Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanische Lenkung
Um festzustellen wieviele tatsächlich von den massiven Lenkproblemen, mit der (beim A4/A5 zumindest) seit dem FL verbauten elektromechanischen Lenkung, betroffen sind, wäre super wenn sich hier alle Betroffenen eintragen könnten.
Diese Liste hängt unter anderm mit folgenden Threads zusammen:
A4: FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
A5: Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Q5: Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
A6: Lenkung mit Widerstand
Um die Threads nicht noch unübersichtlicher zu machen sollte man sich hier in die Liste eintragen, aber hier nicht diskutieren😉
Ihr könnt gern noch wichtige Rubriken in der Tabelle hinzufügen, wenn ihr meint, ich hab was wichtiges vergessen...
Ich weiß, das Gefummel mit den Tabellen hier ist ein bisserl umständlich.
Aber im Prinzip braucht ihr nur den letzten Tabellenbeitrag zitieren, die "Zitat-Codes" weglöschen und nach dem letzten (/tablerow) und vor dem (/table) den folgenden auf euch angepassten Block einfügen.
Die runden Klammern müssen halt durch eckige ersetzt warden. () --> []
(tablerow)
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
(/tablerow)
87e62ec8-c7ea-4d6a-be4a-a03be6d8c5c6
User
Modell
Baujahr
Phänomen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 12. März 2015 um 08:45:02 Uhr:
Hallo Sabba81,Zitat:
@Sabba81 schrieb am 11. März 2015 um 22:57:01 Uhr:
Ich wollte mal was an Euch als Frage in den Raum werfen.Mein Wagen hat mitlerweile wieder Sommerreifen drauf ( 18 / 245er, neu ).
Ich kann dieses "Rastern" derzeit nicht als Widerstand fühlen, ABER und hier bitte ich um Eure Hilfe, der Wagen macht mir ab 160-170 km/h eher Gedanken.
Dahingend, dass der Wagen anfängt "schwimmend" zu werden. Die Lenkung ist mir viel zu weich und direkt. Auf jede Bodenwelle reagiert der Wagen nervös. Hatte heute dann mal wieder ne tolle Sekunde im Wagen, als ich über ne Welle "flog", ich denke, es waren um die 180 km/h. Sicheres Ausbügeln kenne ich deutlich anders.
Es kam mir vor, als ob der Wagen sich für 1 Sekunde fangen musste.das kann ich bestätigen. Seitdem ich den A4 habe, musste ich mir wieder angewöhnen ab 100km/h mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Vielleicht kann man es direkt nennen, ich empfinde es als überempfindlich. Bei einer Hand hast du meist eine asymmetrische Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Wonach beim Überfahren von Bodenwellen dein Arm ebenso eine kleine Bewegung macht und diese sofort in eine Lenkbewegung umgesetzt wird. Bei beiden Händen am Lenkrad gleicht sich dieser Effekt aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Handschalter, dass ich einfach gerne die rechte Hand am Ganghebel / MMI "parke".
Soweit meine Therorie 🙂😁
Toll ist es nicht, aber Abhilfe gibt es auch nicht.
Der eingebauten Seitenwind ab Tempo 100 ist mir sofort am ersten Tag aufgefallen, vor fast drei Jahren :-(. Hängt eindeutig mit der elektr. Lenkung zusammen, wenn man feinfühlig ist kann man erkennen, dass die Lekung um die Mittellage nicht sofort auf kleine Korrekturen reagiert und beim der nächsten kleinen weiteren Korrektur oder eben beim Versatz durch eine Bodenwelle dann deutlich zuviel und man muss gegenlenken. Damit ist man ständig am Nachkorriegieren, braucht beide Hände am Lenkrad und kriegt einen steifen Nacken bei längeren Fahrten.
Verschiedene SW updates haben das Problem bei mir verschmiert um nicht zu sagen leicht verbessert.
Lenkung bleibt aber Schrott (auch nach Austausch) und damit ist die ganze Kiste eine riesen Enttäuschung und geht zum Glück nun bald zurück. Lehre: Nie mehr Audi, und nie mehr akzeptieren das der Hersteller ein Problem so einfach aussitzen will...
269 Antworten
Hallo Leute,
ich habe am Mittwoch meinen A4 B8 vom Freundlichen mit neuem Lenkgetriebe abgeholt. Das neue Lenkgetriebe bekam ich, da es mechanisch defekt war, ein Lager im Getriebe. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Lenkung viel schwerer geht als vorher, bevor das andere Lenkgetriebe defekt war. Audi meint es ist normal...
Meine Drive Select Codierung hat keine Auswirkung mehr auf das Lenkverhalten. Im Stg44 ist auch keine Codierung hinterlegt, alles auf "00000000000" und im Bremsenelektronik Stg ist ein Fehler hinterlegt " Falsche Codierung"
Was hat Audi da gemacht ? Was kann ich machen ?
Nach dem Lenkgetriebewechsel kann ich nicht ehr mit VCDS codieren, es wird zwar angezeigt coierung übernommen, aber nach erneutem auslesen wieder wie vorher.
Lenkung ist schwergängig, so dass ich nicht mehr mit einem Finger im Stand lenken kann.
Danke und schöne Ostern.
Hier noch der Stg44 Auszug:
Adresse 44: Lenkhilfe
Steuerger‰t-Teilenummer: 8K0 909 144 P
Bauteil und/oder Version: RCEPS H43 0510
Codierung: 000000000000
Betriebsnummer: WSC 12345
VCID: 3E75483FA1B883D15CB-806B
Erweiterte Identifikation/FAZIT
Seriennummer: 0028080598
Identifikation: TT1-000
Revision: 00001000
Datum: 28.07.15
Herstellernummer: 0002
Pr¸fstandsnummer: 2293
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 0/0/0
Programmierungs Versuche(Daten): 0
Erfolgreiche Versuche(Daten): 0
Programmierungs Status: 00000000
Flash Datum: 15.07.28
Flash Tool Nummer(Daten): 00000 000 00000
Sonstiges
Hardwarenummer: 8K0 909 144 B
Systemkurzzeichen: J500
Ausstattung/PR-Code: 2D2D2D2D2D2D2D2D
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X
ASAM Datensatz Revision: 008018
Fahrzeug Informationen
Kennbuchstabe: ----
VCDS Info:
Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
Zum neuen Lenkgetriebe gehört auch eine neue SW. Entweder hat man diese nicht aufgespielt oder es ist beim SW Update etwas schief gelaufen. Ich habe ein neues Lenkgetriebe und auch die dazugehörige SW. Lenkung ist jetzt optimal. Bei den verschiedenen Stellungen vom DS reagiert die Lenkung auch immer anders.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 27. März 2016 um 09:38:40 Uhr:
Zum neuen Lenkgetriebe gehört auch eine neue SW. Entweder hat man diese nicht aufgespielt oder es ist beim SW Update etwas schief gelaufen. Ich habe ein neues Lenkgetriebe und auch die dazugehörige SW. Lenkung ist jetzt optimal. Bei den verschiedenen Stellungen vom DS reagiert die Lenkung auch immer anders.
Das ist klar, werde Dienstag mal nachfragen. Kann auch keine anderen Stg am Auto codieren, total komisch.
Hatte letztens nur Softwareupdate bekommen danach fühlte es sich besser an. Aber am nächsten Tag war das Gefühl schon wieder so wie vorher.
Bekomme nun wohl auch ein neues Lenkgetriebe. Bin mal gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 26. März 2016 um 23:39:06 Uhr:
Adresse 44: Lenkhilfe
Steuerger‰t-Teilenummer: 8K0 909 144 P
Bauteil und/oder Version: RCEPS H43 0510
Codierung: 000000000000
Betriebsnummer: WSC 12345
VCID: 3E75483FA1B883D15CB-806B
Erweiterte Identifikation/FAZIT
...
Programmierungs Versuche(Anwendung): 0/0/0
Programmierungs Versuche(Daten): 0
Erfolgreiche Versuche(Daten): 0
Die neuste Software ist drauf (0510), aber die Parametrierung fehlt. Die haben wohl vergessen es über SVM zu parametrieren...
Außerdem würde ich nicht mit WSC 12345 codieren, da fällt ja gleich auf, dass jemand anderes als Audi dran versucht hat rumzucodieren!
Zitat:
@spuerer schrieb am 27. März 2016 um 12:47:04 Uhr:
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 26. März 2016 um 23:39:06 Uhr:
Adresse 44: Lenkhilfe
Steuerger‰t-Teilenummer: 8K0 909 144 P
Bauteil und/oder Version: RCEPS H43 0510
Codierung: 000000000000
Betriebsnummer: WSC 12345
VCID: 3E75483FA1B883D15CB-806B
Erweiterte Identifikation/FAZIT
...
Programmierungs Versuche(Anwendung): 0/0/0
Programmierungs Versuche(Daten): 0
Erfolgreiche Versuche(Daten): 0Die neuste Software ist drauf (0510), aber die Parametrierung fehlt. Die haben wohl vergessen es über SVM zu parametrieren...
Außerdem würde ich nicht mit WSC 12345 codieren, da fällt ja gleich auf, dass jemand anderes als Audi dran versucht hat rumzucodieren!
Was soll ich denn bei WSC eintragen?
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 27. März 2016 um 18:51:37 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 27. März 2016 um 12:47:04 Uhr:
...
Außerdem würde ich nicht mit WSC 12345 codieren, da fällt ja gleich auf, dass jemand anderes als Audi dran versucht hat rumzucodieren!Was soll ich denn bei WSC eintragen?
Nimm doch den Originalwert. Einen Scan hast Du doch bestimmt noch? 🙂
Mein A4 8k Avant hatte gestern Werkstatttermin für Lenkgetriebe tauschen. Aber die bekommen die Programmierung nicht hin. Ist heute auch nichts geworden vielleicht Montag....
Bin ich mal gespannt hätte nicht gedacht dass das so ein Problem ist. 🙁
So Auto ist nun wieder da. Es wurde eine ältere Version des Lenkgetriebes eingebaut und die Software War für die neue Version....
Habe nun angeblich die alles neueste, angeblich noch neuer als vor ca. 3 Wochen wo der Werkstatttermin abgesprochen wurde.
Aber fährt sich nun jedenfalls sehr. So hab ich es mir auch erhofft! 😉
Hallo,
nachdem ich ebenfalls über eine leicht schwammige Lenkung geklagt habe, soll nun das Lenkgetriebe getauscht werden.
8K5 FL, MJ 2013, 2.0l TFSI Quattro 70.000 km
Es besteht eine Car-Garantie vom VVD für Komponenten.
Nun soll ich 30% Material übernehmen, da wegen der bestehenden Versicherung keine Kulanz gewährt wird!
Kulanzantrag bei Audi hab ich zusätzlich gestellt.
Was habt ihr bezahlen müssen?
Dank schon mal. ..
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Mai 2016 um 17:35:53 Uhr:
Stehen die 30% in den Versicherungsbedingungen?
Wie alt ist das Fahrzeug?
Ja.
08/2012
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Mai 2016 um 17:47:05 Uhr:
Hast du denn mal in der Werkstatt gefragt oder auch direkt bei der Audi-Kundenhotline angefragt?
Ich rufe diesbezüglich nur noch bei der Kundenbetreuung an!
Die Werkstatt zeigt sich weniger kulant. Ich habe da den Eindruck, dass die jeden € wollen.
Also ich hab garnichts selbst bezahlt. Und mein Auto War 5 Tage in der Werkstatt. Da das zuerst gelieferte Lenkgetriebe 1 Version älter War. Bzw auf dem "Computer" schon die Software für die ganz aktuelle. Und das wurde erst an Tag 2 oder 3 festgestellt.
Wurde dann wieder ausgebaut und das ganz aktuelle Lenkgetriebe eingebaut. Alles ohne zubezahlen A6 Leihwagen umsonst