Betriebsflüssigkeiten im Motorraum 1.4er
Moin miteinader,
ich benötige eine kleine Hilfestellung bezüglich der "Betriebsflüssigkeiten" meines TC 1.4ers, MJ 2008.
Ich habe in der Bedienungsanleitung leider nichts gefunden, hoffe aber, dass ein anderer Caddyfahrer weiterhelfen kann: Wofür dient der im Photo eingekreiste Vorratsbehälter, was kommt da rein ?
Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Scheibenwischerwasser oder Motoröl sind es definitv nicht. Was gibt´s denn da noch ?
Grüsse,
Tekas
38 Antworten
Hallo Tekas
Habe eben in meinen TC Modelljahr 2008 mal nachgeschaut und er sieht genauso aus wie Deiner !🙄
Wofür der Behälder ist weis ich auch nicht .
Grüße Gerd
Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Aber warum Tekas diesen Hydrauliköl-Behälter (trotz MJ2008) hat und Victor nicht (MJ2009), verstehen wir auch nicht.
Da gab es letzthin einen Thread, dass bei den 1.4ern die mit Klima die bessere Servolenkung kriegen und die ohne Klima die schlechtere. Wenn das stimmt, dann hat viktor12v wohl als einer der wenigen beim 1.4er die Klima mitgeordert.
@viktor12v: Hast Du Klima?
Gruß
Peter
Hallo, Eric, Holger & Gerd,
das muntere Rätselraten geht dann ja wohl in die nächste Runde, mal abgesehen von den bisherigen Beiträgen zum MJ ist dieser Behälter im Caddy Handbuch ja als Bestandteil des 55kw TDI abgebildet. Wenn es denn tatsächlich ein Behälter für Hydrauliköl ist (wofür ja einiges spricht), stellt sich dann doch die Frage, ob der kleine TDI auch schon früher eine hydraulische Servolenkung hatte? Wieso jetzt in Gerds und meinem MJ2008er Modellen genau dieser Behälter auch schon verbaut wurde und zumindest in Viktors 2009er (wo man es erwartet hätte) nicht, ist mit der bisher hier im Forum verbreiteten Information zum MJ-Wechsel und der entsprechenden Servolenkungsausstattung nicht mehr nachvollziehbar. Ist eben noch ein echtes Geheimnis... ...mal schauen ob sich noch eine Lösung ergibt.
Danke für die Beiträge und Grüsse an alle,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von dasgemeinephantom
Da gab es letzthin einen Thread, dass bei den 1.4ern die mit Klima die bessere Servolenkung kriegen und die ohne Klima die schlechtere. Wenn das stimmt, dann hat viktor12v wohl als einer der wenigen beim 1.4er die Klima mitgeordert.Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Aber warum Tekas diesen Hydrauliköl-Behälter (trotz MJ2008) hat und Victor nicht (MJ2009), verstehen wir auch nicht.
@viktor12v: Hast Du Klima?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
danke für die Info, wurde das denn auch schon fürs MJ2008 so gehandhabt, oder erst für MJ2009 ?
Bin mal gespannt was dabei herauskommt,
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
Meiner hat serienmässig Klima.
Ist ein 1.4, 59kW Hugo Life Family.
Viktor
Wer den richtigen Suchbegriff eingibt, der findet irgendwann auch mal was passendes.
Folgende Info hatte LongLive bereits am 23.06.2007 geschrieben:
"...und die elektromechanische Servolenkung wurde beim 1.4er seit Modelljahr 2007 ersetzt gegen eine Hydraulische...".
Aha so ist das also, d.h. alle 1.4er Caddys (im Zweifelsfall die ohne Klima, s.o.) haben auf jeden Fall eine hydraulische Servolenkung. Vielen Dank an LongLive von dieser Stelle aus.
@Viktor: Glück gehabt !
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas,
das mit der Klimaanlage wird wohl tatsächlich den Unterschied ausmachen ... aber mach´ Dir nichts draus, Du wolltest doch einen Caddy "ohne Spielzeug".
Die hydraulische Servolenkung ist eine erprobte Lenkhilfe und wird Dich sicherlich genügend "unterstützen" (Der 1,4er ohne Schnickschnack wiegt ja nicht viel).
Viele Grüße,
Holger
Was ist denn eigentlich servicefreundlicher,
die elektrische oder die hydraulische?
Gibt es Erfahrungen darüber.
Lebensdauer?
Welche ist "Unkapputbarer"
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Hallo Tekas,das mit der Klimaanlage wird wohl tatsächlich den Unterschied ausmachen ... aber mach´ Dir nichts draus, Du wolltest doch einen Caddy "ohne Spielzeug".
Die hydraulische Servolenkung ist eine erprobte Lenkhilfe und wird Dich sicherlich genügend "unterstützen" (Der 1,4er ohne Schnickschnack wiegt ja nicht viel).
Viele Grüße,
Holger
Hallo Holger,
solange sie funktioniert ist`s mir nicht so wichtig welche Lenkung eingebaut ist, ich hätte den TC zu dem mir angebotenen Preis letztlich sogar ohne Servolenkung genommen (wobei ich das Lenkungssystem eines Fahrzeuges aber eher nicht als Spielzeug im Sinne meiner Signatur bezeichnen würde). Mein alter Opel-Kombi hatte auch keine Lenkunterstützung, dass ist letztlich alles nur eine Frage der hoffentlich vorhandenen Armmuskulatur...😉.
Wobei mich jetzt aber Viktors Frage auch interessieren würde. Welche der Servolenkungen ist denn die solidere, weniger pflegeintensive? Die 'normale' Elektromechanische oder die 'günstigere' Hydraulische? Bietet das ältere Bauprinzip da Vorteile, oder gerade nicht? Bequem lenken kann man mit beiden sicher unabhängig vom Fahrzeuggewicht, denn immerhin wird ja anscheinend auch beim recht schweren 55 KW TDI diese hydraulische Servolenkung verbaut.
Grüsse an allle Caddyfahrer (egal mit welcher Servolenkung),
Tekas
Hallo Tekas, auf das schon ältere Thema mal ein Gedanken:
Ich nehme an, dass die elektro-mechanische Lenkhilfe aufgrund der neuen Normen zur Einstufung der CO² Werte bei Klimaanlagenbestückten Caddys zum Einsatz kommt, da die Klimakompressoren- zumindestens bei der Climatronik quasi immer mitlaufen. Da die elektro- mechanischen Lenkhilfen aber nur direkt beim Lenken Energie verbrauchen und nicht wie die normalen Lenkhilfen über Riemen immer mitlaufen, wird der Mehrverbrauch kompensiert. Dadurch - könnte ich mir vorstellen- kann der eine wie der andere Caddy 1.4 mit 188 G/km angegeben werden. Das wäre Korintenkackerei, aber denkbar.
Mein Hugo hat laut techn. Angaben kombiniert 173 g/km.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Mein Hugo hat laut techn. Angaben kombiniert 173 g/km.Viktor
Der 1.4 59KW?
Meiner 188g/km
Meiner hat ja auch nur 56,6 kW.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin miteinader,ich benötige eine kleine Hilfestellung bezüglich der "Betriebsflüssigkeiten" meines TC 1.4ers, MJ 2008.
Ich habe in der Bedienungsanleitung leider nichts gefunden, hoffe aber, dass ein anderer Caddyfahrer weiterhelfen kann: Wofür dient der im Photo eingekreiste Vorratsbehälter, was kommt da rein ?
Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Scheibenwischerwasser oder Motoröl sind es definitv nicht. Was gibt´s denn da noch ?
Grüsse,
Tekas
Hier mal der Motorraum meines Caddy 1.4 59KW, gebaut in der 20.KW 2009/ 2. Tag (also Dienstag 12. Mai 2009) und damit Miodell 2008/ Climatronik
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Ich nehme an, dass die elektro-mechanische Lenkhilfe aufgrund der neuen Normen zur Einstufung der CO² Werte bei Klimaanlagenbestückten Caddys zum Einsatz kommt, da die Klimakompressoren- zumindestens bei der Climatronik quasi immer mitlaufen.
Warum sollte die Klima bei Climatronik zwangsläufig mitlaufen, auch hier kann man die AC ausschalten!
Viele Grüße,
Holger