BETRUG beim Autokauf
Hallo an alle,
ich habe mir vor ca. zwei Wochen einen BMW 3 Touring FL (E91) mit ca.70000 km von einem Herren gekauft, welcher in einer großen bekannten Firma tätig ist und das Fahrzeug als Dienstwagen nutzte. Das Fahrzeug sieht sehr gepflegt aus. Es hatte auch ein Scheckheft mit Einträgen von einem BMW Vertragshändler.
Gestern habe ich den BMW Vertragshändler angerufen um das alles nachzuprüfen.
Dann der Schock:
Der letzte Eintrag im Scheckheft ist 03/12 mit 70000 Km und im Computer des Vertragshändlers sind es 160.000 Km.
Ich habe am Montag einen Termin bei meinem Rechtsanwalt und werde den Herren Anzeigen.
Es kommt noch ein Problem dazu. Da der letzte Halter im Fahrzeugbrief diese große Firma ist und diese auch im Kaufvertrag steht war es für mich einfach nur logisch und ich habe garnicht nach dem Namen dieses Herren gefragt.
Was könnte ich noch tun und hat irgendjemand schon solche Erfahrungen gemacht?
Ich habe mich sooo auf das Fahrzeug gefreut und nun das.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Pauloo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Bin auch einmal reingefallen ! Ausgerechnet bei einem renomierten Händler bei mir vor Ort . Beschwerde meinerseits wurde vom Verkaufschef und dem Mitarbeiter abgeschmettert (so auf die Art was ich denn wolle) ! Habe ich halt meinen "neuen" von einem Händler in 200 Km Entfernung gekauft !!!
Also der damalige Händler hat Dich übern Tisch gezogen ,und zur Rache hast Du Dein Neues Auto 200 Km entfernt gekauft.
Wow
224 Antworten
Hallo an alle,
es hat etwas gedauert aber jetzt erhielt ich ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft.
Der Fall wird wohl nie aufgeklärt werden, da alles Fantasienamen sind.
Der beim Händler vorgelegte Gewerbeschein ist gefälscht.
Ich weiß nur nicht ob beim Kauf zu dem Gewerbeschein auch der Personalausweis vorgelegt werden muß?
Ich wünsche euch schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2013.
Gruß
Pauloo
Ein Gewerbeschein bestaetigt dem Haendler nur, das der Kaeufer ebenfalls Haendler und somit Vorsteuerabzugsberechtigt ist!
Desgl. ist ein Gewerbeschein kein Identitaetsnachweis i.S.d.G., sondern hat nur finanzrechtliche Bedeutung fuer den Zwischenhaendler, der im Zweifel dann die MwSt fuer den konkreten Handel u.U. nachentrichten muss ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Ein Gewerbeschein bestaetigt dem Haendler nur, das der Kaeufer ebenfalls Haendler und somit Vorsteuerabzugsberechtigt ist!
Desgl. ist ein Gewerbeschein kein Identitaetsnachweis i.S.d.G., sondern hat nur finanzrechtliche Bedeutung fuer den Zwischenhaendler, der im Zweifel dann die MwSt fuer den konkreten Handel u.U. nachentrichten muss ...
...wobei da die Gewerbeanmeldung (einen Gewerbeschein gibt es nicht!) nicht ausreichend sein dürfte, da das kein Nachweis für die USt-Pflicht des Käufers ist.
Normalerweise hält für sowas eine USt-ID-Nummer her...
mein beileid an den te.. aber war irgendwo abzusehen, dass es so endet.
gewerbeschein hat was mit mehrwertsteuer zu tun? wohl kaum... eigentlich hat das blatt gar nichts zu bedeuten, denn genauso gut könnte es wieder eine abmeldung geben.
der dient eigentlich nur dazu, dass der verkaufende händler aus der gewährleistung raus ist.. dafür sollte der verkaufende händler am besten nen ordentlichen vertrag oder zur not eine kopie des gewerbescheins und des ausweises in den unterlagen haben.
nen kleinunternehmer meldet ja auch gewerbe an und hat erstmal nichts mit mehrwertsteuer zu tun..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
mein beileid an den te.. aber war irgendwo abzusehen, dass es so endet.gewerbeschein hat was mit mehrwertsteuer zu tun? wohl kaum... eigentlich hat das blatt gar nichts zu bedeuten, denn genauso gut könnte es wieder eine abmeldung geben.
der dient eigentlich nur dazu, dass der verkaufende händler aus der gewährleistung raus ist.. dafür sollte der verkaufende händler am besten nen ordentlichen vertrag oder zur not eine kopie des gewerbescheins und des ausweises in den unterlagen haben.
nen kleinunternehmer meldet ja auch gewerbe an und hat erstmal nichts mit mehrwertsteuer zu tun..
So schaut es aus, der Gewerbeschein hat als Kopie allenfalls Beweiskraft für den Händler, wenn es um Streitigkeiten zum Thema Gewährleistung geht. Deshalb auch meist nebst Vertrag und Ausweiskopie in den Unterlagen.
Steuertechnisch für den Verkäufer völlig uninteressant (wobei auch Kleinunternehmer problemlos zur Umsatzsteuer optieren können), da es für den Händler gleich bleibt, ob er an Privat oder Gewerbe verkauft. Abführen muss er die Steuer so oder so und ob der Käufer sie zurückbekommt, kann dem Händler völlig egal sein. Die Höhe der Differenzbesteuerung bleibt für den Händler die Gleiche...
Hallo an alle,
es ist leider noch nichts neues passiert und das wird höchstwahrscheinlich auch so bleiben 🙁 .
Die Staatsanwaltschaft wollte noch den Internetanschluss und den Telefonanschluss prüfen.
Vielleicht habe ich noch mal Glück????
Falls es Neuigkeiten gibt werde ich mich melden.
Gruß Pauloo
Hallo,
da Ihr ja wisst, dass ich beim Kauf meines Fahrzeugs betrogen wurde, hätte ich einige Fragen an euch.
1. Das Fahrzeug verkaufen (dabei würde ich ca. 4000€ weniger als beim Kauf im Juli'12 erhalten)???
2. Den BMW 320 d weiterfahren und mir normale (16"😉 Sommerreifen kaufen, da ich nur Winterreifen besitze???
3. Das Fahrzeug jetzt erst recht mit geilen 19" zu bestücken und den Performance Kit gleich mitbestellen???
Was wäre eurer Meinung das beste was ich machen kann?????
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge im Voraus.
Gruß
Pauloo
Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
Hallo,da Ihr ja wisst, dass ich beim Kauf meines Fahrzeugs betrogen wurde, hätte ich einige Fragen an euch.
1. Das Fahrzeug verkaufen (dabei würde ich ca. 4000€ weniger als beim Kauf im Juli'12 erhalten)???
2. Den BMW 320 d weiterfahren und mir normale (16"😉 Sommerreifen kaufen, da ich nur Winterreifen besitze???
3. Das Fahrzeug jetzt erst recht mit geilen 19" zu bestücken und den Performance Kit gleich mitbestellen???
Was wäre eurer Meinung das beste was ich machen kann?????
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge im Voraus.
Gruß
Pauloo
an deiner Stelle hätte ich kein BOCK mehr auf die Kiste.
Man könnte das Fahrzeug auch nur fahren und das Geld nicht ausgeben ... nur mal so ein blöder Gedanke ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Man könnte das Fahrzeug auch nur fahren und das Geld nicht ausgeben ... nur mal so ein blöder Gedanke ...
..zuviel Schnee in Essen gehabt? 😰😛
18" würde auch reichen vorerst....😎😁
Kann ich Manfred nur Recht geben. 18 Zöller reichen allemal.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Man könnte das Fahrzeug auch nur fahren und das Geld nicht ausgeben...
Würde mal sagen, bisher die beste Idee. Warum jetzt sinnlos die restliche Kohle verkloppen, nur weil man gefrustet ist... 😁
-wie lange soll das Auto überhaupt halten ?
-welche Laufleistung soll es im Jahr erbringen ?
-wenn ich Gebrauchte Fahrzeuge in einem guten bis sehr guten Zustand verkaufe mache ich sowieso meistens 3000,- Miese,und das mit "Reiner Weste " des Fahrzeugs,deshalb sind die 4000,- mit Deiner Vita fast noch Gewinn.
Ich würde ihn verkaufen ,man sagt nicht umsonst "was ich nicht weiß,macht mich nicht heiß ",das ist hier nicht mehr gegeben,ich würde immer dran denken.
Von 70000 auf 160000 Km ist auch für einen Diesel genug,nicht nur der Motor hat die Kilometer runter,auch wenn der noch 200000 schaffen sollte ,dann aber bei unseren Freunden mit Fuchsschwanz /Würfel am Spiegel.
Verkaufen, wobei ich auch ein 3ér Touring mit 158000 gekauft habe. Aber im Gegensatz zu dir sind das ehrliche Kilometer und es wurden alle Checks immer regelmäßig gemacht.
Versuch das beste rauszubekommen und kauf dir einen neuen guten Gebrauchten.
Hallo,
stimmt,
Zitat:
Man könnte das Fahrzeug auch nur fahren und das Geld nicht ausgeben ... nur mal so ein blöder Gedanke .
Das ist die beste Idee aber leider habe ich keine Sommerreifen und deshalb muss ich mir welche kaufen.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Fahrzeug 160.000 Km auf dem Tacho hat. Der 320 d wurde laut BMW super gewartet und hat alle Inspektionen bis zum Verkauf (05/12) erhalten.
Jetzt würde ich vielleicht 12500 - 13000€ bekommen. Gezahlt habe ich 17000€.
Es ist doch eine große Investition (Sommerreifen) für ein Fahrzeug, welches vielleicht bald den Geist aufgibt.
Gruß
Pauloo
Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
...für ein Fahrzeug, welches vielleicht bald den Geist aufgibt.
Ist das jetzt auf die 160.000 Km bezogen...? Na dann am besten gleich in die Schrottpresse, mehr als 5000 Km macht der nimmer... 😁 😁 😁