Betriebstemperatur

VW Passat B6/3C

Hallo Leute
Habe mir vor ca 4 Wochen einen 2 Jahre alten C3 zugelegt
Nun wollt ich mal fragen ob das normal ist das der Motor so lange Braucht um auf
Betriebtemperatur zu kommen?
Morgens fängt meine Fahrt meist mit Stau (stop and Go) an,da dauerts dann schon mal
so 25 - 30 Minuten je nach Aussentemperatur bis die 90 grad erreicht sind und bei normalfahrt
dauerts auch so seine 15 - 20 Kilometer.
Finde das ist zu lang und hab schon Überlegt das Thermostat auszutauschen

Würd mich übern paar Tips und Meinungen Freuen

Inex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markon_CH


Hallo

Meiner ist im Winter bei niedrigen Temperaturen auch nach ca. 10 min Fahrt (ca. 8km) auf 90° Betriebstemperatur.
Im Sommer viel schneller :-))

Gruss Marko

Hallo,

nochmal: Das Erreichen der Betriebstemperatur hängt vom Fahrprofil ab: Wer zuerst mal 10 km Stadtverkehrt fährt, bei dem dauert es wesentlich länger, wie bei einem, der sofort auf eine Bundesstrasse fährt oder einen Berg hochfährt.

Fahre ich lange Stadtverkehr, dann braucht es bei mir mind. 20 Min., fahre ich sofort nach dem Starten einen Berg hoch (ca. 3 km), dann ist der Motor nach dieser Zeit (ca. 2 Min.) fast warm.

Ich will hier nur sagen, dass es genauso wie beim Spritverbauch vom jeweiligen Fahrprofil abhängt. Nur wenn die Fahrprofile identisch sind, kann man versch. Autos auch vergleichen.

Vielleicht ist an dem Wagen des Threarterstellers tatsächlich was kaputt. Sicher lässt sich das aber nur durch eine Werkstatt feststellen, durch Vergleiche mit anderen Autos mit anderen Fahrverhalten wohl weniger.

Gruß Axel

24 weitere Antworten
24 Antworten

Welcher Motor ist es denn?

2,0 TDI 103 KW

Es ist und bleibt ein Diesel, die efizent laufen. Die brauchen so lange, desweiteren haben die Passats kein Zuheizer für den Kühlwasserkreislauf.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Es ist und bleibt ein Diesel, die efizent laufen. Die brauchen so lange, desweiteren haben die Passats kein Zuheizer für den Kühlwasserkreislauf.

Aha..😕😕

könntest Du das bitte darlegen? Früher konnte man bei älteren 3C (den es laut Dir, m,m nicht vorhandenen) Zuheizer zur Standheizung aufrüsten, heute haben 3C ohne Standheizung einen elektrischen Zuheizer der das Wasser erwärmt.

Aber mal zurück zur Frage, ich könnte mir ein klemmendes Ventil vorstellen das die drei Wasserkreisläufe nicht mehr richtig voneinander trennt.

Norbert

Ähnliche Themen

Nicht normal...25-30 min darf es nicht dauern...nichtmal bei Minusgraden...

Meiner ist auch nach 10km bei 90grad...

OK sorry Norbert hat recht, Passat hat doch eine. Dann ist das nicht normal vermute das die Zusatzheizung nicht funktioniert. Ist die Econ taste gedrückt worden?
Ich vermute mal wenn es wirklich das Thermostat wär dann müsste die Temperatur abfallen bei der Fahrt.

Warum Erwärmt sich das Kühlwasser bei eingeschalteter Econ- (jetzt AC-) Taste schneller? Wird der elektrische Zusatzheizer nur bei eingeschalteter Econ-/AC- Taste zugeschalten?

lg stsk3

Also wenn Du die Lüftung ausmachst, ist der grosse Kühlkreislauf geschlossen...Du musst da nicht das ganze Kühlwasser erwärmen um auf Temp. zu kommen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Also wenn Du die Lüftung ausmachst, ist der grosse Kühlkreislauf geschlossen...Du musst da nicht das ganze Kühlwasser erwärmen um auf Temp. zu kommen...🙂

Unter Lüftung meinst Du die Klimaanlage? D. h aber bei mir, da ich keine ECON- sondern die AC Taste habe, dass diese ausgeschaltet sein muss  - oder?

Hallo,

ich halte das schon eher als normal. Ohne benzingetriebenen Zuheizer hat man nur den elektrischen, der kann von der Leistung aber nicht so stark sein, ich schätze so um 500W. Jetzt wird noch versucht, das Fahrzeug innen aufzuheizen, das benötigt eine Wärmeleistung von 1000-2000W. Man sieht also schon, dass wenn die Lüftung voll an ist und der Innenraum aufgeheizt werden soll, dass dann sehr viel Wärme benötigt wird, die dann also vom Motor erzeugt werden muss. Wenn dieser aber nur mit mäßiger Drehzahl ohne große Last betrieben wird, dann wird er auch keine Wärme erzeugen.
Achtet mal auf die Temperaturanzeige, wenn man mit dem Auto steht bzw. den Berg hinunterfährt. Bei voll aufgedrehter Heizung sinkt die Kühlwassertemperatur. Weil mehr Wärme dem Kühlwasser entzogen wird, wie der Motor zuführen kann.

Einzige Lösung: Lüftung auf niedriger Stufe laufen lassen und Sitzheizung (falls vorhanden) einschalten, dann steigt die Kühlwassertemperatur schneller.

Gruß Axel

Das ist sicherlich richtig, allerdings keine 30 min...denn der Verschleiß ist auch wesentlich grösser, wenn der Motor keine Betriebstemperatur hat...

Also meiner MJ09 ist spätestens nach 10 min auf 90° . 30 min halte ich auch für zuviel. Wie schon gesagt das würde den Verschleiss sehr in die höhe treiben.

Zitat:

Original geschrieben von stsk3


Warum Erwärmt sich das Kühlwasser bei eingeschalteter Econ- (jetzt AC-) Taste schneller? Wird der elektrische Zusatzheizer nur bei eingeschalteter Econ-/AC- Taste zugeschalten?

lg stsk3

Bei eingeschalteter Econ taste wird der Zuheizer abgeschaltet, um Energie zu sparen bzw. Sprit. Ich vermute mal wenn die AC taste an ist läuft der Zuheizer unter 4°C wenn se aus ist nicht. Bei der Econ taste ist das so wenn die Econ taste an ist läuft der zuheizer nicht, wenn ECON aus ist läuft der zuheizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen