BG Deutschland vs. Tim Eckart -- was meint ihr?
Bin zufällig auf eine weitere Getriebespülmethode gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=9HzL9vtv9-g
Hab mal nachgehakt weil auf der Homepage keine Werkstätten verzeichnet waren, auf eine e-Mail wollte er nicht antworten sondern gleich telefonieren 🙂
Fazit: im 73er bereich gibts nen MB-Spezi ders macht. (Komme aus dem 75er) Und Herr Heinzer meinte zum T.E. unterschied in ganz ganz einfachen für mich "verständlichen" worten: BG - Gerät kann Spülen und Reinigen -> T.E. kanns nicht 😰
Sooo, bin mal gespannt obs was fachmännisches von euch dazu gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Sorry da ich zur Zeit ein neues Großseriengerät mit der Fa. Leitenberger zur Produktionsreife bringe komme ich hier kaum mehr her. Momentan wird der Restbestand verbaut und die Zeit rennt mir immer davon. Zuviele Bestellungen um weiterhin alles selber zu machen.
Mein Gerät ist nicht für die Schönheit gebaut sondern für Praktiker. Es ist als einzigstes auch dafür gebaut um die Ölwanne abzubauen und den Ölfilter zu wechseln. Deshalb die große Ölwanne oben auf der Fahrbaren Servicestation, Aufhänger für Ölpeilstäbe, Werkzeugfach, Wanne mit Lochblech für die Adapter, Edelstahl statt lackiertem Blech...... Da wird alles Öl aufgefangen, da läuft nichts daneben.
Zur Zeit werden noch Zusatzgeräte entwickelt um die Neuen Thermostatgeteuerten Ölkühler zu spülen, denn da macht der Kühler erst bei 80° auf. Weiterhin ein spezielles Gerät um Späne aus dem Kühler heraus zu spülen und ein elektrisches System um alle Kanäle der Hydraulikeinheit beim MB- 5 Ganggetriebe zu spülen, bei abgebauter Ölwanne ohne den Motor laufen zu lassen!
Das absolute neue Produkthighlight ist der mechanische Glykoltester: Glykol messen nach der Tim Eckart Methode. Ohne giftige Chemie (die noch dazu nach ein paar Monaten verfallen ist) ganz einfach kostenlos/ verschleißfrei und schnell messen. 10ml Öl einfüllen, Zentrifigureinrichtung in Ständerbohrmaschine einspannen und dann nach 2 Minuten schon ein Ergebnis, mit Hilfe der eingebauten Lupe, ablesen ab 0,01% Glykolanteil. Einfacher und sicherer geht es nicht! Ohne Chemie etc. Ganz einfach nur durch schleudern 2 Min in der Bohrmaschine.
Im Neuen Öl sollte man kein Zusatzmittel einfüllen. Bestenfalls nützt es nichts! Die Neuen Öle haben alle Additive die gebraucht werden. Die Zusatzmittel sind reine Beutelschneiderei!
Wenn die gut wären würde ich auch gerne damit Geld verdienen, wäre einfach für mich!
LG
Tim
161 Antworten
Bei meinem W202 habe ich damals erfolgreich Castrol SAF-XJ plus genommen.
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Ich habe langsam den Eindruck, das Herr Eckart nicht weiß, worüber er redet.
Sagen Sie, Herr Eckart haben Sie nun etwas belastbares gefunden zu der 1l Spritersparnis? Bitte erzählen Sie keinen Käse, das man Artikel / Studien nicht verlinken darf. Das ist sogar ein Muss und gehört zum guten Ton / Seriosität.
Gutenberg musste damals wegen Nichtreferenzierung in seinen Arbeiten abtreten. Ich hoffe, Sie auch bald. Mit dem Quatsch, den Sie hier bei MT loswerden, meine Güte. Das undifferenziertes, nicht belegbare Phrasendreschen würde Ihnen bereits jeder Berufsschullehrer um die Ohren hauen.
Haben Sie eigentlich ein Patent auf das/ihr Getriebespülen im Ganzen als Prozess? Sie gehen ja ständig mit "meiner" Methode hausieren. Oder nur auf die Wortmarke, weil es auch nur eine simple Spülung ist und das bereits 20 andere vor Ihnen gemacht haben?
Klaus ja das Castrol.
Muss ich nun hier der Lehrer sein für die wo nicht richtig lesen wollen. Ich darf hier nicht direkt auf Presseartikel, wie z.B. lie letzte Oltimer Markt vom August 2017, verlinken. Der Link wird dann vom Mod gelöscht. Das hat rechtliche Gründe.
Ich muss hier gar nichts beweisen. Warum auch? Die Aussagen der Fahrzeugbesitzer reichen mir. Google reicht dann. Wenn meine Methode nicht taugen würde, wäre die nicht so bekannt!
Meine Methode ist die einzigste Methode mit Namen und rechtlichem Schutz. Auch mein Gerät ist geschützt.
Sehr oft wird mein Name für andere Geräte missbraucht. Die kann ich alle abmahnen. Was nun auch langsam passiert. Die lernen es sonst nicht.
Mich mit Gutenberg zu vergleichen, ist eine typische Frechheit aus Mangel an Argumenten.
Also Bitte sachlich bleiben. Ansonsten keine Antwort.
Ich habe in der Vergangenheit immer jedem geholfen, der mich freundlich um Rat und Hilfe hier gebeten hat.
Wer mich unverschämt angeht, brauch keine Hilfe und Freundlichkeit von mir erwarten Herr Oberstudienrat!
Tim Eckart
Warum nicht Bäcker? Sich über Frechheit beschweren und andere Maßstäbe an sich selber anlegen.
"Meine Methode ist die einzigste Methode mit Namen und rechtlichem Schutz. Auch mein Gerät ist geschützt." Auch hier argumentieren Sie schon wieder unsauber. Jeder kann ein Getriebe spülen und ein Spülgerät bauen. Und niemand, der spült oder ein Spülgerät baut, wird TE darauf schreiben (wollen), es sei denn es sind kleine Fische. Heutzutage macht doch keine Fa. freiwillig Werbung für eine andere. Das ist so ein Blödsinn, den Sie hier loswerden.
Ich halte es mit @saverserver und @MichaelV12. Das ist mir langsam zu niveaulos. Lächerlich. Fahren Sie ein Runde Ferrari zur Aufbesserung des Selbstbewusstseins.
Schönen Abend.
Ähnliche Themen
Danke für 9 Seiten Werbung mit 15.009 Aufrufen.
Dieser Thread wird dem Interesse am Getriebe-Spülen ganz sicher keinen Abbruch tun.
Zitat:
@timeckart schrieb am 11. September 2017 um 20:49:10 Uhr:
Mich mit Gutenberg zu vergleichen, ist eine typische Frechheit aus Mangel an Argumenten.
Also Bitte sachlich bleiben.
Ich empfinde es als ebensolche Frechheit mit als Bäcker zu bezeichnen.
Der Einzige der hier ständig unsachlich wird bist Du selbst.
Das ist ganz einfach. Die machen Werbung mit meinem Namen, um Fahrzeugbesitzer die über Google nach Werkstätten die nach meiner Methode spülen, auf Ihre Homepage zu lotsen. Auf auf Ebay und Ebaykleinanzeigen gab es auch die Unsitte. Haben sogar dann in Ihrer Dummheit noch ein anderes Gerät gezeigt oder die ganz frechen, haben Bilder meines Gerätes von meiner Homepage genommen und damit geworben, ohne ein Gerät von mir zu besitzen. Hinterher haben sich die geprellten Fahrzeugbesitzer bei mir gemeldet und beschwert. In der Vergangenheit habe ich da noch angerufen und erst dann mit Abmahnung gedroht, wenn die das nicht unterlassen. Auf Ebay wirbt sogar jemand mit meinem Namen Automatikölwechselsystem für seine Geräte zum Verkauf und kopiert meine Texte. Ich war dort. Das ist ein Versicherungsvertreter der nebenher billige Asiengeräte über seine UG vertickert. Fachkenntnis Null. Einsicht Null. Erst wenn der Anwalt abmahnt passiert etwas.
Michael, schreibe doch was Du von Beruf bist? Bäcker ist doch ein ehrenhaftes Handwerk...
Also ich bin Kfz-Meister...
Ich hätte mal eine andere Frage an Tim.
Da ich beruflich auch gelegentlich mit Patentingenieuren zu tun habe, die sich um die Patente unserer Firma bzw. dessen Absicherung kümmern, stelle ich mir die Frage warum kein Patent oder auch Gebrauchsmusterschutz erteilt wurde? Dann würden auch Einnahmen aus Verletzungen selbiger fließen.
Zitat:
@timeckart schrieb am 11. September 2017 um 21:39:51 Uhr:
Michael, schreibe doch was Du von Beruf bist? Bäcker ist doch ein ehrenhaftes Handwerk...
Also ich bin Kfz-Meister...
Metzger ist auch ein ehrenwertes Handwerk. Möchtest Du, dass ich Dich also solchen bezeichne ? Oder wie wäre es mit Maurer ?
Da es für Dich wichtig zu sein scheint kann ich Dir gerne sagen, dass ich Diplom-Ingenieur bin.
Mir persönlich ist es egal was jemand von Beruf ist, denn heiße Luft bleibt eben heiße Luft, auch wenn sie von eimem KFZ Meister kommt.
Ein Gebrauchsmuster habe ich, aber das lässt sich immer leicht umgehen und im Patent muss man erst erklären wie es funktioniert und erklärt damit wie es kopiert werden kann. Viele Firmen melden deswegen heute kein Patent mehr an.
Meine Wortmarken habe ich mir nun schützen lassen. Dachte immer früher meinen Namen brauche ich mir nicht schützen lassen aber das gilt nur für den Namen. Tim Eckart Methode und mein Firmenname ist nun geschützt.
Die Gefahr bestand das es jemand anderes macht.
Abmahnungen etc. sind doch immer auch eine Vergeudung von Energie und zieht einen herunter. Aber ich war schon vor einem Landgericht wegen Aussagen von jemand zu meinem Reiniger und habe gewonnen. Wenn wir uns heute treffen, er ist mittlerweile mit einem guten Getriebeinstandsetzer Kunden von mir befreundet, reden wir wieder ganz freundschaftlich und er hat eingesehen das er damals zu stur war. Seine Ansichten hat er nicht geändert...
Michael: Bäcker Diplom Ingenieur, Bau Diplom Ingenieur? Diplom Ingenieur für Goldsterne?
Hast Du denn praktische Erfahrungen? So mal praktisch gearbeitet in der Realität?
Lieber Michael mit meiner Heissen Luft habe ich es zum Lieferanten der Daimler AG und der ZF AG gebracht. Meinst Du die kaufen Luftnummern ein?
Daimler LN:16521916
Daimler Luxemburg und Daimler NL Offenbach haben erst bei mir gekauft. Die kannten Dich wohl noch nicht...
Sogar meinen Getriebe-Reiniger kauft die Daimler AG bei mir offiziell ein. Dafür habe ich eine Umgangsfreigabe der Daimler AG...
Neulich musste ich zu Daimler AG, weil der Lagerist in das Automatikgetriebeölbefüllgerät zum blauen ATFöl noch blauen Frostschutz gefüllt hat. 27 Getriebe waren mit Glykol verseucht. Schöne AMGs mit den NAG-2 Nasskupplungen waren dabei. Ja bei so etwas rufen die mich weil mit meinem Reiniger und meinem Spülgerät bekomme ich das Glykol bei 2 Spülungen wieder heraus. Da zählt nur der Erfolg.
Soll ich denen das nächste mal Deine Goldene Stern PM geben, weil bei Dir ja nicht wie bei mir nur heisse Luft ist......
Zitat:
@timeckart schrieb am 11. September 2017 um 22:19:17 Uhr:
Michael: Bäcker Diplom Ingenieur, Bau Diplom Ingenieur? Diplom Ingenieur für Goldsterne?
Hast Du denn praktische Erfahrungen? So mal praktisch gearbeitet in der Realität?
Immer wenn man denkt es geht nicht mehr blöder setzt Du noch einen drauf.
Ich antworte auf Deine Frage mal mit Deinen eigenen Worten:
Ich muss hier gar nichts beweisen. Warum auch?
Lieber Michael,
das ist aber nun schade, dass von Dir keine Argumente und Fakten zu Deiner Identität kommen.
Ja im Internet kann sich jeder eine Identität zusammen basteln. Da kann jeder Schüler zum Proffessor werden.
Das erinnert mich an einen angeblichen AMG Fahrer aus dem AMG Forum. Alle Ausstattungsnummern kannte der auswendig. Sein Fachwissen war legendär! Er war immer ganz vorne dabei nur bei Treffen kam der immer mit der Bahn, weil sein AMG gerade wieder in der Werkstatt war...
Der begegnete mir auch im Benley Forum mit seinem Bentley und Lagonda usw. Der hatte ja sooooviele Autos.
Was haben wir gelacht. Bei googleEarth haben wir auf sein Reienhäuschen geschaut und gerätselt wie denn die Riesige Tiefgarage für alle diese vielen Autos unter das kleine Grundstück passt!
Hier bei Motortalk war der auch. Erinnert sich noch jemand an den Namen? Boborolla erinnerst Du Dich?
LG Tim
Also ich Spüle mein Getriebe mit Perwoll 🙂
1. Macht geschmeidig
2. Reinigt sanft
3. Pflegt intensiv
Zitat:
@timeckart schrieb am 11. September 2017 um 22:19:17 Uhr:
Abmahnungen etc. sind doch immer auch eine Vergeudung von Energie und zieht einen herunter. Aber ich war schon vor einem Landgericht wegen Aussagen von jemand zu meinem Reiniger und habe gewonnen. Wenn wir uns heute treffen, er ist mittlerweile mit einem guten Getriebeinstandsetzer Kunden von mir befreundet, reden wir wieder ganz freundschaftlich und er hat eingesehen das er damals zu stur war. Seine Ansichten hat er nicht geändert...Michael: Bäcker Diplom Ingenieur, Bau Diplom Ingenieur? Diplom Ingenieur für Goldsterne?
Hast Du denn praktische Erfahrungen? So mal praktisch gearbeitet in der Realität?
Die Abmahnungen und Patentieren haben wohl nicht funktioniert, weil schon X andere vor die gespült haben 🙂
Du scheinst ein wenig unterbelichtet zu sein. Ein Diplom Ingenieur ist ein Diplom Ingenieur. Du weißt nicht einmal was zu den Ingenieurdisziplinen gehört, armselig Im übrigen, ich bin Dr.-Ing. und solche Kräfte wie Dich mit Halbwissen und Hang zur Verbreitung von Glauben, aber nichts wirklich verstanden haben, liebe ich.
Für Experten wie Dich eine einfache Erklärung zum Ingenieur. Der ist im Gegensatz zum Naturwissenschaftler normalerweise sehr, sehr praktisch angelegt, kann aber Lesen und theoretische bzw. multidisziplinäre, komplexe Dinge/Sachverhalte entwickeln, verstehen und ohne weiteres in die Praxis umsetzen. Und das ist das, wo es Dir schon an Verständnis mangelt. Bei Deinen unbelegten und unbewiesenen Weisheiten, die Du hier verbreitest, muss man nicht mal Ingenieur sein, um die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Als KFZ-Meister müsstest Du einfach noch ein paar Jährchen die Schulbank drücken, bevor Du Dich über selbige lustig machen kannst. Du machst Dich lächerlich, höre auf damit.
Ich möchte hier einmal mein ganz persönliches Resüme aus den letzten Seiten dieses Threads ziehen:
Ob das 'Dreigestirn' etwas Wahres verbreitet oder auch nicht, ob der Umgangston
angemessen ist oder auch nicht,
(bei den Ansprüchen, die das Gestirn an sich selbst stellt, meine Herren Ingenieure)
oder ob im Kasachstan eine Ziege den Muztaü Biigi hochkraxelt, es hat keinerlei
Nutzwert für den normalen User.
Tim hingegen, hat vielen Menschen, ob Kunde oder nicht, immer mit Rat und Tat
zur Seite gestanden und wird es sicherlich auch weiterhin so halten.
Und wer seinen Horizont mal über das 211er-Forum hinaus erweitert, wird ganz
schnell darauf kommen, daß sehr sehr viele Taxi-Unternehmer eigene TE-Geräte
besitzen und die Getriebe ihrer Fahrzeuge regelmäßig spülen.
Und warum so viele TE-Spülgeräte ? Weil es vor TE solche Geräte gar nicht zu kaufen gab.
Und das in einer Branche die knallhart kalkuliert und ganz sicher kein Geld für
unsinnige Spülereien zum Fenster hinaus werfen würde.
Die wissen das nicht besser ?
Dann schaut euch mal so manche, vorbildliche, Taxi-Meisterwerkstatt an...
Ich persönlich kenne so manchen Taxi-211er, der mit 650 tkm seine letzte Ölung
bekam und mit 750tkm (und intaktem Getriebe) die Verschiffung nach Afrika antrat.
Der wäre auch ohne Spülungen bis 700tkm einwandfrei gelaufen ?
Könnte sein. Oder auch nicht.
Es ist wohl so wie immer:
So manche Defekte und Folgeschäden könnten vermieden werden, wenn man
aufmerksamer mit seinem Fahrzeug umgehen würde.
Viele Grüße vom Niederrhein