Beweggründe

VW Caddy 5 (SK)

Ein nettes Hallo

mich würden einmal eure Beweggründe interessieren warum es ein Caddy wurde.
Und damit meine ich nicht warum kein Opel,Fiat,Ford ect sondern was euch bewogen hat ein solch Hochraum Fahrzeug zu kaufen.
Bei mir, wir bekommen im Juli unseren ersten Wohnwagen und Mägen das Camping.
Nun dafür haben wir uns auch eMTB zugelegt , wo ich nach langer Auszeit mein Hobby wieder entdeckt habe. Da mein neue Bike schon ne Ecke fast 5 stellig kostet, hab ich ein Problem damit es offen stehen zu lassen und würde es gern im Fahrzeug abstellen. Daher der Gedanke, Caddy. Hät auch den Vorteil, daß der Fahrrad Träger auf der Deichsel gegen eine Alubox getauscht werden kann , wo wir dann unseren Grill,Kabel, Keile ect verstauen könnten..

31 Antworten

MOin,

für mich gilt "ein Auto ohne variablen Gepäckraum ist kein Auto". Vermutlich initiiert durch die 4 R16 meiner Eltern, die meine Jugend geprägt haben - im Gegensatz zu den "üblichen" Stufenheck-Fahrzeugen der 70er.

Meine eigenen Autos wurden auf den Gepäckraum bezogen immer größer, siehe Signatur.
Doch nach 18 Jahren T4 war eine weitere Vergrößerung (oder auch Gleichhalten) nicht machbar, also wurde es wieder eine Numemr kleiner.

Da bin ich mal gespannt, ob die Kombination paßt. Unser damaliger Caddy mit 105 PS mit dem abgelasteten 1.300 kg Wohni machte gar keinen Spaß. Zudem waren wir, weil der Wohni zwar 7,28 m lang war, aber kaum noch Zuladung hatte, mit 4 Personen und Gepäck mit Sicherheit immer überladen unterwegs.
Ein Caddy mit 2.0 l und 140 PS hätte viel mehr Sinn gemacht, aber den hatten wir nunmal nicht.

Gekauft hatten wir den Caddy damals, weil er als Aktionmodell das günstigste Auto im Konzern war. Noch dazu als Kindertaxi bestens geeignet.

Wir hatten schon 2 Caddys gehabt, einmal aus 2009 mit 105 PS und einmal einen Highline aus 2013 mit 143 PS. Wir benötigen eine gewisse Größe von Auto , da wir ein behindertes Kind haben, was eben imner mitfahren wird und nicht mit 18aus dem Haus ist und dazu noch 2 Hunde.
Hatten dazwischen auch schon normale Kombis und größere SUVs. Alles natürlich Leistungs-und Ausstattungstechnisch die besseren Autos,teilweise auch größer aber eben platzmässig nicht so gut nutzbar.

Zitat:

@holgi568 schrieb am 28. Mai 2022 um 08:23:53 Uhr:


Ein nettes Hallo

mich würden einmal eure Beweggründe interessieren warum es ein Caddy wurde.
Und damit meine ich nicht warum kein Opel,Fiat,Ford ect sondern was euch bewogen hat ein solch Hochraum Fahrzeug zu kaufen.
Bei mir, wir bekommen im Juli unseren ersten Wohnwagen und Mägen das Camping.
Nun dafür haben wir uns auch eMTB zugelegt , wo ich nach langer Auszeit mein Hobby wieder entdeckt habe. Da mein neue Bike schon ne Ecke fast 5 stellig kostet, hab ich ein Problem damit es offen stehen zu lassen und würde es gern im Fahrzeug abstellen. Daher der Gedanke, Caddy. Hät auch den Vorteil, daß der Fahrrad Träger auf der Deichsel gegen eine Alubox getauscht werden kann , wo wir dann unseren Grill,Kabel, Keile ect verstauen könnten..

Diese Fragestellung ist berechtigt und benötigt Platz, deshalb bitte ich um Geduld..Antwort folgt.

"mich würden einmal eure Beweggründe interessieren warum es ein Caddy wurde."
Antwort:

Von hinten angefangen. Er ist gross..hat viel Platz...ist praktisch..hat ein gutes Fahrwerk..und hat einen Verbrenner-Motor obwohl damit 2030 Schluss sein soll...Für lange Gegenstände..z.Bsp für selbstgebaute Drachen (2-3 m lang) kann die Ablage vorne als Stütze benutzt werden wenn hinten vor der Klappe noch eine Strebe eingezogen wird. Sie liegen dann direkt unter dem Dach. Dadurch ist der Kofferraum für Gepäck, Fahrrad, Obstkisten, Weinkisten, Rasenmäher, Motorsäge, Seilwinde, Schnurspulen für Drachen frei. Weit entfernte Ziele: hinter dem Polarkreis, in den Pyrenäen, in den Abruzzen, im Zentral-massiv, an den Stränden von Europa haben in der Regel keine Ladesäulen. Deshalb wird es jetzt trotz De-Carbonisierungs-Ziel ein Verbrenner von einer Firma, die ein weit verzweigtes Kundendienst-Netz hat. Und das wird man benötigen...leider!
Das nächste größte Drachenfest Europas beginnt im Juni: http://www.kitefliersmeetingfanoe.de/bilder-.html
Leider ist er bis dahin nicht geliefert. Deshalb muss der Citroen noch durchhalten. Wird er auch.
http://www.kitefliersmeetingfanoe.de/termine-2022---2025.html

Und er hat für meine Zwecke die optimale Größe..ein Bus wäre zu gross..dafür lieber eine schicke Ferienwohnung als Ergänzung. Und ich kann sogar echte Karosserie- Farben wählen. Muss kein Schwarz, Weiss oder Silber haben.

Top. Danke euch erst einmal für eure Eindrücke und warum Caddy...

Zitat:

@holgi568 schrieb am 28. Mai 2022 um 21:41:32 Uhr:


Top. Danke euch erst einmal für eure Eindrücke und warum Caddy...

Muss man das heute schon rechtfertigen einen Caddy gekauft zu haben?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 29. Mai 2022 um 12:01:04 Uhr:



Zitat:

@holgi568 schrieb am 28. Mai 2022 um 21:41:32 Uhr:


Top. Danke euch erst einmal für eure Eindrücke und warum Caddy...

Muss man das heute schon rechtfertigen einen Caddy gekauft zu haben?

Zwischen Eindrücke und Rechtfertigen ist bei mir aber ein Himmelweiter Unterschied…..warum so bissig?

Nein, ist nicht bissig gemeint. Nur Beweggründe für den Caddy? Jeder soll sich doch kaufen was er möchte. Der Caddy bietet gegenüber z.b. einem Golf viele Vorteile. Diese sind aber ja offensichtlich.

Ich brauchte ein Auto mit mehr Innenhöhe als der Zafira B und weil mir ein T5 zu unzuverlässig erschien und der T6 mit vergleichbarer Ausstattung 20.000 Euro mehr gekostet hätte. Zudem ist ein Hochdachkombi kompakter als ein VW-Bus.

Warum VW? Der Caddy bot mir die Ausstattung die ich haben wollte und mir andere Hersteller nicht bieten konnten. Ausserdem konnte ich den Caddy ohne viel Aufwand auf mein Handicap umrüsten.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 29. Mai 2022 um 12:26:41 Uhr:


Nein, ist nicht bissig gemeint. Nur Beweggründe für den Caddy? Jeder soll sich doch kaufen was er möchte. Der Caddy bietet gegenüber z.b. einem Golf viele Vorteile. Diese sind aber ja offensichtlich.

Verstehe nicht warum man überhaupt seinen Senf dazu tut wenn man mit dem Thema nichts anfangen kann.
Mich interessiert es eben warum man auf Caddy schwenkt. Wenn man vorher schon was in der Richtung hatte ist es okay. Wenn man aber wie ich schon was sportlicheres hat oder eben noch nicht so in Richtung Hochraum... warum man da gewechselt hat.... da es ja dann auch ein anderes Gefühl vom Fahren her ist ect. Uns ob man dann mit dem Caddy genauso glücklich wird..
Aber ich denke dir das jetzt nahe zu bringen....puh...
Aber wer weiß...

Ein Auto muss sich bequem anfühlen. Wenn man sich beim ersten Probesitzen wohlfühlt, dann ist doch der erste Schritt zum Kauf vollzogen.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 29. Mai 2022 um 16:53:42 Uhr:


Ein Auto muss sich bequem anfühlen. Wenn man sich beim ersten Probesitzen wohlfühlt, dann ist doch der erste Schritt zum Kauf vollzogen.

Ja das stimmt. Ich komm vom Skoda Karoq da bedarf es etwas , mit fieser Fülle an Raum klar zu kommen. Nachher der Rückweg zum Händler fühlte sich schon cooler an, obwohl er so Gefühlt 50 % von der Ausstattung hatte wie ich ihn will.
Was auffiel der Motor 122 PS Tdi DSG war Rauher als meine 150 PS tdi DSG im Skoda. Denke aber das ist der nicht vorhandenen Dämmung zu tun.
War ein California. Ich will den Style haben

Zitat:

@holgi568 schrieb am 29. Mai 2022 um 14:52:13 Uhr:



Mich interessiert es eben warum man auf Caddy schwenkt.
Wenn man vorher schon was in der Richtung hatte ist es okay.

Ich fahr seit 2003 nur Kangoo Rapid und alle 4 Jahre ein Neuer.
Jetzt nach langer Zeit einen Caddy im Nov. 21 Bestellt.
Der Caddy soll laut Lounge Mitte Juli abholbereit in Hannover stehen.
Überzeugt haben mich beim Caddy Cargo die AGR Sitze sowie die endlich modifizierte Hinterachse.
Allerdings mußte ich beim Caddy Cargo 17 Extras ordern.
Bei vielen dieser Extras muß man beim Kangoo überhaupt nicht drüber Reden-->die sind einfach drin.
Und richtig überzeugt hat mich der Kangoo 3 nicht mehr!
Mein letzter neuer Kangoo mit EZ August 17 geht jetzt nach 5 Jahren Erstbesitz.

Deine Antwort