Bi-Turbo
Hallo,
ich fahre ein Coupe mit der 2,8 l V6. Und ich frage mich ob ich da einen Bi-Turbo einbauen kann?! Und wie der Motor das verträgt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ob ich da einen Bi-Turbo einbauen
Weisst du überhaupt was bi-turbo bedeutet?
Ich denke nicht! Womit das thema erledigt wäre. Ansonsten gibts gigabyteweise lektüre über son zeuch im net..
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rotblonder
ich hab hier noch nen fluxkompensator rumliegen,
will den jemand haben oder soll ich ihn in meinen diesel einbauen.
nen bi-turbo in nen 2,8er einbauen,
kauf dir lieber nen wagen mit mehr leistung,
vielleicht nen schönen s2
das wäre was
Mit dem Fluxkompensator darfste aber maximal 139 km/h fahren, weil Du Dich sonst plötzlich im 2. Weltkrieg oder dem 25. Jahrhunderts befindest.
Mit dem Fluxkompensator darfste aber maximal 139 km/h fahren, weil Du Dich sonst plötzlich im 2. Weltkrieg oder dem 25. Jahrhunderts befindest.oh, daran hab ich garnicht gedacht,
dann wird er verkauft,
danke
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
@100AvantQuattro: Ich merke, ich wurde verstanden. Habe einen gebrauchten Reaktor eines russ. U-Boots günstig erworben.
Kann mir einer helfen, das Dingens einzubauen?
Ist wohl aus der Kursk?
Also ich finde, das is alles halbherziger Pfusch, was ihr hier anbietet. Phantom, Kursk, Fluxkompensator usw. das geht doch alles einzeln nich richtig.
Ich hab mir jetzt was überlegt.
In den Audi wird der Fluxkompensator eingebaut. Da aber das erreichen der 139km/h nicht ausreicht (Leute, Leute, wieder stümperhaft den Film geschaut), da doch die 2,1GW fehlen, muß definitiv mindestens der Reaktor des Atom U-Bootes irgendwie unter die Motorhaube gefrickelt werden. Muß auch nicht besonders gut gemacht werden, weils ja nur 1x klappen muß.
Also, Fluxkompensator auf 24.Jahrhundert einstellen, Kursk Reaktor auf Höchstleistung bringen (müssen besagte 2.1GW sein, drunter gehts ja nicht. Zur Not noch das Phantom Triebwerk aufs Dach schrauben und mitnutzen) und den Audi mitm normalen Motor auf über 139km/h bringen.
Wenn alles gut gegangen ist im 24.Jahrhundert den Reaktor und die Phantom rausschmeißen (viel zu schwer und nicht windschnittig genug), genauso, wie den originalen Motor. Stattdessen günstig nen gebrauchten Warpantrieb einbauen lassen.
voilà, die 2.1GW sind kein Problem mehr. Dann den Fluxkompensator auf 2012 einstellen und zurückkommen. Das sollte doch klappen? Und schneller, als mitm normalen 6.Zylinder solte er auch sein. Treibstoff sollte für die Restlaufzeit des Audi auch reichen.
Oder hab ich da nen Denkfehler drin?
Ob allerdings der TÜV mitmacht, wenn die HU ansteht.....ich denke die Bremsen müssten etwas verstärkt werden wegen der leicht erhöhten Höchstgeschwindigkeit :-)
An den TE: Nicht alles so ernst hier nehmen...bißchen Spaß muß sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Also ich finde, das is alles halbherziger Pfusch, was ihr hier anbietet. Phantom, Kursk, Fluxkompensator usw. das geht doch alles einzeln nich richtig.
Ich hab mir jetzt was überlegt.In den Audi wird der Fluxkompensator eingebaut. Da aber das erreichen der 139km/h nicht ausreicht (Leute, Leute, wieder stümperhaft den Film geschaut), da doch die 2,1GW fehlen, muß definitiv mindestens der Reaktor des Atom U-Bootes irgendwie unter die Motorhaube gefrickelt werden. Muß auch nicht besonders gut gemacht werden, weils ja nur 1x klappen muß.
Also, Fluxkompensator auf 24.Jahrhundert einstellen, Kursk Reaktor auf Höchstleistung bringen (müssen besagte 2.1GW sein, drunter gehts ja nicht. Zur Not noch das Phantom Triebwerk aufs Dach schrauben und mitnutzen) und den Audi mitm normalen Motor auf über 139km/h bringen.
Wenn alles gut gegangen ist im 24.Jahrhundert den Reaktor und die Phantom rausschmeißen (viel zu schwer und nicht windschnittig genug), genauso, wie den originalen Motor. Stattdessen günstig nen gebrauchten Warpantrieb einbauen lassen.
voilà, die 2.1GW sind kein Problem mehr. Dann den Fluxkompensator auf 2012 einstellen und zurückkommen. Das sollte doch klappen? Und schneller, als mitm normalen 6.Zylinder solte er auch sein. Treibstoff sollte für die Restlaufzeit des Audi auch reichen.
Oder hab ich da nen Denkfehler drin?Ob allerdings der TÜV mitmacht, wenn die HU ansteht.....ich denke die Bremsen müssten etwas verstärkt werden wegen der leicht erhöhten Höchstgeschwindigkeit :-)
An den TE: Nicht alles so ernst hier nehmen...bißchen Spaß muß sein.
also erstens: es sind nicht 139km/h, sondern 129 km/h (--> 80 meilen/h)
zweitens: es sind nicht 2,1GW sondern "einspunkteinundzwandzig gigawatt"
drittens: mit dem warpantrieb allein ists nicht getan. das teil liefert beschleunigungswerte, die deine karre innert ner quadrillionstel sekunde verdampfen lässt.
da muss schon noch mindestens ein trägheitsdämpfer rein. und wenn dann die masse des wagens von 1,5 tonnen auf 1-2kg gesenkt ist, dann würde sogar ein alter ABT abgehen wie schmitz katz! 😁
Und wenn man schon dabei ist gleich mal ein paar Photonentorpedos im 24. Jahrhundert verbauen.
Man kann ja nie wissen wem oder was man bei der Rückreise begegnet 😁
Zitat:
ob ich da einen Bi-Turbo einbauen
Weisst du überhaupt was bi-turbo bedeutet?
Ich denke nicht! Womit das thema erledigt wäre. Ansonsten gibts gigabyteweise lektüre über son zeuch im net..
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Club-Halte
OH sorry hab gedacht das man hier solche Themen mit erwachsenen Leuten besprechen kann...
Das kann man durchaus, sofern die Themen entsprechend seriös sind.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Club-Halte
OH sorry hab gedacht das man hier solche Themen mit erwachsenen Leuten besprechen kann...
Ja, wer hat denn mit dem Scheiss angefangen 😁
Es ist schon sinnvoll sich erst einmal an Hand von Fachliteratur ein paar Grundkenntnisse anzueignen, damit man die Frage dann hier im Forum zumindest so formulieren kann, daß sie technisch gesehen auch einen Sinn ergibt.
Zitat:
also erstens: es sind nicht 139km/h, sondern 129 km/h (--> 80 meilen/h)
zweitens: es sind nicht 2,1GW sondern "einspunkteinundzwandzig gigawatt"
drittens: mit dem warpantrieb allein ists nicht getan. das teil liefert beschleunigungswerte, die deine karre innert ner quadrillionstel sekunde verdampfen lässt.
da muss schon noch mindestens ein trägheitsdämpfer rein. und wenn dann die masse des wagens von 1,5 tonnen auf 1-2kg gesenkt ist, dann würde sogar ein alter ABT abgehen wie schmitz katz! 😁
Also lt. Wikipedia sinds aber 88mph-> ca.141km/h, aber die 1,21GW sind schon richtig. Is auch besser, dann is das Phantom Triebwerk aufm Dach nich nötig. :-)
Ich distanziere mich aber in aller Form von den Photonentorpedos. Das Auto dient doch der zivilen Fortbewegung.
Vielleicht sollte der TE es erst mal mit Impulsantrieb statt Warp versuchen. Müßte fürn Anfang schnell genug sein und man kommt evtl. ohne Trägheitsdämpfer aus. Soll ja noch bezahlbar bleiben :-)
An den TE: Ich hab nich viel Ahnung von Motoren, behaupte aber einfach mal, das es verdammt aufwendig ist einen Saugbenziner auf Turbo umzubauen.
Ich schrieb" Mit dem Fluxkompensator darfste aber maximal 139 km/h fahren, weil Du Dich sonst plötzlich im 2. Weltkrieg oder dem 25. Jahrhundert befindest." Soweit ich mich erinnere, lag in B.T.F. die "Ab-durch-die-Zeit"-Geschwindigkeit bei 140 km/h. Also darf der TS eben max. 139 km/h fahren... um eben nicht irgendwo...sorry... irgendWANN zu landen.Zitat:
Original geschrieben von mga1
also erstens: es sind nicht 139km/h, sondern 129 km/h (--> 80 meilen/h)Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Also ich finde, das is alles halbherziger Pfusch, was ihr hier anbietet. Phantom, Kursk, Fluxkompensator usw. das geht doch alles einzeln nich richtig.
Ich hab mir jetzt was überlegt.In den Audi wird der Fluxkompensator eingebaut. Da aber das erreichen der 139km/h nicht ausreicht (Leute, Leute, wieder stümperhaft den Film geschaut), da doch die 2,1GW fehlen, muß definitiv mindestens der Reaktor des Atom U-Bootes irgendwie unter die Motorhaube gefrickelt werden. Muß auch nicht besonders gut gemacht werden, weils ja nur 1x klappen muß.
Also, Fluxkompensator auf 24.Jahrhundert einstellen, Kursk Reaktor auf Höchstleistung bringen (müssen besagte 2.1GW sein, drunter gehts ja nicht. Zur Not noch das Phantom Triebwerk aufs Dach schrauben und mitnutzen) und den Audi mitm normalen Motor auf über 139km/h bringen.
Wenn alles gut gegangen ist im 24.Jahrhundert den Reaktor und die Phantom rausschmeißen (viel zu schwer und nicht windschnittig genug), genauso, wie den originalen Motor. Stattdessen günstig nen gebrauchten Warpantrieb einbauen lassen.
voilà, die 2.1GW sind kein Problem mehr. Dann den Fluxkompensator auf 2012 einstellen und zurückkommen. Das sollte doch klappen? Und schneller, als mitm normalen 6.Zylinder solte er auch sein. Treibstoff sollte für die Restlaufzeit des Audi auch reichen.
Oder hab ich da nen Denkfehler drin?Ob allerdings der TÜV mitmacht, wenn die HU ansteht.....ich denke die Bremsen müssten etwas verstärkt werden wegen der leicht erhöhten Höchstgeschwindigkeit :-)
An den TE: Nicht alles so ernst hier nehmen...bißchen Spaß muß sein.
zweitens: es sind nicht 2,1GW sondern "einspunkteinundzwandzig gigawatt"
drittens: mit dem warpantrieb allein ists nicht getan. das teil liefert beschleunigungswerte, die deine karre innert ner quadrillionstel sekunde verdampfen lässt.
da muss schon noch mindestens ein trägheitsdämpfer rein. und wenn dann die masse des wagens von 1,5 tonnen auf 1-2kg gesenkt ist, dann würde sogar ein alter ABT abgehen wie schmitz katz! 😁
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
An den TE: Ich hab nich viel Ahnung von Motoren, behaupte aber einfach mal, das es verdammt aufwendig ist einen Saugbenziner auf Turbo umzubauen.
Dazu gehört auch nicht viel Ahnung. Wenn's einfach und billig wäre, dann würde es jeder machen.
Beim V6 kommt noch die relative Sinnfreiheit dazu. Ich würde keine 100,- € opfern, um meinem AAH mehr PS zu entlocken. Da wäre jeder Cent bei einem 5Ender besser angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Club-Halte
OH sorry hab gedacht das man hier solche Themen mit erwachsenen Leuten besprechen kann...
Kann man. Da das Thema aber hier schon mehr als ausreichend abgehandelt wurde, sollteste die Leute verstehen, die sich dann einen Spaß mit dem hundertsten V6-Zwangsbelüfter machen. 😁