BI-Xenon jetzt mit LED-Tagfahrlicht ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.
Haben gerade von unserem Händler die Information bekommen, das VW seid kurzem ein LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit Xenon verbaut.
Hat VW etwa auf die Kritik ( Xenon = Dauerfahrlicht) vieler Kunden reagiert?

Wer weiß was genaueres?

Gruß
Alpenfreund

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile sind doch extrem viele Fahrzeuge mit diesen LED's nachträglich verschandelt worden.

Jeden Tag sehe ich irgendwelche Golf 3, Golf 4, 10 Jahre alte Fiestas, irgendwelche Peugeots, 6 Jahre alte Audi A4, Honda Accord etc. mit diesen Leuchten unter den Nebelscheinwerfern rumfahren. Für mich ist das einfach nur ein Ausdruck von schlechtem Geschmack. Es geht nicht nur darum, das es einem persönlich gefällt, sondern es soll auffallen und das finde ich peinlich. Inspiriert von sehr teuren Neuwagen der Marke Audi oder was auch immer, soll hier anscheinend der Eindruck von Leistung und Wertigkeit vermittelt werden. Ich schüttel bei sowas nur den Kopf, hoffentlich dient es wenigstens der Sicherheit.

Bsp.:

http://www.cyberrailer.de/Fiesta/NeuerFiesta/Bild67.jpg

http://www.passatplus.de/.../Subaru_Legacy_TFL-4.jpg

http://www.passatplus.de/.../VW_Golf_TFL-3.jpg

http://www.blauertacho4u.de/.../1054_0.jpg

Ist doch einfach nur banane.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris__78


Ist es nicht denkbar, dass die Geschichte mit dem LED-TFL bei Xenon über das Standlicht so wie auf dem Bild gelöst wird? Optisch finde ich das o.k.

Wäre ne super Lösung, wie ich finde!

Das Problem dürfte insgesamt nur sein, dass alle Änderungen am Schweinwerfer, sich auf die Schnelle wahrscheinlich gar nicht machen lassen. Nicht nur, dass die Umstellung der Produktion Zeit braucht (bzw. bei neuer Anordnung der Lichter, die Konstruktion Zeit braucht), sondern auch die Zulassung der Scheinwerfer (zumindest hier in D) eine ganz schöne Zeit in Anspruch nehmen dürfte.

Außer VW hat schon länger etwas in der Hinterhand (???) und verbaut die momentanen Xenon nur als "Notlösung", was wiederum auch unwahrscheinlich ist.

Dann handelt es sich auf dem Bild wohl nur um einen Prototyp? Schade! Und einfach selbst nachrüsten ist wahrscheinlich auch nicht drin (Stichwort StVO)... mal abgesehen von den technischen Hürden.

Glaubt hier wirklich allen Ernstes jemand, dass VW kurz nach Produktionsbeginn und bei annähernder Vollauslastung eine solch graviernde (jedenfalls optisch) Änderung während der Produktion einfließend läßt ?
Die wären ja hochgradig bescheuert.
Warum sollten die das tun ?
Damit sich viele von denen, die ihren GTI schon haben, ärgern ?
Damit das Auto noch teurer wird ?
Damit sie in der Motorpresse verrissen werden ?
Damit die Lieferzeiten noch länger werden ?
....
NEIN.

Wenn dann mit einem Facelifting in frühestens 12 Monaten - eher aber später.

Wäre auch optisch ok.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht hell genug ist.
Da gibts doch sicher wieder irgendwelche tollen §, die das regeln

Ähnliche Themen

ist das TFL den so wichtig? ich fahre mein 9 Jahre alten GOLF 4 der hat keine TFL und es kommt in den nöchsten 10 Jahren auch keine TFL in mein G4 rein!!!!

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


ist das TFL den so wichtig? ich fahre mein 9 Jahre alten GOLF 4 der hat keine TFL und es kommt in den nöchsten 10 Jahren auch keine TFL in mein G4 rein!!!!

Hallo

Finde ich auch

Wenn ich meinen GTI bekomme werde ich als erstes dafür sorgen dass die TFL ausgehen😉 Wenn das nicht geht, nehm ich nen Hammer oder ich hol mir einen Jäger der sie ausschießt😁

Also ich bin auch kein Freund vom Tfl.
Die Audi-Lösung finde ich absolut übertrieben und wäre für mich persönlich ein Grund, keinen Audi zu kaufen.
Zu aufgringlich und sieht aus wie aus dem D&W- Katalog.
Auch die Mercedes- Variante in der E-Klasse, mit den Winkeln, sieht im Alltag bescheiden aus.

Was ich nicht verstehe ist, warum kann man das Dauerfahrlicht nicht über die MFA ausschalten?
Bei unserer A-Klasse geht das.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


ist das TFL den so wichtig? ich fahre mein 9 Jahre alten GOLF 4 der hat keine TFL und es kommt in den nöchsten 10 Jahren auch keine TFL in mein G4 rein!!!!

Nein, das TFL ist nicht das wichtigste, es geht nur darum, dass statt dessen das Xenon immer an ist, auch am Tag. Ich find das keine günstige Lösung, werde aber auch den Teufel tun es rausprogrammieren zu lassen. Wenn es halt dadurch schneller kaputt geht, tausch ichs aus - müsste aber halt nicht sein.

Was TFL (oder Abblendlicht als Ersatz) im allgemeinen angeht, finde ich es aber gut, dass es diese nichtabschaltbare Lösung überhaupt gibt, um die Lichtmuffel, gerade in der Dämmerung oder bei schlechter Witterung besser sehen zu können.

also der sricocco R20 hat auch keine nebler und statt dessen da das TFL drin

Zitat:

Original geschrieben von woogy



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


ist das TFL den so wichtig? ich fahre mein 9 Jahre alten GOLF 4 der hat keine TFL und es kommt in den nöchsten 10 Jahren auch keine TFL in mein G4 rein!!!!
Nein, das TFL ist nicht das wichtigste, es geht nur darum, dass statt dessen das Xenon immer an ist, auch am Tag. Ich find das keine günstige Lösung, werde aber auch den Teufel tun es rausprogrammieren zu lassen. Wenn es halt dadurch schneller kaputt geht, tausch ichs aus - müsste aber halt nicht sein.
Was TFL (oder Abblendlicht als Ersatz) im allgemeinen angeht, finde ich es aber gut, dass es diese nichtabschaltbare Lösung überhaupt gibt, um die Lichtmuffel, gerade in der Dämmerung oder bei schlechter Witterung besser sehen zu können.

Richtig! Damit die Lichtmuffel endlich weniger werden. Verstehe nicht, warum Leute in der Dämmerung, bei Regen, Nebel, Schnee etc. ohne Licht fahren... Klar, sie sehen ja alle andere, die mit Licht fahren, aber dass sie selbst erst deutlich später erkannt werden scheint denen nicht bewusst zu sein. Wenn also es per Begreifen nicht geht, dann halt per Zwang ;-)

Und damits auch zum Thread passt: ich persönlich finde die meisten LEDs ziemlich aufdringlich, einzig den A4 find ich klasse...
Die Lösung mit den LEDs statt des bisherigen Standlichts finde ich allerdings auch ziemlich gut, würde mich persönlich am Golf gefallen...

Schönen Sonntag ;-)

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


Was TFL (oder Abblendlicht als Ersatz) im allgemeinen angeht, finde ich es aber gut, dass es diese nichtabschaltbare Lösung überhaupt gibt, um die Lichtmuffel, gerade in der Dämmerung oder bei schlechter Witterung besser sehen zu können.

Über die Sinn des TFL braucht mit Sicherheit nicht diskutiert werden. Wer einmal in Brandenburgs Alleen in den Licht-/Schattenwechsel verschwunden ist und abrupt dann wieder "SICHTBAR" wird, freut sich über jede Funzel die am Auto brennt. Ob nun LEDs oder eine stinknormale Lampe, ich finds gut, dass die Serie mit dran sind. Außerdem sitze ich sehr oft im Auto und sehe mein TFL äußerst selten.

Wer sich jetzt Gedanken macht, ob das Xenon gezündet wird oder nicht, sollte eher den Sicherheitsgedanken in den Vordergrund stellen und nicht an Kosten/Verschleiß denken.

Wenn ich an Verschleiß denken würde, würde ich mir eher kein Auto bestellen.

Ach ja und für die Kostenrechner unter euch. Versucht mal bitte die Information zu bekommen, wie häufig in der Regel das Xenon gezündet werden kann. Wenn ihr den Wert habt könnt ihr überlegen, wie häufig bei euch das Licht angeht und als letzten Wert den Preis zum Wechseln des Brenners besorgen. Wenn ihr die Werte habt, könnt ihr ein Preis pro Zündung berechnen (und dann mal überlegen, ob es nicht die Sicherheit wert sein sollte).

Alle weiteren Überlegungen sind Luxusprobleme. Pardon für den harten Ausdruck.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen.
Mir geht es bei dem ganzen TFl nicht um Sicherheit, um Kosten oder um Verschleiß oder sonst was.
Mich stört einfach, dass man ein TFL hätte eleganter lösen können, als einfach die Hauptscheinwerfer brennen zu lassen.
Schließlich wird ein Aufpreis von fast 1300€ verlangt.
Das es Möglichkeiten gibt, sieht man ja bei anderen Herstellern.

Hinzu kommt noch, das bei den halos ja auch ein Extra Licht verwendet wird und dort nicht auch einfach der Hauptscheinwerfer brennt.

Zum Thema Sicherheit vielleicht noch soviel. Man stelle sich Dämmerung vor. Der Fahrer sieht ja was, weil das Xenon brennt. Aber der hintendran, sieht seinen Vordermann vielleicht nicht, weil der auf Grund seines guten TFL einfach vergessen hat das normale Licht einzuschalten.
Nicht jeder hat die Auto Funktion und nicht jeder der sie hat nutzt sie auch.

Ein Tagfahrlich sollte nur so hell sein, dass man gesehen wird, nicht aber das es ausreicht um selbst genug zu sehen. Dafür sidn ausschließlich die HS zuständig.

Also, ich sags nochmal. Bei meinem ex-Volvo gab es auch "Tagfahrlicht", diese wurde auch über dauerhaftes Brennen der Xenonscheinwerfer realisiert. Man hat also IMMER das Xenonlicht an, egal wie. Beim starten des Motors wenn die Brenner sogar 2x nacheinander gezündet(warum auch immer). Ich würde sagen, dass bei mir die Scheinwerfer somit pro Tag ~ 10-20x gezündet wurden. Auch nach 4 Jahren hatte ich noch keinen Defekt und die Lichtausbeute ist immernoch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von ErichMaier


Über die Sinn des TFL braucht mit Sicherheit nicht diskutiert werden. Wer einmal in Brandenburgs Alleen in den Licht-/Schattenwechsel verschwunden ist und abrupt dann wieder "SICHTBAR" wird, freut sich über jede Funzel die am Auto brennt. Ob nun LEDs oder eine stinknormale Lampe, ich finds gut, dass die Serie mit dran sind. Außerdem sitze ich sehr oft im Auto und sehe mein TFL äußerst selten.

Wer sich jetzt Gedanken macht, ob das Xenon gezündet wird oder nicht, sollte eher den Sicherheitsgedanken in den Vordergrund stellen und nicht an Kosten/Verschleiß denken.

Wenn ich an Verschleiß denken würde, würde ich mir eher kein Auto bestellen.

Ach ja und für die Kostenrechner unter euch. Versucht mal bitte die Information zu bekommen, wie häufig in der Regel das Xenon gezündet werden kann. Wenn ihr den Wert habt könnt ihr überlegen, wie häufig bei euch das Licht angeht und als letzten Wert den Preis zum Wechseln des Brenners besorgen. Wenn ihr die Werte habt, könnt ihr ein Preis pro Zündung berechnen (und dann mal überlegen, ob es nicht die Sicherheit wert sein sollte).

Alle weiteren Überlegungen sind Luxusprobleme. Pardon für den harten Ausdruck.

Also haben wir dieses "Am Tag mit Licht fahren" den Brandenburgern zu verdanken.

Ich halte nichts von der "Sicherheitsdiskussion" und auch vom tatsächlichen nutzen einer solchen Regelung. Komisch ist nur, das es auf einmal nicht mehr ohne TFL geht und wir alle anscheinend unsichbar geworden sind.

Wenn es auf den Strassen mit Alleen häufig kracht, dann denke ich wird sich wegen einer Licht-Pflicht nicht viel ändern. Die Österreicher haben das ja bereits erkannt.

Studien die es darüber gibt, wurden von einer Initiative der europäischen Beleuchtungshersteller in Auftrag gegeben und finanziert . Also steht hier nicht nur der Sicherheitsaspekt im Vordergrund.

Aber das nur so nebenbei. Ich finde eben, wenn man schon ein TFL anbietet, dann sollte es auch bis zur letzte Konsequenz durchdacht sein und keine Notlösung darstellen.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Das B


Ich kann jetzt nur für mich sprechen.
Mir geht es bei dem ganzen TFl nicht um Sicherheit, um Kosten oder um Verschleiß oder sonst was.
Mich stört einfach, dass man ein TFL hätte eleganter lösen können, als einfach die Hauptscheinwerfer brennen zu lassen.
Schließlich wird ein Aufpreis von fast 1300€ verlangt.
Das es Möglichkeiten gibt, sieht man ja bei anderen Herstellern.

Hinzu kommt noch, das bei den halos ja auch ein Extra Licht verwendet wird und dort nicht auch einfach der Hauptscheinwerfer brennt.

Zum Thema Sicherheit vielleicht noch soviel. Man stelle sich Dämmerung vor. Der Fahrer sieht ja was, weil das Xenon brennt. Aber der hintendran, sieht seinen Vordermann vielleicht nicht, weil der auf Grund seines guten TFL einfach vergessen hat das normale Licht einzuschalten.
Nicht jeder hat die Auto Funktion und nicht jeder der sie hat nutzt sie auch.

Ein Tagfahrlich sollte nur so hell sein, dass man gesehen wird, nicht aber das es ausreicht um selbst genug zu sehen. Dafür sidn ausschließlich die HS zuständig.

Stimmt.

VW wollte scheinbar ein paar fehlende Synapsen von Lichtmuffeln in die Lichtelektronik verlegen.

Das ist wohl nicht ganz gelungen - aber es wird sicher weitere Versuche geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen