1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Bi-Xenon Scheinwerfer - Helligkeit / Lichtfarbe

Bi-Xenon Scheinwerfer - Helligkeit / Lichtfarbe

VW Passat 3CC

Servus,
ich recht neu unter den Passat CC Fahrern (habe einen Passat CC Mj 2011 also das Facelift, aber noch nicht den "CC"😉. Weiß nicht so recht, ob ich immer im B6 oder B7 Forum schreiben soll :-) Hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe in meinem CC Bi-Xenon (mit statischem und dynamischen Kurvenlicht), erstmal ganz tolle Sache, aber jetzt in der dunklen Jahreszeit, merke ich, dass mein Xenon nicht so der "mega" Brüller ist.

Ich vermute mal, dass es an dem Bi-Xenon liegt, aber ich habe das Gefühl, dass ein Halogenscheinwerfer im Abblendlicht-Modus fast weiter leuchtet, bzw das Licht weiter streut. Kann es sein, dass die doch recht gerade Kante der Bi-Xenon-Klappe vor dem Leuchtmittel den Lichtstrahl der auf die Straße kommt recht abrupt "abtrennt" ?
Ich finde die Reichweite könnte etwas weiter sein (dazu ist außerdem zu sagen, dass mein VW-Händler die Scheinwerfereinstellung überprüft hat und sie war ok).

Die Lichtfarbe ist doch relativ nah am Halogen ist das normal (bei anderen Herstellern ist das ja richtig grell), verbaut VW so "unspektakuläre" Leuchtmittel !?
Ich habe mich jetzt etwas informiert und eines der besten D1S Leuchtmittel ist wohl von Bosch die "OSRAM Xenarc Silverstar" oder wer es etwas kühler/bläulicher mag die "OSRAM Xenarc Cool Blue Intense " (siehe auch Vergleich hier ). Allerdings ist jetzt im Oktober wohl der Nachgänger der "Silverstar" auf den Markt gekommen die "OSRAM Xenarc Night Breaker Unlimited.".

Hat Jemand von euch schon Erfahrungen mit einem der drei Leuchtmittel !?
Und was mich etwas verwundert sind doch die Preise für die Leuchtmittel...
... eine "billige" OSRAM Xenarc ORIGINAL kostet knapp 50Euro im zweier Pack
... eine vermutlich hochwertigere (!?) OSRAM Silverstar, CoolBlue oder Nightbreaker zwischen 120-150Euro
... bei VW wie gehabt Mondpreise 😉 >200 Euro

Ist der Unterschied zwischen einer Standard-Xenon (OSRAM Xenarc original oder das was VW original verbaut) zu einer Silverstar/CoolBlue/Nightbreaker wirklich spürbar !? Oder sind (neue) Xenon-Brenner allgemein ziemlich ähnlich von der Helligkeit/Ausleuchtung ? Kenne mich bisher nur mit Halogen aus.

Danke :-)

40 Antworten

Im Grunde haben die Cool Blue Intense und Night Breaker von Osram sowie die Philips Xtreme Vision allesamt den gleichen Lichtstrom (3200 Lumen) und auch annähernd den gleichen Preis.

Der Unterschied scheint einzig allein die Lichtfarbe zu sein:
Osram Night Breaker ... bis zu 4350 Kelvin
Philips Xtreme Vision ... bis zu 4800 Kelvin
Osram Cool Blue Intense ... bis zu 5500 Kelvin

Also reden wir über gelb-weiß, weiß und weiß-blau oder was sind nun effektiv die Vorteile der höheren Farbtemperatur? Mich würde auch das verbleibende Restlicht bei nasser Fahrbahn interessieren. Ist es nicht allgemein so, dass von gelben Licht mehr auf der nassen Fahrbahn übrig bleibt als bei blauem Licht oder gilt das nur für Halogen?

OEM, Silverstar und CBI im Vergleichstest

Die Silverstar sind die Vorgänger der Night Breaker. Schön bei der privaten Fotostrecke zu sehen, ist der Unterschied zwischen OEM und "Nachrüst-Brenner".

Ich hatte 5 Jahren Originalbrenner verbaut. Das Licht war schön blau, aber zu Dunkel. Bei Regen war nichts zu sehen.

Dann habe ich die Standardbrenner verbaut, Lichthelligkeit war um einiges besser bei trockener und nasser Fahrbahn.

Jetzt CBI`s verbaut und denke das ich bei Regen mehr als mit Standardbrenner sehe.

Zitat:

Meine Originalen ab Werk haben jetzt knapp 6 Jahre hinter sich und fast genau 100.000 km, sind immer an. Lassen noch keine Schwäche erkennen.
Ich habe mal kurz gerechnet: Bei hypothetischer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 km/h (vermutlich gar nicht so abwegig) haben sie jetzt knapp 1.500 Stunden geleuchtet und würden nach der Prognose 'bis 3000h' nochmal 100.000 km machen können. Nicht schlecht Herr Specht.

Kann möglich sein. Aber nachdem du die neuen Brenner eingebaut hast (egal ob 4100K oder 5000K, Haupsache E Prüfzeichen und original) spätestens dann siehst du das du vorher wie ohne Licht gefahren bist.

Ausserdem, jederzeit kann einer deiner Brenner den Geist aufgeben, ich würde sie vorsorglich tauschen, dann hast du Ruhe. Die Stossstange und die SW müssen raus. Wäre blöd wenn es im Urlaub oder auf einer wichtigen Reise passiert.

Hier noch etwas übergreifender Input, der zwar nicht direkt die Frage Helligkeit / Lichtfarbe beantwortet, aber m.E. einen schönen Überblick zum Thema "Licht&Sicht" liefert.

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Welche Lebensdauer ( Stunden ) haben die Original VW Brenner?

Also meine Original Brenner sind jetzt knapp 8 Jahre im Einsatz. Kilometerleistung liegt bei 100.000KM

Schwächen sind noch nicht zu erkennen !

Schonen tue ich die auch nicht, also Coming Home und Leaving Home wird genutzt usw.

Mal gespannt ob das Jahr 2014 ohne Brennertausch über die Bühne geht 😛

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin auch sehr unzufrieden mit den Xenonscheinwerfern im Passat!!! viel zu Dunkel !!
Würde mir sehr gerne die Osram Cool Blue Intense einbauen....allterdings traue ich es mir nicht ganz selbst zu da ich vorübergehend körperlich etwas eingeschränkt bin!
was kostet sowas denn in der Werkstatt/ oder freie Werkstatt denn etwa?
Die Brenne bringe ich selbst mit.
Oder hat jemand einen Tip für mich🙂
Vielen Dank schonmal vorab🙂

Stossstange ab, SW raus. Linse reinigen, würde ich empfehlen. Alles zusammenbauen, SW einstellen und fertig. Hol dir Offerten aus 2-3 Werkstätten, dann siehst du ungefähr was die Arbeit kosten soll. Ich schätze mal so um 100-150 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von tom376


Hallo,
ich bin auch sehr unzufrieden mit den Xenonscheinwerfern im Passat!!! viel zu Dunkel !!
Würde mir sehr gerne die Osram Cool Blue Intense einbauen....allterdings traue ich es mir nicht ganz selbst zu da ich vorübergehend körperlich etwas eingeschränkt bin!
was kostet sowas denn in der Werkstatt/ oder freie Werkstatt denn etwa?
Die Brenne bringe ich selbst mit.
Oder hat jemand einen Tip für mich🙂
Vielen Dank schonmal vorab🙂

Brenner bei Amazon ca. 130€

Tausch in freier Werkstatt ca. 85€ (VW140€)

ja danke🙂 wird sie irgendwann demnächst tauschen... 60€ plus brenner:-D
Freundschaftspreis.... bin mal gespannt ob es echt viel besser wird🙂 das is nämlich grad enttäuschend..hatte vorher eine E-Klasse..W211.. Das war echt gigantisch bei MB!!! Das es nicht ganz so gut wird is klar, aber besser als jetzt wird's denk ich auf jeden fall:-)

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Hier noch etwas übergreifender Input, der zwar nicht direkt die Frage Helligkeit / Lichtfarbe beantwortet, aber m.E. einen schönen Überblick zum Thema "Licht&Sicht" liefert.

Lesestoff für Nachtschicht 🙂

@wk205
War interessant zu lesen, auch wenn das Prospekt aus 2003 ist. Vor allem beim "LED-Fahrplan" (als Ausblick in die Zukunft) musste ich schmunzeln. Kam mir vor wie bei Zurück in die Zukunft.

@Raceface
Können wir mit Fotos rechnen, wenn du die Leuchtmittel verbaut hast?

Weiß jetzt immer noch nicht so richtig, worin der Vorteil der höheren Farbtemperatur liegt. Am Ende machen alle drei hier diskutierten Leuchten ein besseres Licht als die OEM, nur die Farbe des Lichtkegels auf der Fahrbahn scheint unterschiedlich zu sein.

Nu freilich!
Morgen Nachmittag sollten die neuen drin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen