Bi-Xenon links zeitweise ohne Funktion Erfahrung und Rechnung
Hatte seit letzter Woche ein Problem mit meinem linken Scheinwerfer, der Xenon Brenner ging in regelmäßigen Abständen (2-3 min) für 2 Sekunden aus und zündete wieder neu.
Dachte zuerst ich sei an diesem Tag ständig geblitzt worden 😰
Nein, das war nicht so!
Viel schlimmer war die Tatsache dass ich zum freundlichen MB Händler fuhr und zwecks Klärung das Auto vorstellte.( Es befand sich keine Fehlmeldung im System )!
Diese verbauten mir zunächst einen neuen Brenner, so sei das Problem behoben.
Nein, die Jungs prüften nicht mal da ich in der kommenden Nacht wieder das gleiche Problem hatte.
Ich wieder hin um mir sagen zu lassen das es sich nunmehr um ein größeres Problem handelt.
Die Fehlersuche begann, mit der Aussage dass das Steuergerät vermutlich den Geist aufgegeben hat.
Dieses wurde seitig getauscht um festzustellen ob der Effekt somit auch auf der anderen Seite in Erscheinung tritt.
Sie mussten die Räder samt Ratlauf und die Stoßstange demontieren um an das Steuergerät zu gelangen. Fehler tauchte auch auf der anderen Seite auf, somit war das Steuergerät als Fehlerquelle erkannt. Austausch erfolgte mit all dem technischen Drumherum.
Nunmehr teilte man mir mit das das neue Steuergerät noch mit Star Diagnose angelernt werden müsse da dieses noch ohne Software Information wäre.
Angelernt, zusammengebaut und nun kommt der Knaller, die Rechnung beläuft sich auf 763,30.- Euro.
Ich falle vom Glauben ab!
Das darf doch nicht wahr sein, für ein Licht!
Was bitte schön wollen die den für eine wirklichen Schaden?
Die Kosten stehen nun wirklich nicht in Relation.
Was meint Ihr??? 😕
Anbei hänge ich mal die Rechnung zur Abschreckung an.
22 Antworten
Zitat:
@hola,,touring schrieb am 8. Dezember 2014 um 07:23:32 Uhr:
U.a Software musste kompl. überarbeitet werden, hier scheint es zu einem fatalen Fehler gekommen zu sein, die Firma die dieses durchführte löschte somit auch die Historie.
Die Daten vom Fahrzeug werden bei Mercedes gesichert und nicht im Fahrzeug. Eine Löschung der Servicedaten bei Mercedes halte ich für unwahrscheinlich.
Zitat:
@mb180 schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:33:24 Uhr:
Die Daten vom Fahrzeug werden bei Mercedes gesichert und nicht im Fahrzeug. Eine Löschung der Servicedaten bei Mercedes halte ich für unwahrscheinlich.Zitat:
@hola,,touring schrieb am 8. Dezember 2014 um 07:23:32 Uhr:
U.a Software musste kompl. überarbeitet werden, hier scheint es zu einem fatalen Fehler gekommen zu sein, die Firma die dieses durchführte löschte somit auch die Historie.
Genau das hatte mich auch sehr gewundert, doch die zwei Niederlassungen konnten nur dieses als Erklärung b.z.w das das Fahrzeug in den USA niemals zur Inspektion vor geführt wurde als Ursache abgeben.
Sicherlich kann soetwas nicht sein da ein Neufahrzeug ohne Kosten vorgeführt wird.
Andere Erklärung gibt es nicht.
Oder hat jemand eine andere?
Zitat:
@hola,,touring schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:06:33 Uhr:
die zwei Niederlassungen konnten nur dieses als Erklärung b.z.w das das Fahrzeug in den USA niemals zur Inspektion vor geführt wurde als Ursache abgeben.
Sicherlich kann soetwas nicht sein da ein Neufahrzeug ohne Kosten vorgeführt wird.
Entweder ist das in den USA anders geregelt, oder Du hattest noch nie eine Inspektions-Rechnung in der Hand. 🙂
Zitat:
Oder hat jemand eine andere?
Ich vermute wie gesagt, dass er nie eine Inspektion gemacht hat. Es fehlen a) die Ausdrucke im Serviceheft, b) die Rechnungen dazu und c) die Eintraege in der Mercedes-Datenbank. Die ersten beiden Punkte koennten beim Umzug passiert sein, den letzten halte ich fuer quasi unmoeglich.
Zak_McKracken hat vermutlich Recht.......
War nochmals in der Niederlassung zum Gespräch u.a auch um über diese hohrende Rechnung das Gespräch zu suchen.
Der Mitarbeiter war dann so freundlich mir einen Desktop Ausdruck EVA Fahrzeuginformationen zur Ansicht und zu meinen Unterlagen zu machen.
Es sind alle seit Auslieferung entstandenen Reparaturen ersichtlich (also auch die aus den Staaten...)
Im rechten oberen Feld stehen unter Service keine einzige Zahl und somit auch keinen Aufzeichnung ( Auflistung ).
Vermutlich wurde die Inspektionen bei einer Werkstatt gemacht welche nicht zu Mercedes gehörten und wenn ein Ausfall oder Defekt eines Bauteiles welches unter Garantie fällt vorlag wurde zu einer Vertragswerkstatt gefahren oder geschleppt wie z.b beim Fehler "Zündschloss, elektronischer Fehler" abschleppen.
Ähnliche Themen
Unverschämter Preis, eine Frechheit...von wegen umfangreiche Arbeiten...das SG hätte im Speicher als defekt problemlos entlarvt werden und auf Anhieb erneuert werden können. Die Jungs wollten mal wieder Kasse machen.
P.S. Sorry wer seine Bremsen noch beim :-) wechselt, ist selber schuld und hat es anders nicht verdient. Freie Werktstätte machen es zum Bruchteil und genausogut
Wenn noch der originale Meilen Tacho drin ist, sind die Service darin gespeichert und abrufbar. Wurde der komplette Tacho getauscht oder nur die Skala von mph auf kmh gewechselt
Zitat:
@MSank schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:29:42 Uhr:
P.S. Sorry wer seine Bremsen noch beim :-) wechselt, ist selber schuld und hat es anders nicht verdient. Freie Werktstätte machen es zum Bruchteil und genausogut
Abgesehen davon, dass der "Bruchteil" schon an den nicht unerheblichen Materialkosten scheitern duerfte, stellt sich die Frage, wie es danach mit Garantie- und Kulanzleistungen aussieht.
Allerdings gehoere ich auch nicht zu den Geizknochen, die zur Inspektion mit einem Oelfass im Kofferraum anreisen. 🙂
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:26:00 Uhr:
Wenn noch der originale Meilen Tacho drin ist, sind die Service darin gespeichert und abrufbar. Wurde der komplette Tacho getauscht oder nur die Skala von mph auf kmh gewechselt
Es wurde nur die Scala getauscht und die Software auf deutsch umgestellt soviel ist sicher.
Wo oder wie kann man denn den Service auslesen ev. per Tastenkombi selbst?
Ein OBD 2 Gerät habe ich mir vor mehreren Wochen selbst zugelegt, ev. auch mit diesem wenn entsprechende Sofware für Android Smartfone?
Jetzt die Tage steht Service A1 ins Haus, den dazu gehörenden Werkstatt Code habe ich ausgelesen per Tastenkombi ist es der Code D0D.
Werde ganz sicher die Werkstatt nicht ein zweites Mal bemühen dieses ab zu arbeiten.
Überlege ob ein Bosch Dienst sicherlich auch dieses Gut und zu bezahlbaren Preis erledigen kann.
Hat jemand Erfahrung mit Bosch Diensten?