Bi-Xenon Zufriedenheit?
Moin,
Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)
Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:
"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"
Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.
Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.
Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
362 Antworten
also ich versteh auch nicht was hier grad das problem ist ... ich finde das xenon vom polo wirklich 1a und freue mich immer auf nächtliche fahrten. die straße ist einfach top ausgeleuchtet und man hat gleich ein ganz sicheres gefühl dadurch. sicherlich werden die halogen auch nicht schlecht sein und man wird auch nicht gerade blind fahren, aber das xenon reißt natürlich nochmal alles raus 🙂
auch dass das xenon angeblich schlechter wär als bei anderen marken kann ich nicht bestätigen... wenn ich mal mit dem cayenne von meinem vater fahre und dann mit meinem polo erkenne ich da wirklich keinen großen unterschied...sicherlich ist die straße bei größeren autos vielleicht noch mehr ausgeleuchtet als bei einem polo, aber für einen wagen in dieser größe ist das xenon wirklich sehr beeindruckend 😉
ich hab zwar nur ein unscharfes handy-bild, aber man sieht den recht kurzen lichtkegel (rechts nicht großartig weiter...)
was ich am lichtsystem aber loben möchte: statisches kurvenlicht und abbiegelicht. das funkt echt gut (hellere birnchen wären noch gut)
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Der Verkäufer selbst hat kleinlaut zugegeben, der Xenon bei Polo kommt nicht so gut an wie beim Golf oder bei anderen Autos. Er selbst hat gesagt, der hohen Aufpreis für Polo wäre auch nicht gerechtfertigt, der Xenon sei auch nicht so gut wie bei anderen Autos. Ich war über seine Ehrlichkeit auch überrascht. Bin schon mit BMW gefahren oder Auto, der Xenon hier kein Vergleich mehr mit Polo.Vielleicht ist Xenon für Polo nicht ausgereift oder VW hat hier irgendwie verschlampt. Vielleicht hab ich auch Auto mit falscher Einstellung erwischt. Wenn ich hier in Forum lesen, beklagen viele über falsche Einstellung oder zu nahe Lichtkegel.
Sorry, aber das liegt ja wohl an der Natur der Sache. Ich schätze mal 90% der Polos haben eine Motorisierung und Ausstattung die sich nahe am Minimum bewegt, Autos bei denen jeder Cent 5mal umgedreht wird. Klar, dass Xenon da nicht so oft verkauft wird! Sogar beim Golf is das Bi-Xenon eine Seltenheit, bei den GTI noch etwas häufiger zu sehen.
Natürlich kann man sich um Sinn und Unsinn streiten, wenn das Auto in Erster Linie im Städtischen oder Stadtnahen Bereich bewegt wird und eben "preisbewusste" Käufer zuschlagen dann wären schon 100€ Aufpreis zu viel. Und auch natürlich ist, dass ein BiXenon mit dynamischem Kurvenlicht besser ist (wenn man's denn braucht).
Für mich war das Xenon mit ein Kaufgrund, wobei ich mich hier nicht als den typischen Polokäufer sehen würde, eigentlich ist meine Zusammenstellung auch in jeder Hinsicht exotisch...
Ich kann mir gar nicht so recht vorstellen, daß die Zulieferer für jeden Xenon-Scheinwerfer das Rad neu erfinden. Die werden doch sicherlich eine Art Basis-Modul haben, bestehend aus Leuchtmittel, Linse und Höhenverstellung. Ein mögliches Premium-Modul könnte vielleicht auch noch horizontal schwenken und ein SuperDuper-Modul noch andere tolle Sachen. #
Demzufolge müßte dann die Ausleuchtung mit allen Scheinwerfern des gleichen Zulieferers ähnlich sein, abgesehen von den unterschiedlichen Einbauhöhen, wo die (Pseudo-)Geländewagen ja Vorteile haben.
Ähnliche Themen
Hey,
wie versprochen ein Bild. Habe ich gerade geschossen. Sorry für die nicht gerade optimale Qualität. Mehr ist aus dem ollen Sony nicht mehr rauszuholen. Hierfür bin ich mal kurz angehalten und habe das Handy aus der Fahrerseite gehalten. Position war hier nicht optimal. Man sieht eigentlich noch mehr als auf dem Foto.
Zur Haltbarkeit mache ich mir wenig Gedanken. Kenne einige Taxen mit dem Stern die haben seit 300.000km noch die gleichen Teile drin. Und ich glaube wer einmal Xenon hatte will nichts anderes mehr. Klar ist Xenon im Polo bestimmt noch eine Seltenheit. V.a. da sowieso mehr Brot und Butter Polo´s verkauft werden. Das Forum verfälscht das Bild hier sehr stark. Obwohl ich in meinem Umkreis nicht mehr der Einzige bin. Wer kauft sich schon nen Polo von über 20.000€. 😠
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Wer kauft sich schon nen Polo von über 20.000€. 😠
Moi, ist so bekloppt und gibt so viel Geld für einen Polo aus ... 😁
Ansonsten sind das doch bei dir 100 scharfe Meter, was doch völlig in Ordnung gehen sollte oder muss das weiter leuchten?
Ja das Limit war schnell überschritten. Aber hinterher ärgert man sich sonst nur. Und so stand dann ganz schnell eine 2 als erste Zahl 😁.
Nee bin mit der Lichtreichweite sehr zufrieden. Aber bissel mehr ist eigtnlich scho noch möglich. Bild verfälscht etwas. Deshalb auch mein Fazit kein Auto mehr ohne Xenon. Und beim Aufblenden kann man die Äpfel oben am Baum hängen sehen. Ist es nicht schön 😁.
mfg Wiesel
So, hab mal 3 Bilder auf der Rückfahrt eben gemacht.
Die Qualität ist zwar nicht besonders, war auch mit knapp 120 km/h, gibt aber einen Eindruck. Man muss aber dazu sagen das es in "Natur" um einiges besser aussieht als es auf den Bildern rüber kommt. Wie gesagt, ich bin mit dem Xenon wirklich zufrieden und letzte Woche hatte ich mal nen A4 mit Xenon, der war nicht besser als der Polo. (zumindest Lichttechnisch 😉 )
Ein bekannter hatte letzte Woche nen CrossPolo mit H7 als Leihfahrzeug, H7 ist auf jeden Fall gut, Xenon ist allerdings nochmal ne ganze Ecke heller und auf jedenfall etwas "angenehmer".
Mal davon ab gesehen, dass ich mit den Xenons auch sehr zufrieden bin, sie auch scheinbar nicht mehr beschlagen, finde ich das Licht gerade bei Nebel sehr viel angenehmer. Weniger Blendwirkung und gefühlt auch mehr Durchblick, als mit normalen Scheinwerfern.
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Mal davon ab gesehen, dass ich mit den Xenons auch sehr zufrieden bin, sie auch scheinbar nicht mehr beschlagen, finde ich das Licht gerade bei Nebel sehr viel angenehmer. Weniger Blendwirkung und gefühlt auch mehr Durchblick, als mit normalen Scheinwerfern.
Das ist auf jeden Fall auch noch ein wichtiger Faktor, bei Regen und Nebel hat man mit Xenon defenitiv eine bessere Sicht als mit H7/H4.
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Das ist auf jeden Fall auch noch ein wichtiger Faktor, bei Regen und Nebel hat man mit Xenon defenitiv eine bessere Sicht als mit H7/H4.Zitat:
Original geschrieben von SR530
Mal davon ab gesehen, dass ich mit den Xenons auch sehr zufrieden bin, sie auch scheinbar nicht mehr beschlagen, finde ich das Licht gerade bei Nebel sehr viel angenehmer. Weniger Blendwirkung und gefühlt auch mehr Durchblick, als mit normalen Scheinwerfern.
Das ist mir auch schon aufgefallen, suche noch nach einer einleuchtenden Erklärung. Die Schwelle zum Nebelscheinwerfer anschalten geht auf jeden Fall gut nach Oben!
Also ich vermute einfach mal das man bei Nebel wegen der "Farbe" des Lichts eine bessere Sicht hat, es also weniger stark reflektiert wird.
Muss allerdings nicht stimmen...und tut es warscheinlich auch nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Das ist mir auch schon aufgefallen, suche noch nach einer einleuchtenden Erklärung. Die Schwelle zum Nebelscheinwerfer anschalten geht auf jeden Fall gut nach Oben!Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Das ist auf jeden Fall auch noch ein wichtiger Faktor, bei Regen und Nebel hat man mit Xenon defenitiv eine bessere Sicht als mit H7/H4.
Das ist wohl war, aber das Zuschalten der Nebelscheinwerfer bringt dann auch noch mal richtig Durchblick, trotz des "gelben" Lichts. Wie auch immer, ich finde das Licht meines Polos prima.
Für alle, die sich ein "weit reichenderes" Abblendlicht wünschen. sei hier mal das verlinkt http://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht
Gewöhnt euch einfach dran, dass korrekt eingestelltes Abblendlicht kein Tempo über 100km/h zulässt punkt
n.b. ich *hasse* die Xenon-Fahrer, deren Hell-Dunkelgrenze an meinem Dachhimmel klebt!
<edit> um es überdeutlich zu machen: Wenn die gesetzliche Vorgabe von 1% Gefälle eingehalten werden soll, müssten für 100m Leuchtweite die Abblendlichter auf 1m Höhe montiert sein.
sorry, ich vergass: Ihr fahrt alle irgendwelche amerikanischen Monster-Trucks mit 2m Bodenfreiheit ...
Leute, lasst doch die Fotos - spart euch die Zeit mit dem Hochladen.
Wenn ich meine DSLR ein paar Millisekunden überbelichten lasse, dann sieht mein Halogenlicht noch heller aus als das Xenon. Ich weiß nicht, was ihr mit Handyfotos @ Dunkelheit & Freihand beweisen wollt.
Was ich allerdings ganz interessant finde:
1.) Viele User konstatieren einen Vorteil für Xenon bei schlechten Sichtweitebedingungen.
Dazu Wikipedia (ja ja - ich weiß - nicht wirklich zitierfähig): "Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil [des Xenon-Lichtes] angeblich negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht [von Halogenlampen]."
2.) Viele User empfinden Xenon als deutlich heller und besser im Verkehr.
Dazu ich: Jo - wenn ich solche Fahrzeuge mal hatte, kam es mir auch besser vor. Ich dachte, ich würde "mehr" sehen. Fakt wird wohl aber leider sein, dass vielleicht die bestrahlte Fläche deutlich heller ausgeleuchtet wird, aber der Autofahrer dennoch nicht "mehr bestrahlte Sichtfläche" durch Xenon erhält. Will heißen - es leuchtet nicht weiter (und nicht breiter) als die Halogenlampen - schon aus gesetzlichen Gründen.
Es interessiert mich doch gerade die schwarze Fläche vor meiner Windschutzscheibe. Aber nicht wirklich, dass jene im (Halb-)Licht noch stärker oder mit ein paar Kelvin mehr ausgeleuchtet wird. Da wird wohl erst LED-Licht einen Fortschritt bringen.
Fazit: Ich will niemanden Xenon madig machen. Xenon-Fahrer stören mich auch kaum noch, seitdem ich einen aut. abblendenden Rückspiegel habe :-) .
Vielleicht sollte man sich aber dennoch mal im Lichte der Objektivität fragen, ob die Mehrkosten durch technologischen Fortschritt/Verbesserung gerechtfertigt sind, oder durch die rein psychologische Wirkung des Xenons ("Ich fühle mich sicherer", "die serienmäßige Weihnachtsbeleuchtung sieht einfach cool aus", "ich denke, besser zu sehen", ...).