Betrug im Kaufvertrag - Welche möglichkeiten?
Hallo zusammen 🙂
Mein Dicker ist ein 2.7 TDI ohne DPF Baujahr 10/05.
Ich habe ihn vor 1 Woche, Gebraucht in einem Audi-Autohaus bei Herrenberg gekauft.
Momentane Laufleistung: 137T KM.
Mein Problem ist jetzt, dass der Händler überall! angegeben hat, der Audi hätte einen DPF.
Steht alles im Kaufvertrag, auf Autoscout, und sogar im DAT-Gutachten hat er Rußpartikelfilter angegeben. (Gut - AutoScout und das DAT müssen nicht der richtigen Ausstattung entsprechen, jedoch der Kaufvertrag)
Am Sonntag hab ich mal bisschen im Service-Heft rumgestöbert und hab rausgefunden das mein Dicker nur eine Vorbereitung hat und garkeinen DPF!. (Toll!)
Natürlich am Dienstag (... Ostern) ... sofort meinen Händler angerufen, der aber erst garnicht zu erreichen war. Dann später nochmal angerufen und der Händler meint er müsse erstmal die Papiere anschauen und ich solle ihn am Montag (also am 20. April) anrufen.
Jetzt stellt sich die Frage was ich von meinem Händler erwarten kann.
Was kostet denn so ein DPF original von Audi inklusive Einbau?
Denn, das Autohaus ist offizieller A()t Partner für Motortuning. (Ja ich hab mich über die Gefahren infomiert 🙁 )
Der Preis für so ein Tuning wird sich ja auf ca. 1000-1200€ (??) belaufen.
Nur leider sind nicht viele von A()t, aufgrund der Garantie etc. begeistert - wirklich so schlimm?
Könnte ich vom Händler als "Gegenleistung" so ein Tuning verlangen? (Die Gründe sind ja bekannt, mehr PS wollen alle 😉 und falls der DPF im bereich zw. 500-1000€ kosten würde, wäre das für mich ein guter Deal)
Klar, dass ich das mit dem Händler absprechen muss, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Händler sich vor jedem Gespräch drückt. Habe ihn heute wieder angerufen, nur leider habe er keine Zeit und ich solle ihn jetzt sogar in einer Woche wieder anrufen!!
Hinfahren wird wohl nix, da das Autohaus ca. 180km entfernt ist und ich nicht umsonst 4 Stunden fahren will.
Ich bleib hartnäckig und ruf den Kerl morgen nochmal an und wenn dann nichts zustande kommt werde ich mich mit dem Chef von dem Autohaus-Verein befassen. Nur ob ich den erreiche, wird wohl noch schwerer. Und Anwalt / Gericht möchte ich mir immoment echt noch spaaren.
Da denkt man sich, dass man bei Händlern und Audi-Autohaus nicht verarscht wird.
Aufjedenfall - Vielen Dank fürs durchlesen und vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich.
Die dicken/dünnen Fahrer und Fahrerinen des Dicken müssen ja zusammenhalten. Wirklich klasse Forum und natürlich ein wirkliches Traumauto!
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
Im Fahrzeugbrief steht es drin ob das Fahrzeug ein DPF hat oder nicht , und wenn es nachträglich eingebaut ist gibt es dazu ein beleg , hier ist nicht die rede von leder oder sportfahrwerk !!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von ka184
Der Kaufvertrag muß erfüllt sein.Das mit dem "Wagen genau anschauen" ist doch kompletter Blödsinn!! Kaum einer weiss hier wie der DPF aussieht geschweige denn wo der sitzt. Wonach soll man also bitte ausschau halten? Wenn der DPF tatsächlich fehlt - was noch nicht sicher ist - hat der Händler nur zwei Möglichkeiten. Preisnachlass oder kostenlose Nachrüstung.
Wenn im Kaufvertrag drin steht:
- S LineFahrwerk
- Unfallfrei
- Valcona Leder
usw.wie soll ein "nicht Audi-/ Autokenner" prüfen ob es nicht doch ein
- Sportfahrwerk
- reparierter Unfallschaden
- Milano Lederist?
möchte hier nicht um diskusion sorgen!!
habe nur meine Meinung und was ich so mitbekommen habe von ein betroffenen
was letzt endlich raus kommt hören wir ja von themen starterTURAN
Alter- nichts für ungut -aber du schmeisst die ganze Zeit : Werbung, Vertrag und Brief durcheinander - was hat nun wieder der Brief mit dem von die selbst zitierten Vertrag zu tun ??
Diese Art von Postings macht es echt unnötig kompliziert...
Beste Grüße
CindeR
56 Antworten
Das ist aber kein einfaches Thema. Fakt ist er hat was im Kaufvertrag angegeben was du aber nicht hast, trotz bezahlter Leistung. Fakt. Würde dir dennoch den Weg zu einem Rechtsberater sprich Anwalt raten oder beim ADAC gibts sicher auch irgend so ne Art Rechtsberatung. Die können dir da genauer helfen. Ich an deiner Stelle würde das aber schon anfechten da das ja nun nicht Bestandteil des Vertrages ist.
Hallo,
bist du dir sicher, dass deiner kein DPF hat? Mein Steuerbescheid sagte auch aus, dass ich kein DPF hätte. Dies ist in Baujahren vor 2007 allerdings bekannt. Bis dahin wurde der DPF nicht serienmäßig eingetragen obwohl er vorhanden ist.
Ich war jetzt beim Händler in der Umgebung und habe mir eine Bescheinigung von ihm besorgt, dass mein Fahrzeug serienmäßig mit DPF ausgestattet ist. Dies kann jeder Händler in einem der Programme von Audi nachschauen und einem dann schriftlich bestätigen. Lass doch dies ersteinmal bei einem unabhängigen Händler nachschauen, außer du bist dir ganz sicher, dass dein Dicker keinen DPF besitzt.
Mit dem Chiptuning wird es wohl eher schwierig. Ich war vor kurzem bei ABT und habe ein Chiptuning machen lassen. Dort wird allerdings explizit darauf hingewiesen, dass Chiptuning nur an Modellen mit DPF vorgenommen wird! (Wahrscheinlich damit man den erhöhten Russausstoß nach dem Tuning nicht bemerkt 😉 )
Deshalb könnte es bei dir mit dem Ersatz-Chiptuning vielleicht schwierig werden.
Sollte wirklich kein DPF vorhanden sein würde ich von deinem Verkäufer verlangen einen nachzurüsten.
Grüße,
quattrofever
Nehmen wir mal an, er hat Dich nicht bewußt reinlegen wollen, sondern sich geirrt. Das ist ihm unangenehm und er drückt sich, weil er auch keinen Ärger will. Wenn er sieht, dass er keinen Ärger bekommt, taut er möglicherweise auf. Also, schreib ihm einen freundlichen Brief, dass bei Dir das DPF fehlt, dass da wohl ein Missvertändnis passiert sei, und ob er einverstanden ist, wenn Du das auf seine Kosten nachrüsten läßt, bei ihm oder anderswo. Dann wäre das Thema erledigt und es sein ja auch ein tolles Auto blabla. Freundlich eben. Zeig ihm, dass ER ein Problem weniger hat, wenn er es akzeptiert. Ich würde die Sache einfahc halten und nicht mit dem Tunig Thema zusätzlich komplexer machen.
Wenn Du da keine befriedignede Antwort bekommst, gib die Sache Deinem Anwalt...
Zitat:
Original geschrieben von superprager
...Würde dir dennoch den Weg zu einem Rechtsberater sprich Anwalt raten oder beim ADAC gibts sicher auch irgend so ne Art Rechtsberatung. Die können dir da genauer helfen. Ich an deiner Stelle würde das aber schon anfechten da das ja nun nicht Bestandteil des Vertrages ist.
Na jetzt macht mal langsam. Fehler passieren überall.
Die Rechtslage ist ja recht eindeutig, wenn der DPF sogar im KV steht. Nun muss man dem Händler viel. auch etwas Zeit einräumen und nicht jeden Tag dort anrufen wie ein kleines Kind, das auf den Weihnachtsmann wartet 😉 Du hast im am Dienstag das Problem mitgeteilt, jetzt haben wir Donnerstag. Das ist noch nicht die Welt.
Warte doch erstmal ab, ob der Händler von sich aus eine Lösung anbietet und wie die aussieht. Solltest Du weiterhin vertröstet werden, gibts doch auch noch die Möglichkeit sich direkt an Audi zu wenden, oder? Da gibts doch so ne Kundenhotline.
Sollte das alles nicht fruchten und der Händler Versteck spielen wollen, kannst Du immernoch zum Anwalt gehen.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Wieso langsam machen? Je früher er zum Anwalt geht desto besser. Ich hatte genauso Troubs mit meinem Autohaus da half nur mehr der Weg zum anwalt. Klar besteht die Möglichkeit dass der Händler einsichtig ist und das ohne großes wenn und aber behebt und beide Seiten zufrieden sind. Aber er könnte sich ja mal beim Anwalt genauer informieren. Muss ja noch kein Schreiben aufgesetzt werden. Sich mit Hintergrundwissen zu bewaffnen kann nicht falsch sein, oder? 😉
Vielen Dank für die Antworten!
Zuerst zum DPF:
Im Service-Heft ist auf der 2. Seite son "Kassenzettel" der anscheinend die Ausstattung auflistet.
im Internet hab ich ein Programm gefunden um diese 3-stelligen Codes zu entschlüsseln.
Bei der Nummer 7GN kommt Diselpartikelfilter, Euro 4-Norm (Vorbereitung).
Deshalb schließe ich auf meine Vermutung. 🙂
Und ich glaub 7GG wars wo Dieselpartikelfilter, Euro 4-Norm kam.
Zum Händlergespräch:
Klar bin ich nicht sofort auf 180! ... Ich werfe ihm auch nichts vor, jedoch verhält er sich ziemlich eigenartig. Ich konnte mein Problem ja noch nichtmal komplett schildern. Er weiß also garnicht, dass ich das mit dem DPF im Service-Heft gesehen habe.
Was ich vergessen hab zu erwähnen ist das die gute Frau bei der Zulassungsstelle auch meinte mein Dicker habe kein DPF, aber ich hab im Geiste nur den Vogel gezeigt und gedacht das wenn der Steuerbescheid kommt auch alles richtig ist.
Naja der Steuerbescheid ist NOCH nicht gekommen - ich bin mal gespannt.
Nungut, ich werde mich bis Dienstag gedulden.
Ist ja auch ein Mensch der Gute und Anwalt werde ich erstmal sein lassen bis Dienstag 😁😁
Zum Tuning:
Ist ja nicht unbedingt notwendig, aber da das Autohaus gleich auch Tuning-Partner von ABT ist wären das 2 Fliegen mit einer Klatsche.
Ich sag nicht das der Dicke keine Leistung hat! Nur die Gedenksekunde vom Turbo und der etwas schwache zug ab 180 ist stressig.
Vorallem beim Überholen auf Landstraßen muss man sich das gut überlegen.
Aufjedenfall warte ich jetzt bis Dienstag ab bzw. auch nächste Woche ab.
Immerhin glaube ich noch an das Gute im Menschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von eatMagnetic
Hallo zusammen 🙂Mein Dicker ist ein 2.7 TDI ohne DPF Baujahr 10/05.
Ich habe ihn vor 1 Woche, Gebraucht in einem Audi-Autohaus bei Herrenberg gekauft.
Momentane Laufleistung: 137T KM.Mein Problem ist jetzt, dass der Händler überall! angegeben hat, der Audi hätte einen DPF.
Steht alles im Kaufvertrag, auf Autoscout, und sogar im DAT-Gutachten hat er Rußpartikelfilter angegeben. (Gut - AutoScout und das DAT müssen nicht der richtigen Ausstattung entsprechen, jedoch der Kaufvertrag)
Wie kommst du den darauf? (fett). Selbstverständlich müssen diese Angaben stimmen. Im DAT-Wertgutachten stimmen diese in der Regel, da dort die Ausstattung über die VIN gezogen wird und damit vom Hersteller kommt. Da in allen dir vorgelegten Unterlagen der DPF als Ausstattung benannt wurde gilt dies als zugesicherte Eigenschaft und muß vom Verkäufer eingehalten werden.
Dies bedeutet aber nicht, daß du jetzt kostenlos einen neuen DPF bekommst oder dir gar zusteht !!
Du hast ein Fahrzeug mit einer Laufleistung von 137T Km, also auch einen DPF mit dieser Laufleistung als Eigenschaft. Wenn man dir also jetzt einen neuen DPF einbaut wirst du damit rechnen müssen einen Aufpreis (Wertverbesserung) zahlen zu müssen. Dies gilt natürlich nur für das Teil und nicht für den Einbau. Ich wurde ein freundliches Fax an den Händler schicken und ihm den Mangel mitteilen (vorher prüfen ob wirklich kein DPF verbaut ist !!) und ihm eine Frist von einer Woche setzen den Mangel abzustellen. Fax-Sendebericht gut aufheben! Wenn er bis zu gesetzten Frist nicht reagiert hat geh zum Anwalt deines Vertrauens.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von eatMagnetic
Nungut, ich werde mich bis Dienstag gedulden.
Ist ja auch ein Mensch der Gute und Anwalt werde ich erstmal sein lassen bis Dienstag 😁😁Zum Tuning:
Ich sag nicht das der Dicke keine Leistung hat! Nur die Gedenksekunde vom Turbo und der etwas schwache zug ab 180 ist stressig.
Vorallem beim Überholen auf Landstraßen muss man sich das gut überlegen.
Hi,
erstens, stimme ich "patina" völlig zu. Gemach, gemach ... es wird sich schon klären, wenn man(n) sich der Angelegenheit - sachlich - annimmt.
Zweitens, ... schwacher Zug ab 180, ... auf Landstraßen muss man sich das gut überlegen ...
Gut, bei uns in Bayern sind nur 100 km/h auf Landstraßen zulässig 😁😁 da würde Dir die Power bestimmt reichen aber mal im Ernst,
dann schalt doch zuvor manuell (oder wie bei mir mit den Schaltwippen) einen Gang runter.
Dies sollte dann doch reichen, oder?
Falls nicht, würde ich gleich einen anderen Untersatz wählen. Chiptuninig bringt dann vermutlich nicht das, was Du Dir erhofft hattest.
Wir wissen nicht was dieser freundliche .... empfiehlt, wir empfehlen S6 oder RS6
Zwecks Nebenwirkungen usw. fragen Sie bitte Ihren ...
7GN ist erstmal nur DPF-Vorbereitung, das ist soweit korrekt.
Da aber die Nummern leider nur in den seltensten Fällen geändert werden von Hand, weils
beinahe jeder vergisst, wäre die Frage, ob der DPF, da das Fahrzeug vorbeietet ist/war, nicht
vom Vorbesitzer oder dem AH nachgerüstet worden ist. Dann steht da noch immer 7GN auf dem aufkleber,
aber faktisch wäre es dann ein 7GG Fahrzeug. Am eindeutigsten lässt sich dies über die
Teilenummer vom Motor-STG prüfen, einfach in der Werkstatt nen Ausdruck holen,
daran ist zweifelsfrei erkenntlich ob die SW die Bedingungen für den DPF kann, und
jeder Werkstattmeister sollte einem auch die nachgerüsteten Teile zeigen können,
die notwendig sind, wie DPF und Druckdrifferenzsensor incl. Verschlauchung und Kabeln.
Hallo,
also bei meinem war im Brief auch nichts von DPF gestanden. Beim Steuerbescheid wurde ich mit der Strafsteuer belastet.
Ich würde dir mal folgendes Vorschlagen.
Geh mal auf my audi und registriere dich dort. Dort kannst du dann anhand von deiner Fahrgestellnummer auch mal sehen was alles in deim A6 drin ist.
Und dann würde ich noch bei Audi-Service (0800 - 28 347 378 423) anrufen und dort nachfragen. Von dort bekommst du dann auch eine Herstellerbescheinigung falls er doch einen DPF hat.
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Hallo,also bei meinem war im Brief auch nichts von DPF gestanden. Beim Steuerbescheid wurde ich mit der Strafsteuer belastet.
Ich würde dir mal folgendes Vorschlagen.
Geh mal auf my audi und registriere dich dort. Dort kannst du dann anhand von deiner Fahrgestellnummer auch mal sehen was alles in deim A6 drin ist.
Und dann würde ich noch bei Audi-Service (0800 - 28 347 378 423) anrufen und dort nachfragen. Von dort bekommst du dann auch eine Herstellerbescheinigung falls er doch einen DPF hat.
Gruss
Bernd
Dem stimme ich voll zu, vielleicht ist ja doch ein DPF verbaut. Schau lieber erst noch einmal ganz genau. Ich schau bei mir auch gleich noch einmal ob dort 7GN oder 7GG aufgeführt ist (Bei mir ist der DPF serienmäßig verbaut. Erkennen kann man dies unter anderem auch daran, dass man immer saubere Auspuffrohre hat. 😉 ).
Wie ich schon erwähnt habe wird der Steuerbescheid dir nicht helfen, da zu diesem Baujahr der DPF nie in den Papieren eingetragen war und man das mit zusätzlichen Unterlagen von Audi immer nachtragen lassen muss! D.H. du wirst in jedem Fall ein Steuerbescheid mit Strafsteuer und ohne DPF erhalten.
bei mir steht :
Zitat:
Abgasreinigungssystem
Luftspaltisolierte Abgaskrümmer, Oxydationskatalysator als Vor- und Hauptkatalysator, wassergekühlte Abgasrückführung
Das ist kein DPF oder?
Gruß Benjamin
hi
Denke du wirst kein glück haben solche Kaufverträge sind immer ohne Gewährleistung was die Ausstattung betrifft !!!!!
Vor demm Kauf alles nachschauen was das Fahrzeug würklich alles drin hat ...😉😉
PS: Hoffe der Händler kommt dir entgegen viel Glück
TURAN
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
hi
Denke du wirst kein glück haben solche Kaufverträge sind immer ohne Gewährleistung was die Ausstattung betrifft !!!!!
Vor demm Kauf alles nachschauen was das Fahrzeug würklich alles drin hat ...😉😉
@Turan
ich habe selten so einen Blödsinn gelesen !!!
Mike