Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanische Lenkung
Um festzustellen wieviele tatsächlich von den massiven Lenkproblemen, mit der (beim A4/A5 zumindest) seit dem FL verbauten elektromechanischen Lenkung, betroffen sind, wäre super wenn sich hier alle Betroffenen eintragen könnten.
Diese Liste hängt unter anderm mit folgenden Threads zusammen:
A4: FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
A5: Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Q5: Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
A6: Lenkung mit Widerstand
Um die Threads nicht noch unübersichtlicher zu machen sollte man sich hier in die Liste eintragen, aber hier nicht diskutieren😉
Ihr könnt gern noch wichtige Rubriken in der Tabelle hinzufügen, wenn ihr meint, ich hab was wichtiges vergessen...
Ich weiß, das Gefummel mit den Tabellen hier ist ein bisserl umständlich.
Aber im Prinzip braucht ihr nur den letzten Tabellenbeitrag zitieren, die "Zitat-Codes" weglöschen und nach dem letzten (/tablerow) und vor dem (/table) den folgenden auf euch angepassten Block einfügen.
Die runden Klammern müssen halt durch eckige ersetzt warden. () --> []
(tablerow)
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
(/tablerow)
87e62ec8-c7ea-4d6a-be4a-a03be6d8c5c6
User
Modell
Baujahr
Phänomen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 12. März 2015 um 08:45:02 Uhr:
Hallo Sabba81,Zitat:
@Sabba81 schrieb am 11. März 2015 um 22:57:01 Uhr:
Ich wollte mal was an Euch als Frage in den Raum werfen.Mein Wagen hat mitlerweile wieder Sommerreifen drauf ( 18 / 245er, neu ).
Ich kann dieses "Rastern" derzeit nicht als Widerstand fühlen, ABER und hier bitte ich um Eure Hilfe, der Wagen macht mir ab 160-170 km/h eher Gedanken.
Dahingend, dass der Wagen anfängt "schwimmend" zu werden. Die Lenkung ist mir viel zu weich und direkt. Auf jede Bodenwelle reagiert der Wagen nervös. Hatte heute dann mal wieder ne tolle Sekunde im Wagen, als ich über ne Welle "flog", ich denke, es waren um die 180 km/h. Sicheres Ausbügeln kenne ich deutlich anders.
Es kam mir vor, als ob der Wagen sich für 1 Sekunde fangen musste.das kann ich bestätigen. Seitdem ich den A4 habe, musste ich mir wieder angewöhnen ab 100km/h mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Vielleicht kann man es direkt nennen, ich empfinde es als überempfindlich. Bei einer Hand hast du meist eine asymmetrische Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Wonach beim Überfahren von Bodenwellen dein Arm ebenso eine kleine Bewegung macht und diese sofort in eine Lenkbewegung umgesetzt wird. Bei beiden Händen am Lenkrad gleicht sich dieser Effekt aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Handschalter, dass ich einfach gerne die rechte Hand am Ganghebel / MMI "parke".
Soweit meine Therorie 🙂😁
Toll ist es nicht, aber Abhilfe gibt es auch nicht.
Der eingebauten Seitenwind ab Tempo 100 ist mir sofort am ersten Tag aufgefallen, vor fast drei Jahren :-(. Hängt eindeutig mit der elektr. Lenkung zusammen, wenn man feinfühlig ist kann man erkennen, dass die Lekung um die Mittellage nicht sofort auf kleine Korrekturen reagiert und beim der nächsten kleinen weiteren Korrektur oder eben beim Versatz durch eine Bodenwelle dann deutlich zuviel und man muss gegenlenken. Damit ist man ständig am Nachkorriegieren, braucht beide Hände am Lenkrad und kriegt einen steifen Nacken bei längeren Fahrten.
Verschiedene SW updates haben das Problem bei mir verschmiert um nicht zu sagen leicht verbessert.
Lenkung bleibt aber Schrott (auch nach Austausch) und damit ist die ganze Kiste eine riesen Enttäuschung und geht zum Glück nun bald zurück. Lehre: Nie mehr Audi, und nie mehr akzeptieren das der Hersteller ein Problem so einfach aussitzen will...
269 Antworten
Habe zum Glück beim Gebrauchtwagenkauf eine Neuwagenanschlussgarantie mit dazu bekommen.
Aus diesem Grund keine Zuzahlung. Lenkgetriebe ist beim 3. Werkstattbesuch getauscht worden. Auto war 1 Tag beim Freundlichen
Ich bin leider auch davon ausgegangen, dass bis 100.000 km keine Zuzahlung erfolgen muss. Aber so ist es leider bei Mercedes, hab mich geirrt.
Aber mal abwarten was Audi sagt.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 10. Mai 2016 um 20:57:38 Uhr:
Ich bin leider auch davon ausgegangen, dass bis 100.000 km keine Zuzahlung erfolgen muss. Aber so ist es leider bei Mercedes, hab mich geirrt.Aber mal abwarten was Audi sagt.
Sind bei der PerfectCar von Audi wohl 50.000 km?
Derzeitiger Stand:
Audi verweigert meine 30 % Eigenanteil vom Material zu übernehmen, da der Wagen noch keine 12 Monate ab Kauf vom Audi-Zentrum in meinem Besitz ist. Der Händler wäre noch in der Verantwortung (Gewährleistung? ). Der Händler lehnt dies telefonisch ab.
Bleiben mir immer noch gut 550.- € Eigenanteil.
Ähnliche Themen
2.0 TDI Avant 130kW, Mutlitronic; EZ 30.07.2012; Lenkgetriebe wurde am 10.3.2016 bei 98.300 km gewechselt
hallo
habe vor 3 wochen einen gebrauchten a4 5/2012 gekauft.
mir ist bereits bei der probefahrt aufgefallen,dass die lenkung komisch ist und nicht immer gerade aus fährt bzw. auf der autobahn es sich anfühlt als wenn man extremen seitenwind hat.
dachte es liegt an den reifen . habe diese nun gewechselt - es ist zwar ein bißchen besser aber nicht wie es sein soll.
soll ich den händler darauf aufmerksam machen ?
habe ja garantie darauf.
danke im vorraus.
Mein A4 Avant 3.0 TDI ist EZ 08 / 2012.
Und hat momentan ca. 53000 km.
Das Lenkgetriebe wurde bei etwas über 50000 gemacht.
In den Garantieunterlagen steht "Annahmevorausetzung max 150.000 km.
Und Ab 200.000 werden nur noch 2000 € pro Schaden übernommen.
Aber bis 08 / 2017 komme ich wohl nicht über 200.000 🙂
Dazu kann ich nur sagen das ich mich 4 Jahre mit einem A4 3.0 tdi rumgeärgert habe. Nach unzähligen Werkstattbesuchen, Tausch des Lenkgetriebes mehrmaligen Updates fuhr der Wagen bis zu letzt nicht geradeaus, versetzte bei Querfugen und fühlte sich trotz s-line Fahrwerk immer schwammig an. Audi weiß genau über diese Problematik bescheid, versuchte immer zu vertuschen, mich mit Gutscheinen zu beruhigen. Zum Schluss hatte man zu tun die 250 Höchstgeschwindigkeit zu erreichen und wurde von den Skoda RS auf der Autobahn gedrängelt. Ich kann hier nur Jedem raten die Finger von den Audis mit 6 Zylindern und der E-Kugelspindellenkung zu lassen. Wer will schon was ohne jegliche Rückmeldung, da kann ich auch PlayStation spielen.
Ich habe in den 4 Jahren mit meinem 3.0 Tdi jeglichen Spaß am Autofahren verloren und halt die Zeit abgesessen. Nun habe ich endlich wieder Freude - C 43 AMG (mit AMG Parameterlenkung)...
Muss zustimmen. Die Lenkung war bei meinem damaligen A4 auch das schlimmste, die ich jemals hatte. Aber mit dem Motor hatte das wenig zu tun. Die 3.0 tdi Motoren machen schon Spaß, aber auch dort gibt es öfters mal Probleme mit der Steuerkette. Aber das ist ein anderes Thema.
Krass, Wie Audi dieses Thema immer noch aussitzt und nicht die Autos in den Griff bekommt.
Das bestätigt mich ganz klar, dass die Wandlung der beste Weg war. Fahre ja nun den A3 Sportback Bj 2015, läuft von der Lenkung her und auch sonst super!
Das neue S4 Modell hat nun auch wieder eine "altmodische" Lenkung verpasst bekommen, sagt ja Vieles aus dazu.
Wirklich? Bei S4 bauen die wieder eine hydraulische Lenkung ein? Wo gibt es denn Infos dazu? Aber schon ein Statement