Bevormundung durch Assistenten?!
Hallo
Bin seit 2 Wochen Besitzer eines neuen Tiguan Higline mit dem 220 PS TSFI. War mal gespannt auf die neuesten Assistenzsysteme und konnte die schon ausgiebig testen (800 km, 2 Mal Lugano Chur über San Bernadino). Grundsätzlich ermöglicht die ADC auf Tunnelstrecken ohne Ueberholmöglichkeiten ein sehr entspanntes Fahren in der Kolonne. Aber... durch Gischt des vorausfahrenden Wagens fällt sie aus und dann hat man nichts, nur das Gaspedal wie vor 50 Jahren. Abrupter Wechsel von Sonne und Schatten bei Unterführungen führt zum unerwarteten Bremseingriff, da die Kamera nach der blendenden Sonne den abrupten Schattenwechsel als Hindernis warnimmt - so was gefährliches gehört eigentlich verboten. Warum hat man keine Möglichkeit auf einen normalen Tempomat zu wechseln?
Lane und Spurassistenten sind auch nicht ohne Mängel. Fährt man brav immer schön in der Mitte zwischen Mittellinie und Randstreifen geht es ja. Nutzt man aber als engagierter Fahrer im Rahmen des Erlaubten den Grundsatz "Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade", d.h. vor einer Linkskurve fährt man rechts nahe beim Randstreifen und zieht dann in der Kurve nach links, nahe zur Mittellinie etc. so hat man stets einen Assistenten, der versucht in die Lenkung korrigierend einzugreifen, unbrauchbar. Dass die Motorabschaltung schon vor dem Stillstand einsetzt ist auch nicht brauchbar, und man kann dies nicht dauerhaft ausschalten.
Wir sind auf dem besten Weg zum bevormundeten Autofahrer und zahlen auch viel Geld dafür! Unter Kundengerecht verstehe ich etwas anderes, meine Bedürnisse sind so nicht zufriedengestellt!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bin seit 2 Wochen Besitzer eines neuen Tiguan Higline mit dem 220 PS TSFI. War mal gespannt auf die neuesten Assistenzsysteme und konnte die schon ausgiebig testen (800 km, 2 Mal Lugano Chur über San Bernadino). Grundsätzlich ermöglicht die ADC auf Tunnelstrecken ohne Ueberholmöglichkeiten ein sehr entspanntes Fahren in der Kolonne. Aber... durch Gischt des vorausfahrenden Wagens fällt sie aus und dann hat man nichts, nur das Gaspedal wie vor 50 Jahren. Abrupter Wechsel von Sonne und Schatten bei Unterführungen führt zum unerwarteten Bremseingriff, da die Kamera nach der blendenden Sonne den abrupten Schattenwechsel als Hindernis warnimmt - so was gefährliches gehört eigentlich verboten. Warum hat man keine Möglichkeit auf einen normalen Tempomat zu wechseln?
Lane und Spurassistenten sind auch nicht ohne Mängel. Fährt man brav immer schön in der Mitte zwischen Mittellinie und Randstreifen geht es ja. Nutzt man aber als engagierter Fahrer im Rahmen des Erlaubten den Grundsatz "Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade", d.h. vor einer Linkskurve fährt man rechts nahe beim Randstreifen und zieht dann in der Kurve nach links, nahe zur Mittellinie etc. so hat man stets einen Assistenten, der versucht in die Lenkung korrigierend einzugreifen, unbrauchbar. Dass die Motorabschaltung schon vor dem Stillstand einsetzt ist auch nicht brauchbar, und man kann dies nicht dauerhaft ausschalten.
Wir sind auf dem besten Weg zum bevormundeten Autofahrer und zahlen auch viel Geld dafür! Unter Kundengerecht verstehe ich etwas anderes, meine Bedürnisse sind so nicht zufriedengestellt!
33 Antworten
Zitat:
@Pythagoras-1 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:03:49 Uhr:
@chevie schrieb am 5. Januar 2017 um 13:46:14 Uhr:
Zitat:
@Pythagoras-1 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:03:49 Uhr:
Zitat:
Bevor du aber darauf herum reitest Nur so nebenbei, ich denke er machts schon richtig, denn falsch herum (von der anderen Seite) kann man eine Kurve gar nicht anschneiden denn dann fährt man ausserhalb der Kurve im Acker spazieren
Was soll den Bitte diese Aussage, im Gegensatz zu vielen anderen bin ich nicht beratungsresistent und kann auch sehr gut andere Meinungen akzeptieren.
Das hat nichts mir Beratungsresistenzen zu tun, ich wollte damit lediglich lange Diskussionen vermeiden und habe der Rückfrage, wie ich meine Aussage meine, vorgegriffen. Es sollte also nicht als Angriff gewertet/gemeint werden.
Zitat:
@voisin schrieb am 4. Januar 2017 um 17:56:00 Uhr:
...
Wir sind auf dem besten Weg zum bevormundeten Autofahrer und zahlen auch viel Geld dafür! Unter Kundengerecht verstehe ich etwas anderes, meine Bedürnisse sind so nicht zufriedengestellt!
Absolute Zustimmung bei dieser Erkenntnis! Wobei die Fremdbestimmung ja schon früh los ging mit der Anschnallpflicht bzw. die nervige, nicht deaktivierbare Piepserei, wenn man das Auto nur mal über einen Parkplatz oder in einer Tiefgarage bewegt (wohl gemerkt: mir geht's nicht um das Sicherheitsthema selbst, sondern die Bevormundung durch penetrante Systemmeldungen). Der letzte Schrei aus der Kiste der Lächerlichkeiten: "Müdigkeitswarner"...😁
Für mich ist jedenfalls klar: Assistenzgedöns grundsätzlich auf ein erforderliches Mindestmaß beschränken, welches mir das größtmögliche Maß an Fahrerentscheidungen und damit Fahrspaß erlaubt statt "reinzuquatschen" oder gar unaufgefordert einzugreifen.
Lane Assist? Distance Control? Totwinkelwarner? Ein-/Ausparkhilfe? Autonomes Fahren? ... Solche fremdbestimmenden "Errungenschaften" brauche (und will) ich nicht!
Gruß, diesel.
Hallo zusammen,
ich denke Kollege diesel hat recht! Es wird zu viel bevormundet, und das führt zur Ignorierung des Systems.
Wenn ich sehe was in den Foren gefragt wird,wie ACC geht bei 180 nicht mehr, oder Citynotbremssystem bremst ohne Grund, Laneassist lässt Ideallinie nicht zu, oder Totwinkelwarner geht nicht.
Leute, wir fahren Auto, A U T O , Latein für Selbständig fahren! Wer sich nur auf die Assistenten verlässt, ist irgendwann verlassen, und dann gibt es hoffentlich nur Blechschaden!
LG
Manfred
Zitat:
@Trompeto schrieb am 7. Januar 2017 um 19:20:49 Uhr:
Leute, wir fahren Auto, A U T O , Latein für Selbständig fahren! !
"Gut gebrüllt, Löwe" 😛
Aber leider ist das genau falsch. "Automobil" - also durch Motorkraft selbst fahrend - war als Begriff erfunden worden, um es vom Handkarren oder Pferdefuhrwerk abzugrenzen.
Übrigens erinnert mich die ganze Diskussion an Automatikgetriebe ("echte Männer wollen noch Handrühren"😉, Sicherheitsgurte ("es ist besser, bei einem Unfall aus der Scheibe zu fliegen, als im Auto festgehalten zu werden"😉, Klimaanlagen ("für Weicheier"😉, Bremskraftverstärker ("sollen jetzt womöglich auch Frauen Autofahren können, oder was?"😉
Der Markt wird's richten 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Eine Führungskraft verteilt Aufgaben und bekommt Informationen bzw. Ergebnise von seinen Assistenten. Führungskraft sebst entscheidet wohin die Reise geht. Im übertragenen Sinne sollte jetzt jeder Wissen ob er für eine Führungskraft tauglich ist oder ob er sich von seinen Assistent bevormunden lassen will bis er von ihnen abgelöst wird..?
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 7. Januar 2017 um 19:59:00 Uhr:
Der Markt wird's richten
Das wäre nur der Fall, wenn jeder dieser neuerdings entwickelten Assistenten einzeln als aufpreispflichtige Option angeboten würde. So wie die Dinge liegen, werden diese elektronischen Assis typischerweise im Paket angeboten, meist auch mit einer bestimmten Ausstattungslinie verknüpft. Lege ich auf die höhere Ausstattung Wert, dann muß ich normalerweise unzählige Assistenten mitkaufen, ob ich diese nun will oder nicht.
Akzeptanz oder Ablehnung der Assistenten wird durch das Kaufverhalten ungefähr so genau beeinflusst wie Details der Steuergesetzgebung durch Wahlen alle 4 Jahre.
Hallo Cesiebzig,
Wenn du brüllen wlls brauchst du aber ne Mähne :-)))
Hab dir die Bedeutung von AUTO mal als Screenshot von Wiki angehängt. Nix für ungut je nach dem ob du den Gegenstand oder die Sache einst hat jeder von uns recht.
LG
Manfred
Muß zum Aktivieren des Spurhalteassistenten immer der Tempomat bzw. ACC eingeschaltet werden ?
Unter Assistenten habe ich bereits alle aktiviert.
Schlicht: Nein.
Den LaneAssi aktivierst du unter CAR im Setup und der ist ab 65 automatisch aktiv und guckt ob er irgendwelche verwertbare Spurinfos findet. Wenn er die hat wird das LA Symbol im Cockpit grün, sonst ist es orange. Wenn er aktiv ist dann spürst du es auch im Lenkrad wenn du (ohne zu blinken) die Spur verlässt in dem er sich leicht dagegen wehrt.
Bremst der Notbremsassistent eigentlich auch beim Rückwärtsfahren um einen Aufprall zu verhindern. Ich hatte den Eindruck bei mir hätte es kurz gebremst bin mir jedoch nicht sicher und möchte es ungern nochmal testen ?
Ja es gibt auch Bremseingriffe beim Rückwärtsfahren , aber ich glaube das ist der Ausparkassistent. Mir hat der auch schon 2x die Bremse rein gehauen, ich finde mit RFK kann man ziemlich dicht auffahren beim Ausparken, das hat das Auto aber anders gesehen😉
Rangierbremsfunktion -> http://www.motor-talk.de/.../city-notbremsfunktion-t5750339.html?...
Ich habe keinen Einparkassistenten. Ist der Ausparkassistent denn serienmäßig?
Heute morgen hat der Notbrems Assi wegen einem überfreundlichen Verkehrsteilnehmer, der im laufenden Berufsverkehr mal gestoppt hat um nen Radfahrer passieren zu lassen, ne Vollbremsung gemacht. Hatte zwar gebremst aber wohl nicht stark genug. ABS und dieses rote Warnbild mit gepiepse. Als ich losfahren wollte hat der Motor nur hoch gedreht, so als ob das DSG ausgekuppelt hat. Hab dann halt kurz auf N und dann wieder auf D geschalten. Ist das so normal? War ja nix passiert und ich wollte schnell weiter fahren.
danke für ne Antwort
LG
Manfred
Der Notbremsassi zeigt sich nicht nur durch eigenständiges bremsen sondern auch durch unterstützendes bremsen (das ist der Moment wo du dir denkst "so fest hab ich doch gar nicht drauf getreten"😉. Meiner hat auch schon mal mit mir zusammen (oder knapp vor mir - wer weiss das in der Situation schon) gebremst. Danach war aber kein "Auskuppeln" des DSG zu bemerken, es ging ganz normal weiter.