Bewertung eines 540i Angebots
Liebe Community,
war eigentlich auf der Suche nach 530i, bin dabei aber auf den hier gestoßen-
https://link.mobile.de/BXfpfVTbBEbay9YW7
Der steht seit April beim Händler rum, was mich stutzig macht. Schätze ich die Preis/Leistung hier derart falsch ein? Er hat für 5 Jahre nur 50tkm, den 6-zylinder und einen Haufen guter Ausstattung. Es steht nichts von unfallfrei dran und es waren zwei Vorbesitzer, aber dafür ist's ein Vertragshändler.
Wundert euch das auch, oder würdet ihr ihn für 38k als eher teurer einstufen? Warum steht der so lange rum?
Danke euch!
31 Antworten
Zitat:
@rebel X schrieb am 12. Juli 2024 um 22:29:19 Uhr:
Eigentlich liegst du mit allen Vermutungen falsch.
Da schauen wir doch einmal genauer hin.
Zitat:
Der 4 Jahres Service kostet beim 6 Zylinder keine 500-600€ sonder eher 900-1000€, da hier immer die Zündkerzen fällig sind.
Die ZK werden sicher nicht schon nach 43.500 km gewechselt, auch wenn das Fahrzeug dann bereits 4 Jahre alt ist. Preise sind außerdem von der Region abhängig. Hier in Oberbayern, was nicht gerade als besonders preisgünstig gilt, kostet der Service-Check ohne ZK-Wechsel bei einem M340d knapp 700 €. In NRW, wo ich den Wagen kaufte, wären es um die 600 €. Kann mir kaum vorstellen., dass ein 540i da generell um 200-300 € teurer ist als ein M340 LCI1 Diesel.
Zitat:
Warum sollte ein größerer Unfall dafür sprechen, dass er keine Premium Selection hat? Hat nichts miteinander zu tun
Genau das Gegenteil wurde mir von mehreren Verkäufern unterschiedlicher BMW-Autohäuser aber so vor einigen Jahren erklärt, nämlich dass es nur bei kleineren, fachgerecht reparierten Unfallschäden dieses Qualitätssiegel gibt.
Zitat:
.... Zu guter letzt ist deine verlinkte Preisliste die falsche, zeigt sie doch das Facelift (was dieser nicht ist) und mit nur 16% mwst, was dieser auch nicht bekommen hat.
Das ist richtig, da für den verlinkten 540i die Preisliste Frühjahr 2019 maßgeblich gewesen sein dürfte und da kostete ein 540i in Basisausstattung auch "nur" 61,2k € inkl. 19 % MWSt:
https://www.hugopfohe.de/wp-content/uploads/2019/05/BMW-5er-Limo.pdf
Sorry, da lag ich dann tatsächlich um 1,3k € beim ehem. Basispreis leicht daneben.
Zitat:
@ TE: der verlinkte 540i liegt in einem guten Preisrahmen, wenn man die üppige Ausstattung berücksichtigt. Gerade die Aktivlenkung ist recht selten und echt ein nettes Extra
Die Ausstattung ist sehr gut, nur sehe ich da trotzdem keine 25-28k € an SA, die oben mit ca. 90k € ehem. BLP geschätzt wurden.
Zitat:
..Frag doch mal danach. 5000€ sind z.b. meist nur eine Kleinigkeit, das kommt schnell zusammen.
Das sehe ich aber weiterhin ganz anders, zumal wenn das BMW-Autohaus zu Selbstkosten repariert oder durch einen Kooperationspartner reparieren lässt. In meinem oben geschilderten Fall umfasste die Rechnung von etwas über 4k € (2015) nicht nur 1 Felge mit Bereifung, die Frontschürze, Teile der Radauhängung und die Kotflügellackierung, sondern u.a. auch noch Teile der Lenkung. Für mich war das dann ein glatter Unfallschaden, den man als Privatkunde vermutlich mit 6-8k € hätte berechnet bekommen und - jedenfalls für mich - dann nicht nur eine Bagatellunfallschaden.
Also bevor ich da mit eigenen Sachverständigen rangehe, würde ich da dann bei Zweifeln eher die Finger von dem Fahrzeug lassen. Am ehesten Auskunft kann Dir der Vorbesitzer geben, ob Du aber an den ohne Fahrzeugpapiere rankommst, sei mal dahingestellt.