Betriebstemperatur
Hallo ans Forum!
Hbe einen 318d Touring 2014 Bj. der braucht bei -4 Grad im Stadtverkehr ca. 35-40 Minuten bis er auf Betriebstemperatur ist, ist das normal, wie lange brauchen eure 3er bis sie im Winter im Stadtverkehr warm sind.
Lg
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo Wolfgang,
wie hier schon geschrieben, handelt es sich bei der Temperaturanzeige im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrzeugen, die eine Kühlmitteltemperaturanzeige haben, um eine Motoröltemperaturanzeige und das Motoröl erwärmt sich nun mal wesentlich langsamer als das Kühlwasser.
Dennoch solltest du mal sicherheitshalber die Kühlmitteltemperatur messen. Das geht über ein Service-Menü, welches du über den Bordcomputer aufrufen kannst. Dazu musst du das Fahrzeug ganz aus machen (auch die Zündung). Dann drückst du die Tageskilomteterrückstelltaste und hältst sie gedrückt. Jetzt schaltest du mit dem Startknopf die Zündung ein und lässt anschließend die Rückstelltaste wieder los. Unten im Tacho erscheint nun ein Menü. Du drückst solange die Rückstelltaste, bis in dem Menü Entriegelung angewählt ist. Durch langes Drücken der Rückstelltaste wählst du diesen Menüpunkt aus. Nun wird nach einem Code gefragt. Dieser ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs. Diese gibst du mit der Rückstelltaste ein und bestätigst das durch langes Drücken der Rückstelltaste. Nun kannst du mit der Rückstelltaste den Menüpunkt Temperatur anwählen und durch langes Drücken der Taste bestätigen. Anschließend wählst du mit der Rückstelltaste Kühlmitteltemperatur oder ähnlich an.
Diese Anzeige bleibt auch nach dem Motorstart und während der Fahrt erhalten. Das Menü wird wieder deaktiviert, wenn du die Zündung ausmachst.
Die Kühlmitteltemperatur sollte bei warmem Motor so um die 90°C liegen. Bei sehr kalten Außentemperaturen kann die Temperatur etwas darunter liegen, sollte aber immer über 80°C sein.
Die Kühlmitteltemperatur bei warmem Motor solltest von Zeit zu Zeit mal kontrollieren (z.B. alle 3 Monate).
Gruß
Uwe
21 Antworten
Zitat:
@HPW37 schrieb am 24. Januar 2019 um 23:07:49 Uhr:
Mich wundert immer, dass die Automatik gerade im Eco-pro-Modus den 8. Gang erst bei ca. 106 km/h anlegt und schalte häufig per Padel früher.Gruß
Hans-Peter
Da empfehle ich den Alpina-Flash.
Bei dem wird schon bei ca. 80km/h in den 8. Gang geschaltet und das auch im Sport-Modus.
Sorry für OT 😉
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 24. Januar 2019 um 17:46:54 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Jan. 2019 um 20:5:59 Uhr:
und das Motoröl erwärmt sich nun mal wesentlich langsamer als das Kühlwasser.
Das war auch mein Kenntnisstand. Bis ich es heute einmal überprüft hab. Eine Fahrt über 10km mit kaltem Fahrzeug (5°C).
Bei den beiden Anzeigen,kann doch meiner Meinung nach irgendwas nicht stimmen,wenn die Öltemparatur bereits leicht höher ist wie die Kühlmittel(Wasser)Temperatur.
Zitat:
@roland0456 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:24:54 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 24. Januar 2019 um 17:46:54 Uhr:
Das war auch mein Kenntnisstand. Bis ich es heute einmal überprüft hab. Eine Fahrt über 10km mit kaltem Fahrzeug (5°C).Bei den beiden Anzeigen,kann doch meiner Meinung nach irgendwas nicht stimmen,wenn die Öltemparatur bereits leicht höher ist wie die Kühlmittel(Wasser)Temperatur.
In der Warmlaufphase ist das Öl natürlich kälter als das Wasser, hat alles schon mal die Betriebstemperatur erreicht, so ist sogar immer so dass das Öl wärmer ist als das Wasser, deswegen hast du ja auch den Ölkühler welcher oft mit dem Kühlwasser das Öl kühlt.
Das Öl wird nämlich an vielen Stellen thermisch stark belastet, so dient es als Kühlmedium für Kolben, auch in den Lagern wird dem Öl ordentlich Wärme zugeführt, so dass es auch, zumindest bei Stärkeren Motoren, zusätzlich gekühlt werden muss.
Dafür wird ja der Wärmetauscher verbaut. Erst erhitzt das Öl das Kühlwasser, später kühlt das Kühlwasser das Öl.
Ähnliche Themen
hallo!
ja braucht bei mir auch länger aber wenn ich länger fahre komm ich auch auf die 100 grad.
Also ist das bei minusgraden e normal das er so lange braucht zum warmwerden.
Zitat:
@roland0456 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:04:33 Uhr:
Zitat:
@Xenophilie schrieb am 23. Januar 2019 um 20:59:09 Uhr:
Nach 20 Kilometern nur 60° erscheint mir aber schon etwas fragwürdig.
Oder ist der Diesel im Wirkungsgrad so gut aufgestellt?Auf die Öltemperatur von 60° braucht mein 320d ede Bj.2015 selbst bei eco keine 10km........3km zum einkaufen.....3km wieder zurück und schon ist er zuhause ein stückchen über 50°(Momentan auch tagsüber -5°)
Danke jetzt bin ich beruhigt
Zitat:
@jukkarin schrieb am 23. Januar 2019 um 17:54:47 Uhr:
Zitat:
@wolf_68 schrieb am 23. Januar 2019 um 16:54:04 Uhr:
Hallo ans Forum!Hbe einen 318d Touring 2014 Bj. der braucht bei -4 Grad im Stadtverkehr ca. 35-40 Minuten bis er auf Betriebstemperatur ist, ist das normal, wie lange brauchen eure 3er bis sie im Winter im Stadtverkehr warm sind.
Lg
WolfgangHallo,
Meinst du die Motoröltemperatur die gezeigt wird? Das dauert schon relativ lang bevor das Öl warm wird, wenn der Motor nicht erfordert wird.
Jukka
Halllo Jukka!
Danke jetzt bin ich beruhigt.
Es ist ja e wenn ich länger fahre komme ich e auf die 100 grad
lg
wolfgang