Biete kostenlose Hilfestellung an Xentry
Hallo liebe Leute,
bin neu hier,
biete meine Hilfestellung zu diversen Dingen, die man mit dem Xentry, dem DTS Monaco, dem Vediamo tun kann.
Falls man das hier nicht soll, oder es bereits so etwas hier gibt, tut es mir leid.
Falls nicht:
Jeder, der Mitmachen will, kann ja gern seine PLZ mit dazu schreiben, so bauen wir uns ein Netzwerk auf von Menschen, die gern ihr wissen weitergeben.
Ich kann auch VAG und BMW. Ich liebe Software und deshalb hab ich bereits an all meinen Autos diverse Dinge gemacht.
Ich bin aus dem Raum 41xxx.
320 Antworten
Hallo,
ich habe ein Xentry Fehlerprotokoll von Mercedes bekommen. Ich kann allerdings, durch die Fehlersuche nicht erkennen, dass mein DPF defekt ist. Kannst du mir vielleicht helfen die Parameter und Messungen zu verstehen?
Bin aus 91xxx
Grüße
Zitat:
@jejezic schrieb am 24. März 2023 um 17:52:20 Uhr:
Hallo,ich habe ein Xentry Fehlerprotokoll von Mercedes bekommen. Ich kann allerdings, durch die Fehlersuche nicht erkennen, dass mein DPF defekt ist. Kannst du mir vielleicht helfen die Parameter und Messungen zu verstehen?
Bin aus 91xxx
Grüße
Bin aus 92xxx und habe eine Xentry Diagnose, kann den DPF auch auslesen dann kannst die Daten selbst ansehen und dann evtl. eine Rgeneration anstoßen, sollte er nur voller Ruß sein.
Wieviel Kilometer hat er drauf und welches Baujahr?
Vielen Dank für die Unterstützung. Das Auto hat 170 000 km und Baujahr 2014. Mercedes Xentry Fehlerprotokoll scheint nicht der DPF als Auslöser bestätigen. Allerdings wurde bei uns DPF/KAT und viele mögliche Sensoren ausgetauscht (3600 Euro Rechnung)…Fehler ist trotzdem nicht behoben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jejezic schrieb am 30. März 2023 um 14:57:49 Uhr:
Vielen Dank für die Unterstützung. Das Auto hat 170 000 km und Baujahr 2014. Mercedes Xentry Fehlerprotokoll scheint nicht der DPF als Auslöser bestätigen. Allerdings wurde bei uns DPF/KAT und viele mögliche Sensoren ausgetauscht (3600 Euro Rechnung)…Fehler ist trotzdem nicht behoben!
Bei den Kilometern sollte nicht mal der erste DPF voll sein dürfen der wurde ja getauscht.
Welchen Motor hast du 4 oder 6 Zylinder?
Nicht das der rust wie der Teufel weil Injektoren defekt sind wobei es bei der Km-leistung auch nicht sein kann, hab aber eines gelernt, niemals nie zu sagen und mit dem unmöglichsten zu rechnen.
Zitat:
"hab aber eines gelernt, niemals nie zu sagen und mit dem unmöglichsten zu rechnen."
das ist echt so,
haben uns mal dumm und dämlich gesucht, aber vom feinsten am ende war der fehler ganz wo anders, niemand hatte ihn gefunden 2 wochenlang hab ich die scheiss kiste vom Freund auf den kopfgestellt. Danach waren es 3 dummerweise gleichzeitige fehler, zündspule und magnetventil heizung und SamH.
Ja die Autos und ihre Problemchen 😁
Bin selbst gerade auch etwas am verzweifeln, und würde mal einen Rat brauchen, will mein Kombiinstrument tauschen weil es Displayfehler hat ist ein IC204 von meinem W212, habe das komplette Auto als ersatzteile im Keller, darunter auch 2 gebrauchte KI's, zum glück habe ich die schon im vorherein auf meine Varianten soweit verfügbar mit Vediamo codiert und die Kilometer genullt, allerdings stellte ich jetzt fest daß die ja schon angelernt sind, durch abfrage in Vediamo.
Jetzt meine Frage, wie bekomme ich das zurückgesetzt???😕
Man muß ja direkt den EEPROM programmieren das klappt mit XENTRY/DAS auf keinen Fall, mit Monaco bin ich nicht so fit und mit Vediamo gehts scheinbar auch nicht, obwohl ich schon oft gelesen habe das es angeblich mit Vediamo ginge den EEPROM frei zu programmieren.
Habt Ihr eine Idee evtl. übersehe ich einfach was🙄
Oder könnt Ihr etwas empfehlen den EEPROM zu schreiben ohne aber rum zu löten, das kann ich zwar aber ich mache das einfach sooo ungern 🙁 am besten über die OBD oder KI-Schnittstelle wäre einfach und super hab auch einen Adapter an dem ich direkt am KI mit der Xentryconnect über OBD zugreifen kann ohne EZS und ZGW
Und ja ich weis auch das da schnell was kaputt geht beim EEPROM schreiben aber wie gesagt ich habe eh 2 Stück und die KI's gebraucht oder EEPROMS bekommt man nachgeworfen dann ist eben doch Löten angesagt, ich will das aber selbst machen und auch können da bin ich Ehrgeizig mechanisch darf auch keiner an meine Autos und so möchte ich es auch beibehalten, habe mit 8 Jahren meinen ersten Motor zerlegt und zusammengebaut der lief auch.
Bin über jeden Tipp dankbar!!
Möchte nur endlich wieder mein Display ablesen können.
Vielen Dank im Voraus!!!
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 8. April 2023 um 09:03:05 Uhr:
mbtools.me kann das
Gibt's das auch für den Viano 639?
Hallo zusammen. Gibt es in Xentry & Co eine Möglichkeit die Sensor Ist-Daten für eine nachträgliche Analyse aufzuzeichnen?
Hintergrund: Ich habe einen Heisenbug: Laut Fehler sackt mir manchmal (alle paar Wochen) der Kraftstoff-Niederdruck bis auf 3,4 bar ab. Sobald ich mir aber den Druck live anzeigen lasse und versuche das Symptom zu provozieren, dann ist der Druck wunderbar im grünen Bereich. Kraftstofffilter wurde bereits getauscht nachdem es vor Monaten zum ersten Mal auftrat. Jetzt scheint es aber häufiger zu werden. Werkstatt könnte als nächstes nur die Pumpe tauschen, klingt aber nicht überzeugt, ob das wirklich die Ursache sei. Ich müsste die Daten einmal über einen längeren Zeitraum mitloggen um der Sache auf die Schliche zu kommen.
Du meinst, wenn die Daten links aus dem Live-Graph rausgelaufen sind, dann sind sie nicht irgendwo noch abrufbar? Schade. :-[
Aber danke für die Info
nicht dass ich wüsste…
Und Aufzeichnung im Fzg. ohne Xentry-Rechner und dann nachträglich auslesen gibt‘s leider auch nicht.
Bei manchen dingen gibt es nachträgliches Auslesen,
beispiel man startet bei Xentry das Automatikgetriebe Lebensdauer Modus (ich weiß jetzt nicht wie es genau heißt) und dann steht im Xentry "bitte probefahrt machen und verkehrsregeln beachten, sie können das Diagnose Gerät ausstecken"
Dann fährst du rum machst dieses und jenes, versuchst den fall zu provozieren
danach schließt du diagnosegerät wieder an und es sagt (im Fall von Getriebe) "2ter auf 3ter Gang lebensdauer mager -20%)
Sowas könnte es auch mit Druckabfall geben, könnte es aber auch nicht geben. Hatte noch nie einen der das haben wollte.
Was man aber immer machen kann ist n 0815 china ding kaufen, dran machen mit einem android app und dann machen, natürlich wird es danach keine Tipps geben wie bei Mercedes Tipps oder Xentry aber zumindest weiß man dann wo was ist.
Diese China dinger loggen ziemlich genau. Wissen zwar selten was sie da loggen aber sie loggen irgendwas.
Was halt auch geht ist:
Du provozierst jeden zylinder, jede zyndspule in dem du die bei xentry einzeiln an und aus machst,
du klickst halt von oben bis unten jeden erdenklichen kram an bis du irgendwo einen zündaussetzer hast oder n druckabfall. Führst im DTS Monaco Hardreset für manche steuergeräte aus usw.
Man kann halt viel machen, man kann auch viel sagen, wenn man nicht genau weiß was genau das problem ist.
Xentry ist auch nur so gut, wie MB Tipps dir weiterhilft.
Xentry ist ja im prinzip das tool das immernur ausließt und auswertet.
Es gibt bei Tips halt immer n paar fälle in USA, n paar fälle in China die da erfasst haben die bei genau den selben werten das Problem weg hatten nach dem XYZ ausgetauscht wurde.
Damit muss man arbeiten nicht einfach auf gut glück, man kann aber auch natürlich "billige" dinge auf gutglück austauschen, also gang 2 auf 3 wechselt schlecht und mager, kann sein das es in china und usa n paar MB Stützpunkte es mit einer getriebespülung behoben haben.
Einer der mit Xentry nicht so super umgehen kann wird dir dann ein getriebeschaden prophezeien, natürlich ist das problem dann auch behoben aber war es das wert?
Andersrum, hatte ich mal den Fall das die MKL ständig wegen einem Schlauch der an der Benzinpumpe dran war anging, zumindest hat Xentry das in Aussicht gestellt, das haben wir "auf gut glück" dann getauscht weil es ein 30euro teil war und zack das problem war behoben.
Aber wenn das Xentry gesagt hätte tausch benzinwanne, benzinpumpe, blabla schlauch (kenne den namen jetzt nicht mehr) aus,
und wir wären dann bei 2000 Euro hätte ich gesagt, neee jung fahr nach mercedes lass die das mal machen.
Aber in unserem fall war es warscheinlich nur ein schlauch, da haben wir angefangen und damit war es behoben.
Wenn das damit aber nicht weg gewesen wäre, hätte ich nicht noch gesagt tausch noch dieses und jenes aus.
Verstehst du was ich meine?
Da muss man halt auch ehrlich zu sich selbst sein, xentry plus tips ist halt noch lange nicht so gut wie ein MB mitarbeiter der wirklich auch das auto fühlt.
Nochwas:
Die alllerrrr meisten da draußen haben Xentry mit openport, manche haben Xentry mit C4 usw. und lesen das dann aus und behaupten dinge.
Kaum jemand hat aber echt das Tips abo (kostet im jahr geld) und auch wirklich erfahrung was die da machen. Die meisten sind mit Steuergeräten usw überfordert.
Das ist die stelle womit ich mich gern beschäftige, weil es die moderne art ist zu arbeiten, auslesen, protokolle auswerten, verstehen und dann fehler eingrenzen, dauert natürlich länger aber ist effizienter, am ende hat man vieles mit sehr wenig geld behoben.
Soviel zeit muss sein.