Beulen bei Fahrzeugübergabe

VW Passat B6/3C

Moin,

war Samstag in der Autostadt, Vadderns Passat abholen. Bei der Übergabe habe ich dieverse Dellen in der Dachkannte oberhalb der Türen auf beiden Seiten erkannt. Der Wagen wurde "nach hinten" gebracht. Wir wurden im Auslieferbereich stehen gelassen, was sich sicher nicht so gehört! Dadurch hatten wir aber die Möglichkeit, die anderen Passats dort anzuschauen. Es war KEIN Fahrzeug ohne diese Beulen dabei. Ein Pärchen haben wir darauf aufmeksam gemacht. Die habe es dann auch reklamiert. Der Wagen von meinem Vater ist in WOB geblieben. Ich selber hätte ihn so auch nicht abgenommen. Was VW gegen die Beulen machen wird ist offen. Es gab einen kostenlosen Leihwagen (einen Passat mit Beulen) den Vaddern bis zum neuen Ausliefertermin behalten kann. Ich habe von meinem mal ein Bild gemacht. Es handelt sich um den rot umrandeten Bereich. Achtet bei Eurer Auslieferung darauf !!!

Gruß
hg4141

47 Antworten

Re: Beulen bei Fahrzeugübergabe

Zitat:

Original geschrieben von hg4141


Moin,

hallo leute,

hier werden wohl doch ohne den kunden zu informieren,
die beschädigten fahrzeuge vom hagelschaden übergeben.

gruess geri.

Beim Hagelschaden ging es doch nur um die Limosinen. So wie ich das auf dem Bild sehe, handelt es sich um einen Variant und in Emden gab es meines Wissens keine schweren Hagelschauer.

Auf jeden Fall aber danke für den Hinweis hg4141.

Ich werde nächste Woche drauf achten und mir den Wagen auch am Profil entlang ansehen.

Werde auch bei meiner Limo (aus Mosel) speziell darauf achten und schön pingelig sein bis ins letzte Detail.

Ich finde es aber eine bodenlose Frechheit von VW ohne Hinweis ein Auto mit Beschädigungen in Form von Beulen als neu zu verkaufen.

Das grenzt ja schon an Betrug, wenn die Käufer darüber im Unklaren gelassen werden. Bei einem Privatverkauf könnte man für nicht gemeldete Schäden haftbar gemacht werden.

Gruß
binsi

Mir fehlen die Worte und finde es verdammt mutig von VW, Leuten Neuwagen mit Beulen auszuliefern!!

Was denken sie dich dabei? Was geht da ab?

Hier mal ein interessanter Link zu der Problematik:

Link

Es handelt sich nicht um Hagelschäden. Die müssen in Emden Probleme mit dem Presswerk o.ä. haben. Eine Limosiene mit Hagelschaden in der Motorhaube haben wir in WOB aber auch stehen sehen. Die probieren es halt einfach.
Wenn von 50 (nur als Hausnummer) ausgelieferten Fahrzeugen die Hälfte reklamiert wird, kann sich VW doch die Hände reiben . . .

Presswerk und dann so ne Beule?

Und die bauen tatsächlich dann weiter so ein Auto zusammen?
Das darf nicht war sein?! Das kann mir keiner erzählen.

Noch mal rechtlich, wie ist ein Auto mit einer solchen Beule zu behandeln, schließlich ist es ein Neuwagen ab Werk. Reparaturen die nicht Neuwagen-Status haben kann man doch zulehnen?

das ist ja wohl ne frechheit. Ich habe echt das Gefühl, da guckt sich keiner mehr die autos an, wenn sie vom Band laufen. Devise: "Hau wech, die sch..."
VW war mal die Marke, die zuverlässige, günstige Autos gebaut hat. Und später dann: Die marke, die günstige Autos gebaut hat für Leute, die bereit waren, für Qualität und hohen Wiederverkaufswert etwas mehr zu bezahlen. Und nu?
Markentechnisch gesehen sind das keine VW mehr, die da vertrieben werden. Die Marke und das Unternehmen gehen unweigerlich vor die Hunde. Als ich gerade das Buch "Die neue Renaissance. Eine vernetzte und soziale wirtschaft" gelesen habe, mußte ich immer wieder an vw und meinen passat denken. Unternehmen, die nur noch über die Steigerung der effizienz und expansion nachdenken sind am ende, hieß es da. Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft, auf innovation und verbesserung der Produkte konzentrieren, haben eine Zukunft. Dazu gab es viele Beispiele von Unternehmen wie Levis, die komplett runtergewirtschaftet wurden. VW gehört für mich fast auch dazu. Neulich erzählte mir jemand, von VW sei eine komplette Instanz gestrichen worden, die Ansprechpartner für die Händler und werstätten war. Ergebnis: Die Werkstätten tun sich schwer, jetzt noch jemand kompetentes zu kontakten. Dafür gibt es aber jede Menge neue Kontrollinstanzen und Sanktionen. Die werkstätten können einem richtig leid tun. wenn jemand da zwei oder drei mal wegen derselben Gewährleistungsaache ankommt, gibt es trouble, verschärfte kontrollen und sanktionen. Im Prinzip ok., wenn das Werk qualität produziert. Aber wenn da schon zur zeit irreparabler mist rauskommt (z.B. Muhbrummen)n ist die werkstatt der gearschte.
Die bessere Wirtschaft ist eine partnerschaftliche. VW kämpft gegen seine Partner: die Mitarbeiter, die Vertiebspartner, die qualitätsbewußten kunden. Für mich gehört das Management gefeuert und durch eine neue Führung ersetzt, die die alten Markenwerte wieder aktiviert..

vielen dank, hilft aber nicht weiter!

schau halt mal was der händler sagt! er muss den schaden ausbessern und evt. kann man auch nochwas am preis machen lassen, da so ein schaden evt. auch eine verkaufspreisminderung darstellt!

hi,
....ich seh´ zwar das rote kästchen, kann aber beim besten willen keine delle/beule entdecken - manchmal kommen mir die beiträge im forum schon ein bisschen pingelig vor...und dann gibts nur wegen einem roten kästchen eine riesenaufregung und es wird auf vw geschimpft und der untergang der guten alte autoschmiede herbeigeschrieben...aus meiner sicht ist das völlig überzogen und übertrieben.

lg,
donaugold

@ Donaugod

Na dann schau dich mal im Golf V Forum um, was da zum Teil abgeliefert wird.

@ Blowup

Genau so ist es. Kein Markenhersteller baut noch Qualität, das sind fast die wenigsten, auch im Bereich der Elektro-Werkzeuge oder Unterhaltungsindustrie.

Die ganzen Probleme sind hausgemacht, das hat nix mit Lohnnebenkosten oder dem "angeblich" teuren Standort D-Land zu tun

@Donaugold

kann ja sein das du nichts siehst, ich sehe auch nichts, glaube aber das stimmt was hg4141 geschrieben hat oder stimmt das mit dem muhen auch nicht ich persönlich habe es bis jetzt auch nicht gehört nur gelesen aber glauben tue ich es schon.

MECEDES HAT SEIN ELCH UND VW SEINE KUH

Natürlich sind die Beulen auf dem Foto nicht zu sehen. Das auf dem Foto ist ja auch mein Auto. Habe ich oben auch geschrieben. Das Foto zeigt die Stelle, an der sich die Beulen an jedem zur Auslieferung bereitstehenden Passat in der Autostadt befanden. Das Blech sieht dort regelrecht zerknittert aus. Bei einem Preis jenseits der 35.000 EUR ist das nicht zu akzeptieren. Und wenn man von VW mit Muhbrummen und Knacken der B-Säule sowie Longlive mit 15000km verwöhnt wird, achtet man schon ein bischen auf die Details.

Grüße
hg4141

So was darf es einfach nicht geben! Noch nicht mal bei Lada!

Allmählich verstehe ich, warum Audi etwas teurer ist.😁

Viele Grüße
Wattnu

Deine Antwort