Bi-Xenon - falsche Einstellung Scheinwerfer?
Hallo zusammen
ich hab da auch mal ne Frage. Seit ein paar Tage ist mir aufgefallen, dass mein rechter Schweinwerfer von der horizontalen Linie her, deutlich unter dem des linken liegt. Was man so im Forum liest, müsste der rechte zumindest auf derselben Höhe liegen. Richtig?
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich auf der Autobahn (Schweiz, schön brav 120km/h) irgendwie auch deutlich wenige sehen, jedenfalls gefühlsmässig.
Ich hab bei mir in der Garage mal ein Bild davon gemacht und die für mich logischen Linien eingezeichnet. Wie beurteilt ihr das?
Bin froh um eure Mithilfe, bevor ich den Weg zum Händler mache.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
man kann im menu reisemodus EIN / AUS waehlen.
wenn du voll beladen bist ( kofferraum ) dann scheinen die SW ja hoeher..durch reisemodus EIN fahren die SW ein paar cm runter damit der gegenverkehr nicht geblendet wird
Das ist Quatsch sorry.
Der Reisemodus ermöglicht die automatische tiefere Ausrichtung der Scheinwerfer wenn Du z.B. nach England fährst. Früher musste man als "Rechtsfahrer" ja seine Scheinwerfer entsprechend abkleben um im "linksfahrenden" Ausland niemanden zu blenden.
Deswegen ist ein Blick in die Bedienungsanleitung manchmal wirklich nicht falsch. Die automatische Leuchtweitenregulierung ist immer wirksam...
Gruß...
35 Antworten
Hallo Quattro S4,
wenn es auch mit der aufgeladenen Batterie nicht so ganz klappen sollte, was ich persönlich eher bezweifle, dann weise mal den 🙂 auf die TPI 2023495/3 hin. Die beinhaltet das Problem und die Lösung. 😉
Vor allem: was nutzt es wenn die Batterie jetzt aufgeladen wird, dann hast Du ja das Problem jedes mal, wenn die wieder leerer wird. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo Quattro S4,wenn es auch mit der aufgeladenen Batterie nicht so ganz klappen sollte, was ich persönlich eher bezweifle, dann weise mal den 🙂 auf die TPI 2023495/3 hin. Die beinhaltet das Problem und die Lösung. 😉
Vor allem: was nutzt es wenn die Batterie jetzt aufgeladen wird, dann hast Du ja das Problem jedes mal, wenn die wieder leerer wird. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.Grüße,
Frank
Hallo Frank
danke für deine Antwort,die Werkstatt müßte aber wissen für welchen Audi diese TPI Nr.angelegt ist (Model,Baujahr,Fahrgestellnr)denn für denn meinen kann er nichts finden,wäre schön wenn du mir da nochmal helfen könntest.
Das Batterie laden hat nichts gebracht !
Bedanke mich ganz herzlich und wünsche allseits gute Fahrt
Grüße
Ernst
Hallo Quattro S4,
ich habe Dir eine PN geschickt.
Meiner ist Baujahr 9/2009, also Modelljahr 2010.
Wenn Deiner nicht zu sehr davon abweicht, sollte der wohl auch unter die TPI fallen.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo Quattro S4,ich habe Dir eine PN geschickt.
Meiner ist Baujahr 9/2009, also Modelljahr 2010.
Wenn Deiner nicht zu sehr davon abweicht, sollte der wohl auch unter die TPI fallen.Grüße,
FrankHallo Frank
erst mal Danke für die Antwort
Meiner ist Baujahr 4/2009
werde es weiter versuchen !!!!Grüße
Ernst
Ähnliche Themen
Hallo Quattro S4
Hast du den Fehler behoben? Wie ging es aus?
Guten morgen, komme gerade vom Freundlichen und die TPI betrifft nicht mein Fahrzeug. Was kann ich nun tun? Habe den mein Problem geschildert aber er konnte mir nicht helfen. Und im PC stand auch nichts drin zu meinem Fahrzeug.