Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mundl1983
Die xenon brenner sind d1s und glaube das die von osram kommen hab ich einmal gehört.beim öamtc kosten die ersatz 140 euro das stück
danke!
ja nicht gerade günstig die guten.
aber halten ja eigentlich auch ein leben lang.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Kannst du nicht selber einstellen! Fahr zum 🙂 und lass die Einstellung deiner Scheinwerfer überprüfen. Falls sie tatsächlich zu hoch sind, würde ich mir Gedanken über eine andere Werkstatt machen, da diese anscheinend mit solch banalen Einstellungen schon überfordert ist!Es gibt aber leider immer noch Verkehrsteilnehmer, die jeden Xenon-Nutzer die Lichthupe geben, auch wenn das Licht korrekt eingestellt ist. 😉
wenn die korrekt eingestellt sind, blenden die eigentlich auch keinen.
obwohl es ist schon unangenehm, wenn sag ich mal ein audi gerade vll sogar ein R8 mit seinen SWs von hinten kommt,
der blendet einen selbst bei tage.liegt wohl an den leds.
also für autofahrer die keinen automatisch ablendbaren spiegel haben, ist das schon ein wenig blöd im ersten moment,
wenn ein xenon/led bestücktes fahrzeug kommt, gerade auch bei nacht.
aber immerhin wird man dann von diesen direkt wargenommen.
ist vll.auch der grund warum man dem xenon immer überholprestige nachsagt:
autofahrer machen einen schneller platz, liegt vll daran das sie merken das einer hinter ihnen ist, oder
das sie keine lust haben mehr geblendet zu werden ;-)
Blenden eigentlich auch die aussenspiegel beim L+S Paket automatisch ab?
Zitat:
Blenden eigentlich auch die aussenspiegel beim L+S Paket automatisch ab?
Nein
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Danke!Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
K.A., die Scheinwerfer sind jedenfalls von HELLA!
Gruß, Ulli 🙂
Ja wusste das die Rückleuchten u.a.die Leds von Hella sind.
Hella hat wohl einen exklusivvertrag für alle SW sowie Rückleuchten egal ob Led oder halogen oder xenon für den Golf6.
Weiß jetzt nicht wie das beim 5er war.Meine aber da gab es die auch von Hella?!Naja , hätt mich nur so beiläufig interessiert, da ja immer darüber gesprochen wird, was für Marken verbaut/verwendet werden.
Aber nehme mal stark an das die Brenner auch von einer bekannten Firma sein werden.
Im Endeffekt aber auch egal...hauptsache sie leuchten. :-)
Die Scheinwerfer vom Golf V wurden von drei verschiedenen Herstellern gefertigt: Hella, Automotive Lighting und noch ne Firma glaub ich.
Aber alle nach den selben technischen Unterlagen, also identisch.
Ein in so großen Stückzahlen und evtl. an verschiedenen Standorten gefertigtes Auto kann sich nicht nur auf einen Zulieferer verlassen.
Natürlicht bekommt immer ein Zulieferer den Auftrag, aber einen "Exklusivvertrag" gibt es nicht.
Es kommt öfter vor, dass die Scheinwerfer vom Zulieferer A sind und die Rückleuchten vom Zulieferer B.
Die Xenonlampen werden eigentlich durchweg von Osram oder Philips eingesetzt, je nach dem welcher grad billiger ist. Kann sich auch während des Modellzyklus ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Die Scheinwerfer vom Golf V wurden von drei verschiedenen Herstellern gefertigt: Hella, Automotive Lighting und noch ne Firma glaub ich.Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Danke!
Ja wusste das die Rückleuchten u.a.die Leds von Hella sind.
Hella hat wohl einen exklusivvertrag für alle SW sowie Rückleuchten egal ob Led oder halogen oder xenon für den Golf6.
Weiß jetzt nicht wie das beim 5er war.Meine aber da gab es die auch von Hella?!Naja , hätt mich nur so beiläufig interessiert, da ja immer darüber gesprochen wird, was für Marken verbaut/verwendet werden.
Aber nehme mal stark an das die Brenner auch von einer bekannten Firma sein werden.
Im Endeffekt aber auch egal...hauptsache sie leuchten. :-)
Aber alle nach den selben technischen Unterlagen, also identisch.
Ein in so großen Stückzahlen und evtl. an verschiedenen Standorten gefertigtes Auto kann sich nicht nur auf einen Zulieferer verlassen.Natürlicht bekommt immer ein Zulieferer den Auftrag, aber einen "Exklusivvertrag" gibt es nicht.
Es kommt öfter vor, dass die Scheinwerfer vom Zulieferer A sind und die Rückleuchten vom Zulieferer B.Die Xenonlampen werden eigentlich durchweg von Osram oder Philips eingesetzt, je nach dem welcher grad billiger ist. Kann sich auch während des Modellzyklus ändern.
Also hat auch der 6er wieder jetzt doch mehrere Zulieferer, sprich nicht nur Hella baut die SW/RL.
vll auch wieder automotive lightning?!
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob meine Frage bereits in diesem Thread oder in einem anderen beantwortet wurde, aber über die Suchfunktion, kamen keine genauen Antworten dabei raus und dieser Thread hat ja auch schon ein paar Seiten.
Ich stehe vor der Entscheidung Xenon ja oder nein. Dabei wurde mir folgendes zugetragen und möchte nun wissen ob jemand so ein Problem schon hatte oder ob dies einfach nicht stimmt:
Das Xenonlicht soll bei mittlerem bis starkem Regen aufgrund seiner Leuchtkraft sehr stark in den Regentropfen gebrochen werden, wodurch eine schlechtere Lichtausbeute als bei Halogen entstehen würde.
> Ist das WAHR? oder einfach FALSCH?
Wo wir gerade bei Xenon sind, was kostet denn die Reparatur von einem defekten Xenonscheinwerfer???
Sorry, falls die Fragen bereits zuvor mal beantwortet wurde, habe es leider über die SuFu nicht gefunden.
Hallo Manu 2006,
also vorweg bin kein Experte wie andere auf dem Gebiet und habe meinen G6 mit Xenons noch nicht,
aber allein was ich bis jetzt gelesen habe und mein Wissenstand ist, ist das Xenon des G6 auf jeden Fall besser als das Halogen Licht bzw. um keinen zu verärgern was heißt besser sagen wir empfehlenswert ;-)
Das wie du beschreibst das Licht gebrochen wird und man bei Regen schlecht sieht, habe ich bis jetzt nur von Xenon-Look-Halogen Lampen gehört, sprich normalen Halogen Lampen die extremer als andere Halogen Birnen weiß/blau sonst was sind und Xenon imitieren wollen und das zum Nachteil der Lichtverhältnisse.Also eigentlich nur zur Show geeigent.Lichtvorteil bringt es nicht, es mindert ihn eher.
Was aber beim G6 zzt. mit Xenon auftritt sowie im Forum stand, ist die Schattenbildung sprich man sieht den Scheinwerfer Kegel, manche störts manche nicht, denke nicht das es störend sein wird.
Ist bei neueren Modellen auch wohl nicht ganz so extrem.
Außerdem wohl bei einigen vorgekommen Falscheingestelle Scheinwerfer ab Werk.
Sollte das jedoch der Fall sein ab zum Händler der stellt die dann ein.
Zum anderen, kann ich dir nicht genau sagen was ein defekter Xenonscheinwerfer kosten wird, aber eins sei gewiss: Geht er dir nach der Garantie kaputt (viele Sagen ja die gehen nicht kaputt, toi toi toi)
aber passieren kann es, wird es wohl einige Hundert Euro kosten.(Vermute ich)
Schau dir an was sie allein als Listen Aufpreis kosten 1290€ sind es zzt!?
Für mich war Xenon auf jeden Fall ein Kaufgrund, mehr Licht und es wertet die Optik auf!
Hier noch ein Test vom ADAC --> klick mich
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
VG MP6
Kann daweil nur was zu den Kosten sagen.
Und das wahr für mich ein Grund die XENON Scheinwerfer zu KAUFEN.
Bin früher im jahr 50.000 km gefahren ich hab beimen Plus BJ 2005 meine 5- 6 Lampen im Jahr verbraucht und wenn du da bessere kaufst bist du da bei einen Stückpreis von 15 - 20 Euro sprich gute 100 - 130 Euro für Lampen mit Trinkgeld.
Es ist so weis nicht ob der ADAC welche verkauft aber der ÖAMTC verkauft Xenon lampen und die von Golf kosten beim ÖAMTC zwischen 120 und 150 Euro mit einbau wenn man MG ist.
MFG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Das Xenonlicht soll bei mittlerem bis starkem Regen aufgrund seiner Leuchtkraft sehr stark in den Regentropfen gebrochen werden, wodurch eine schlechtere Lichtausbeute als bei Halogen entstehen würde.
> Ist das WAHR? oder einfach FALSCH?
Zitat Wikipedia:
"Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil angeblich negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht."
Negative Erfahrungen mit Xenons im Regen habe ich bis jetzt aber noch nicht gemacht. Was auf alle Fälle stimmt ist, dass Xenons bei Nebel schlechter ausleuchten als Halogen-Lampen. Daher kann es nicht schaden, Nebelscheinwerfer zu haben, die man bei starkem Nebel (kommt ja zum Glück i.d.R. nicht soooo häufig vor) zuschalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Das Xenonlicht soll bei mittlerem bis starkem Regen aufgrund seiner Leuchtkraft sehr stark in den Regentropfen gebrochen werden, wodurch eine schlechtere Lichtausbeute als bei Halogen entstehen würde.
> Ist das WAHR? oder einfach FALSCH?
Falsch, bisher auch bei Regen, keine Probleme😉
Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Wo wir gerade bei Xenon sind, was kostet denn die Reparatur von einem defekten Xenonscheinwerfer???
Sollen wohl ca. 130€ kosten, hoffe mal das die recht lange halten😁
PS. Auch die Sichtweite/Ausleuchtung, bei Nebel ist besser, als bei meinem alten Auto (H4)
Guten Morgen,
Ich hatte das eigentlich so verstanden, das Manu2006 meinte, was ein defekter Scheinwerfer kostet.
Sprich also nicht die Brenner. Da schätze ich mal die Kosten auf ca.100-200€ ein.
Aber der Scheinwerfer an sich kann doch auch kaputt gehen?
Und da nehme ich mal an, wird das ganze ein wenig kostenspieliger sein.
Aber hoffen wir mal, dass alles sehr lange hält! ;-)
VG MP6
Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Ich weiß nicht ob meine Frage bereits in diesem Thread oder in einem anderen beantwortet wurde, aber über die Suchfunktion, kamen keine genauen Antworten dabei raus und dieser Thread hat ja auch schon ein paar Seiten.Ich stehe vor der Entscheidung Xenon ja oder nein. Dabei wurde mir folgendes zugetragen und möchte nun wissen ob jemand so ein Problem schon hatte oder ob dies einfach nicht stimmt:
Das Xenonlicht soll bei mittlerem bis starkem Regen aufgrund seiner Leuchtkraft sehr stark in den Regentropfen gebrochen werden, wodurch eine schlechtere Lichtausbeute als bei Halogen entstehen würde.
> Ist das WAHR? oder einfach FALSCH?Wo wir gerade bei Xenon sind, was kostet denn die Reparatur von einem defekten Xenonscheinwerfer???
Sorry, falls die Fragen bereits zuvor mal beantwortet wurde, habe es leider über die SuFu nicht gefunden.
mach keinen Fehler den Golf VI OHNE Xenon zu bestellen. Das wirst du ewig und drei Tage bereuen. Nur soviel, der aktuelle Lichttest im ADAC-Heft ist völlig korrekt und entspricht zu 100% meinen/unseren Erfahrungen. Soviel dazu.
Danke für die schnellen Antworten.
Ich hoffe das die ganze Sache eine lange Zeit geht und nicht so bald kaputt geht. Werde wohl auch mit Xenon bestellen, da ich mir auch den ADAC-Test durchgelesen habe, wo das Halogenlicht vom Golf VI sehr schlecht weg kommt.
Hätte da noch eine Frage:
Wie weit ist die Leuchtweite vom Xenon im Vergleich zum Halogen?
Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Ich hoffe das die ganze Sache eine lange Zeit geht und nicht so bald kaputt geht
Ich habe ein bisschen Bedenken mit dem Dauerfahrlicht in Verbindung mit dem Kurvenlicht. Werden da die Motoren um die Linse zu bewegen nicht permanent in Anspruch genommen? Oder werden die nur aktiv wenn der Lichtsensor Dunkelheit meldet?
Letzteres ist der Fall!!!Zitat:
Original geschrieben von Parg
Ich habe ein bisschen Bedenken mit dem Dauerfahrlicht in Verbindung mit dem Kurvenlicht. Werden da die Motoren um die Linse zu bewegen nicht permanent in Anspruch genommen? Oder werden die nur aktiv wenn der Lichtsensor Dunkelheit meldet?Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Ich hoffe das die ganze Sache eine lange Zeit geht und nicht so bald kaputt geht
Zudem hast du zusätzlich die Möglichkeit, über die MFA+ das Kurvenlicht zu deaktivieren!
Aber darüber würde ich mir wirklich keine Sorgen machen.
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Bin der Meinung, dass beim VIer das Xenon (mal abgesehen vom Kurvenlicht) schlechter als beim Ver ist!