Bevorstehender Kauf E92 und Inzahlungnahme von E90! Kaufberatung und Preisbesprechung
Hallo Freunde,
aus Steuerrechtlichen Gründen trenne ich mich wieder von meinem E90. Ursprünglich wollte ich den F30 kaufen, aber das Coupé gefiel mit heute in der Niederlassung besser darum habe ich mich jetzt dafür entschieden.
Ich hätte gerne mit euch meine Fahrzeugkonfiguration besprochen, sowie den Leasingpreis und die Inzahlungnahme meines E90.
1. Schritt - Inzahlungnahme des E90
Mein E90 wurde in der Niederlassung heute wie folgt bewertet (Find den Preis schon dreist):
- Schwackeliste - Grundwert des Fahrzeugs: 18.580,00 EUR
- Summe Sonderausstattung: 2.333,00 EUR
- Laufleistungskorrektur (+48.369 km): -3.190,00 EUR
- Korrektur (2 Vorbesitzer 2%): -354,00 EUR
Wertermittlung:
Verkaufswert inkl. MwSt: 17.350,00 EUR
Inzahlungnahmeangebot: 14.400 EUR
Das wäre ja okay, aber dann haben die sämtliche kleinen Steinschläge aufgeschrieben und für jeden gut 300 EUR und mehr abgezogen.
(Beispiel: Motorhaube - Steinschlag lackieren - Abzug von 571,00 EUR dabei ist da nichts zu sehen 😕) oder ein noch größerer Knüller (Montierte Reifen ohne Runflat - Abzug von 640,00 EUR)
Summa summarum beläuft sich das Inzahlungangebot auf 10.200 EUR 😰
Fakt ist ... bei der BMW NL werde ich das Auto nicht abgeben ... ein anderer BMW Vertragshändler hat immerhin noch rund 15.000 EUR geboten für den E90.
Was sagt ihr dazu?
2. Der neue E92
Ich habe mir jetzt den E92 wie folgt konfiguriert:
- BMW 318i Coupé - 31.700 EUR
- Alpinweiß Uni
- Stoff Diagonal Anthrazit
- Radio BMW Professional: 150 EUR
- BMW Individual Sonnenschutzverglasung 320 EUR
- Freisprecheinrichtung mit USB 300 EUR
- Comfortpaket (Armauflage, Innenspiegel abblendend, Ablagenpaket, PDC Hinten, Regensensor, Klimaautomatik, Tempomat, Lichtpaket) 1850 EUR
Fahrzeugpreis gesamt: 34.320 EUR
Habe ich irgendwas vergessen? Oder kann man davon etwas weglassen um die Leasingrate nochmal zu drücken?
Mir wurde ausserdem noch geraden den E92 nicht zu nehmen, weil der wohl ausgemustert wird jetzt und schon bald der Nachfolger kommt. Man kann ihn wohl geraaaade noch so bestellen.
3. Die Leasingrate
Nun würde ich gerne die Einschätzung zum Leasingangebot wissen und euch fragen ob ich noch "Handlungsspielraum" habe ... wie ist da eure Erfahrung:
Leasingzeit: 36 Monate
KM: 10000 p.a.
Einmalige Leasingsonderzahlung: 2000 EUR (inkl. MwSt)
Monatliche Leasingrate: 382,87 EUR
Mehr-km-Satz: 5,15 (minder km: 3,43)
Beste Antwort im Thema
und das ist Dir jetzt nach deinen ganzen Superaktionen eingefallen?
71 Antworten
Wie kann man sich für so viel Geld einen E92 Coupe kaufen mit Basisaustattung und OHNE LEDERaustattung?
Manche haben hier anscheinend zu viel Geld, um es sinnlos aus dem Fenster zu schmeissen. Für deutlich weniger Geld bekommt man neuwertige 335i Coupes mit Vollaustattung aber jeder das seine. E92 Coupe mit Stoffsitzen... 35.000 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Wie kann man sich für so viel Geld einen E92 Coupe kaufen mit Basisaustattung und OHNE LEDERaustattung?
Manche haben hier anscheinend zu viel Geld, um es sinnlos aus dem Fenster zu schmeissen. Für deutlich weniger Geld bekommt man neuwertige 335i Coupes mit Vollaustattung aber jeder das seine. E92 Coupe mit Stoffsitzen... 35.000 Euro...
Erstens möchte er ihn ja nicht kaufen, sondern leasen.
Zweitens bräuchte ich auch kein Leder, aber Sportsitze. Leder ist also für viele kein MustHave.
Drittens will so ein 335er dann auch "unterhalten" werden. Offensichtlich muss der TE etwas auf`s Geld schauen (Dispo).
Wenn man aufs Geld schauen muss, dann gibt man nicht so viel Geld auf PUMP für ein Basisfahrzeug, sondern kauft sich lieber etwas, das man sich auch leisten kann. Kein Geld haben, dann aber auf Pump ein Auto mit absoluter Basisaustattung kaufen, aber gut, so lebt man hier in Deutschland.
Nicht jeder muss unbedingt Leder haben. Also ich für meinen Teil kann gut und gerne darauf verzichten. Ebenso wie auf Automatik. Im Mercedes-Forum ein absolutes NoGo. Dagegen möchte ich kein Auto mehr ohne Glasschiebedach, Klimaautomatik und 6-Gang Schaltgetriebe 😁
Was die Motorisierung angeht, nun ja, auch das muss irgendwie jeder selber wissen, obgleich die Leistung schon halten sollte, was die Optik verspricht. Also auf jeden Fall ab 325 aufwärts - allerdings lediglich meines Erachtens.
Soll ja seinerzeit auch Leute gegeben haben, die sich einen 924'er Porsche gekauft haben, *würg* anstelle das, was ich unter einem Porsche verstehe (Minimum 944/911)... Den 924'er hab ich mit meinem Fahranfängerauto (Mazda RX7) versägt... 😁
Ähnliche Themen
Klasse, jetzt gehts hier mit Neu- vs. Gebrauchtwagen Diskussionen weiter.
Hatten wir Diesel vs. Benziner schon? Falls nicht empfehle ich unbedingt einen Diesel!
Insbesondere unter Berücksichtigung dessen, dass man sich ein richtiges Auto (Benziner, nur Reihe 6!) nicht leisten kann!
Einiziger Tipp eines Steuerberater müsste sein:
- E90 weiterfahren und "vernünftig" versteuern (Fahrtenbuch bei "Gebrauchtsautos" meist vorteilhafter...)
oder falls auch das den TE überfordert:
- E90 privat weiterfahren, Betriebliche km aufschreiben und mit 30 cent (doppelte Strecke) den BEtriebsausgaben entgegensetzen.
Alles andere hat im Bezug mit dem TE nur noch den Anschein das er ein Gewerbe unterhält um möglichst günstig ein Auto fahren zu können, dass er sich eigentlich gar nicht leisten kann. Ab das auf diese Schiene jedoch erfolgreich seien kann mag ich zu bezweifeln...
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Einiziger Tipp eines Steuerberater müsste sein:- E90 weiterfahren und "vernünftig" versteuern (Fahrtenbuch bei "Gebrauchtsautos" meist vorteilhafter...)
oder falls auch das den TE überfordert:
- E90 privat weiterfahren, Betriebliche km aufschreiben und mit 30 cent (doppelte Strecke) den BEtriebsausgaben entgegensetzen.
So schaut es aus. Wobei die betrieblich gefahrenen Kilometer nicht doppelt gerechnet, sondern in ihrer Gänze erfasst und als Privateinlage abgerechnet werden. Kommt aber aufs Gleiche raus. Von daher... 😁
Fahrtenbuch bei Gebrauchten besser, kann man so nicht unbedingt sagen. Kommt in erster Linie auf den Bruttolistenpreis und den gewerblichen Nutzungsanteil an. Aber das kann man ja vorher in etwa abschätzen. Von daher... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Wie kann man sich für so viel Geld einen E92 Coupe kaufen mit Basisaustattung und OHNE LEDERaustattung?
Manche haben hier anscheinend zu viel Geld, um es sinnlos aus dem Fenster zu schmeissen. Für deutlich weniger Geld bekommt man neuwertige 335i Coupes mit Vollaustattung aber jeder das seine. E92 Coupe mit Stoffsitzen... 35.000 Euro...
Das ist ja der Sinn der Sache, den Bruttoneupreis möglichst gering halten.
Klar, ich könnte mir jetzt ein schickes 3er Cab suchen, mit M Paket, Navi Professional, Leder, ... für knapp 30.000 EUR gebraucht.
Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache ... wenn der Neupreis bei 70.000 EUR lag muss ich stets 1% des Neupreises versteuern. 🙁 Das wäre eine fiktive Einnahme von 700 EUR im Monat, die ich versteuern muss. Das ist sinnlos, sonst hätte ich schon längst ein vollausgestattes Cabrio vor der Haustüre.
NeoNeo: Die Berechnung mit den 1% von 80% des Neupreises die du in einem anderen Beitrag ausgerechnet hast ist denke ich auch Goldwert. Mein "Steuerberater" hat nämlich auf dem Zettel direkt mit 1% des Bruttoneupreises gerechnet. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Allerdings... wenn man vom Steuerfuzzi solche Falschinformationen wie RainerSchreiner bekommt, dann ist selbst das Geld in den Sand gesetzt... 🙄
Die Falschinformationen des angeblichen Steuerberaters kamen vom Tischler, der Steuerfuzzi wurde hier nicht gelesen.
Das ist ein feiner Unterschied und im vorliegenden Falle möglicherweise entscheidend.
RainerSchreiner...Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
NeoNeo: Die Berechnung mit den 1% von 80% des Neupreises die du in einem anderen Beitrag ausgerechnet hast ist denke ich auch Goldwert. Mein "Steuerberater" hat nämlich auf dem Zettel direkt mit 1% des Bruttoneupreises gerechnet. 🙄
Da hast Du was missverstanden, glaube ich. Die 1% Regelung bezieht sich
grundsätzlichauf den vollen Bruttolistenneupreis. Nur die zusätzlich zu berrechnende Umsatzsteuer bezieht sich auf den daraus errechneten Anteil von 80%, also den umsatzsteuerbelasteten Kosten. Damit wird nur dem Punkt Rechnung getragen, dass auf Steuer und Versicherung keine abziehbare Umsatzsteuer entfällt...
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Dann nutze eben ein Fahrtenbuch und du musst die 1% nicht als monatlichen Gewinn verbuchen.
Eben... Aber selbst die 1% Regelung wird normalerweise erst im Zuge des Jahresabschlusses in einer Summe berrechnet und nicht monatlich. Daher auch die Abweichungen in der Umsatzsteuerjahreserklärung, wo man im Regelfall noch immer was draufzahlt. Wer das vermeiden will, kann es natürlich auch monatlich verbuchen - kann = nicht muss...
Zitat:
Original geschrieben von user96
Denn meinte ich:Zitat:
Original geschrieben von user96
Wenn ich die letzten Tage und die verschiedenen Themen des "RS" reflektiere werde ich den Gedanken nicht los das es sich um eine Verarsche handelt.Sorry ist meine Meinung.
LG
PS: Da gabs doch mal vor einiger Zeit einen Thread von irgendeinen "Bono" oder so ähnlich!?
http://www.motor-talk.de/.../...-oder-nur-einen-330i-t1675566.html?...
Finde mein Posting vom 22.02. noch immer aktuell!
Zitat:
Original geschrieben von user96
Finde mein Posting vom 22.02. noch immer aktuell!
HiHi... Hab mir gerade mal den verlinkten Beitrag durchgelesen und konnte mir bei Antwort 2, 3 oder 4 ein Grinsen nicht verkneifen. Hab bei meinem 535i-E34 damals auch ein 518i Schild aufgepappt, nur damit meine Holde den Rand hält. Erst als ihr einer gesagt hat, dass man mit einem 518i keine 250 Km/h auf der BAB fahren kann, ist der kleine Schwindel aufgeflogen... 😁
Aber zurück zum Thema...
Lasst das Thema doch endlich mal sein. Was soll diese ewige Herumhackerei? Gut, manch Mühe war wohl umsonst. Und? Andere Foris haben vielleicht doch mal was von den Antworten, sofern die SuFu kein Fremdwort ist. Verarscht komm ich mir dennoch nicht vor, in meiner Branche nennt man das allenfalls "beratungsresistent"... 😁
Der RainerSchreiner ist halt nur ein bissl wankelmütig, was seinen fahrbaren Untersatz angeht. Und wenn das Umbauprojekt dann auch noch in diese Hose geht (...ich sag nur Bi-Xenon Scheinwerfer defekt), dann kann man schon mal die Nase voll haben. Wenn dann noch ein Mist erzählender Steuerberater dazukommt, dann ist das Chaos perfekt. Nach dem missglückten 1'er Verkauf, der Kritik an den geplanten Umbaumaßnahmen, dem Bi-Xenon Debakel kann ich schon durchaus verstehen, wenn er jetzt über ein anderes Fahrzeug nachdenkt. Ob F30 oder E92 Basis ist doch irgendwo seine Sache und ich kenn durchaus ein paar mehr Leute, die das Für und Wider eines Leasings oder hinsichtlich des zu erwerbenden Modells über Wochen hin abwiegeln.
Hab einen Kunden, für den mach ich jetzt das dritte Existenzgründergutachten in 2 Monaten, weil er sich wieder und wieder umentschieden hat, was er nun eigentlich machen will. Da kommt man sich verarscht vor - aber richtig... 😠
Mal ganz ehrlich, ich hab meinen E90 - 320i seit Januar 2012, bin soweit auch zufrieden, aber dennoch am überlegen, ob ich nicht doch schon dieses Jahr auf ein etwas höher motorisiertes Modell mit weniger Laufleistung umsattel. Allerdings bleibt meine Kiste Privatfahrzeug und bar bezahlt... 😛