Bi-Xenon nachgerüstet
Ich hab mir bei Ebay Xenon-Scheinwerfer ersteigert und heute eingebaut. Probeweise hab ich mal die Stecker vom Fernlicht abgemacht und dann das Fernlicht angemacht. Hat sich aber nix getan. Sollte nicht bei Bi-Xenon der Xenon Scheinwerfer für Ablend- und Fernlicht zuständig sein?? Ist eine Facelift-Limousine, die hat doch normal Bi-Xenon, oder nicht? Heißt das jetzt, dass ich nur normale Xenon Scheinwerfer habe?
Die Scheinwerfer sind von AL (Automotive Lighting), das sind keine originalen von BMW, oder?
Und noch was, hat eben ganz gut geregnet und als ich das Auto abgestellt habe waren die Sheinwerfer von innen direkt vor der Xenon-Linse ein wenig beschlagen, ist das normal?
22 Antworten
Die Gummidichtung war schon dabei. Ich werd mal gucken ob die vielleicht nicht ganz richtig sitzt. Wie krieg ich denn die Feuchtigkeit am Besten aus dem Scheinwerfer raus?
bau den Scheinwerfer aus und halte aus etwas entfernung ein Föhn rein.
So machen wir das auch in der Firma immer.
So, das Kabel ist jetzt dran und das Bi-Xenon funktioniert so wie es soll. Jetzt ist aber innen im Scheinwerfer an der Abdeckung so ein weißer Belag auf dem Plastik, da wo es gestern beschlagen ist (war heute nicht mehr beschlagen). Um das wegzubekommen muss ich den Scheinwerfer irgendwie aufkriegen. Weiß jemand wie das geht?
xenon nachrüsten
hallo,
ich hab einen E46 Limo. Facelift, möchte gerne von H7 auf xenon umrüsten hab allerdings keine waschdüsen und lWR. weiss aber das es auch ohne gehen soll. Kann mir jemand eine anleitung senden wie ich denn wechsel vornehmen kann bzw. was ich alles brauch. Vielen Dank im Vorraus.
Ähnliche Themen
soviel ich weiss, brauchst du für den xenon licht waschdüsen "scheinwerfer wasch anlage".
@terminal: Du brauchst einen Scheinwerfer inkl. aller Leuchtmittel (gibts bei Ebay recht günstig, so um die 400€) und damit das Xenon Fernlicht funktioniert noch zwei Adapter von BMW vom Fernlicht ins Xenon Steuergerät für 55€. Dann noch das alte Lichtschaltzentrum auf Xenon codieren lassen (sonst hast du eine Lightshow sobald der Motor läuft) und die Scheinwerfer noch richtig in der Höhe einstellen lassen.
Der Ausbau der Scheinwerfer ist wirklich nicht schwer. Die Blende unter dem Scheinwerfer raus ziehen (ist nur gesteckt) und die vier Schrauben lösen, mit denen der Schweinwerfer festgeschraubt ist. Dann noch alle Stecker lösen und nach vorne rausziehen.
Bi-Xenon ist echt eine super Sache, bin absolut begeistert, h#tte nicht gedacht, dass auch das Fernlicht so viel besser wird. Ich würds auf jeden Fall wieder machen.
Noch was zur Leuchtweitenregulierung: Ich hab bei der Anleitung zur Nachrüstung von Xenon gelesen, dass die ALWR eine Verzögerung von bis zu 15 Sekunden hat. Die ALWR ist also nur dazu da, die Scheinwerferhöhe an den Beladungszustand anzupassen. Während dem Fahren gleicht die gar nichts aus, da sie dafür nicht schnell genug reagieren kann. Ich werde sie wohl trotzdem noch nachrüsten, die Waschanlage auch.
P.S.: Vielleicht bin ich auch nur zu dumm zum suchen. Findet vielleicht jemand bei Ebay eine Scheinwerferreinigungsanlage? Die ist mir bei BMW ein bisschen teuer 🙂
Hallo Ihr Xenon-Umbau-Profis!
Ich hab meinen E46 Touring BJ 08-2001 (Faceliftmodell) auch auf Bi-Xenon umgerüstet. Mein Freundlicher schafft es leider nicht mit die beiden Adapterkabel zu beschaffen die fürs Fernlicht dann nötig sind. Hat mir einer von Euch die passende Teilenummer dazu?
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt dabei.
Danke und Grüße aus Stuttgart
Carsten
Dein freundlicher muss das aber schaffen. Bei meinem gings schließlch auch. Sag dem mal, der soll die Teileliste vom Nachrüstsatz Bi-Xenon-Scheinwerfer durchgehen. Der Nachrüstsatz beinhaltet neben ein paar Schrauben und den Scheinwerfern zwei Adapterkabel für zusammen ca. 55€. Das sind genau die Kabel, die du brauchst.