Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

@vari: Nein sind diese hier.

@rowdy: Auf dem Auktionsbild ist auch keine Metallklammer.

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Hi,

so meine OEM 66140CBI's haben jetzt ca. 2Std Brenndauer runter.

Wenn die Brennern zünden gibt es ein schönes weiß mit Blaustich was innerhalb von 3-5Sek ins weiß-gelbe übergeht. Vor den CBIs hatte ich die Osram 66140 OEM Brenner. Teile sind absolut Gelb und von der Lichtfarbe marginal weißer als die Osram Nightbraeker in H7, einfach häßlich. Bei den CBI hingegen gibt es sofort einen deutlich sichtbaren Unterschied zu den 4100K/ 4300K Brennern. Wer allerdings rein weiß oder schneeweiße Brenner erwartet wird enttäuscht werden. Es sind und bleiben 5000K Brenner mit Gelbanteil. Dafür hauen die aber umsomehr Lumen auf die Straße. Ich möchte sogar soweit gehen und sagen, dass der Lichtkegel breiter und länger geworden ist. Mir gefallen die Brenner sehr. Ich behalte sie und im Vergleich zu den originalen sind die CBI deutschlichst weißer. Die originalen kommen nur wieder rein, wenn der Schlitten verkauft wird, welcher übrigens zum Verkauf steht ;-)

Viele Grüße
Mirage

Jetzt weis ich gar nicht mehr, welche ich nehmen soll.

Ich will weiße Xenons mit einem Blauanteil, das wichtigste ist mir aber, keinen Gelbanteil mehr zu haben.

Gibt es die AGT auch in D1S? Eigentlich will ich ja aber auch zugelassene, da kommen dann nur CBI oder UB in Frage. Man man, ich weis nicht, was ich nehmen soll....😕

Ohne Gelbanteil? Dann lass die Finger von den CBI's mit denen wirst du dann definitiv nicht glücklich werden. Nimm die Mixis, zwar nicht soviel Lichtleistung aber schön weiß.

Grüße
mirage

Wie stark ist denn der Gelbanteil, der auf dem Asphalt ankommt? Und wie ist die Farbe wenn man dir entgegen kommt bzw. in die Scheinwerfer guckt?

Link zu den Mixis?

Ist niemand hier, der die Ultra Blue von Philips fährt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Jetzt weis ich gar nicht mehr, welche ich nehmen soll.
Ich will weiße Xenons mit einem Blauanteil, das wichtigste ist mir aber, keinen Gelbanteil mehr zu haben.
Gibt es die AGT auch in D1S? Eigentlich will ich ja aber auch zugelassene, da kommen dann nur CBI oder UB in Frage. Man man, ich weis nicht, was ich nehmen soll....😕

Hi a3.2quattro,

im Bereich der Brenner mit "E" wirst Du keine weißen mit leichtem Blauanteil finden. Die CBIs sind weißer als Standard, aber haben immer noch nen Gelbstich. Die UBs habe ich noch nicht probiert, sie könnten aber durch den Farbfilter etwas weißer sein als die CBIs. Ob sie auch die Helligkeit haben, kann ich nicht beurteilen.

Die AGTs gibt es nur in D2S und das "E" ist da lediglich auf der Verpackung, nicht aber auf dem Brenner. Auf dem Adapter ist sowieso kein "E". Die haben aber die von Dir gewünschte Farbe bei ausreichender Helligkeit. Bei dem Preis ist ein jährlicher Brennertausch auch noch verschmerzbar.

Die Mixis sind von der Farbe ebenfalls super, haben aber auch kein "E" und erreichen längst nicht die Helligkeit der AGTs, der CBIs oder der UBs.

Mehr kann man wohl kaum dazu sagen. Ob Du Dich jetzt für die UBs oder die CBIs entscheidest, kann Dir keiner vorbeten. Da müsstest Du vielleicht auch mal probieren, wie ich und einige andere hier es schon gemacht haben. No risk no fun. 😉

Gruß

Rainer

Hallo an alle
also ich hab mir die Mühe gemacht und von Seite 1 bis 90 alles gelesen muss ich sagen alle Achtung aber so richtig weiss ich es sowieso nicht was für Brenner soll ich denn kaufen.Ein Kumpel von mir arbeitet bei so einem Fachgeschäft und dort hat er Rabat sagte zu mir daß sie nur ein Xenonbrenner Narva 84010 haben,normal kosten sie bei ihm 180€ aber mit Rabat 75€ pro Stück hab schon in Internet gesucht die billigsten gibts für 120€ leider stehts nix drin wieviel Kelvin oder Lumin die haben bei ihm im Geschäft in Katalog stehts auch nix !!! Hat schon vielleicht jemand sie gehabt oder weiss was.Ich möchte auch keine gelben also die Standard Brenner sind für mich uninteresant .

Gruß
Herbet

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Jetzt weis ich gar nicht mehr, welche ich nehmen soll.
Ich will weiße Xenons mit einem Blauanteil, das wichtigste ist mir aber, keinen Gelbanteil mehr zu haben.
Gibt es die AGT auch in D1S? Eigentlich will ich ja aber auch zugelassene, da kommen dann nur CBI oder UB in Frage. Man man, ich weis nicht, was ich nehmen soll....😕
Hi a3.2quattro,
im Bereich der Brenner mit "E" wirst Du keine weißen mit leichtem Blauanteil finden. Die CBIs sind weißer als Standard, aber haben immer noch nen Gelbstich. Die UBs habe ich noch nicht probiert, sie könnten aber durch den Farbfilter etwas weißer sein als die CBIs. Ob sie auch die Helligkeit haben, kann ich nicht beurteilen.
Die AGTs gibt es nur in D2S und das "E" ist da lediglich auf der Verpackung, nicht aber auf dem Brenner. Auf dem Adapter ist sowieso kein "E". Die haben aber die von Dir gewünschte Farbe bei ausreichender Helligkeit. Bei dem Preis ist ein jährlicher Brennertausch auch noch verschmerzbar.
Die Mixis sind von der Farbe ebenfalls super, haben aber auch kein "E" und erreichen längst nicht die Helligkeit der AGTs, der CBIs oder der UBs.
Mehr kann man wohl kaum dazu sagen. Ob Du Dich jetzt für die UBs oder die CBIs entscheidest, kann Dir keiner vorbeten. Da müsstest Du vielleicht auch mal probieren, wie ich und einige andere hier es schon gemacht haben. No risk no fun. 😉
Gruß
Rainer

Danke für deine Antwort. Da ich die Philips XenStart drin habe, bin ich ziemlich gelblich unterwegs. Hab auch schon zum Vergleich neben zwei anderen A3 mit Bi-Xenon gestanden, die hatten noch die Werksbrenner drin, deutlich weißer und auch mehr Blaustich. So wie ich es will. Aber die damaligen Werksbrenner sind ja weiß/bläulicher gehalten zu den Ersatzbrennern.

Und deshalb sollen nun CBI oder UB her. Die UB scheinen wohl durch den Farbfilter oft schlechte Ergebnisse zu erzielen, während die CBI "echtes" weißes Licht hergeben.

http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=198734&page=14

Ich hab mir jetzt diesen kompletten Thread im Seat Forum durchgelesen, alle waren dort mit den gelben Osram/Philips Standardbrennern unterwegs. Und die sind alle begeistert von der Farbe und Helligkeit der CBI. Ich will schönes weißes Licht(mit bisschen Blau vielleicht 😉 ), auch der Asphalt soll weiß sein, ein klitzekleiner Gelbstich auf dem Teer wäre für mich nicht tragisch, nur der jetzige Zustand gefällt mir nicht, sie sind zu gelblastig.
Und die AGT/Mixis-Fahrer sind wohl das "echte weiß-blau" der AGT und Mixis mit 6000K gewohnt, wo die CBI dann für euch wiederrum gelblicher leuchten. Da ich aber diese Brenner nicht kenne bzw. gesehn habe, werde ich das wohl anders empfinden wie ihr.

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Wie stark ist denn der Gelbanteil, der auf dem Asphalt ankommt? Und wie ist die Farbe wenn man dir entgegen kommt bzw. in die Scheinwerfer guckt?

Link zu den Mixis?

Ist niemand hier, der die Ultra Blue von Philips fährt?

Ich hatte die Ultra Blue 2 Jahre verbaut. War absolut zufrieden mit denen im Vergleich zu den gelben standard Brennern. Wenn du hier mal i der Suche nach meinem Namen in Verbindung mit Xenon suchst solltest meine Beiträge mit den ganzen von mir gepostetetn Fotos und Beschreibungen finden.

Hier findest bei

MyVideo ein paar Videos von den Brennern. Ich habe mittlerweile auf die alten Osram D-HC 5400 K die ich günstig in dr Bucht geschossen habe umgerüstet die sind noch ne Nummer weißer. 😁

Zu den A3 eine Sache. Wenn das die Aktuellen Facelift A3s waren haben die 4800K weil die so wie ich das gelesen habe schon die D3S Brenner verbaut haben.

@ Herbet: Also die Narva Xenonbrenner wsollten normale Brenner mit den 4300K sein. Denn Narva bietet bei allen anderen Lampen auch nichts in der Art von weißer oder besser an. Da gibts nur normale Standardleuchtmittel zu einem etwas günstigeren Preis im Vergleich zu Osram und Philips.

Mfg
Marcel

Narva gehört zur Philips-Gruppe.
...nur mal so...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


.......
Und die AGT/Mixis-Fahrer sind wohl das "echte weiß-blau" der AGT und Mixis mit 6000K gewohnt, wo die CBI dann für euch wiederrum gelblicher leuchten. Da ich aber diese Brenner nicht kenne bzw. gesehn habe, werde ich das wohl anders empfinden wie ihr.

Wahrscheinlich hast Du recht, dass die AGT- und Mixi-Fahrer was weiß/blau angeht ziemlich verwöhnt sind.

Gestern stand ich an der Ampel neben einem A4 8K mit Xenon und da fiel mir auf, dass meine CBIs doch etwas weißer sind und ich behaupte sogar heller als dessen Licht. Im Rückspiegel sahen seine toll weiß aus. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass die Audis, die das LED-TFL im Scheinwerfer haben, ein recht weißes Xenon haben, evtl. damit das Xenon nicht so gelb aussieht gegen die LEDs. Auf der Straße wirken diese Lampen merkwürdigerweise nicht mehr so weiß, sondern - wie gesagt - gelblicher als die CBIs. In Schaufenstern sieht mein Licht auch immer schön weiß aus, wenn man sich beim Vorbeifahren (eitel wie man ist) mal selbst betrachtet.

Gruß

Rainer

Findest du? Ich hab letztens mal bewusst darauf geachtet und gerade bei den 8K die ich so gesehen habe, war das Xenon sehr sehr gelb.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Findest du? Ich hab letztens mal bewusst darauf geachtet und gerade bei den 8K die ich so gesehen habe, war das Xenon sehr sehr gelb.

Mag sein. Aber bei den neueren A6 mit dem S6-TFL im Scheinwerfer siehst Du fast keinen Farbunterschied zwischen LEDs und Xenon. Ebenso bei den neuen A3s mit dem LED-Winkel im Scheinwerfer.

Hat der 8K eigentlich D1S oder D3S?

D3S, genau wie der A6 4F FL...

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


D3S, genau wie der A6 4F FL...

und der A5

Hi,

hab mächtig Ärger zu Hause 🙁 Aus diesem Grund stehen meine CBIs in D1S zum Verkauf. Gesamtbrenndauer bisher knapp 3 Std. Zum Kotzen... 😠

Hatte da so an 145,- + Versand (DHL Päckchen 3,90EUR)

Grüße
mirage

Deine Antwort
Ähnliche Themen