Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Nee, die 1.245€ sind ja der Aufpreis beim Highline, der SRA und NSW ohnehin bereits serienmäßig hat. Die darf man also nicht gegenrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Waldhof
Die 1245 EUR sind schon sehr happig, allerdings sind dann Nebelscheinwerfer (175 EUR) und die Scheinwerferreinigungsanlage schon dabei.
Im VW-Konfigurator steht
1.270,-für Xenon .... habt ihr euch verschrieben oder stehen bei euch andere Werte 😕
Ich hatte vom Waldhof abgeschrieben, mag sein dass du Recht hast... ich hatte nicht extra nochmal in die Preisliste geschaut. Meine Aussage lasse ich aber so stehen, egal ob es nun 25€ mehr oder weniger sind. 😉
Mein Verkäufer sagt mir das Xenon nur als Dauerfahrlicht erhältlich ist, man es aber über die Werkstatt abschalten lassen kann. Dann wäre es möglich die Scheinwerfer über den Lichtsensor vom Spiegelpaket zu steuern.
Kann mir das vielleicht jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von carlos_1
Mein Verkäufer sagt mir das Xenon nur als Dauerfahrlicht erhältlich ist, man es aber über die Werkstatt abschalten lassen kann. Dann wäre es möglich die Scheinwerfer über den Lichtsensor vom Spiegelpaket zu steuern.Kann mir das vielleicht jemand bestätigen?
das wurde hier schon bestätigt.
Ähnliche Themen
gibt es eigentlich jemand, der das dauerfahrlicht nutzen möchte?
Ich z.B., warum denn nicht???Zitat:
Original geschrieben von Mickmuck
gibt es eigentlich jemand, der das dauerfahrlicht nutzen möchte?
Wo ist das Problem???
ICH auch ..... der Griff zum Lichtschalter ist bei meinem alten schon genauso ins Blut übergegangen wie der Griff zum Sicherheitsgurt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
ICH auch ..... der Griff zum Lichtschalter ist bei meinem alten schon genauso ins Blut übergegangen wie der Griff zum Sicherheitsgurt 😁
Jetzt dann wirst du es wahrscheinlich immer ausmachen 😁
Werde es auch so nutzen wie es kommt!
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Ich z.B., warum denn nicht???Zitat:
Original geschrieben von Mickmuck
gibt es eigentlich jemand, der das dauerfahrlicht nutzen möchte?Wo ist das Problem???
das problem liegt z.b. darin, dass jedes mal das xenonlicht angeht, wenn du z.b. nur dein auto auf dem hof umparken möchtest! wenn du zu viel geld hast, um öfter neue brenner zu kaufen, stellt das natütlich kein problem dar...
Dauerfahrlicht erhöht aber den verbrauch!!! sollte es jedoch kaum ein unterschied sein,dann lasse ich das Dauerfahrlicht an!
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
das problem liegt z.b. darin, dass jedes mal das xenonlicht angeht, wenn du z.b. nur dein auto auf dem hof umparken möchtest! wenn du zu viel geld hast, um öfter neue brenner zu kaufen, stellt das natütlich kein problem dar...Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Ich z.B., warum denn nicht???
Wo ist das Problem???
Auch das ist (für mich) kein Problem: ich habe selten mein Auto auf dem Hof umzuparken.😁
Da nervt in der AUTO-Stellung schon eher, dass das Licht in Unterführungen oder ähnlichem öfter an und aus geht.
Meinen Brennern hats im Ver in 3,5 Jahren nicht die Bohne geschadet.
Da ich häufig in Skandinavien Urlaub mache, bin ich es eh gewohnt mit Licht zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
das problem liegt z.b. darin, dass jedes mal das xenonlicht angeht, wenn du z.b. nur dein auto auf dem hof umparken möchtest! wenn du zu viel geld hast, um öfter neue brenner zu kaufen, stellt das natütlich kein problem dar...Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Ich z.B., warum denn nicht???
Wo ist das Problem???
Die sollen doch ein Autoleben lang halten 😕 lt. VW Technik Lexikon
Zitat:
Sie zeichnen sich durch eine große Reichweite sowie eine perfekte Seitenausleuchtung aus. Weitere Pluspunkte sind der geringe Energieverbrauch sowie die Haltbarkeit der Leuchten über die gesamte Fahrzeuglebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von azadis
Die sollen doch ein Autoleben lang halten 😕 lt. VW Technik Lexikon
Zitat:
Sie zeichnen sich durch eine große Reichweite sowie eine perfekte Seitenausleuchtung aus. Weitere Pluspunkte sind der geringe Energieverbrauch sowie die Haltbarkeit der Leuchten über die gesamte Fahrzeuglebensdauer.
"sollen ein Autoleben lang halten" trifft's ganz gut: Der Hersteller wünscht sich das, der Kunde sicher auch, aber die Realität ist nun mal, dass auch Xenonlicht wie Halogen-Leuchtmittel auch ein Verschleißteil ist.
"Die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden. Diese durchschnittliche Lebensdauer wird in Deutschland unter Verwendung eines vom Kraftfahrt-Bundesamt definierten Schaltungszyklus ermittelt, der die Nutzungsbedingungen der Lampe im Straßenverkehr nachbilden soll."
Quelle: Wikipedia - Xenonlicht
Wahrscheinlich hat sich in der Hinsicht schon wieder was getan, und brandneue Xenons sind technisch ausgereifter und länger haltbar. Aber das mit dem Autoleben ist wohl eher ein Werbeversprechen mit eingeschränktem Wahrheitsgehalt.
Zitat:
Original geschrieben von azadis
Die sollen doch ein Autoleben lang halten 😕 lt. VW Technik LexikonZitat:
Original geschrieben von hef-ms94
das problem liegt z.b. darin, dass jedes mal das xenonlicht angeht, wenn du z.b. nur dein auto auf dem hof umparken möchtest! wenn du zu viel geld hast, um öfter neue brenner zu kaufen, stellt das natütlich kein problem dar...
Zitat:
Sie zeichnen sich durch eine große Reichweite sowie eine perfekte Seitenausleuchtung aus. Weitere Pluspunkte sind der geringe Energieverbrauch sowie die Haltbarkeit der Leuchten über die gesamte Fahrzeuglebensdauer.
Na wenn das so ist... frage ich mich, warum die das ins Technik-Lexikon, und nicht in ihre Garantiebedingungen schreiben 😉
(Meines Wissens bekommt man Leuchtmittel nicht ersetzt, auch wenn sie die übliche Lebensdauer nicht erreichen)
hallo @ all,
sorry aber irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr, im VW Konfigurator steht bei den Detailinformationen zu den Xenon-Scheinwerfern mit Kurvenfahrlicht
"Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen Kurvenfahrlicht (GTI ohne Kurvenfahrlicht)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Warnleuchte für Waschwasserstand"
und Ihr, die ihr hier alle so geduldig auf dieses Feature gewartet habt, so eifrig nachbestellt und schön euro Lieferzieten verlängert tut so als ob es das normalste wäre das der GTI kein Kurvenfahrlicht haben wird
Warum darf der GTI weder statisches noch dynamsiches Kurvenfahrlicht haben?