Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten - Benötigte Teile?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich weiß das dieses Thema bestimmt schon ein paar mal hier im Forum
angesprochen wurde, ich habe auch ein paar Sachen dazu gefunden, bzgl.
Kosten und grobe Auflistung der benötigten Teile. Nur würde ich eine
genaue Auflistung benötigen um genau zu wissen mit welchen Teilen ich
zum Mechaniker muss, damit er mir den Umbau am Stück durchführen kann.
Es geht übrigens um eine Nachrüstung OHNE Kurvenlicht.

Hier meine aktuelle Info über die benötigten Teile (Bitte helft mir wenn da
noch was fehlen sollte):

Grundteile
Scheinwerfer (8K0941003C, 8K0941004C)
Xenon Steuergerät (8K0941597C)
Steuergerät für LED (8K0907472A)

aLWR
2x Niveausensor (4B0907503A)
Steuergerät (8K5907357A o. 8H0907357A ??)
Kabelbaum aLWR (ohne Kurvenlicht)

SWRa
Hebzylinder (8K0955101d u. 8K0955102d)
Wasserpumpe für SWR (kA welche Teilenummer?)
Kabelsatz SWR (Teilenummer?)
Adapter Xenon (Teilenummer?)
Stoßstange mit SWR + Lackieren

Stimmt das alles so bzw. fehlt da was? Auch bzgl. der Teilenummern? Ich
habe gesehen das es bei einigen Teilen mehrere Teilenummern gibt und wollte
auch wissen ob die obigen die richtigen sind?

Ich danke euch bereits jetzt vielmals für eure hilfreichen Antworten 🙂

Mfg
Blacky123

Beste Antwort im Thema

das rosa Teil kann man hoch runterschieben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Moin,

Das erste Bild zeigt einen Standard Halogen Scheinwerfer (wahrscheinlich Facelift bin mir da nicht sicher) und das zweite Bild den Xenon Scheinwerfer vom Facelift.

Wenn du von Halogen auf Xenon umrüsten willst, ist das recht aufwendig. Du brauchst zum einen die Scheinwerfer mit Steuergerät, aber auch eine neue Stoßstange mit Scheinwerferreinigungsanlage, sowie den Sensor zu automatischen Leuchtweitenregelung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferwechsel Halogen auf Xenon Facelift' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferwechsel Halogen auf Xenon Facelift' überführt.]

Wahrscheinlich noch ein anderes Bordnetz Steuergerät,....Irgendwas von eins mit Index DH oder DL Gelesen.

Sonst mal hier reingeschaut:

https://www.motor-talk.de/.../...en-benoetigte-teile-t4456334.html?...

Probier doch sonst Alternativ die Philips H7 LED aus,...gibt dazu Gemsichte Meinungen im Forum, alles kann nichts muss.
Sonst bei Amazon Bestellen, wenn´s nicht so klappt kann man die dort i.d.R. Problemlos zurücksenden.

https://www.motor-talk.de/.../...nbau-philips-h7-led-t7146726.html?...

https://www.philips.de/.../auditable.html

https://www.amazon.de/.../B094D95XVV

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferwechsel Halogen auf Xenon Facelift' überführt.]

Ohne neues bzw. anderes Boardnetzsteuergerät geht da nichts.
Außerdem muss man die automatische Leuchtweitenregulierung und falls nicht vorhanden die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten. Schon alleine das ist nicht ganz so billig, weil die Stoßstange getauscht werden muss. Einfach mal die Suche hier nützen. Es gint hierzu etliche Threads.
Meine persönliche Meinung dazu ist: Man sollte sich das sehr gut überlegen. Der Audi A4 8K ist inzwischen schon in die Jahre gekommen und der Unterschied zwischen Halogen und Xenon wäre es mir nicht mehr wert hier über 1000€ zu investieren. Noch dazu, weil das Auto schon fast 10 Jahre alt ist. Aber das muss jeder selbst wissen.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferwechsel Halogen auf Xenon Facelift' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit 1000€ kommst Du nicht aus. Das Bordnetzsteuergerät ca. 100-150 €, 471 € für die Leitungen, Niveausensoren und das STG für aLWR, dazu ca. 600-700 € für gebrauchte Scheinwerfer, dazu Vorsachlt- und Steuergeräte für die Scheinwerfer. Plus Einbaukosten.

https://www.need4street.de/...-adaptive-light-Bi-Xenon-fuer-Audi-A4-8K

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 10. Februar 2022 um 10:42:42 Uhr:


Mit 1000€ kommst Du nicht aus. Das Bordnetzsteuergerät ca. 100-150 €, 471 € für die Leitungen, Niveausensoren und das STG für aLWR, dazu ca. 600-700 € für gebrauchte Scheinwerfer, dazu Vorsachlt- und Steuergeräte für die Scheinwerfer. Plus Einbaukosten.

https://www.need4street.de/...-adaptive-light-Bi-Xenon-fuer-Audi-A4-8K

Ja, eher 2000€. Und dann hat man noch das Risiko, dass die Ausleuchtung noch schlechter wird. Ich wäre jetzt fast froh, wenn ich Halogen und nicht Xenon hätte. Mit der Zeit bildet sich so eine weiße Schicht bzw. Schleier um die Xenonlinse und die "bremst" die Ausleuchtung enorm.
Bei Halogen hat man das Problem soweit ich weiß nicht. Da reicht es, wenn man die Birne tauscht oder reinigt.

Wenn man etwas nach Teilen schaut, geht es auch deutlich unter 1000€. Aber der Aufwand ist wirklich nicht zu unterschätzen.

Danke euch soweit. Habe die Arbeit, die da drin steckt echt unterschätzt! Dachte das ist einfach plug and play, aber wo wären wir wenn es so einfach wäre.😁

Ich werde denke ich bei den Standart Halogen bleiben und eventuell mal die Philips H7 LED testen 🙂

1000-2000€ ist mir dann aber doch zu teuer für das Licht bei einem fast 8 Jahre alten Auto.

Zitat:

Ich werde denke ich bei den Standart Halogen bleiben und eventuell mal die Philips H7 LED testen 🙂

Ja, die sind echt zu empfehlen bei Halogen. Und die H7 Technik ist, wie ich schon erwähnt habe, weit besser als über 10 Jahre alte Xenons. Altwagenfahrer a la 8K werden das bestätigen können. Zumindest würde ich, wenn ich auf Xenon umrüsten würde, keine alten Gebrauchtscheinwerfer kaufen, sondern neue.

Zitat:

@Mogaa schrieb am 10. Februar 2022 um 11:15:48 Uhr:


Wenn man etwas nach Teilen schaut, geht es auch deutlich unter 1000€. Aber der Aufwand ist wirklich nicht zu unterschätzen.

Keine Chance, ich habe noch die Stoßstange und die Scheinwerferreinigungsanlage nicht erwähnt. Allein das wird mit lackieren ca. 1000€ kosten ;-)

Ich habe für alles deutlich unter 1000 bezahlt. Natürlich keine Nauteile bei Audi gekauft.

Zitat:

@Mogaa schrieb am 10. Februar 2022 um 12:29:25 Uhr:


Ich habe für alles deutlich unter 1000 bezahlt. Natürlich keine Nauteile bei Audi gekauft.

Hast Du die Stoßstange lackiert?

In Wagenfarbe gekauft. Neu, aber Zubehör(günstig von privat).

Insgesamt bin ich auf um die 600€ gekommen. Verkabelung selber gemacht. Wischwasserbehälter bearbeitet statt getauscht.
Bordnetzsteuergerät musste nicht neu bei mir. LWR Steuergerät gebraucht, Pumpe gebraucht. Spritzdüsen aus dem Zubehör. LWR Sensor auch.
Hab ich was vergessen?

Waren die Steuergeräte schon an den Scheinwerfern dran?

Nein, stimmt. Aber Scheinwerfer, Steuergeräte und zwei neue Streuscheiben kamen insgesamt um die 250€ zusammen.

Aber wie ich sagte, wenn man sich beim Einkauf etwas Zeit nimmt, kann man die Teile für Verhältnismäßig wenig Geld bekommen.

Insgesamt lohnt es sich dann aber auch nur, wenn man den Kram auch selber einbauen kann. Bzw. da auch Lust zu hat. Mir persönlich macht es Spaß. Deshalb hab ich auch Sachen wie die originale Standheizung oder ACC und noch einiges mehr nachgerüstet. Natürlich alle Kabel selber gezogen und nichts fertiges gekauft.

Letztendlich muss es auf jeden Fall jeder selber entscheiden ob es für ihn Sinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen