Bi-Xenon Zufriedenheit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,

Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)

Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:

"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"

Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.

Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.

Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronin1980-01


Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.

Davon würde ich dir dringenst abraten!

Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.

Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(

Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)

Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kochi123



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


100 m bei Fernlicht oder beim Abblendlicht?

bei abblendlicht meine ich

noch dazu wird der zweite leitpfosten(der für die 100m steht) nur leicht angeleuchtet und nicht komplett
🙂

100 m hört sich für mich gar nciht so wenig an für Abblendlicht.

Ich muss das mal selber ausprobieren, habe darauf noch sie so geachtet, weil ich eigentlich kein wirklich schlechtes Licht mehr kenne, gg-über früheren Systemen, wo man wirklich im Dunkel stocherte, da wurde teils nicht mal vom Entgegenkommmenden aufgeblendet, obwohl man mit fernlicht fuhr, ja solche Zeiten gab es wirklich und wir hatten eigentlich in der Familie nur hochwertige Fahrzeuge ab so 1971. Immer gr. BMW u.ä. und schon die ersten Xenon (Am Anfang der Entwicklung stand die 1989 von Philips entwickelte D1-Lampe von Osram und Philips, die im Bosch- und Hella-Xenonsystem des BMW E32 und von Hella im Audi V8 verwendet wurde, heute aber nicht mehr produziert wird. Seit 1994 wird die D2-Lampe im Audi A8 und im BMW E38 verwendet, sie wird heute noch in leicht abgewandelter Form produziert.)

Ich weiß gar nicht mehr was vor H4 eigentlich üblich war, H4 hat sich ja auch weiterentwickelt, sonst gäbe es heute dieses Licht nicht mehr in D oder der EU, 1966 war das sicher ein Fortschritt, aber ich weiß noch unser erster Käfer von 1960 und auch die VW´s danach waren mies. Mit den ersten BMW´s und Mercedes kam dann auch vernünftiges Licht (für frühere Verhältnisse). Lag dann aber auch am Glaskolben und an den Streu-scheiben- und den Reflektorqualität. Was jetzt was ausmachte???? Wahrscheinlich von allem ein wenig.

Deswegen kann man in der EU heute eigentlich nicht mehr von wirklich schlechtem Licht sprechen, aber mit Xenon und nun LED und deren Weiterentwicklungen kommt es uns natürlich alles veraltet vor, irgendwann dann auch H7, denn der gr. Unterschied zu H4 ist ja nun auch nicht da, nur dass man die Refektoren gezielter einsetzt und Fern- u. Abbl. gleichzeitig leuchten lassen kann, Es sind alles nur Halogenlampen, die machen an sich keinen Unterschied untereinander, schon eher der Hersteller der Halos, also hier eher Osram, Philips, Bosch & Co als No-Name-Produkte, nur setzt VW ja eigentlich bei Reifen und Leuchtmittel auf die guten Lieferanten, aber auf verschiedene und da kann es schon bei H7 und H4 zu Unterschieden kommen, der eine also bessere Weiten und Ausleuchtung erzielt als der andere, aber richtig schlecht, dann muss der Scheinwerfer verstellt sein, so imho.

Also meine nä. Fahrzeuge werden alle nur noch die besten Lampen bekommen, denn ich fahre sie ja auch länger, nur wenn mal eine Xenon defekt ist, müssen beide Seiten getauscht werden und das kostet ~ 2 Stck von 100 - 200 €. Gegenüber früher die ersten mit 450 DM ist das natürlich wenig.

Aber die Zukunft gehört erst wohl mal LED und dann Laser und im Heckbereich wird wohl Lichtband (also OLED´s) favorisiert werden, bei Kleinwagen noch normale Leuchtmittel bis LED auf Dauer. Aber darum geht´s hier ja gar nicht, bin wieder viel zu viel am Schribblen.

Sorry
 
 EDIT: Und der Wechsel muss von der werkstatt ggemacht werdene, kostet natürlich auch!

ich find das Xenon im Polo eigentlich recht gut, aber für den Preis.....ich kann mir nicht vorstellen dass H7 so wiel schlechter ist.
ich hab ja einige Zeit zum das Licht zu betrachten. Es ist aber völlig ausreichend und hell genug.

Negativ:
-blaue Ränder an den Kontrastgrenzen (sieht man vorallem wenn man eine Wand anleuchtet)
(auf der Fahrerseite stärker....scheint nicht normal zu sein)
-leichte schräg nach außen verlaufende dunkle/bunte Striche links und rechts (fahrzeugnahe)

OT:
Die Anderen Farben von NSW, Abbiegelicht und Kurvenlampen sind auch nicht das wahre. Aber das kann man ja ändern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ragster


ich find das Xenon im Polo eigentlich recht gut, aber für den Preis.....ich kann mir nicht vorstellen dass H7 so wiel schlechter ist.
ich hab ja einige Zeit zum das Licht zu betrachten. Es ist aber völlig ausreichend und hell genug.

Negativ:
-blaue Ränder an den Kontrastgrenzen (sieht man vorallem wenn man eine Wand anleuchtet)
(auf der Fahrerseite stärker....scheint nicht normal zu sein)
-leichte schräg nach außen verlaufende dunkle/bunte Striche links und rechts (fahrzeugnahe)

OT:
Die Anderen Farben von NSW, Abbiegelicht und Kurvenlampen sind auch nicht das wahre. Aber das kann man ja ändern ;-)

Keine Ahnung, wo Du blaue Ränder oder bunte, dunkle Striche gesehen hast. Auf die Ausleuchtung der Xenon-Scheinwerfer im Polo, trifft diese Beobachtung nicht zu. das wäre mir nach etwa 20 000 Autobahnkilometern, bei Dunkelheit, nicht entgangen. 😉

was heißt hier zu dem Preis währe das Licht nicht gut, ich finde das sehr günstig für Xenon Licht und die ausleuchtung ist sehr gut, und viel besser als die H7

Ähnliche Themen

Hey,
also die 860€ sind eine sinnvolle Investition. Und der Preis ist wirklich unschlagbar. Schau mal was du sonst zahlen musst. Das sind die 860€ wirklich Penauts. Und das Licht ist schon sehr schön. Man muss sich erst umgewöhnen, da die scharfe Hell-Dunkelgrenze schon etwas komisch auf den ersten Metern ist. Aber wenn ich jetzt so in der Nacht unterwegs bin, bin ich immer stolz auf den hellen Lichtkegel den ich vor mir herschiebe. Wenn ich dann im Innenspiegel den Gegenverkehr beobachte.... Tzzz. Gestern wieder ein B-Corsa. Da bin ich doch froh die 860€ richtig angelegt zu haben. Außerdem gibt es dann noch die schicken LED-TFL. Was will man mehr.

mfg Wiesel

Jetzt wo's immer finster ist wenn ich fahr und immer öfter Nebel herrscht bin ich froh das Xenon genommen zu haben.
Was mir bei Nebel auffällt - die Eigenblendung ist erstaunlich gering und Nebel stört mich kaum mehr - kann nicht sagen ob's nur an der Optik liegt oder ob auch die Farbtemperatur da eine Rolle spielt. Am schlechtesten war mein Fabia 1 mit H7, da haben die Scheinwerfer viele kleine Lichtstrahlen in den Himmel geleitet (fast so wie eine Disco Kugel) und bei Nebel hatte man dann einen Lichtvorhang vor der Windschutzscheibe, extrem waren auch dicke Schneeflocken. Mit den Xenon ist es nur unter der Motorhaube hell und darüber nicht.

Die Nebelscheinwerfer bringen da nichts mehr (waren Serie beim Style), außer dass damit die ersten cm vorm Auto total gelb erscheinen 🙂

also das mit den Nebelscheinwerfern stimmt.....die sind logischerweise nicht so der knüller.
am bild sieht man es (zwar ein mieses Bild) da sieht man oben an der konrast-grenze einen blauen übergang. vielleicht doch ein fall für meinen freundlichen....

http://img710.imageshack.us/img710/1266/02112011639.jpg

Kann ich bestätigen. Diese Woche ist es morgens immer ziemlich neblig und im Gegensatz zu meinem letzten Fahrzeug mit H7 ist es bei Nebel mit Xenon ein enormer Unterschied.

Hallo Ihr,

hatte die Gelegenheit gehabt Polo V mit Xenon zu testen. Um ehrlich gesagt hat mich nicht so richtig überzeugt. Es ist zwar "weißer" aber mehr Vorteile konnte ich nicht erkennen. Die Schilder waren bei Abblendlicht genauso gut sichtbar wie bei normaler Lampe. Ich hatte mal Xenon bei anderen Autos gesehen gesehen, da waren die Schilder wesentlich besser erkennbar und sichtbar als bei Polo V.
Handelt sich hier um eine schwache Xenon-Leuchte? Auf alle Fälle ist der Aufpreis von € 850 nicht gerechtfertig für ein weißeres Licht!

Vielleicht könnt ihr mich noch umbekehren 😉

Wuffi2009

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Hallo Ihr,

hatte die Gelegenheit gehabt Polo V mit Xenon zu testen. Um ehrlich gesagt hat mich nicht so richtig überzeugt. Es ist zwar "weißer" aber mehr Vorteile konnte ich nicht erkennen. Die Schilder waren bei Abblendlicht genauso gut sichtbar wie bei normaler Lampe. Ich hatte mal Xenon bei anderen Autos gesehen gesehen, da waren die Schilder wesentlich besser erkennbar und sichtbar als bei Polo V.
Handelt sich hier um eine schwache Xenon-Leuchte? Auf alle Fälle ist der Aufpreis von € 850 nicht gerechtfertig für ein weißeres Licht!

Vielleicht könnt ihr mich noch umbekehren 😉

Wuffi2009

Ist ganz einfach, VW liefert Xenons gerne zu tief eingestellt aus. Das anpassen lassen und es wird Tag...

Hallo,

leider ist das wohl in manchen Fällen nicht ganz so einfach.
Ich war nun zum 2. mal bei meinem Händler und mir wurde nun wieder bestätigt, daß meine Xenon-Scheinwerfer perfekt eingestellt seien.
Ich kann das nicht mehr hören, es wird einem einfach nicht geglaubt und man wird schon komisch angeschaut.
Ich soll nun einen Termin ausmachen und meinen Polo dort lassen, es könnte ja etwas mit dem Steuergerät sein.........😕

Mein Lichtkegel reicht keine 50 Meter weit, bisher hat mir jeder Beifahrer die mangelhafte Ausleuchtung bestätigt.
Ich hatte auch schon mehrfach Fahrzeuge mit Xenon, da war alles perfekt.

Gruß, rubbel 2

Also ich Habe meine polo tieferlegen lassen. Ich war gleich danach beim freundlichen und habe drum gebeten dass er mir die Lichter nun in der neuen Grundeinstellung einstellt... Jetzt wollte ich euch fragen ob es normal ist dass die xenons beim justieren wieder etwas runter gehen, also: licht an, gehen runter, gegen hoch, und wieder ganz leicht runter

Noch dazu finde ich dass sie etwas zu tief sind :/

Also meine waren bei der Auslieferung gefühlsmäßig richtig eingestellt. Der Lichtkegel geht bis ~75-100m. Streut aber nicht so stark wie die Halogenscheinwerfer und die Ausleuchtung ist einfach Klasse!

Hallo,

also die Ausleuchtung an sich ist schon O.K., ich habe ca. 50 Meter wirklich eine helle Fläche.
Diese ca. 50 Meter sind aber nicht ausreichend, insbesondere wenn man etwas schneller fährt.
Bei meinem vorherigen Golf 5 mit Bi-Xenon war die Ausleuchtung auch so hell, aber wesentlich weiter.

rubbel 2

das mit der Leucht-Weite scheint meiner auch zu haben....falsche Einstellung.
ich saß gestern in einem Golf IV und bei dem leuchteten die normalen lampen etwa gleich weit, halt gleblicher (nicht dunkler) und nicht so homogen ausgeleuchtet.....

hat noch jemand bläuliche Ränder (vor weisser wand zb)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen