Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von azadis


Die sollen doch ein Autoleben lang halten 😕 lt. VW Technik Lexikon
Zitat:
Sie zeichnen sich durch eine große Reichweite sowie eine perfekte Seitenausleuchtung aus. Weitere Pluspunkte sind der geringe Energieverbrauch sowie die Haltbarkeit der Leuchten über die gesamte Fahrzeuglebensdauer.
"sollen ein Autoleben lang halten" trifft's ganz gut: Der Hersteller wünscht sich das, der Kunde sicher auch, aber die Realität ist nun mal, dass auch Xenonlicht ein Verschleißteil ist.

"Die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden. Diese durchschnittliche Lebensdauer wird in Deutschland unter Verwendung eines vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten Schaltungszyklus ermittelt, der die Nutzungsbedingungen der Lampe im Straßenverkehr nachbilden soll."

Quelle: Wikipedia - Xenonlicht

Muss ja dann eine Garantiesache sein wenn die jetzt nach einem Jahr kaputt geht, oder? Was kostet denn son Birnchen?

Zitat:

Original geschrieben von trippleXXX


hallo @ all,

sorry aber irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr, im VW Konfigurator steht bei den Detailinformationen zu den Xenon-Scheinwerfern mit Kurvenfahrlicht

"Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen Kurvenfahrlicht (GTI ohne Kurvenfahrlicht)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Warnleuchte für Waschwasserstand"

und Ihr, die ihr hier alle so geduldig auf dieses Feature gewartet habt, so eifrig nachbestellt und schön euro Lieferzieten verlängert tut so als ob es das normalste wäre das der GTI kein Kurvenfahrlicht haben wird

Warum darf der GTI weder statisches noch dynamsiches Kurvenfahrlicht haben?

Soweit ich das beurteilen kann, wurde da etwas verwechselt😉 Auch der GTI hat das Kurvenfahrlicht. Das was er nicht hat ist das Abbiegelicht (Wegen den anderen Nebelscheinwerfern)Alles andere würde ja keinen sinn ergeben oder😕

Zitat:

Original geschrieben von azadis


Muss ja dann eine Garantiesache sein wenn die jetzt nach einem Jahr kaputt geht, oder? Was kostet denn son Birnchen?

Soweit ich mitbekommen habe, ersetzt VW kaputte Xenons innerhalb der 2-jährigen Garantiezeit kostenlos. Ob das aber intern als Garantiefall gilt oder als Kulanz, weiss ich nicht.

Zur Sache mit dem Kurvernfahrlicht: Die GTI-Xenons werden es sicherlich auch haben. Ich vermute, dass der Konfigurator-Azubi mal wieder Kurvenfahr- und Abbiegelicht verhauen hat.

Dieser ganze Konfigurator ist, was den hinterlegten Datenbestand betrifft, einfach ganz großer Müll. Da kann VW noch viel von seinen Töchtern lernen. Deren Konfiguratoren sind vielleicht von der Bedienung her manchmal etwas dürftig (Skoda z.B.), aber immerhin stimmen da die Angaben.

Finde das die Xenons den "normalen" deutlich überlegen sind😉 War völlig klar: Neues Auto, nur mit Xenon! Was das Dauerfahrlicht anbelangt, auch die Xenons halten nicht ewig (wurde ja auch schon oft darüber diskutiert) finde es aber trotzdem besser, alle paar Jahre mal die Brenner austauschen zu lassen, als alle paar Wochen die Tagfahrlichtbirnen von den normalen Scheinwerfern (Siehe mal Thread "Tagfahrlicht"😉😁 Mich würde es aber auch mal interressieren was dann eigentlich mit der Lichthupe ist wenn man die Xenons vom🙂 ausschalten lässt? Deshalb werde ich wohl alles so lassen wie es vorgesehen ist (VW wird schon seine Gründe dafür haben)😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Mich würde es aber auch mal interressieren was dann eigentlich mit der Lichthupe ist wenn man die Xenons vom🙂 ausschalten lässt?

Die wird sicherlich weiterhin funktionieren...Xenonbrenner sind mittlerweile ausreichend schnell, dass das eigentlich kein Problem mehr ist. Sieht man ja an diversen Nicht-VW-Autos mit Xenonlichthupe und ohne Dauerfahrlicht.

Wenn der erste seinen Xenongolf mit deakiviertem DFL hat, werden wir's ganz genau wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Mich würde es aber auch mal interressieren was dann eigentlich mit der Lichthupe ist wenn man die Xenons vom🙂 ausschalten lässt?
Die wird sicherlich weiterhin funktionieren...Xenonbrenner sind mittlerweile ausreichend schnell, dass das eigentlich kein Problem mehr ist. Sieht man ja an diversen Nicht-VW-Autos mit Xenonlichthupe und ohne Dauerfahrlicht.

Wenn der erste seinen Xenongolf mit deakiviertem DFL hat, werden wir's ganz genau wissen 😉

Meinte ja wegen der Haltbarkeit😉 weisst schon Lichthupe, Autobahn😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von azadis


Was kostet denn son Birnchen?

Ca. 200 EUR!

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von azadis


Was kostet denn son Birnchen?
Ca. 200 EUR!

Komisch, meine Info gut 100€😕

Hab auch Bi-Xenon im BMW und hab ca. 90 € gezahlt. Haben 6 Jahre gehalten!

wird wohl eher um die 100€ rum sein. 200€ wäre etwas arg teuer.

steht doch deutlich in meiner AB

XENON-SCHEINWERFER MIT KURVENFAHRLICHT

Meinst Du möglicherweise das Zündgerät=Brenner 😕

also bei bmw kostet ein phillips xenon brenner 119 euro plus mwst...

Weiß jemand zufällig, was für ein Lampentyp der neue Golf bei den Xenonscheinwerfern hat? (D2S, D2R)
Ich habe jetzt schon gehört, dass die Xenonlichter gelblicher geworden sind als die von Golf 5, den ich momentan noch mit Xenon habe.

Habe hier nämlich Xenonbrenner mit 6000K von Philips gefunden mit E-Prüfzeichen.
http://www.xenonwhite.de/216bd896e80c1b147/02ba319b3a0c5d106.php

Achso, weil andere Hersteller die günstiger vertreiben, können die bei VW nicht mehr kosten?

Aber, oh Schreck, das tuen sie 😁

199,92€, das Stück 😁 aber incl. MwSt.

Sind übrigens D1S

Deine Antwort
Ähnliche Themen