Bi-Xenon Zufriedenheit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,

Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)

Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:

"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"

Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.

Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.

Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronin1980-01


Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.

Davon würde ich dir dringenst abraten!

Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.

Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(

Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)

Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Also wie es gerade schon Simonhst geschrieben hat - Nocheinmal ganz klar:

100% LED an bei Zündung an
50% LED an bei Standlicht/Positionslicht
100% LED an bei Abblendlicht/Fernlicht
100% LED an beim Blinken (egal welche Lichtoption gewählt ist)

Glaubt mir es ist so!!! Zumindest bei meinen Polo 😉

Außerdem ist es erlaubt die LED´s beim Abblendlicht anzuhaben da diese im Hauptscheinwerfer um den Xenon Brenner verbaut/Integriert sind und so kein neuer Lichtpunkt entsteht, wie z.B. beim TFL des "normalen" Polo´s!

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von birne88



Also wie es gerade schon Simonhst geschrieben hat - Nocheinmal ganz klar:

100% LED an bei Zündung an
50% LED an bei Standlicht/Positionslicht
100% LED an bei Abblendlicht/Fernlicht
100% LED an beim Blinken (egal welche Lichtoption gewählt ist)

Glaubt mir es ist so!!! Zumindest bei meinen Polo 😉

Außerdem ist es erlaubt die LED´s beim Abblendlicht anzuhaben da diese im Hauptscheinwerfer um den Xenon Brenner verbaut/Integriert sind und so kein neuer Lichtpunkt entsteht, wie z.B. beim TFL des "normalen" Polo´s!

Danke und Gruß

ahh okeee.. dann hab iches ja noch gar nicht auf 100% gesehen als ich mir meinen Polo im showraum angeschaut hab, na da bin ich gespannt wenn ich nächste woche mitn auto wegfahre 🙂)

eins ist mir nicht ganz klar warum macht ihr euch gedanken ob das tfl bei eingeschalteten abblendlicht erlaubt ist oder nicht? von werk ist es so das diese auch bei eingeschalteten abblendlicht leuchtet somit denke ich wird vw schon ne erlaubnis dafür haben wenn die es so verkaufen 😉)) um das mach ich mir also überhaupt keine gedanken

Zitat:

Original geschrieben von birne88



Also wie es gerade schon Simonhst geschrieben hat - Nocheinmal ganz klar:

100% LED an bei Zündung an
50% LED an bei Standlicht/Positionslicht
100% LED an bei Abblendlicht/Fernlicht
100% LED an beim Blinken (egal welche Lichtoption gewählt ist)

Nein eben nicht.😉

Ich dachte, dass es so wie bei Audi ist und die LEDs auch beim Abblendlicht auf 50% gedimmt werden, weil sie ja dann nur noch als Stand-/Positionslicht dienen.

Das sie beim Blinken auf 100% bleiben, glaube ich dir gerne, aber beim Abblendlicht... da würde ich es lieber einmal selber sehen!😉

Was sagen denn die anderen Xenon-Besitzer?🙂

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Was sagen denn die anderen Xenon-Besitzer?🙂

...erst ab nächster Woche 😁 - aber dann schau ich auch mal gleich nach 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von birne88



Also wie es gerade schon Simonhst geschrieben hat - Nocheinmal ganz klar:

100% LED an bei Zündung an
50% LED an bei Standlicht/Positionslicht
100% LED an bei Abblendlicht/Fernlicht
100% LED an beim Blinken (egal welche Lichtoption gewählt ist)

Nein eben nicht.😉
Ich dachte, dass es so wie bei Audi ist und die LEDs auch beim Abblendlicht auf 50% gedimmt werden, weil sie ja dann nur noch als Stand-/Positionslicht dienen.
Das sie beim Blinken auf 100% bleiben, glaube ich dir gerne, aber beim Abblendlicht... da würde ich es lieber einmal selber sehen!😉

Was sagen denn die anderen Xenon-Besitzer?🙂

...ist so, wie oben beschrieben: Abblendlicht = gedimmte LED.

Also gedimmt wie beim Standlicht?

Hast du deinen schon, oder woher weißt du das?

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Also gedimmt wie beim Standlicht?

Hast du deinen schon, oder woher weißt du das?

...er wird am Dienstag einen Monat alt und hat schon 3 300 km auf dem Buckel.

Also ich war jetzt extra gucken...aber keine Chance..war alleine...und Tageslicht ist auch keine echte Hilfe.
Videomöglichkeiten habe ich nicht...sonst hätt ich mal in ner günstigen Abendminute nachgeschaut.
Bei Abblendlicht kamen mir die LED's nicht gedimmt vor...aber wie gesagt...wenn man zwischen Schalter und Frontansicht hin und her läuft ist es schwierig.

hol doch einfach mal das lichtstärke-messgerät aus deiner reisetasche großen handtasche. frauen tragen doch immer kiloweise unnötiges gerümpel mit sich herum.... 😁

*duckundweg*

@Havana:
neee....das Lux-Zauber-Meter ist ganz unten...im kompostierbaren Bereich der Handtasche...das wär jetzt zu anstrengend...*prust*

Ob vielleicht die Bilder im Profil von DJ88 helfen...der hatte bei seinen vielen Fotos weiter hinten in der Galerie auch Xenon-Bilder...

*ma gucken*

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


hol doch einfach mal das lichtstärke-messgerät aus deiner reisetasche großen handtasche. frauen tragen doch immer kiloweise unnötiges gerümpel mit sich herum.... 😁

*duckundweg*

Schon richtig, aber nicht alle Frauen haben ihr Gerümpel ausschließlich in der Handtasche, sondern auch/oder im Handschuhfach ... 😁

Meine Herren!

Schön bei der Sache bleiben und nicht ablenken...gelle? 😁

@SR530: das hatten wir doch schonmal! In meinem Handschuhfach kannst du reinrufen und bekommst ein Echo zurück! ok..der USB baumelt da herum...und ne Parkscheibe..aber sonst NIX!

*pah*
*arrogant wegschau*

😁😁😁

aber ihr koennt ja mal zu nem supermarkt fahren, die haben meist große glasscheiben wo sich das auto prima spiegelt, das ist wahrscheinlich der bequemste weg dies zu checken 🙂

Wie hell sind die LED-Tagfahrleuchten im Polo den?
Ich habe schon einige Bilder hier im Forum dazu gesehen, aber mal so ein Vergleich zu anderen Fahrzeugen wäre nicht schlecht.
Audi verbaut ja meist auch so ein LED Tagfahrlicht in Wellenform. Leuchten die im Polo auch so hell oder eher schwächer.
Ich werde meinen leider erst nächstes Jahr bekommen daher die Frage.

Hey,
oh da habe ich ja eine Welle ins Rollen gebracht 😁! Also kann auch erst meine eigenen Erfahrungen im Frühling 2011 geben, da er da dann bei mir ist 😁!
Habe ich das richtig vertsanden, dass der Polon mit Xenon: 2x Xenon hat (Auf und Abblendlicht) und die LED´s als (TFL und Standlicht) und paar Halgenbirnen in den Neblern für Nebler und Abbiegelicht?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen