Betrugsverdacht ? Bitte um eure Hilfe

Audi A6 C5/4B

hallo, in diesem Fall geht es um einen Audi A6 4B Bj. 2003 mit 260 tkm, Automatik !

folgendes: letztes Jahr wurde bei diesem vom VW/Audi Vertragshändler in ....... das Getriebe für ca. 4500 € (Kulanz) getauscht.

Nun schaltet dieses nicht ordnungsgemäß, beim anfahren passiert bis ca. 1500 U/min nichts und dann als ob der Gang reinspringt, hüpft mann nach vorne. Zudem sind die Gangwechsel sehr hart !

Folge dessen ab zum gleichen Händler und Auto da gelassen. Im laufe des nachmittags kam ein Anruf, Irgendetwas von Nockenwelle und Metal gefunden wurde dort gesagt. Kumpel und ich sind daraufhin hingefahren um genauere Infos zu bekommen.

Fehlerspeiche zeigte was an (ganauen wortlaut vergessen)

Es kam wohl angeblich ein Mitarbeiter aus der Werkstatt mit einem Stabmagneten und hatte ein Metalstück dran zu hängen, was er wohl aus dem Motor gefischt hätte.

Dieses kam wohl von den Ventielen oder so !

Ich fragte nach ob der Ventildeckel immernoch ab sei und wir zusammen mal schauen könnten !

ANTWORT: der wurde nicht abgebaut weil kein Auftrag dafür vorlag !

Nun fühle ich mit ein wenig Verarscht, das Teil ist ca. 4mm groß (Bild Anbei)

Hat das Teil schon jemand gesehen ? woher stammt das, welche aufgabe hat es, was passiert wenn es nicht mehr dort ist wo es hingehört und wie bekomme ich das aus dem Motor ohne ihn zu öffnen ? ? ?

Mms-img-1578754531
Mms-img-87796165
Beste Antwort im Thema

Also ganz toll...

als erstes:
ein - wenn es denn stimmt - herumfliegendes Druckstück fliegt nicht alleine rum, also ist ein Schlepphebel auch weg.
Dann:
kann das auch Auswirkung auf das Schaltverhalten der Automatik haben - und zwar auch sehr grosse.
Diese äussern sich aber NICHT in wie hier beschrieben "harten schalten" sondern eher in späteren hochschalten , also höheren Drehen (weils Drehmoment nicht da ist wie gefordert) und anderen Sachen.
Und:
es wird mit SICHERHEIT nicht nur EIN Schlepphebel danebenliegen, sondern vermutlich mehrere.
Du läufst - sollte es so sein - Gefahr eines Motorschadens wenn Du so weiterfährst.
Achja:
Durch einen nicht ordnunggemäss laufenden Motor stimmen die übermittelten Werte vom MSG ans GSG nicht.
Das Getriebe schaltet aber wie Programmiert - es kann die Werte ja nicht checken - und der Getriebeverschleiss ist um einiges höher.

Also:

ERST mal abklären, ob das Druckstück wirklich aus Deinem Motor stammt.
Sollte es so sein, dann sei dem Mechaniker verdammt Dankbar, das er auf Grund der Motorgeräusche, die ein Motor in dem Zustand mit platten Hydrostösseln und eingelaufenen Schlepphebeln macht, mal kurz durch dden Öleinfüllstutzen geschaut hat, was denn da los ist.

Mach ich übrigens auch so, mit ner 5mm Dmualkopf Endoskopkamera.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Der verdacht hat sich nicht bestätigt ! Die Jungs haben alles richtig gemacht !

Wir haben die Ventildeckel eben geöffnet und etliche Schlepphebel und Druckplatten liegen daneben, die Nockenwellen sehen auch nicht rosig aus !

da könnte man dann sagen: Schwein gehabt!

Mit Glück müssen "nur" die Nockenwellen + Schlepphebel getauscht werden und die Ventile sind noch alle heil geblieben.

Um das Thema abzuschließen!

Reperatur wäre zu teuer gewesen, es ist ein Autauschmotor rein gekommen!

Deine Antwort