Beulenbildung an Heckklappe
Hallo Leute,
mein Caddy ist jetzt 2 Monate alt und zeigt an der Heckklappe Beulen. Diese haben sich an der Nummernschildvertiefung oben links und rechts gebildet ( jeweils seitlich an der Kunststoffleiste mit der Nummernschildbeleuchtung im Blech ).
VW behauptet, es handele sich um " falsches Bedienen " beim Schließen der Heckklappe. Wer hat ebenfalls Probleme dieser Art ? Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.
Beste Antwort im Thema
Dieses verbreitete Caddyleiden ensteht gemäß VW durch unsachgemäßes Schließen der Heckklappe. Die soll ausschließlich am dafür vorgesehenen Griff zugedrückt werden, wer stattdessen am Kennzeichenträger drückt, hat früher oder später diese Dellen im Blech.
Weitere Infos gibt's in diesen beiden Threads, hier und hier.
120 Antworten
"Nutzi"
Ein echter "Nutzi" hat keine Klappe sondern Flügeltüren!
Für die Klappe spricht eigentlich nur, dass man bei Regen im trockenen stehen kann, ansonsten sind die z. Teil riesigen Heckklappen bei VANs oft keine glückliche Lösung.
Der enorme Druckstoss beim Schliessen ist nur ein Manko von vielen......
Wir haben bis jetzt mit den Türen keine Schließprobleme.
Auch keine Beulen festgestellt.
Allerdings ist das Auto erst 2 Monate alt, wir sind aber schon knapp über 15000 km gefahren.
Zitat:
Hallo, nun haben wir die Dellen auch
Wo hast Du die Dellen den genau ? An der Plastikblende über dem Nummernschild oder am Öffnungs- / Schließgriff ?
Gruß LongLive
Dellen
Hallo LongLife, rechts oberhalb des Nummernschildes/der Nummernschildabdeckung - es sieht aus wie ein leichter Knick. Leider ist es nicht zu fotografieren ...
Zitat:
Hallo LongLife, rechts oberhalb des Nummernschildes/der Nummernschildabdeckung - es sieht aus wie ein leichter Knick.
Ja aber der Öffnungs- / Schließgriff ist doch weit unter dem Nummernschild, wenn man damit die Klappe schließt, wie kann man dann rechts oberhalb des Nummernschildes eine Delle reindrücken? Bist Du Dir da sicher, dass nicht ein "freundlicher Nachbar" auf einem Parkplatz was drangestoßen hat ?
Ähnliche Themen
Habe ebenfalls an der Klappe oben rechts über der Nummernschildbefesrtigung einen Knick. Habe als ich feststellte das die Klappe schlecht schliesst den Kundendienstmeister gefragt wie ich die Klappe denn am besten svhliessen kann. Er zeigte mir dann das ich am besten oberhalb des Nummernschild die Klappe zu schlagen soll. Und jeztz habe ich einen Knick an der Stelle . Fasse jetzt nur noch an der Griffmulde an .
Hallo,
das haben fast alle Fahrzeuge mit großer Heckklappe. Selbst mein Kia-Sorento, bei dem die Klappe ohne jeden Druck schließt. Ist halt so. Wen es stört sollte sich an einen Beulendoktor wenden.
Gruß
Jörg
Ab dem 01.08. möchte ich gerne Caddy fahren. Hat jemand interesse an meinem KIA?
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Ja aber der Öffnungs- / Schließgriff ist doch weit unter dem Nummernschild, wenn man damit die Klappe schließt, wie kann man dann rechts oberhalb des Nummernschildes eine Delle reindrücken? Bist Du Dir da sicher, dass nicht ein "freundlicher Nachbar" auf einem Parkplatz was drangestoßen hat ?
Hallo, ja ganz sicher! Aber wie ich jetzt von anderen lese, scheint die knitterklappe ja normal zu sein :-(
Zitat:
Hallo, ja ganz sicher! Aber wie ich jetzt von anderen lese, scheint die knitterklappe ja normal zu sein :-(
Ist normal, aber nur wenn man an entsprechender Stelle Druck auf die Heckklappe ausübt. 😉 Dieses "Dellen-Thema" hatten wir hier im letzten Sommer schonmal, es gab einige gute Tipps zur Vermeidung der Dellen, unter anderem auch der von mir angewandte: Hecktür an der Schlaufe nach unten ziehen, den "Türgriff" packen, die Tür runterdrücken bis etwa 30 cm vor das Schloß und dann mit etwas Schmackes zuschlagen (also von mir ist das nicht, ich weiß nicht mehr wer das geschrieben hat 😕 ) das funktioniert naja ich sag mal zu 95 %, und Dellen gibts auch keine an besagter Stelle. Jedenfalls solange man dran Denkt. 😁
Gruß LongLive
Wenn die Heckklappe eine solche Mimose ist, sollte in der Betriebsanleitung ein Hinweis darauf stehen. Aber so wirklich leuchtet es mir nicht ein, dass dies "Stand der Technik" sein soll.
Mein Caddy hat zum Glück Flügeltüren, da stellt sich das Thema nicht.
Zitat:
Wenn die Heckklappe eine solche Mimose ist, sollte in der Betriebsanleitung ein Hinweis darauf stehen. Aber so wirklich leuchtet es mir nicht ein, dass dies "Stand der Technik" sein soll.
Zumindest schreibt VW in "3.1 Bedienung Caddy", auf Seite 33, wie die Heckklappe zu schließen ist. Nicht immer sind die von VW, die "Bösen" 😉. Keiner käme auf die Idee mitten auf ein Blech zu drücken, weil jeder wüsste, das gibt ne Delle, aber diese blöde graue Plastikverkleidung von der Nummernschildbeleuchtung verleitet einen gerade zu. Ich glaube eine Änderung an dieser Stelle würde schon helfen.
Gruß LongLive
Moin,
ich drücke die Heckklappe immer an der Kunststoffleiste über dem Nummernschild zu. Keine Beule zu sehen. Kommt vielleicht auch etwas darauf an, wie fest man die Klappe zuwirft. Ein leichter Schubs reicht bei unserer Kiste.
Viele Grüße
Armin,
der den Caddy gerade für die erste größere Reise (900km) vollgetankt hat.
Moin,
habe die Beulen jetzt auch,obwohl ich immer die Klappe zugezogen und dann am Griff mit Schwung .Hört sich jedesmal so an als wenn die Eingeweide rausfliegen. Ist großer Mist Japaner mit größerer Klappe können das besser.
Tschüß aus Stade Rollo
Bei unserem Caddy beult nichts. Könnten die Klappe sogar mit dem Vorschlaghammer schließen, da ginge nichts kaputt.
Der Caddy ist unendlich stabil gebaut, wohl mit das unempfindlichste Auto der Welt!
@HotBlueCaddy: Deine Beiträge fallen mir langsam als reichlich einseitig orientiert auf. Was soll denn das Herumpolemisieren?
Glaubst Du die Leute mit den beuligen Heckklappen (meiner hat Gott sei Dank auch keine) finden das spaßig?
Mach doch mal den Test mit dem Vorschlaghammer - das fänd' ich klasse! Aber nicht vergessen, anschließend Bilder einzustellen!
Und Autos, die stabiler gebaut sind, als ein Caddy, die fallen mir gleich reihenweise ein! Vielleicht schließt Du hin und wieder auch mal eine weitere große Klappe, außer der Deines Caddys...
Demokratie
Moin Feirefitz,
Zitat:
Deine Beiträge fallen mir langsam als reichlich einseitig orientiert auf. Was soll denn das Herumpolemisieren?
Glaubst Du die Leute mit den beuligen Heckklappen (meiner hat Gott sei Dank auch keine) finden das spaßig?
wir leben in einer Demokratie, da darf jeder seine
(einseitige) Meinungkund tun...!
Was ich dann letztendlich über HotBlueCaddys (Caddy-)Ansichten denke ist ein anderes Thema 😉
Der Gentleman schweigt und genießt! 😁
Der Caddy ist ein ehrliches und grundsolides (Familien-)Auto aber weißgott nicht die Krone bei Volkswagen...!
So bevor jetzt das große Gemetzel losgeht, darf ich noch mal kurz eine Zitat in die Runde werfen...
Zitat:
Besonders die ruhige und sachliche Art im Forum, im Gegensatz zu manch anderern Foren, gefällt mir.
In diesem Sinne, back to topic 😉
Gruß Torsten