Bi-Xenon Zufriedenheit?
Moin,
Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)
Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:
"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"
Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.
Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.
Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
362 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Also zur Regelung: Es müssen eigentlich vorne und hinten Sensoren vorhanden sein. Interessant ist aber nur ein Wert, und zwar die Differenz zwischen den beiden. Reguliert wird ja nicht die absolute Leuchtweite, sondern der Winkel nach unten.
Ich hab mal Recherchiert...an "Hardware" wird ein "neigungswinkelsensor" angegeben.
Hey,
habe es bisher noch nicht gefunden. Weiß einer von euch wieviel Kelvin das Xenon im Polo hat. Und vielleicht auch noch einen Vergleich zum Xenon im Golf. Wie war es nochmal je mehr Kelvin destso weißer das Licht, oder?
Danke euch im Voraus.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
habe es bisher noch nicht gefunden. Weiß einer von euch wieviel Kelvin das Xenon im Polo hat. Und vielleicht auch noch einen Vergleich zum Xenon im Golf. Wie war es nochmal je mehr Kelvin destso weißer das Lich, oder?
Danke euch im Voraus.mfg Wiesel
Ich meine zu glauben wissen zu können, das es sich beim Polo um 4500 K handelt... Und ja, je mehr desto weisser o. blauer das Licht... Möchte mich jetzt aber nicht auf die 4500 K festlegen kann auch mehr oder weniger sein... Diesen Wert habe ich des öfteren schonmal aufgeschnappt...
Die Brenner im 6R sind vom Typ D3S ( ohne Quecksilber), etwa 4100...4300k. Der Hersteller sollte Osram oder Philips sein.
So das Zitat von "der_Finne" vom 2. November 2010, auf Seite eins. 😉
Ähnliche Themen
Meine sind sauber eingestellt. Die werden in der Autostadt nochmal überprüft und eingestellt werden die am Band. Schlechte Einstellung durch Zulieferer...
Vielleicht kommen viele auch nicht mit der harten Lichtkante von Xenon klar und denken deshalb sie leuchten nicht weit genug. Bei Halogen ist das ja ein diffuser Übergang. Bei meinem Polo habe ich rechts Sicht bis zum 2 Pfosten, also 100m. Wem das nicht reicht, der sollte besser nachts nicht mehr fahren.
Da selber dran rumzuspielen finde ich bedenklich...dann wären wir wieder bei den notorischen Blendern von hinten. Selber 250m sehen und alle Autos vor einem sehen garnichts mehr. Spitze...
Eine "harte" Hell-/Dunkelgrenze kann ich bei meinen Scheinwerfern, welche die rechte Fahrbahhälfte (gefühlte) 75 m ausleuchten, beim besten Willen nicht erkennen. 😉
In der angeblich richtigen Einstellung seitens VW sind die Xenons grauenvoll. Keine Ahnung warum es niemand schafft die Lichteinstellung richtig zu machen.
Ich musste manuell einige Meter höher stellen, um überhaupt etwas zu sehen abends.
Gibt es eigebtlich eine Anleitung, wie man mit Hilfe des Geräts die Lichter einstellt? Ich bin der Meinung, daß die Werkstatt jedesmal die Lichter zu tief stellt. Xenon hat ja kein Streulicht bzw. wenig.
also bei der auslieferung konnte ich keine 50m sehen mit dem licht nach der einstellung ist es super,
und es hat nix mit dem ungewohnten zu tun.
nochmal etwas andere frage:
habe auch einen polo mit xenon (am 27.10.11 in WB abgeholt) und sehen am rechten fahrbandrand fast 100m weit, ist das die richtige einstellung eurer meinung nach? weil mir kommt es bei ca 100kmh auch etwas zu tief vor, wenn da ein tier auf der straße stehen würde, ich würde es gar nicht sehen ohne fernlicht
noch dazu lasse ich mir demnächst die H&R 25/40 tieferlegung einbauen...wirken sich diese paar mm auch auf die lichteinstellung aus?
hatte eigentlich auch vor direkt nach dem einbau der federn gleich zum 🙂 zu fahren und licht neu einstellen zu lassen ...
Auch die Reichweite von Xenon-Scheinwerfern hat verständlicherweise ihre Grenzen. Etwa 100 m Sichtweite, ist doch ein sehr guter Wert. Nach vollzogener Tieferlegung, sind Achsvermessung und Korrektur der Grundeinstellung der Scheinwerfer Pflicht. den Rest erledigt Deine LWR.
Den Ausgleich von unterschiedlichen Beladungszuständen. Dein Polo verfügt über eine automatische Leucht-Weiten-Regulierung, die bei Bedarf, die Leuchtweite nachregelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kochi123
nochmal etwas andere frage:habe auch einen polo mit xenon (am 27.10.11 in WB abgeholt) und sehen am rechten fahrbandrand fast 100m weit, ist das die richtige einstellung eurer meinung nach? weil mir kommt es bei ca 100kmh auch etwas zu tief vor, wenn da ein tier auf der straße stehen würde, ich würde es gar nicht sehen ohne fernlicht
noch dazu lasse ich mir demnächst die H&R 25/40 tieferlegung einbauen...wirken sich diese paar mm auch auf die lichteinstellung aus?
hatte eigentlich auch vor direkt nach dem einbau der federn gleich zum 🙂 zu fahren und licht neu einstellen zu lassen ...
100 m bei Fernlicht oder beim Abblendlicht?
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Wie war es nochmal je mehr Kelvin destso weißer das Licht, oder?
mfg Wiesel
Nein. Das gilt nur innerhalb eines bestimmten Bereiches. Könnte man auch ganz einfach über google herausfinden. Ab einem Wert zwischen 6000 und 8000k geht das Licht deutlich ins blaue. Hier 2 Bilder
Kelvin-Farben
5000k vs. 10000k
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
100 m bei Fernlicht oder beim Abblendlicht?Zitat:
Original geschrieben von Kochi123
nochmal etwas andere frage:habe auch einen polo mit xenon (am 27.10.11 in WB abgeholt) und sehen am rechten fahrbandrand fast 100m weit, ist das die richtige einstellung eurer meinung nach? weil mir kommt es bei ca 100kmh auch etwas zu tief vor, wenn da ein tier auf der straße stehen würde, ich würde es gar nicht sehen ohne fernlicht
noch dazu lasse ich mir demnächst die H&R 25/40 tieferlegung einbauen...wirken sich diese paar mm auch auf die lichteinstellung aus?
hatte eigentlich auch vor direkt nach dem einbau der federn gleich zum 🙂 zu fahren und licht neu einstellen zu lassen ...
bei abblendlicht meine ich
noch dazu wird der zweite leitpfosten(der für die 100m steht) nur leicht angeleuchtet und nicht komplett
🙂