Bi-Xenon im Golf?

VW Golf 4 (1J)

Hallo miteinander.

Ich habe jetzt schon mehrere Stunden damit verbracht, mich irgendwie darüber zu informieren, was beim Golf IV in Sachen Bi-Xenon möglich ist... bloß leider bin ich nicht wirklich fündig geworden bzw. habe ein paar Unklarheiten.

Prinzipiell scheint es ja nur die Nachrüstscheinwerfer von Hella zu geben, die aber für meinen Geschmack optisch nicht so das Wahre sind und außerdem auch nichtmehr direkt von Hella, sondern nur zu recht hohen Preisen von anderen Anbietern vertrieben werden.

Nun meine Frage an die Profis hier: Ist es noch irgendwie anders möglich, in den Genuss des Xenon-Fernlichtes zu kommen? Ich dachte da z.B. an den Einbau anderer Linsen, sofern es denn solche kleinen in anderen Fahrzeugen mit Bi-Xenon gibt... Oder ist sowas evtl. mit solchen "H7 Xenon Kits", wie sie ja zu Hauf bei eBay angeboten werden, realisierbar? Und vor allem: Wie sieht es dann mit TÜV aus?

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich im Moment Original-Xenon habe. ALWR und SWRA sind also vorhanden... Mir gänge es quasi bloß um eine Erweiterung des jetzt bestehenden "Systems" 😉

Vielen Dank im Vorraus!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Was steht denn in der Beschreibung ?
Nebelscheinwerfer oder Zusatzfernscheinwerfer ?

Weder noch... 😉 Aber ich nehme an als Fernscheinwerfer sind die dann nur wie das Fernlicht zu benutzen... Die Einbautiefe auf dem Level von Nebelscheinwerfern lässt mich bloß etwas daran zweifeln, dass die wirklich weit in die Ferne strahlen. Weißt du, wie die dann bedient werden?

Mein Wissensstand ist, das die parallel zu den normalen Fernscheinwerfern angeschlossen werden. Es sind Zusatzscheinwerfer, keine Nebels.

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug3026


Ich denke nur die Lösung ist legal.

fragt lieber mal bei hella an, wie es mit einer deutschen straßenzulassung aussieht. kenne die dinger zwar von ösi autos aber an deutschen habe ich sowas noch nie gesehen...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen