Bevormundung durch Assistenten?!

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo
Bin seit 2 Wochen Besitzer eines neuen Tiguan Higline mit dem 220 PS TSFI. War mal gespannt auf die neuesten Assistenzsysteme und konnte die schon ausgiebig testen (800 km, 2 Mal Lugano Chur über San Bernadino). Grundsätzlich ermöglicht die ADC auf Tunnelstrecken ohne Ueberholmöglichkeiten ein sehr entspanntes Fahren in der Kolonne. Aber... durch Gischt des vorausfahrenden Wagens fällt sie aus und dann hat man nichts, nur das Gaspedal wie vor 50 Jahren. Abrupter Wechsel von Sonne und Schatten bei Unterführungen führt zum unerwarteten Bremseingriff, da die Kamera nach der blendenden Sonne den abrupten Schattenwechsel als Hindernis warnimmt - so was gefährliches gehört eigentlich verboten. Warum hat man keine Möglichkeit auf einen normalen Tempomat zu wechseln?
Lane und Spurassistenten sind auch nicht ohne Mängel. Fährt man brav immer schön in der Mitte zwischen Mittellinie und Randstreifen geht es ja. Nutzt man aber als engagierter Fahrer im Rahmen des Erlaubten den Grundsatz "Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade", d.h. vor einer Linkskurve fährt man rechts nahe beim Randstreifen und zieht dann in der Kurve nach links, nahe zur Mittellinie etc. so hat man stets einen Assistenten, der versucht in die Lenkung korrigierend einzugreifen, unbrauchbar. Dass die Motorabschaltung schon vor dem Stillstand einsetzt ist auch nicht brauchbar, und man kann dies nicht dauerhaft ausschalten.

Wir sind auf dem besten Weg zum bevormundeten Autofahrer und zahlen auch viel Geld dafür! Unter Kundengerecht verstehe ich etwas anderes, meine Bedürnisse sind so nicht zufriedengestellt!

Beste Antwort im Thema

Hallo
Bin seit 2 Wochen Besitzer eines neuen Tiguan Higline mit dem 220 PS TSFI. War mal gespannt auf die neuesten Assistenzsysteme und konnte die schon ausgiebig testen (800 km, 2 Mal Lugano Chur über San Bernadino). Grundsätzlich ermöglicht die ADC auf Tunnelstrecken ohne Ueberholmöglichkeiten ein sehr entspanntes Fahren in der Kolonne. Aber... durch Gischt des vorausfahrenden Wagens fällt sie aus und dann hat man nichts, nur das Gaspedal wie vor 50 Jahren. Abrupter Wechsel von Sonne und Schatten bei Unterführungen führt zum unerwarteten Bremseingriff, da die Kamera nach der blendenden Sonne den abrupten Schattenwechsel als Hindernis warnimmt - so was gefährliches gehört eigentlich verboten. Warum hat man keine Möglichkeit auf einen normalen Tempomat zu wechseln?
Lane und Spurassistenten sind auch nicht ohne Mängel. Fährt man brav immer schön in der Mitte zwischen Mittellinie und Randstreifen geht es ja. Nutzt man aber als engagierter Fahrer im Rahmen des Erlaubten den Grundsatz "Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade", d.h. vor einer Linkskurve fährt man rechts nahe beim Randstreifen und zieht dann in der Kurve nach links, nahe zur Mittellinie etc. so hat man stets einen Assistenten, der versucht in die Lenkung korrigierend einzugreifen, unbrauchbar. Dass die Motorabschaltung schon vor dem Stillstand einsetzt ist auch nicht brauchbar, und man kann dies nicht dauerhaft ausschalten.

Wir sind auf dem besten Weg zum bevormundeten Autofahrer und zahlen auch viel Geld dafür! Unter Kundengerecht verstehe ich etwas anderes, meine Bedürnisse sind so nicht zufriedengestellt!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Eigentlich ist auskuppeln in der Situation ja richtig. Fragt sich nur, wann er danach wieder einkuppelt.

Sag ich mir ja auch. Es war so, das ich Gas geben konnte, Drehzahl ging hoch aber wie im Leerlauf oder Ausgekuppelt. Bin mir vorgekommen wie so ein Fahranfänger, der das Auto abwürgt. Mit DSG doch eher unvorstellbar. Und es ging erst weiter als ich kurz in N und dann wieder auf D geschaltet habe. Das war das Komische daran. Was der Hintermann sich da gedacht hat will ich gar nicht wissen.

Danke schon mal fürs Feedback

LG
Manfred

Zitat:

@werner2000x schrieb am 6. Februar 2017 um 13:33:23 Uhr:


Ich habe keinen Einparkassistenten. Ist der Ausparkassistent denn serienmäßig?

Hallo

Der ParkPilot genügt für die Rangierbremsfunktion.

lg

Zitat:

@Trompeto schrieb am 6. Februar 2017 um 14:41:34 Uhr:


Sag ich mir ja auch. Es war so, das ich Gas geben konnte, Drehzahl ging hoch aber wie im Leerlauf oder Ausgekuppelt. Bin mir vorgekommen wie so ein Fahranfänger, der das Auto abwürgt. Mit DSG doch eher unvorstellbar. Und es ging erst weiter als ich kurz in N und dann wieder auf D geschaltet habe. Das war das Komische daran. Was der Hintermann sich da gedacht hat will ich gar nicht wissen.

Danke schon mal fürs Feedback

LG
Manfred

Mir hat vor Jahren beim Abbremsen auf einer Kreuzung das Wandlergetriebe den Motor abgewürgt. Bis dahin habe ich auch geglaubt das geht nicht. War erst nur Unglaube, aber es geht. Doof nur, das noch 18m Fahrzeug hinten dran hingen und die Kreuzung zu war.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen