Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Achso, weil andere Hersteller die günstiger vertreiben, können die bei VW nicht mehr kosten?Aber, oh Schreck, das tuen sie 😁
199,92€, das Stück 😁 aber incl. MwSt.
Sind übrigens D1S
Was kostet der Einbau?
Diese Frage muss dir dein 🙂 beantworten. Auch kann ich dir keine Zeiten dafür sagen, hier fehlt die Erfahrung 😁
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Achso, weil andere Hersteller die günstiger vertreiben, können die bei VW nicht mehr kosten?Aber, oh Schreck, das tuen sie 😁
199,92€, das Stück 😁 aber incl. MwSt.
Sind übrigens D1S
Na dann kaufen wir eben hier ein:
http://www.xenonwhite.de/216bd896e80c1b147/02ba319b3a0c5d106.php
😉
Tut aber trotzdem weh... 120 € das Stück...
EDIT:
Hab noch was gefunden:
http://www.lichtex.de/product_info.php?...
Jetzt kommen wir in Preisregionen, in denen sich "drüber reden" lässt.
ich geh mal davon aus das das Xenon genauso lange hält wie die Halogens.
ich fahre meinen Ver jetzt seit genau 3 Jahren IMMER mit Licht und immer noch die ersten Birnen, dat nenn ich mal richtig gut!!!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hestia
ich geh mal davon aus das das Xenon genauso lange hält wie die Halogens.ich fahre meinen Ver jetzt seit genau 3 Jahren IMMER mit Licht und immer noch die ersten Birnen, dat nenn ich mal richtig gut!!!🙂
Genau, Hestia!
So hab ich es auch gemacht mit meinem Ver über 3,5 Jahre, keine Probleme mit den Brennern!
Gruß, Ulli
Hallo!
Gestern hab ich von meinem Händler erfahren, dass mein Auto da ist. (Golf VI 1.6l Comfortline)
Eigentlich ging das schon schnell.. 05.03. bestellt und 29.04 angekommen.
Aber leider konnt ich zu der zeit im märz noch keine BiXenon mit Kurvenlicht bestellen.. Die gibts erst für das Modelljahr 2010.
Jetzt meine Frage... Kann ich von Halogen auf Xenon Brenner (wie z.B. 4300K D1S 35W PHILIPS XenStart Xenon Brenner) umrüsten? Die Brenner würden ca. 100-150 Euro kosten. Welche Kosten würden noch dazu kommen, bzw was müsste ich noch dazu kaufen und kann man diese Xenon Brenner einfach gegen Halogen austauschen??
Würde mich auf Ihre Antworten freuen, Danke!!
Vergiss es!
Zitat:
Original geschrieben von glueckssymboll
Hallo!Gestern hab ich von meinem Händler erfahren, dass mein Auto da ist. (Golf VI 1.6l Comfortline)
Eigentlich ging das schon schnell.. 05.03. bestellt und 29.04 angekommen.Aber leider konnt ich zu der zeit im märz noch keine BiXenon mit Kurvenlicht bestellen.. Die gibts erst für das Modelljahr 2010.
Jetzt meine Frage... Kann ich von Halogen auf Xenon Brenner (wie z.B. 4300K D1S 35W PHILIPS XenStart Xenon Brenner) umrüsten? Die Brenner würden ca. 100-150 Euro kosten. Welche Kosten würden noch dazu kommen, bzw was müsste ich noch dazu kaufen und kann man diese Xenon Brenner einfach gegen Halogen austauschen??
Würde mich auf Ihre Antworten freuen, Danke!!
Schließe mich dem knappen Kommentar meines Vorredners an. Ein einfacher Austausch der Brenner ist nicht möglich. Zum einen würden sie höchstwahrscheinlich nicht in den Scheinwerfer passen, zum anderen hängen noch viel zu viele Faktoren vom Xenonbrenner ab. Allen voran wohl schon allein der Umstand, dass man zum Betreiben der Xenonbrenner ein Vorschalt/-steuergerät benötigt, das einen Spannung von 24 kV erzeugen muss, um überhaupt den Xenonbrenner zu zünden und auf einer gleichmäßigen Spannung halten zu können. (siehe Bild) Diesen wird man wohl kaum in den Scheinwerfer integrieren können, und ihn einfach in den Motorraum dann zu legen, ist wohl mehr als grob fahrlässig. Naja, dann kommen noch so Sachen wie dynamische Leuchtweitenregulierung, Anpassung der Fahrzeugsteuereinheit, die Hitzeentwicklung im Scheinwerfer, für die jener nicht gemacht ist, und das Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs...
Wem noch mehr einfällt, bitte hinzufügen...
Gruß und Sorry für die Desillusionierung...
@glueckssymboll
Erstmal Willkommen hier im Forum. Sicher hast Du Dir die vorhergehenden Seiten zum genannten Thema durchgelesen😉
Du brauchst nicht nur den Brenner für 100 EUR, sondern auch die Gasentladelampe für ca. 200 EUR, Steuergerät, Scheinwerferreinigungsanlage etc. Und dann will das ganze vom Freundlichen noch eingebaut werden...
Wie Jubi TDI/GTI schon schrieb: Vergiss es😁
Zitat:
Original geschrieben von glueckssymboll
Welche Kosten würden noch dazu kommen, bzw was müsste ich noch dazu kaufen und kann man diese Xenon Brenner einfach gegen Halogen austauschen??
Du brauchst eigentlich alles neu. Neue Scheinwerfer (das ganze Gehäuse, nicht nur die Brenner), entsprechende(s) Steuergerät(e), automatische Leuchtweitenregulierung. Mit Kaufen ist es auch nicht getan, da wird wohl die Fachwerkstatt dran müssen um es einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
@glueckssymbollErstmal Willkommen hier im Forum. Sicher hast Du Dir die vorhergehenden Seiten zum genannten Thema durchgelesen😉
Du brauchst nicht nur den Brenner für 100 EUR, sondern auch die Gasentladelampe für ca. 200 EUR, Steuergerät, Scheinwerferreinigungsanlage etc. Und dann will das ganze vom Freundlichen noch eingebaut werden...
Wie Jubi TDI/GTI schon schrieb: Vergiss es😁
die "gasentladelampe" ist der xenonbrenner!😎
so ein umbau ist grundsätzlich möglich. allerdings eigentlich nur sinnvoll, wenn du die originalen komponenten nachrüstest. es geht ja nicht nur um die reine funktion des xenonlichtes. das lässt sich auch relativ günstig realisieren. die wichtigeren sachen sind da eher, dass du erstens auch eine tüv-abnahme brauchst, da dein versicherungsschutz sonst erloschen ist und dass du 2 bei so einer bastellösung daran denken musst, dass du den wert deines autos erheblich reduzierst!
ich habe selber meinen bmw e36 auf xenonlicht umgebaut. wenn ich daran denke, was es für ein aufwand war, alles tüvkonform zu bekommen, würde ich davon echt abraten.
fazit: wenn du xenon nachrüsten möchtest, dann nur mit originalteilen! und das steht preislich in keinem verhältnis zum nutzen!
gruß, marco
Ich danke euch für eure Antworten!
Also wäre es doch zu grosser Aufwand auf Xenon umzurüsten... naja was solls.... muss ich halt mit Halogen leben 😉
Danke Marco. Ich editiere meinen Post.
Umrüsten ist wirlich zu aufwändig. Ich wollte unseren Skoda Octavia II umrüsten lassen, weil ich vergessen hatte Xenon zu bestellen. Für Rund 600 EUR bekam man das Xenon bei Werksbestellung, die Umrüstung wurde mit 2000-2500EUR veranschlagt. Nachzurüsten wäre: Scheinwerferreinigungsanlage, kpl. Lampen, Sensor an der Hinterachse u.s.w. Ich hab es dann gelassen aber jetzt beim Golf VI aufgepasst...
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Du brauchst eigentlich alles neu. Neue Scheinwerfer (das ganze Gehäuse, nicht nur die Brenner), entsprechende(s) Steuergerät(e), automatische Leuchtweitenregulierung. Mit Kaufen ist es auch nicht getan, da wird wohl die Fachwerkstatt dran müssen um es einzubauen.Zitat:
Original geschrieben von glueckssymboll
Welche Kosten würden noch dazu kommen, bzw was müsste ich noch dazu kaufen und kann man diese Xenon Brenner einfach gegen Halogen austauschen??
Wer aber keinen Wert drauf legt und nicht so viel Geld ausgeben will. kann die Leuchtweitenregulierung auch weglassen. Is nen neuer Golf 6, da würde eh niemand drauf achten, ob das Xenon aus dem Zubehör ist und nicht alles verbaut wurde, wie im Originalen.
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist ja bei manchen auch schon verbaut. Und von der Bedienung her, müsste sicherlich nur was neu codiert werden.
Ich würde es natürlich komplett verbauen, schon allleine damit ich die Entgegenkommend nicht blende.
Wollte damit nur erklären, dass es auch günstiger geht, als hier offtmals beschrieben. die ALR kostet bestimm mind. 300 pro Stk. Dann sind schonmal 600 Eus gespart.