Betriebstemperatur/Wassertermperaturanzeige Led Anzeige Fehlerhaft?
Servus Leute,seit längerer Zeit ist mir aufgefallen das die Betriebstemperatur Anzeige(die mit den Led Balken)ziemlich schnell auf 90 grad Fährt,was mir natürlich sagt das der Wagen warm ist und ich ihn auch Treten kann,gestern habe ich zum ersten mal im Untermenü die Temperatur Digital verglichen,diese zeit aber grade mal 50 Grad!ich geh auch stark davon aus das dies die Richtige Temperatur darstellt...was sagt mir das ,habe den Wagen jetzt 6 Monate oft mehr oder weniger Kalt getreten...Da ich fast immer darauf achte das er Warm ist bevor ich ihm die Sporen gebe,habe ich mich immer an diese blöde Anzeige gehalten,finde das schon ziemlich dreist irgendwo...Hatte mich schon immer gewundert warum er so schnell warm wurde(laut Anzeige)...Jemandem noch aufgefallen?(Bild unten)
Beste Antwort im Thema
Yepp, ist aber ganz normal, da du Apfel mit Birnen vergleichst!
Unten links: Kühlmitteltemp.
Im Display: Öltemperatur (die ist entscheidend damit du ihn treten kannst).
Das Öl braucht immer länger bis es warm ist!
Quasi ein bissl dreist von dir (sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen).
58 Antworten
Den musst du mal die Sporen zeigen, dann wird der auch warm. 😁
Ähnliche Themen
Liebe Forums-Mitglieder und Audi TT Freunde,
seit letztem Spätsommer fahre ich einen TT RS 8S mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Einzig die Warmwassertemperaturanzeige gibt mir Rätsel auf. Im Sommer dachte ich, dass es evtl. normal sein könnte, dass bei der Anzeige der erste Balken nach dem Kaltstart immer bereits angezeigt wird. Dies ist nun aber auch im Winter der Fall bei Minustemperaturen. Im betriebswarmen Zustand werden 4 Leuchtelemente angezeigt, was auf der Skala dann 90 Grad sind. Wie gesagt, der erste Balken geht immer sofort an, egal wie kalt es ist. Das hatte ich so noch bei keinem meiner Audis. Ist das bei Euren TTs auch der Fall? Ich habe auch bereits schon beim Audi-Kundenservice angefragt, die meinten aber nur, dass sie das aus der Ferne nicht beurteilen können und ich zum Freundlichen soll. Bevor aber an dem Auto rumgedoktert wird, möchte ich erstmal wissen, ob das nicht evtl. normal bei dem Auto ist.
Im Anhang findet ihr ein Bild, wie die Wassertemperaturanzeige nach einem Kaltstart aussieht. Wie gesagt, der erste Balken wird immer gleich sofort angezeigt.
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Beste Grüße
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassertermperaturanzeige - erster Balken immer an' überführt.]
Das ist vollkommen normal, ich habe bisher keinen TT gesehen, bei dem am Anfang alle LEDs aus sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassertermperaturanzeige - erster Balken immer an' überführt.]
Absolut normal und ist nicht nur beim TT so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassertermperaturanzeige - erster Balken immer an' überführt.]
Die Temperaturanzeige zeigt auch nicht mehr die gemessene, sondern eine "gerechnete" Temperatur an. Der Grund liegt am sogn. Split-Cooling. Es gibt quasi zwei Kühlkreise mit unterschiedlichen Temperaturen, gesteuert über ein aufwendiges Drehschieberventil (anstelle ein simples Wachs-Thermostat). Der Grund: heißer Block für weniger Reibung im Rumpfmotor, und kalter Kopf, damit es nicht zum Klopfen im Brennraum kommt. Welche Temperatur soll dann dargestellt werden? Also wird sowas wie eine "gerechnete", man könnte auch sagen Fake-Temperatur angezeigt. BMW lässt zum Beispiel die Anzeige gleich ganz weg...
Übrigens, beim Kaltlauf steht das Wasser sogar im Block, nur der Kopf wird durchströmt!
Was meint ihr, wie genau die Öltemperaturanzeige wohl ist? Habe den TTS noch nicht lange und habe es heute mal etwas beobachtet. Die 90 Grad waren nach etwa 8km bzw. 12-15 Minuten Fahrt erreicht (Außentemperatur um die 15 Grad). Kommt das mit euren Erfahrungswerten überein? Hätte gedacht das dauert etwas länger.
Zitat:
@WKO schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:23:50 Uhr:
Was meint ihr, wie genau die Öltemperaturanzeige wohl ist? Habe den TTS noch nicht lange und habe es heute mal etwas beobachtet. Die 90 Grad waren nach etwa 8km bzw. 12-15 Minuten Fahrt erreicht (Außentemperatur um die 15 Grad). Kommt das mit euren Erfahrungswerten überein? Hätte gedacht das dauert etwas länger.
Das passt so . Wenn der Motor richtig warm ist dann ist die öltemperatur zwischen 104-108 grad. (Normalzustand)
Ich fahre sollte mit einem Thermometer rum, um es immer wieder in die Ölwanne zu tauchen...
Es sprechen einige Faktoren, wie das schon erwähnte Split-Cooling für eine schnelle Erwärmung des Motors und die Kunststoff-Ölwanne, die die Wärme nicht wieder so schnell während der Fahrt abgibt, dafür, dass das Öl schnell warm wird.