Bi-Xenon Scheinwerfer W 203

Mercedes C-Klasse W203

Ein Bekannter von mir fährt einen C 320 CDI Avantgarde und findet die Ausleuchtung von Xenon beim W 203 sehr schlecht. ich bin seinen Wagen noch nicht gefahren. Was sind eure Erfahrungen mit Bi-Xenon beim W 203?

Beste Antwort im Thema

Das Bi-Xenon ist auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im W203 sehr gut, sofern alle Komponenten in Ordnung sind!

Allerdings habe ich nach einem Brennertausch (eine Seite hatte angefangen zu zittern/flackern) die Erfahrung gemacht, dass neue Brenner teilweise wesentlich stärker ausleuchten als Brenner, die schon ihrem Lebensende entgegen gehen. Eventuell hat die Leuchtstärke auch bei euch im Laufe der Zeit schon stark abgenommen!?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

es wird überall rumerzählt, man solle Xenons nicht selber austauschen, weil wegen Hochspannung usw. Blödsinn wie ich finde. Zur Not klemmt man die Batterie ab und gut ist. Außerdem sind die Kontakte durch Kunststoffe geschützt, man packt keine Kontakte an.
Habe einen Handscheinwerfer gebastelt mit solch einer Lampe und da war Strom drauf und ich hatte sie in der Hand..

Nun, D2S Lampen sind für Scheinwerfer mit Linsen und D2R mit Reflektoren (Eselsbrücke: D2R: R=Reflektor). Da ich keine C Klasse habe, weiß ich nicht genau, was da reinkommt. Alternativ kannst du die Brenner ausbauen und schauen, welche verbaut sind und die dann neu kaufen.

Auf jeden Fall beide tauschen. Der Lichtverlust im Laufe der Jahre ist sehr groß und der eine würde dann heller sein als der andere. Bei Halogen ist das nicht so drastisch!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tony-Sportpaket


Hallo nochmals,

habe das gleiche Problem der flackert rum....!!! wie kann mann das selber austauschen?gibt es eine Anleitung?
und wenn mann eine Seite austauscht sollte man doch gleichzeitig die andere auch austauschen oder?
und welche brenner nimmt mann da?? habe gelesen von Osram D2S??

MFG Tony-Sportpaket

Zitat:

Original geschrieben von Tony-Sportpaket



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Das Bi-Xenon ist auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im W203 sehr gut, sofern alle Komponenten in Ordnung sind!

Allerdings habe ich nach einem Brennertausch (eine Seite hatte angefangen zu zittern/flackern) die Erfahrung gemacht, dass neue Brenner teilweise wesentlich stärker ausleuchten als Brenner, die schon ihrem Lebensende entgegen gehen. Eventuell hat die Leuchtstärke auch bei euch im Laufe der Zeit schon stark abgenommen!?

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Auf jeden Fall beide tauschen. Der Lichtverlust im Laufe der Jahre ist sehr groß und der eine würde dann heller sein als der andere. Bei Halogen ist das nicht so drastisch!

Du hast absolut recht mit dem paarweisen Tausch! Ich möchte nur noch eine Sache ergänzen: Trotz der Abnahme des Lichtstroms der Xenonlampen ist der Lichtstrom am "Lebensende" immer noch höher als er bei Halogenlampen jemals ist.

Hallo,

im Vergleich sind die Xenons eines W212 von 11/2011 deutlich heller als die eines W210 von 2000. Also tauschen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cz3power


Du hast absolut recht mit dem paarweisen Tausch! Ich möchte nur noch eine Sache ergänzen: Trotz der Abnahme des Lichtstroms der Xenonlampen ist der Lichtstrom am "Lebensende" immer noch höher als er bei Halogenlampen jemals ist.

@Sternmb,

Tipp > Bitte unter dem Zitat kommentieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


... Zur Not klemmt man die Batterie ab und gut ist. ...

Keine gute Idee: Eine abgeklemmte Batterie muss wieder angelernt werden.

Zitat:

Original geschrieben von MindMike



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


... Zur Not klemmt man die Batterie ab und gut ist. ...
Keine gute Idee: Eine abgeklemmte Batterie muss wieder angelernt werden.

Meinst du die Seitenspiegel?

Zitat:

...
Meinst du die Seitenspiegel?

Wenn ich mich recht erinnere waren bei mir Fensterheber und Schiebedach neu "anzulernen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen