Bi-Xenon Zufriedenheit?
Moin,
Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)
Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:
"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"
Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.
Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.
Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
362 Antworten
Was mir an Audis mit dieser Wellenform-LED's entgegenkam, fand ich oft störend hell ...zeitweise blendend. Ich sitze ja im Polo...deshalb kann ich nur vermuten, daß die vom Polo nicht so grell sind...hoffe ich zumindest....finde das bei Audi echt grenzwertig....
Zum vergleichen kenn ich keinen, sonst hätte ich sie mal nebeneinander gestellt...
..wär mal interessant..A1 neben Polo...
@ Dieselwiesel:
Ich hatte es zunächst auch nicht verstanden, wo nun was verbaut ist...
deshalb nochmal anhand eines Bildes, daß ich mal kurz aus meinem Profil hervorkrusche und das nun unten anhängt:
Die LED's sind Standlicht und Tagfahrlicht und auch bei eingeschaltetem Abblendlicht an..
über den LED's befindet sich der Xenonscheinwerfer...Fernlicht und Abblendlicht in einer Einheit
unten ..aufm dem Foto eingeschalten: die Nebels....außen im Glas ist wohl nichts verbaut...
zur Fahrzeugmitte hin: das Abbiegelicht...hier durch Blinker links setzen eingeschalten.
Während Led's und Xenon rein weiss sind, sind Abbiegelicht und Nebels relastiv gelb..im Vergleich...das war der eigentliche Grund für dies Foto...kam aber bei Tageslicht nicht heraus..
Ich hoffe, die Unklarheiten sind beseitigt?
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Zum vergleichen kenn ich keinen, sonst hätte ich sie mal nebeneinander gestellt...
..wär mal interessant..A1 neben Polo...
Bitte konzentriere dich!
Der A1 hat ein LED-Band, also keine einzelnen Punkte wie der Polo oder A4!😉😛
Ich empfand die LEDs vom neuen Touran und Tourareg auch als nicht so hell, wie bei einem Audi. Das war aber wie gesagt nur ein Eindruck und keine Messung.😉
Scheint so, als würde sich die Xenon-Technologie zu einer "natürlichern Lichtfarbe" entwickeln, die ja auch deutlich weniger blendet als die Xenonbrenner der ersten Generation.
Vielleicht ist es auch nur das Merkmal von Valeo, sich für Brenner mit geringerer Farbtemperatur zu entscheiden. (bessere Fahrbahnausleuchtung bei Nässe)?
Für mein Empfinden haben die VW-Xenonscheinwerfer einen guten Wirkungsgrad verbunden mit einer dezenten und unaufdringlichen Optik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Bitte konzentriere dich!Zitat:
Original geschrieben von peppar
Zum vergleichen kenn ich keinen, sonst hätte ich sie mal nebeneinander gestellt...
..wär mal interessant..A1 neben Polo...
Der A1 hat ein LED-Band, also keine einzelnen Punkte wie der Polo oder A4!😉😛
Ich bin sowas von konzentriert! *ganz angestrengt guck*
und was hat das jetzt damit zu tun, ob es sich um ein LED-Band handelt oder um einzelne Birnchen ...pardon...LED's..die auch noch hinter Mini-Reflektoren sitzen...wenn wir über die Helligkeit diskutieren...? *immer noch ganz konzentriert* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
audi und jetz VW hat es rechtlich durchsetzt mit der begründung, dass die LED-Tagfahrlichter als Positionslicht und nicht mehr als TFL dienen, sobald das Abblendlicht an ist. Gewußt wie..... 😉
Glaube kaum das Audi oder VW das rechtlich durchgesetzt hat
Bei BMW wird der innere Corona-Ring schon seit 2-3 Jahren als Standlicht und TFL genutzt
Beim Standlicht werden sie aber abgedimmt
Hey,
@peppar danke für das Bild, nun blicke ich endlich durch 😁! Habe bis daher immer gedacht, dass das Abbiegelicht im Nebler sitzt. So wie man es vom FabiaII kennt. Nun sind alles Unklarheitenbeseitigt. PS die Festbeleuchtung sieht richtig Hammer aus 😉!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von peppar
zur Fahrzeugmitte hin: das Abbiegelicht...hier durch Blinker links setzen eingeschalten.
Beim normalen Halogenlicht sind die Abbiegelichter aber im Nebelscheinwerfer verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
und was hat das jetzt damit zu tun, ob es sich um ein LED-Band handelt oder um einzelne Birnchen ...pardon...LED's..die auch noch hinter Mini-Reflektoren sitzen...wenn wir über die Helligkeit diskutieren...? *immer noch ganz konzentriert* 😁
Die Lichtquelle ist natürlich sie selbe, aber die Ausführung doch eine andere. Bei der LED-Band-Variante leuchten diese ja nicht klar nach vorne wie beim Polo, sondern beleuchten eben das Band. Also eher indirekt.
Ich empfinde die LED-Punkt Variante (z.B. aus dem A4, A3, A5, A6 usw.😁) störender, als das LED-Band beim A1, A8 oder bald auch A7!
aaaaalso bei audi ist es definitiv so das bei abblendlich/ fernlicht die leds 100% leuchten habs getestet
und muss auch sein sonst würde man sie nicht mehr erkennen bei eingeschaltetem licht
übrigens mercedes hat bei abblendlicht auch ihre leds im stoßfänger an ob 100% oder nicht weiß ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
aaaaalso bei audi ist es definitiv so das bei abblendlich/ fernlicht die leds 100% leuchten habs getestet
und muss auch sein sonst würde man sie nicht mehr erkennen bei eingeschaltetem licht
Von welchem Auto reden wir da explizit?
Ich bin der Meinung, dass bei einem Halogenscheinwerfer das Standlicht auch nicht mehr sieht, sobald man das Abblendlicht an hat.
Zumindestens nicht besser, als bei einem Audi mit gedimmten LEDs.
ich habe von unserem q5 geredet und ich sehe keinen unterschied zwischen nur led und led mit abblendlicht es wird nicht dunkler
und audi will ja auch das man es sieht
wie kommst du denn jetzt auf standlicht?? ich dachte wir reden von tfl
Naja, aber sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, dient das TFL ja als Standlicht. Ansonsten hätten die ganzen Audis und auch der Polo kein Standlicht mehr.
Und es ist ja pflicht, dass sobald das Abblendlicht leuchtet auch das Standlicht mitmacht!😉
Ich weiß nur sehr genau, dass das TFL beim A4 8K gedimmt wurde. Mittlerweile scheinen sie dies aber geändert zu haben (habe mich im Forum mal erkundigt).
Wenn Audi es mittlerweile auf 100% leuchten lässt, wird es bei VW bestimmt jetzt auch nicht mehr anders gemacht.
Haaaalt alle Pferde zurück!😁😁
HJabe das Ganze falsch verstanden!
Zumindestens beim A6 4F dimmen die TFL beim Standlicht und Abblendlicht ab! Beim Blinken seit ein paar Monaten aber wohl nicht mehr.
Ein freundlicher 4F-User hat mich mal aufgeklärt!🙂
ich tippe also immer noch darauf, dass es beim Polo genauso ist!😁😁