Bi-Xenon Zufriedenheit?
Moin,
Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)
Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:
"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"
Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.
Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.
Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
362 Antworten
Ich wurde noch nie per Lichthupe o.ä. darauf aufmerksam gemacht, daß meine Xenons blenden würden. Ich habe auch noch nicht erlebt, daß mein Xenon im Fahrgastraum meines Vordermannes ankommt und der daraufhin am Innenspiegel fummelte. Ich sehe aber ständig Autos, deren Scheinwerfer sonst wo in die Pampa leuchten, weil sie völlig verstellt sind, unabhängig vom verbauten Leuchtmittel.
Objektivität bezüglich (Mehr-)Preisen bei Fahrzeugausstattungen und Fahrzeugen selbst, ist nicht wirklich möglich, denn sonst gäbe es keine Aston Martin, Porsche etc.
Aber... wenn irgend etwas dem Fahrer hilft und sei es nur subjektiv, dann ist der Preis für diesen Menschen gerechtfertigt, denn er hat sich ja bewußt darauf eingelassen.
Eins weiß ich auf alle Fälle...es schadet nicht, sich ein wenig in Toleranz zu üben und den Leuten, daß zu lassen, was ihnen persönlich notwendig erscheint und wenn es ein automatisch abblendbarer Innenspiegel ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Für alle, die sich ein "weit reichenderes" Abblendlicht wünschen. sei hier mal das verlinkt http://de.wikipedia.org/wiki/AbblendlichtGewöhnt euch einfach dran, dass korrekt eingestelltes Abblendlicht kein Tempo über 100km/h zulässt punkt
n.b. ich *hasse* die Xenon-Fahrer, deren Hell-Dunkelgrenze an meinem Dachhimmel klebt!
<edit> um es überdeutlich zu machen: Wenn die gesetzliche Vorgabe von 1% Gefälle eingehalten werden soll, müssten für 100m Leuchtweite die Abblendlichter auf 1m Höhe montiert sein.
sorry, ich vergass: Ihr fahrt alle irgendwelche amerikanischen Monster-Trucks mit 2m Bodenfreiheit ...
Oh Wikipededia, ja dann glaub ich dir natürlich sofort !
Meinst Du eigentlich die Werkstätten oder der Boschdienst wissen nicht wie man ein Licht vernüftig einstellt ?!
Und ich "hasse" solche Halogenfahrer die bei ihren vollgeladenen Fahrzeug ihr Licht nicht nachjustieren und blenden wie ein alter Polen LKW !
Zitat:
Original geschrieben von peppar
...
Eins weiß ich auf alle Fälle...es schadet nicht, sich ein wenig in Toleranz zu üben und den Leuten, daß zu lassen, was ihnen persönlich notwendig erscheint und wenn es ein automatisch abblendbarer Innenspiegel ist. 😁
Ich habe nicht geschrieben, dass ich
alleXenon-Fahrer(innen) hasse 😉
Es ist jedoch so, dass
schlechteingestelltes Xenon-Licht, gerade wegen seiner überragenden Eigenschaften nun mal mehr blendet, als schlecht eingestelltes Halogenlicht.
P.S. Hier noch eine weitere Quelle, welche bis zu 1,2% Neigung nennt 😛
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm
Euch allen einen schönen Sonntag <knuddel-und-umarm>
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Leute, lasst doch die Fotos - spart euch die Zeit mit dem Hochladen.
Wenn ich meine DSLR ein paar Millisekunden überbelichten lasse, dann sieht mein Halogenlicht noch heller aus als das Xenon. Ich weiß nicht, was ihr mit Handyfotos @ Dunkelheit & Freihand beweisen wollt.Was ich allerdings ganz interessant finde:
1.) Viele User konstatieren einen Vorteil für Xenon bei schlechten Sichtweitebedingungen.
Dazu Wikipedia (ja ja - ich weiß - nicht wirklich zitierfähig): "Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil [des Xenon-Lichtes] angeblich negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht [von Halogenlampen]."2.) Viele User empfinden Xenon als deutlich heller und besser im Verkehr.
Dazu ich: Jo - wenn ich solche Fahrzeuge mal hatte, kam es mir auch besser vor. Ich dachte, ich würde "mehr" sehen. Fakt wird wohl aber leider sein, dass vielleicht die bestrahlte Fläche deutlich heller ausgeleuchtet wird, aber der Autofahrer dennoch nicht "mehr bestrahlte Sichtfläche" durch Xenon erhält. Will heißen - es leuchtet nicht weiter (und nicht breiter) als die Halogenlampen - schon aus gesetzlichen Gründen.
Es interessiert mich doch gerade die schwarze Fläche vor meiner Windschutzscheibe. Aber nicht wirklich, dass jene im (Halb-)Licht noch stärker oder mit ein paar Kelvin mehr ausgeleuchtet wird. Da wird wohl erst LED-Licht einen Fortschritt bringen.Fazit: Ich will niemanden Xenon madig machen. Xenon-Fahrer stören mich auch kaum noch, seitdem ich einen aut. abblendenden Rückspiegel habe :-) .
Vielleicht sollte man sich aber dennoch mal im Lichte der Objektivität fragen, ob die Mehrkosten durch technologischen Fortschritt/Verbesserung gerechtfertigt sind, oder durch die rein psychologische Wirkung des Xenons ("Ich fühle mich sicherer", "die serienmäßige Weihnachtsbeleuchtung sieht einfach cool aus", "ich denke, besser zu sehen", ...).
Du solltest mal auf die Ausleuchtung Links/Rechts am Rand achten, und nicht auf die Leutweite oder die Lichtfarbe der Ausleuchtung. Gerade am sicherheitsrelavanten Straßenrand ist der Unterschied zwischen Xenon und Halogen der sprichwörtliche Unterschied "wie Tag und Nacht".
Wenn ich morgens zu Arbeit fahre hab ich in Waldstücken mit Abblendlicht bei 100 km/h ein ungustes gefühl. Die seitliche Ausleuchtung ist bei H4 einfach scheiße. Lass aber mal nen Benz mit Xenon vor dir fahren, da erkennst du selbst am linken Rand in 1,50 Höhe alles.
Ähnliche Themen
Hey leute der Polo6 ist mein erstes Auto und ich wusste garnicht das es den auch mit Xenon gibt... konnte ich nicht aufwählen bei dem Internet Händler wo ich bestellt habe. Nachrüsten wird sicher schweine teuer oder ? wieviel ca.? Und in dem zug frage ich gleich mal ist 17zoll Felge die grenze beim Polo?
Ich habe deinen ^^ Unterschied : Ist in Weiß, Bluemotion das 310 RCD kein Xenon. Also der steht auch schon bei mir vor der Tür...
Was ist bMT ? sry ich bin halt Auto neuling. Ich habe immer die Karren meiner Eltern gefahren aber damit auseinander gesetzt habe ich mich nicht.
mfg
http://www.motor-talk.de/.../...ahrlicht-nachruesten-t2901514.html?...Zitat:
Original geschrieben von Neo126
Hey leute der Polo6 ist mein erstes Auto und ich wusste garnicht das es den auch mit Xenon gibt... konnte ich nicht aufwählen bei dem Internet Händler wo ich bestellt habe. Nachrüsten wird sicher schweine teuer oder ? wieviel ca.? Und in dem zug frage ich gleich mal ist 17zoll Felge die grenze beim Polo?
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Du solltest mal auf die Ausleuchtung Links/Rechts am Rand achten, und nicht auf die Leutweite oder die Lichtfarbe der Ausleuchtung. Gerade am sicherheitsrelavanten Straßenrand ist der Unterschied zwischen Xenon und Halogen der sprichwörtliche Unterschied "wie Tag und Nacht".Wenn ich morgens zu Arbeit fahre hab ich in Waldstücken mit Abblendlicht bei 100 km/h ein ungustes gefühl. Die seitliche Ausleuchtung ist bei H4 einfach scheiße. Lass aber mal nen Benz mit Xenon vor dir fahren, da erkennst du selbst am linken Rand in 1,50 Höhe alles.
Kann ich so recht nicht glauben. Insbesondere am linken Rand darf Xenon gar nicht mehr können zwecks Verhinderung Blendung Gegenverkehr.
Und mal ganz ehrlich: Wenn du mit 100 über die Landstraße fährst, also pro Sekunde ~ 30m zurücklegst... hat es wirklich eine Relevanz, dass die ohnehin (bei Halogen schlecht) beleuchteten Ränder noch deutlich besser belichtet werden, wenn deine Reaktionsgeschwindigkeit es bei einer Schrecksekunde gar nicht zulässt, darauf reagieren zu können?
Wie ich schon sagte: Meiner Meinung nach kommt ein Sicherheitsvorteil durch Xenon nicht durch tatsächliche technische Innovation, sondern durch den psychologischen Eindruck. Das dieser dennoch recht viel Wert für das einzelne Individuum hat, unterschreibe ich sofort.
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Kann ich so recht nicht glauben. Insbesondere am linken Rand darf Xenon gar nicht mehr können zwecks Verhinderung Blendung Gegenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Du solltest mal auf die Ausleuchtung Links/Rechts am Rand achten, und nicht auf die Leutweite oder die Lichtfarbe der Ausleuchtung. Gerade am sicherheitsrelavanten Straßenrand ist der Unterschied zwischen Xenon und Halogen der sprichwörtliche Unterschied "wie Tag und Nacht".Wenn ich morgens zu Arbeit fahre hab ich in Waldstücken mit Abblendlicht bei 100 km/h ein ungustes gefühl. Die seitliche Ausleuchtung ist bei H4 einfach scheiße. Lass aber mal nen Benz mit Xenon vor dir fahren, da erkennst du selbst am linken Rand in 1,50 Höhe alles.
Und mal ganz ehrlich: Wenn du mit 100 über die Landstraße fährst, also pro Sekunde ~ 30m zurücklegst... hat es wirklich eine Relevanz, dass die ohnehin (bei Halogen schlecht) beleuchteten Ränder noch deutlich besser belichtet werden, wenn deine Reaktionsgeschwindigkeit es bei einer Schrecksekunde gar nicht zulässt, darauf reagieren zu können?
Wie ich schon sagte: Meiner Meinung nach kommt ein Sicherheitsvorteil durch Xenon nicht durch tatsächliche technische Innovation, sondern durch den psychologischen Eindruck. Das dieser dennoch recht viel Wert für das einzelne Individuum hat, unterschreibe ich sofort.
Fahr einfach hinter einem Auto mit Xenon und achte mal auf die Straßenränder. Und der Unterschied zwischen "ich sehe etwas und kann evtl reagieren oder ausweichen" und "ich seh nix, über das nächste Reh oder die nächste Katze fahr ich drüber" ist für mich enorm.
http://www.kfz.net/.../
http://www.kfz.net/autonews/bild.php?newsid=30030&bild=1
"....Lichthelligkeit, Reichweite, aber auch die seitliche Ausleuchtung seien sprübar besser."
Edit:
Oder hier, Bild 1 Xenon und Bild 8 Halogen vergleichen. Achte auf den linken Rand.
http://www.autobild.de/bilder/xenon-kontra-halogen-8905.html#bild2
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ja das Limit war schnell überschritten. Aber hinterher ärgert man sich sonst nur. Und so stand dann ganz schnell eine 2 als erste Zahl 😁.Nee bin mit der Lichtreichweite sehr zufrieden. Aber bissel mehr ist eigtnlich scho noch möglich. Bild verfälscht etwas. Deshalb auch mein Fazit kein Auto mehr ohne Xenon. Und beim Aufblenden kann man die Äpfel oben am Baum hängen sehen. Ist es nicht schön 😁.
mfg Wiesel
Würde ich beinahe ungesehen stehen lassen: ohne Xenon nicht mehr und ohne GRA, ohne DSG bei uns auch liebe ich den Regensensor.
Jedoch sollte der Polo, der ja eigentlich für unseren Sohn angedacht war/ist (der hat nach 11 Mon. immer noch keinen Lappen), als Anfängerfzg auch nicht so teuer sein und erst nachdem ich den TL bestellt hatte kam der Style, den ich dann noch umbestellte da auf TL-Basis und die anderen Extras, die meiner Meinung nach auch dazugehörten, wie RCD 310, black, Winteralu, TFL, SFW, Easy-Entry inkl. Beifahrersitz in Höhe verstellbar + 2 Schubladen, FKP = GRA + MFA + ParkPilot + RKA und die Stylezutaten halt.
Was wir da nicht wußten, dass der "nur" H4 hat, das wurde später erst im Forum klar, da das im Prosekt und auch der VW HP einfach nciht herausgestellt wird, zumal der Style damals noch mit den H7-Scheinwerfern abgebildet war auf der HP und im Konfigurator.
Xenon war damals ~830 €, jetzt 850 €, aber dann ist ein 60 PS Wagen irgendwann zu teuer, obwohl ich den Polo ja aus Sicherheitsgründen ausgewählt habe, wozu natürlich auch eigentlich Licht gehörte, so kauften wir denn die Philips X-trem-Vision, jedoch ist unser H4 besser als gedacht und wir haben die Philips noch immer hier liegen, auch dachte ich schon mal an eine Umrüstung auf H7, aber bisher nicht notwenig, so imho und meiner Frau.
Ansonsten ist Xenon schon top, wobei das dyn. Kurventlicht fehlt, aber Xenon ist schon ein kleiner Schritt beim Kauf ein, aber ein riesen Schritt fr die Menscheint 😁, wenn auch bald mal von LED verdrängt und dann wohl das schon bei BMW neu entwickelte Laserlight für Fzge.
Ansonsten wenn möglich und beim TSI fast Pflicht: Xenon, wenn möglich noch DSG, aber da hat jeder seine eigene Philosophie.
@ Mrnobody
Den Mehrnutzen (die bessere Fahrbahnausleuchtung) der Xenonscheinwerfer als ausschließlich psychologischen Effekt abzutun, ändert nichts an der Tatsache, dass die Leistungsfähigkeit von Xenonbrennern, den Halogenscheinwerfern um Lichtjahre überlegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Neo126
Ich habe deinen ^^ Unterschied : Ist in Weiß, Bluemotion das 310 RCD kein Xenon. Also der steht auch schon bei mir vor der Tür...Was ist bMT ? sry ich bin halt Auto neuling. Ich habe immer die Karren meiner Eltern gefahren aber damit auseinander gesetzt habe ich mich nicht.
mfg
Der Bluemotion (BM) und Bluemotion Technology (BMT) ist mit Xenon nicht bestellbar und wenn man am Anfang diese beiden Varianten auswählt dann erscheint das Xenon gar nicht als Sonderausstattung.
Musste mich daher leider zwischen BM und Xenon entscheiden, zeitweise zweifelte ich ob die Entscheidung pro Xenon richtig war aber jetzt bei dem nebligem Wetter draußen bin ich mir inzwischen 100% sicher die richtige Wahl getroffen zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Kann ich so recht nicht glauben. Insbesondere am linken Rand darf Xenon gar nicht mehr können zwecks Verhinderung Blendung Gegenverkehr.Und mal ganz ehrlich: Wenn du mit 100 über die Landstraße fährst, also pro Sekunde ~ 30m zurücklegst... hat es wirklich eine Relevanz, dass die ohnehin (bei Halogen schlecht) beleuchteten Ränder noch deutlich besser belichtet werden, wenn deine Reaktionsgeschwindigkeit es bei einer Schrecksekunde gar nicht zulässt, darauf reagieren zu können?
Wie ich schon sagte: Meiner Meinung nach kommt ein Sicherheitsvorteil durch Xenon nicht durch tatsächliche technische Innovation, sondern durch den psychologischen Eindruck. Das dieser dennoch recht viel Wert für das einzelne Individuum hat, unterschreibe ich sofort.
Falsch eingestellte und genutzte Scheinwerfer sind ein Gefährdungspotential, das nicht nur bei Xenon vorhanden ist. Gerade auf Urlaubsfahrten sollte man manchen Leuten ins Gewissen reden doch mal die Leuchtweitenregulierung zu verwenden. Meine Erfahrung ist aber, dass deren Existenz meistens unbekannt ist. Kennt man nicht - Braucht man nicht, so die gängige Meinung. Ich habe da auch schon öfters Leute im Gegenverkehr mit Lichthupe drauf aufmerksam gemacht, dass ihr "Abblendlicht" mehr gen himmel denn gen Straße gerichtet ist. Mit der Konsequenz dass die aufgeblendet haben (trotzreaktion?) und man endgültig im Blindflug war.
Von "gestressten Aussendienstlern" die grundsätzlich mit mindestens 200 km/h und Fernlicht an über die Autobahn donnern will ich garnicht reden. Das ist einfach krasses Fehlverhalten, das mit Technologie nichts zu tun hat.
Psychologischer Effekt hin oder her, Xenonscheinwerfer sorgen für einen höheren Lichtstrom (Wikipedia hast du ja schon gefunden), und vermutlich ist das genau der Grund, warum man im Nebel eben etwas besser sieht: Die Brute Force-Methode 😉 Ausserdem hat man ja immer noch das Halogen-Nebellicht...😉
Zum Thema Reaktionsgeschwindigkeit: Wenn mir das nur eine Sekunde Reaktionszeit mehr verschafft kann ich zumindest die Folgen der Kollision verringern. Das kann den Unterschied zwischen Leben und Tod oder bleibenden Schäden ausmachen! Das sind mir die ~800€ durchaus wert...
Leider gab es auch das schöne LED-Band nur in Verbindung mit den so sündhaft teuren Xenons. Die vielen Euros habe ich dann ausgegeben, um gar nicht selbst ins Grübeln zu kommen, was falsches getan zu haben oder gar auf die Idee zu kommen, Xenons nachrüsten zu müssen ... 😉