FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Die "Aktion", die letztes Jahr bzgl. des Leitungsstranges aktiv war, war eine sogenannte Lebensdaueruntersuchung. Diese war zeitlich begrenzt und daher nach einer Weile auch wieder inaktiv.

Die neue Aktion "97AB", die gestern angelaufen ist, ist ähnlich dieser Lebensdaueruntersuchung, aber nicht komplett gleich (was den Arbeitsumfang angeht).

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


Also die Aktion ist eine Werkstattaktion wo das Massekabel samt Zubehör getauscht wird. War heute bei meinem Autohaus und hab gleich an Termin ausgemacht. Aktionscode = 97AB

Da bin ich auch betroffen beim KD nächste Woche....

Gruß

Mein Wagen bekommt heute auch die Aktion 97AB KR.01 verordnet. Mal schaun, ob ein neues Massekabel dabei rausspringt...

...und?

Ähnliche Themen

Das Massekabel wurde getauscht. Ein Update wurde nicht gemacht. Gefühlt ist der Unterschied zwischen comfort und dynamic größer geworden, mag aber auch nur Einbildung sein. Das Rasterproblem tauchte bei mir eh erst zweimal überhaupt auf und war zudem nur sehr schwach ausgeprägt.

Zitat:

Original geschrieben von lupo335


MJ 2014 muss nicht unbedingt Besserung in allen Punkten bedeuten. Ich fahre gerade auf Dienstreise einen Sixt A4 Avant EZ 6.6.14, 2.0 TDI Quattro Ambition (ohne Drive Select) mit 5.500 km auf der Uhr. Man kann nicht von entspanntem Fahren auf der Autobahn sprechen: Aus der Mittellage muss man deutlich mehr Kraft aufwenden, bevor die Lenkunterstützung einsetzt. Das führt dazu, dass man permanent kleine Lenkbewegungen machen muss, um geradeaus zu fahren.

Kann ich nur bestätigen, bin letzte Woche 2'Km mit einen fast nagelneuen A4 von Avis, Erstzulassung Mai 2014 gefahren, der mir das Autobahnfahren wieder zur Hölle gemacht hat, da andauernde Nachkorrekturen nötig sind als würden ständigen Seitenwindboen den Wagen beuteln. Mann braucht deshalb immer zwei Hände am Lenkrad und bekommt einen steifen Nacken vom ganzen Gewackle und der Anspannung.

Genau die Sch.... plus gelegentliches Rastern nach einer frischen Nacht hatte ich an meinem A4 auch 14 Monate lang, bis ich nach vergeblichen Updates Ende letzen Jahres ein speziell vorselektiertes Lenkgetriebe bekommen habe.

P.S. Auch an der Lenkung meines A4s wurde im Rahmen eines anderen Werkstattaufenthalts letzte Woche wieder rumgespielt. Bin mittlerweile ängstlich, dass die für mich aktuell gerade so hinnehmbare Lenkung sich irgendwann wieder verschlechtert.
Dem ersten Eindruck nach hat die aktuelle Aktion bei meinen Wagen aber zum Gluck nichts verschlimmbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Das Massekabel wurde getauscht. Ein Update wurde nicht gemacht. ....

dito...komme gerade vom Update...insgesamt ne halbe Stunde gedauert.....war aufmerksam dabei 😉

- Unterbodenverkleidungen im vorderen Bereich komplett ab, man muss logischerweise ans Lenkgetriebe kommen
- am Lenkgetriebe sind dann in Fahrtrichtung links 2 größere Plastikstecker, werden abgemacht und nacheinander ein Adapter auf diese Stecker aufgesteckt. Der Adapter hat eine Art Fahrradventil, da wird jetzt mit einer speziellen Handpumpe ein Druck von 0,4 bar aufgepumpt. Insgesamt sind es 2 Prüfungen. Wenn der Druck jeweils ca. 1 min konstant bleibt und nicht abfällt -> alles ok, kein Kabeltausch.
- bei mir blieb natürlich nix konstant, so wie aufgepumpt = Druckabfall -> Kabeltausch.
- das zu tauschende Kabel ist ca. 60 cm lang, ist am anderen Ende am Unterboden, hinter einer zusätzlich abzuschraubenden Abdeckung, befestigt
- das neue Kabel hat zum Stecker Lenkgetriebe hin eine andersfarbige ( alt : orange - neu: weiß ) & deutlich dickere Gummidichtung sowie eine zusätzliche Umwicklung auf fast gesamter Länge....wie so Hitze - oder Scheuerschutz sieht das aus.
- alles wieder zusammenbauen, Probefahrt, Aktionseintrag ins Serviceheft und fertig

Beim fahren selber merke ich keinerlei Unterschied zu vorher.

War heute mit meinem 2013 A3 beim Händler. Updates wurden bei mir schon im Januar gemacht, habe trotzdem noch diverse nervöse Zuckungen im Lenkrad.

Für Montag habe ich einen Termin gemacht. Das Autohaus darf alleine nicht entscheiden, wird wohl alles mit Ingolstadt abgeklärt. Naja, wenigstens gibts nen gratis Leihwagen!

Hohirode schrieb:
- bei mir blieb natürlich nix konstant, so wie aufgepumpt = Druckabfall -> Kabeltausch.

Hallo
ist doch gut. So gab es evtl. einen Grund, dass Feuchtigkeit eindringen konnte.
Meine Probleme traten auch nur bei feuchtem Wetter auf. Aktion wurde auch bei mir durchgeführt.
Hoffen wir auf Besserung im Winter.

haben jetzt einen neuen a4 Kombi mit 150 PS tdi und Automatik als Dienstwagen. Und die Lenkung funzt wie sie soll Gott sei Dank gruß

Bitte erst nach rund 20Tkm und bei nass kaltem Wetter dazu Stellung nehmen

War beim letzten schon von anfang an. Und ich bin da schwer sensibel, weil ich ja noch den mit servotronic fahr. ;-) Gruß

..also mir geht die Lenkerei im A4 mittlerweile auf den Keks - sie rastert zwar nicht, ist aber nach 5 Jahren BMW einfach ein riesengroßer Mist🙁

Der Umstieg auf den Frontkratzer fällt schon schwer genug, aber gepaart mit dieser Konstruktion ist das für mich nix, ich will wieder Hinterradantrieb und eine freigängige Lenkung. Im VFL war die Lenkung defintiv besser. Daher wird er jetzt verlauft, finito.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


..also mir geht die Lenkerei im A4 mittlerweile auf den Keks - sie rastert zwar nicht, ist aber nach 5 Jahren BMW einfach ein riesengroßer Mist🙁

Der Umstieg auf den Frontkratzer fällt schon schwer genug, aber gepaart mit dieser Konstruktion ist das für mich nix, ich will wieder Hinterradantrieb und eine freigängige Lenkung. Im VFL war die Lenkung defintiv besser. Daher wird er jetzt verlauft, finito.

Die Konsequenz finde ich gut, meiner steht auch zum Verkauf.

Ich bin von meinen letzten 3 BMW´s so nen Mist nicht gewohnt. Freu mich schon auf meinen 4ten:-)

Danke für die nette Gesprächsrunde und alles Gute den Leidenden.

Zitat:

Original geschrieben von Black.Jack



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


..also mir geht die Lenkerei im A4 mittlerweile auf den Keks - sie rastert zwar nicht, ist aber nach 5 Jahren BMW einfach ein riesengroßer Mist🙁

Der Umstieg auf den Frontkratzer fällt schon schwer genug, aber gepaart mit dieser Konstruktion ist das für mich nix, ich will wieder Hinterradantrieb und eine freigängige Lenkung. Im VFL war die Lenkung defintiv besser. Daher wird er jetzt verlauft, finito.

Die Konsequenz finde ich gut, meiner steht auch zum Verkauf.

Ich bin von meinen letzten 3 BMW´s so nen Mist nicht gewohnt. Freu mich schon auf meinen 4ten:-)

Danke für die nette Gesprächsrunde und alles Gute den Leidenden.

Ist bei mir genauso, mein F31 kommt im September:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen