Rezeption mich auch schon für einen Taxifahrer gehalten...naja, wäre ich mal darauf eingegangen, dann hätte ich einen Teil der Inspektionskosten wieder raus gehabt😁Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Das is bei MB völligst wurscht, als ich meinen 211er damals holte, hatte ich einen Vectra von Sixt. Über MB, kostenlos.
Gruß
Eric
Ich muss zugestehen, dass ich bisher selbe Erfahrung gemacht habe - auch bei mehreren MB Niederlassungen - und auch von verschiedensten Geschäftspartnern sagen lassen.
Aber ich möchte nicht so weit gehen zu sagen, dass dies die Philosophie ist - vielleicht hatte ich nur immer Pech.
Von BMW kann ich bisher - bei mehreren Niederlassungen - nur das extreme Gegenteil berichten.
Obwohl ich nie danach aussah so ein Auto zu kaufen oder kaufen zu können oder zu wollen wurde ich immer sehr zuvorkommend bedient.
Dafür war das Produkt manchmal ein wenig mangelhaft. Aber alles kann man nicht haben. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn ich hier schreibe "Ein Opel ist keine Konkurrenz zu einem BMW" dann höre ich es schon aus allen Löchern schreien was ich mir einbilden würde und dass ein Opel auch ein gutes Fahrzeug ist und so weiter.
Solange du nicht schreibst, dass nur irgendwelches "Gesindel" Opel fährt, wird wegen deiner Aussage wohl kaum jemand den ersten Stein werfen😉
Gruß
Eric (der zwei tolle Vectra A 2.0i als erste Autos hatte)
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Solange du nicht schreibst, dass nur irgendwelches "Gesindel" Opel fährt, wird wegen deiner Aussage wohl kaum jemand den ersten Stein werfen😉Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn ich hier schreibe "Ein Opel ist keine Konkurrenz zu einem BMW" dann höre ich es schon aus allen Löchern schreien was ich mir einbilden würde und dass ein Opel auch ein gutes Fahrzeug ist und so weiter.
Gruß
Eric (der zwei tolle Vectra A 2.0i als erste Autos hatte)
Nein - das fährt E36.
Zitat:
Ich muss zugestehen, dass ich bisher selbe Erfahrung gemacht habe - auch bei mehreren MB Niederlassungen - und auch von verschiedensten Geschäftspartnern sagen lassen.
Aber ich möchte nicht so weit gehen zu sagen, dass dies die Philosophie ist - vielleicht hatte ich nur immer Pech.
Nee, soviel Pech gibt's nicht. Ich glaube MB-Mitarbeiter werden nach dem Grad Ihrer Freundlichkeit ausgesucht...je unfreundlicher, desto besser. Aber darüber können wir uns ein anderes Mal austauschen, hier gehts ja um Nik's Dicken.
Zitat:
Nein - das fährt E36.
Inzwischen ist der E36 für diese Klientel überwiegend zu alt, gute E36 im Originalzustand werden dafür langsam wieder für Sammler/Liebhaber interessant.
Gruß
Eric
Zu euren Bewertungen von Werkstätten muss ich mich jetzt doch mal einblenden, da ich Autos von beiden Marken habe. Alle von mir besuchten Werkstätten sind betont freundlich, zuvorkommend und qualifiziert. Kann deshalb eure Aussagen nicht bestätigen.
Das kann im Grunde auch nicht sein, da sie sich im Rahmen ihres QM-Systems bewerten lassen müssen. Tendenzielle Unfreundlichkeit wird abgemahnt. Ausrutscher mag es geben, erlauben aber keine Verallgemeinerung.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Zu euren Bewertungen von Werkstätten muss ich mich jetzt doch mal einblenden, da ich Autos von beiden Marken habe. Alle von mir besuchten Werkstätten sind betont freundlich, zuvorkommend und qualifiziert. Kann deshalb eure Aussagen nicht bestätigen.Das kann im Grunde auch nicht sein, da sie sich im Rahmen ihres QM-Systems bewerten lassen müssen. Tendenzielle Unfreundlichkeit wird abgemahnt. Ausrutscher mag es geben, erlauben aber keine Verallgemeinerung.
Frank
Hallo Frank,
sicherlich sollte man nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, aber mit der Zeit sammelt man doch seine Erfahrungen und die waren bisher überwiegend negativ, während freundliche und kompetente Betriebe (sowie es mein jetziger BMW-Händler ist) eher die löbliche Ausnahme bildeten. Nun könnte man natürlich den nächsten logischen Schritt gehen und fragen: Liegt es an meinem eigenen Auftreten? Aber trotz eingeschränkter Objektivität bei der eigenen charakterlichen Bewertung behaupte ich mal keck, kein allzu schwieriger Kunde zu sein🙂
Was die QM-Geschichten angeht, sieht man ja alleine schon an den Werkstättentests von ams und AutoBild, dass sich selbst nach öffentlicher Bloßstellung und nochmaligem Test oft nichts verbessert oder sich die Unzulänglichkeiten nur in andere Bereiche verschoben haben. Und die Verantwortlichen versprechen dann oft in blumigen Sätzen, dass das Thema Service- und Arbeitsqualität ab jetzt ganz groß geschrieben wird und dass man kurzfristig auf Händlerebene Verbesserungen realisieren wird. Und was kommt meist dabei raus? Nicht wirklich viel. Wenn die Presse schon nichts ausrichten kann, was soll dann ein einzelner Anruf zum Thema Qualitätssicherung bringen, der oft auch gar nicht erfolgt. Zumindest bei Mercedes habe ich bisher nie einen solchen Anruf oder einen Fragebogen erhalten. In einer perfekten Welt würde schlechter Service abgestraft werden, in unserer nicht ganz so perfekten Welt können sich die Vertragswerkstätten einer Sache sicher sein, ohne groß an ihrem Service feilen zu müssen: Neu- und Jahreswagenkunden kommen sowieso immer wieder, wenn sie ihre Garantieansprüche behalten wollen und der Rest kann bleiben, wo der Pfeffer wächst. Und wenn doch mal ein Kunde abwandert, ist das nicht so tragisch, dafür kommen schon wieder drei Neue durch die Tür des Hauses.
Gruß
Eric
Hier wird von unfreundlich gesprochen.
Man muss einfach mal dran denken, dass dies durchaus ein Stück weit Firmenphilosophie sein kann.
"Echte" Mercedes-Fahrer möchten vielleicht, dass ihr Verkäufer ein Stück weit arrogant ist und abwertend über bestimmte Menschengruppe spricht oder sich diesen gegenüber so verhält.
Zitat:
Das kann im Grunde auch nicht sein, da sie sich im Rahmen ihres QM-Systems bewerten lassen müssen. Tendenzielle Unfreundlichkeit wird abgemahnt. Ausrutscher mag es geben, erlauben aber keine Verallgemeinerung.
Da frag ich mich allerdings, wer die zu bewertenden Infos in dieses System bei MB einspeisen soll. Die Verkaufsleiter selber, vermute ich mal.
Ich hatte früher (so bis 2006) regelmäßig Anrufe von MB Stuttgart, wo ich freudlich (und psychologisch raffiniert) ausgehorcht wurde, wie ich denn so insgesamt zufrieden sei. Diese Anrufe blieben dann plötzlich aus, ebenso bei meiner Mutter, meiner Schwester, meiner Exfrau, meinem Kollegen (alle (Ex-) MB-FahrerInnen)......nixmehr, niente, nada!
Stattdessen ist der Ton in Maastricht (Kundendienstzentrale) und in den Niederlassungen, egal ob Verkauf oder Service, deutlich rauher und arroganter geworden, Personal wurde in auffälligem Maße umgeschichtet, sogar die NDL wurden mit Gewalt umgestaltet (mit den bereits erwähnten erhabenen Sitzplätzen für die VK-Leiter).....ich war Kunde in der größten NDL Münchens, bei einem Händler 30km östlich von M, bei einem weiteren im Nordosten Münchens, dann bei einem ganz großen in ED....und schließlich bei einem riesigen Händler in PAF, der dann plötzlich ein anderer Händler wurde und dann....Zweigniederlassung von Augsburg, obwohl A fast 100km weg ist. Sehr verwirrend, das alles.
Meine Wechsel waren übrigens alle Umzugsbedingt, aber das Gefälle über die Zeit war deutlich erkennbar, vor Allem der Ruck nach unten in 2006.
Aber recht so, zurück zum eigentlichen Thema...meinem verwirrten BigBlackX. :-(
Ich kann das alles nachempfinden
Ich kam heute auch mal w i e d e r aus der Werkstatt, nachdem ich keinen bzw.sehr schlechten Radioempfang habe.
Ergebnis: der 🙂 hat keinen Plan
Soll nächste Woche den BigX für zwei Tage da lassen. DAS NERVT
MfG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Da frag ich mich allerdings, wer die zu bewertenden Infos in dieses System bei MB einspeisen soll. Die Verkaufsleiter selber, vermute ich mal.Zitat:
Das kann im Grunde auch nicht sein, da sie sich im Rahmen ihres QM-Systems bewerten lassen müssen. Tendenzielle Unfreundlichkeit wird abgemahnt. Ausrutscher mag es geben, erlauben aber keine Verallgemeinerung.
Ich hatte früher (so bis 2006) regelmäßig Anrufe von MB Stuttgart, wo ich freudlich (und psychologisch raffiniert) ausgehorcht wurde, wie ich denn so insgesamt zufrieden sei. Diese Anrufe blieben dann plötzlich aus, ebenso bei meiner Mutter, meiner Schwester, meiner Exfrau, meinem Kollegen (alle (Ex-) MB-FahrerInnen)......nixmehr, niente, nada!
Das Bewertungssystem gibt es nach wie vor. Man kann es aber abbestellen, was ich getan habe, da es mich genervt hat.
Wenn ich ein Problem mit irgendeiner Werkstatt hätte, würde ich einfach wechseln.
Aber zum Thema, ist er denn garnicht fahrfähig?
Kann man nicht den Sensor erstmal bestellen und später dann einbauen?
Schöne Grüße und hoffentlich
nicht wieder soviel Probleme
Mario
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
Aber zum Thema, ist er denn garnicht fahrfähig?
Kann man nicht den Sensor erstmal bestellen und später dann einbauen?
Doch, Mario, ist voll fahrfähig. Ich kann in dem Zustand lediglich den Ölstand nicht kontrollieren, und das sollen die Jungs jetzt mal in Ordnung bringen.
Die Sache mit dem Simmerring war ein purer Zufall, das das entdeckt wurde, es hat auch quasi nichts an Öl gefehlt im HA-Differential. Der KD-Meister meinte nur, sicher ist sicher, neuer Simmerring und gut.
Der Sensor ist schon getauscht (war wohl eine Sache von 10 Minuten) und die software ist auch neu, aber das hat eben nix gebracht. Der KDM war selber irritiert, weil diese Maßnahme bisher immer zum Erfolg geführt hat (meiner ist wohl nicht der Erste mit dem Problemchen)......wie gesagt, klingt für mich nach neuem Steuergerät.
Bemerkenswert find ich, das die das Steuergerät ggf. innerhalb max. 2 Stunden nach Bestellung in der Hand halten. Da zahlt sich die Nähe zu München wohl aus.....
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Bemerkenswert find ich, das die das Steuergerät ggf. innerhalb max. 2 Stunden nach Bestellung in der Hand halten. Da zahlt sich die Nähe zu München wohl aus.....LG Nik
Hallo,
das ist ja schön, meiner steht seit 4 tagen in der Werkstatt und wartet seit 4 tagen auf ein Steuergerät für die Klimaanlage...
Wahrscheinlich werden die Ersatzteile per Fahrradkurier geliefert!
Gruß Björn
So, hab grad einen Anruf vom KD-Meister (mit geschätzten 100.000 Entschuldigungen) erhalten, Auto steht noch in der Werkstatt und wird erst am Montag Nachmittag abholbereit sein.
Nachdem die Werkstatt nun fast 2 Tage intensive Ursachenforschung betrieben hat und versuchsweise das halbe Öl abgelassen hat (woraufhin die Meßvorrichtung plötzlich MAX angezeigt hat), kam heute die Ursache ans Licht: In der Ölwanne war der falsche Ölmeßsensor eingebaut! Dies ist umso dubioser, da BMW vom Werk im Vorfeld der Reparatur am Dienstag nochmal den falschen Sensor geliefert hat (da war der alte ja noch garnicht ausgebaut) und der dann natürlich wieder eingebaut wurde und wieder keine vernünftige Anzeige zu Stande kam.
Es gibt also verschiedene Ölstandsensoren, je nach Ölwannentyp und Motorausführung. Im Werk haben sie es nicht gecheckt, aber mein KD-Meister hats dann heute doch noch rausgepfriemelt...guter Mann das!
Der neue Sensor wurde heute noch per Express geliefert und ist auch schon drin, aber zum Software anpassen (dauert ca. 1 Stunde) und für doe Anlernfahrt (30km) hat die Zeit dann nimmer gereicht.....ergo bleibt der Dicke bis Montag in der Werkstatt und steht dann frisch gewaschen (und kostenfrei vollgetankt) wieder bei mir!
Grummelgrummel.........
LG Nik
Hallo Nik,
immerhin wurde der Fehler nun entdeckt, du bist um eine Erfahrung reicher und Montagnachmittag darfst du deinem gesunden BigBlackX nach einem Wochenende 118i wieder zärtlich über den frischgewaschenen Lack streicheln...ist doch fast wie die Vorfreude vor der Neuwagenabholung😁🙂
Gruß
Eric
Also das muss ich BMW lassen - das ist irgendwie so eine Macke:
1.) Nie wissen wann das Auto fertig ist
2.) Die in Ausschau gestellten Termine ganz kurzfristig überziehen
3.) Ganz plötzlich anrufen, dass man das Auto sofort abholen muss
Den Zahn habe ich meinem Meister schon mal gezogen.
Ich muss wenigstens ein paar Stunden vorher wissen ob das Auto noch heute oder erst morgen fertig wird. Ich kann nicht alle Termine absagen damit der Meister mich um halb 6 anruft: Sie können das Fahrzeug jetzt abholen.
Ich will ja nicht unnötig den Mietwagen einen Tag länger fahren - ich weiß ja, dass das die BMW auch Geld kostet. Aber dann muss er mir auch die Chance geben rechtzeitig das Fahrzeug abholen zu können.