Beule im Reifen gefährlich oder nicht?

VW Golf 4 (1J)

Hi hab heute ne kleine beule im Reifen entdeckt.
Wollt jetzt nur wissen ob einer von euch erkennen kann ob die Karkasse beschätigt ist bzw. ob es eine gefährliche Beule ist oder eher nicht.

Dsc00833
Dsc00834
Beste Antwort im Thema

Sieh dir alle 4 Reifen an.
Wenn nur an einem die Beule ist, dann tausch zumindest diesen aus.
Besser wäre zumindest achsweie (also 2).
Die besseren Reifen immer auf der Hinterachse montieren.

Was im schlimmsten Fall passieren kann?
Der Reifen platzt, womöglich auf der Autobahn. Folgen dürften klar sein.
Mit dem Reifen solltest du nur noch langsam zum nächsten Reifendienst fahren und ihn da auf den Müll geben.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


was sagt denn dein kofferraum...kein ersatzrad zur hand 😕

doch klar ich hab nochn satz allwetter reifen mit felge... sind zwar nich so schick aber dann müssen die wohl rauf -.- hatte mich so sehr über meine neuen felgen gefreut...

wie sieht es eig. mit gebrauchten Reifen aus??? gibt es sowas zum verkauf? oder eher weniger

Zitat:

Original geschrieben von mariogolf4


wie sieht es eig. mit gebrauchten Reifen aus??? gibt es sowas zum verkauf? oder eher weniger

Gibt es schon, in der Bucht findest Du immer wieder solche Angebote. Ich würde sowas aber nicht kaufen, wenn ich mir die Reifen nicht vorher genau anschauen kann (Zustand der Flanken, Profiltiefe, Herstellungsjahr). Ausserdem würde ich mir gut überlegen ob sich das lohnt, Du zahlst ja zusätzlich noch die Montage und hast nicht mehr die volle Lebensdauer der Reifen.

EDIT: ich würde an Deiner Stelle erstmal mit dem Satz Ganzjahresreifen fahren, bis ich mir das Geld für 2 gescheite neue Reifen zusammengespart hätte. Welche Reifengröße ist das denn überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von mariogolf4


wie sieht es eig. mit gebrauchten Reifen aus??? gibt es sowas zum verkauf? oder eher weniger
Gibt es schon, in der Bucht findest Du immer wieder solche Angebote. Ich würde sowas aber nicht kaufen, wenn ich mir die Reifen nicht vorher genau anschauen kann (Zustand der Flanken, Profiltiefe, Herstellungsjahr). Ausserdem würde ich mir gut überlegen ob sich das lohnt, Du zahlst ja zusätzlich noch die Montage und hast nicht mehr die volle Lebensdauer der Reifen.

EDIT: ich würde an Deiner Stelle erstmal mit dem Satz Ganzjahresreifen fahren, bis ich mir das Geld für 2 gescheite neue Reifen zusammengespart hätte. Welche Reifengröße ist das denn überhaupt?

Hab gerade die Allwetter dinger rauf gezogen jetzt hab ich meine blöde kleinen 14" 175er wieder drauf :'(

war dein Ersatzrad im Kofferraum keins in der anderen Größe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Am besten nächstes Mal anständige Reifen kaufen, nicht Barum.

So ein Quatsch. Beulen dieser Art wirft jeder Reifen bei Beschädigung durch Bordsteinkontakte oder sonst was.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


war dein Ersatzrad im Kofferraum keins in der anderen Größe?

ne das ist auch in der größe aber hab ja jetzt nicht das ersatz rad drauf hab doch die Allwetter Reifen/Felgen Raufgepackt die leider nur 175er breite haben und ganze 14" groß sind.

Deswegen war ich ja so stolz auf meine 17" 205er die ich jetzt gerade leider nicht mehr drauf habe :'(

kannst auch nur einen gebrauchten drauf machen lassen, habe ich auch schon gemacht, muss ja kein Neureifen sein.

manche Reifenhändler verkaufen auch gebrauchte, wenn man mal nett fragt!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Das Gleiche hatte ich letzten Winter auch, das ist so ne Frage. Sicherer wäre es natürlich den zu tauschen, aber bei mir hat er auch noch den restlichen Winter mitgemacht ohne Probleme. Hab halt drauf geachtet nicht zu schnell zu fahren und den Reifen nicht zu sehr zu belasten.

Starker Tobak. Da is mir ein russischer Sattelschlepper mit kaputten Bremsen und nem Fahrer, der schon seit 24 Stunden nonstop aufn Bock sitzt lieber als ein vermeintlich anständiger Golffahrer, der mit solchen Selbstmörderreifen unterwegs ist.

Mir wär mein Leben ehrlich gesagt mehr wert als ein neuer Reifen kostet. Überleg dir das mal...

und @ kami:

ich finde, es passiert bei Billigreifen öfter, dass die Karkasse Schaden nimmt. Und das auch ohne äußere Einflüsse durch Bordsteinkontakt und ähnliches. Kann aber auch mein subjektives Empfinden sein, Statistiken gibts hierzu keine, aber wenn im Reifenforum jemand was zu ner Beule im Reifen postet, gehts in den meisten Fällen um linglong und Konsorten. Aber vllt gehen die Leute, die die Pneus für n Appel undn Ei gekauft haben, einfach nicht so behutsam um als die, die ihr letztes Hemd geben mussten. 😉

Eine Beule bedeutet, dass sich die Lauffläche gelöst hat. Durch die besonders hohe Erwärmung an dieser Stelle und die Zentrifugalkraft wird die Beule immer größer, bis sich ein großes Stück ablöst. Wenn es dich unvorbereitet trifft, kannst du nicht richtig reagieren und fährst an den nächsten Baum oder auf das nächste Auto auf der Gegenfahrbahn.

Mit einer Beule humpelt dein Auto. Du belastest die Radaufhängung damit sehr stark.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



So ein Quatsch. Beulen dieser Art wirft jeder Reifen bei Beschädigung durch Bordsteinkontakte oder sonst was.

Habe ich geschrieben, dass nur Barum Reifen diese Beulen werfen?

Nein - aber das könnte man durch genaues Lesen auch selber herausfinden.

Zu guten Reifen gehört noch mehr, als nur keine Beulen zu werfen, dass wollte ich damit ausdrücken.

Stimmt schon, dass manche Billigreifen häufig mit Karkassenbrüchen zu kämpfen haben. Kenne jemanden, der hatte 9 Karkassenbrüche innerhalb kurzer Zeit ohne Fremdeinwirkung auf nicht überbreiten Felgen (Falken FK452 in den Größen 225/35 19 und 215/35 19).

Servus!
ich würde mir bei so einer beule auch 2 neue ( achsweise) aufziehen und sie,wie meine vorredner schon gesagt haben,hinten montieren. Völlig egal welche antriebsart,ob heckantrieb oder frontantrieb,...die besseren gehören hinten drauf. Mich würde mal interessieren,wie alt deine reifen eigendlich sind? du hast ja gesagt du hast sie gebraucht gekauft. Kannst du ganz leicht feststellen. Auf jedem reifen steht ein herstellungsdatum drauf. kannst du einfach an der reifenflanke ablesen. da steht eine DOT nummer drauf. beispielsweise: DOT 236 bedeutet: 23. kalederwoche 2006 ! DOT 230 = 23. kalenderwoche 2000 ! Eigendlich ganz einfach. aber vorsicht! Steht hinter der 6( beispielsweise DOT 236) noch ein Dreieck , sind die reifen aus den 90ern !! Heißt dann: 23. Kalenderwoche 1996 ! Das heißt= absoluter schrott und lebensgefährlich! Gummi is hart,keine haftung mehr,egal wieviel profiltiefe noch da ist. Besser gesagt: Nach ca. 7-8 jahren ist ein reifen eigendlich nichts mehr wert,im fall der fälle,wenns mal richtig hart kommt ( im nassen,wie auch immer) , hast du mit einem 8 jahre alten reifen keine guten karten bei einer vollbremsung,ausweichmanöver usw.. deswegen würds mich mal interessieren,wie alt dein gebrauchter reifensatz ist. Nicht das du müll gekauft hast und eigendlich alle tauschen müßtest,wenn man es genau nimmt. Gruß Mario!

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



So ein Quatsch. Beulen dieser Art wirft jeder Reifen bei Beschädigung durch Bordsteinkontakte oder sonst was.
Habe ich geschrieben, dass nur Barum Reifen diese Beulen werfen?
Nein - aber das könnte man durch genaues Lesen auch selber herausfinden.
Zu guten Reifen gehört noch mehr, als nur keine Beulen zu werfen, dass wollte ich damit ausdrücken.

Ne, aber so wie du schreibst meint man das nur "billig" Reifen solche Probleme haben, was totaler Quatsch ist. Das passiert dir mit jeder Marke.

Zitat:

Original geschrieben von diablo28


Servus!
ich würde mir bei so einer beule auch 2 neue ( achsweise) aufziehen und sie,wie meine vorredner schon gesagt haben,hinten montieren. Völlig egal welche antriebsart,ob heckantrieb oder frontantrieb,...die besseren gehören hinten drauf. Mich würde mal interessieren,wie alt deine reifen eigendlich sind? du hast ja gesagt du hast sie gebraucht gekauft. Kannst du ganz leicht feststellen. Auf jedem reifen steht ein herstellungsdatum drauf. kannst du einfach an der reifenflanke ablesen. da steht eine DOT nummer drauf. beispielsweise: DOT 236 bedeutet: 23. kalederwoche 2006 ! DOT 230 = 23. kalenderwoche 2000 ! Eigendlich ganz einfach. aber vorsicht! Steht hinter der 6( beispielsweise DOT 236) noch ein Dreieck , sind die reifen aus den 90ern !! Heißt dann: 23. Kalenderwoche 1996 ! Das heißt= absoluter schrott und lebensgefährlich! Gummi is hart,keine haftung mehr,egal wieviel profiltiefe noch da ist. Besser gesagt: Nach ca. 7-8 jahren ist ein reifen eigendlich nichts mehr wert,im fall der fälle,wenns mal richtig hart kommt ( im nassen,wie auch immer) , hast du mit einem 8 jahre alten reifen keine guten karten bei einer vollbremsung,ausweichmanöver usw.. deswegen würds mich mal interessieren,wie alt dein gebrauchter reifensatz ist. Nicht das du müll gekauft hast und eigendlich alle tauschen müßtest,wenn man es genau nimmt. Gruß Mario!

Meines Wissens nach sind die Angaben für das Herstellungsjahr eines Reifens ab 2000 4 stellig. Also bedeutet 23.KW 2006 = 2306

mfg ste1303

Zitat:

Original geschrieben von ste1303



Zitat:

Original geschrieben von diablo28


Servus!
ich würde mir bei so einer beule auch 2 neue ( achsweise) aufziehen und sie,wie meine vorredner schon gesagt haben,hinten montieren. Völlig egal welche antriebsart,ob heckantrieb oder frontantrieb,...die besseren gehören hinten drauf. Mich würde mal interessieren,wie alt deine reifen eigendlich sind? du hast ja gesagt du hast sie gebraucht gekauft. Kannst du ganz leicht feststellen. Auf jedem reifen steht ein herstellungsdatum drauf. kannst du einfach an der reifenflanke ablesen. da steht eine DOT nummer drauf. beispielsweise: DOT 236 bedeutet: 23. kalederwoche 2006 ! DOT 230 = 23. kalenderwoche 2000 ! Eigendlich ganz einfach. aber vorsicht! Steht hinter der 6( beispielsweise DOT 236) noch ein Dreieck , sind die reifen aus den 90ern !! Heißt dann: 23. Kalenderwoche 1996 ! Das heißt= absoluter schrott und lebensgefährlich! Gummi is hart,keine haftung mehr,egal wieviel profiltiefe noch da ist. Besser gesagt: Nach ca. 7-8 jahren ist ein reifen eigendlich nichts mehr wert,im fall der fälle,wenns mal richtig hart kommt ( im nassen,wie auch immer) , hast du mit einem 8 jahre alten reifen keine guten karten bei einer vollbremsung,ausweichmanöver usw.. deswegen würds mich mal interessieren,wie alt dein gebrauchter reifensatz ist. Nicht das du müll gekauft hast und eigendlich alle tauschen müßtest,wenn man es genau nimmt. Gruß Mario!
Meines Wissens nach sind die Angaben für das Herstellungsjahr eines Reifens ab 2000 4 stellig. Also bedeutet 23.KW 2006 = 2306

mfg ste1303

Stimmt,hast recht,mein fehler. Ab 2000 ist die zahl 4 stellig. also 06 bedeutet 2006. Trotzdem würde mich das reifenalter vom themenstarter echt mal interessieren. gruß Mario!

Deine Antwort
Ähnliche Themen