Bi-Xenon Scheinwerfer W 203

Mercedes C-Klasse W203

Ein Bekannter von mir fährt einen C 320 CDI Avantgarde und findet die Ausleuchtung von Xenon beim W 203 sehr schlecht. ich bin seinen Wagen noch nicht gefahren. Was sind eure Erfahrungen mit Bi-Xenon beim W 203?

Beste Antwort im Thema

Das Bi-Xenon ist auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im W203 sehr gut, sofern alle Komponenten in Ordnung sind!

Allerdings habe ich nach einem Brennertausch (eine Seite hatte angefangen zu zittern/flackern) die Erfahrung gemacht, dass neue Brenner teilweise wesentlich stärker ausleuchten als Brenner, die schon ihrem Lebensende entgegen gehen. Eventuell hat die Leuchtstärke auch bei euch im Laufe der Zeit schon stark abgenommen!?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das ist wichtig für die Leuchtweite.Der Prozentsatz steht irgentwo an dem Scheinwerfer.1% heißt, das sicht das Licht in 10 Meter Entfernung um 10cm senkt.das heißt wenn man 2% einstellt senkt sich der Lichtkegel zu stark und die Leuchtweite ist dahin.Die meisten Scheinwerfer haben 1% bis 1,2%, aber immer nachschauen!

Zitat:

Original geschrieben von lenni65


Die Bi-Xenon Scheinwerfer des W203 sind einer der besten die es im Moment gibt.Das die Scheinwerfer beim Einschalten hoch und runter gehen ist schon mal gut.Dann kann es nur an der Grunseinstellung liegen.Laß die Scheinwerfer mit einem normalen Scheinwerferprüfgerät einstellen.Das Gerät muß auf 1% eingestellt sein!!!!!!

Richtig dein bekannter soll zu einer freien Werkstatt gehen die so ein Scheinwerfereinstellgerät haben, wenn sich Mercedes weigert das nochmal einzustellen.

Und es in seinem beiseien einstellen lassen. Um es einzustellen muss allerdings der Motor laufen sonst stellt es sich immer wieder nach. 😉
Und er soll dabei sein damot er selber mal in das gerät schauen kann und sieht das es nicht zu niedrig oder zu hoch ist.

Ach und immer schön das Xenon so hoch wie möglich an die vorgegebene Linie stellen damit man die meiste Reichweite hat aber den gegenverkehr nicht blendet.
Bei meiner C-Klasse habe ich das auch so gemacht. Und bei meinem Audi habe ich es auch machen lassen weil man bei Audi ja mit dem Diagnosegerät erst mal ins LWR Steuergerät muss um dann die Scheinwerfer einstellen zu können.

Mfg
Marcel

Bei meinem W203 C200K (EZ 2004) war vor Jahren die Leuchtweitenregulierung kaputt. Die Scheinwerfer sind langsam aber sicher immer weiter nach unten "gewandert". Somit konnte in der Werkstatt beim Check kein Fehler gefunden werden - nach jedem Start war wieder alles OK. Bei ausreichend langer Fahrt war kaum mehr Ausleuchtung in die Ferne gegeben.

Was passiert wenn dein Bekannter stehen bleibt und den Wagen neu startet? Passt das Licht nach dem Startcheck?

Grundsätzlich ist das Bi-Xenon im W203 absolute Spitze!

C30 BiXenon >Allererste Sahne. 😉

Einstellung siehe Bild >mit 13er Nuß oder Kreuzschlitz

Bixenon-leuchtweite-einstellen
Ähnliche Themen

33 mal aufgerufen und keiner kann was damit anfangen 😎

Normalerweise sollte man doch Xenon Scheinwerfer per Computer einstellen müssen, da dort ein bestimmter "Nullpunkt" eingestellt sein muss, an den sich die Scheinwerfer immer richten und jenachdem höher- oder runterfahren.

Damit wird die Grundeinstellung realisiert.
Elektrisch >Zuladungsabhängig.

Habe auch damals die Scheinwerfer Halogen eingestellt und vorher im Internet geschaut. Ich bin mir sicher, dass da für Xenon stand, dass man die nicht so einfach einstellen kann.

Und ich bin ganz sicher weil ich die Grundeinstellung geändert habe.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Und ich bin ganz sicher weil ich die Grundeinstellung geändert habe.

Das geht auch nur bei der C-Klasse 😁😁

Und wo sind wir hier. 🙄

Das Bi-Xenon ist auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im W203 sehr gut, sofern alle Komponenten in Ordnung sind!

Allerdings habe ich nach einem Brennertausch (eine Seite hatte angefangen zu zittern/flackern) die Erfahrung gemacht, dass neue Brenner teilweise wesentlich stärker ausleuchten als Brenner, die schon ihrem Lebensende entgegen gehen. Eventuell hat die Leuchtstärke auch bei euch im Laufe der Zeit schon stark abgenommen!?

Da liegst Du sicher richtig 🙂

Wenn alle Komponenten richtig funktionieren/eingestellt sind, und man der Meinung ist, trotzdem nicht viel zu sehen, dann empfehle ich den Gang zum Augenarzt 🙄

Hallo nochmals,

habe das gleiche Problem der flackert rum....!!! wie kann mann das selber austauschen?gibt es eine Anleitung?
und wenn mann eine Seite austauscht sollte man doch gleichzeitig die andere auch austauschen oder?
und welche brenner nimmt mann da?? habe gelesen von Osram D2S??

MFG Tony-Sportpaket

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Das Bi-Xenon ist auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im W203 sehr gut, sofern alle Komponenten in Ordnung sind!

Allerdings habe ich nach einem Brennertausch (eine Seite hatte angefangen zu zittern/flackern) die Erfahrung gemacht, dass neue Brenner teilweise wesentlich stärker ausleuchten als Brenner, die schon ihrem Lebensende entgegen gehen. Eventuell hat die Leuchtstärke auch bei euch im Laufe der Zeit schon stark abgenommen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen