1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. betreff überholung VR6 motor

betreff überholung VR6 motor

lese im vorum so viel zwecks motorüberholüng vom vr6 denke mit 2,8 liter hub müsten doch locker 250tausend km drin sein ihr überholt schon bei 150-180 tausend ? und wie schaut es bei einem t4vr6 aus mit 2,8 L 140ps? gruß hupe

Ähnliche Themen
32 Antworten

nachteil ? Vielliecht ein: neue steuerkette (und spannern, rund 500/600 euro) ist teuer im vergleich mit ein zahnriem.

@OlafVR6

Hi

Na das kann ich nicht ganz gelten lassen... Bei den (zumindest neueren Modellen) wird beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mitgewechselt, da es nach dem neuen Einbau des Zahnriemens zu Undichtigkeiten kommen kann, daher wechseln VW-Werkstätten die Pumpe gleich mit und schon bist du bei einem Zahnriemenwechsel ebenfalls bei 500 Euro!! Bei einem Kumpel (Passat Tdi Pumpe Düse hätte der Spaß 580€ gekostet, jetzt hat er es ausdrücklich auf seinen Wunsch ohne Wechsel der Wasserpumpe gemacht..... mal sehen wie lange das hält...

mfg

PS: VR-fahren war noch nie billig...aber immer wieder geil. ;-)

PPS: Meiner Meinung nach, versuchen viele Leute die nie einen VR gefahren sind, diesen Motor "schlecht" zu machen ohne die Hintergrundinformationen zu besitzen...vielleicht ist es auch nur Neid....wer weiß das schon. Der VR6 hat im Prinzip nur einen Nachteil: er könnte ruhig einen Liter weniger auf 100km schlucken....

@ metty-vr6

Die Wasserpumpe wird gewechselt, da ab BJ 2000 ein verbessertes Modell eingeführt wurde. Beim 2.5 TDI wird die WP mit 50€ netto berechnet. Einbau wird im Verbund mit dem ZR abgerechnet.

Grüssle
Frank

Servus,

wo ist das Problem der Kette:

Ganz einfach zum Wechsel bzw. Reparatur muß ich das Getriebe ausbauen!!!

Beim Zahnriemenwechsel muß ich das nicht.

Materialpreis für Zahnriemen 50-60 Euro incl. Spannrolle.

Bei meinem Golf habe ich den 2x getauscht also ca. 100Euro

Beim VR6 kostet alleine schon das Material über 200Euro, da kann ich beim normalen Motor mit Zahnriemen 4x Wechseln.

Wenn ich von einem Wechselintervall von 80TKm ausgehe, bin ich da schon bei 320Tkm.

Beim VR müßte da schon an den zweiten Kettensatz denken.

Außerdem ist irgendwann beim VR das Kettenrad auf der Kurbelwelle verschließen, und wechseln ist da leider nicht, außer man kauft sich eine neue Kurbelwelle.

Genauso sieht es mit der Zwischenwelle aus, sollte sich diese Fressen oder ausschlagen --> Motortod.

Warum VW 5Jahre gebraucht hat es zu merken und zu ändern, das der obere äußere Spanner nicht mehr komplett vom Öldruck abhängig sein muß, ein Rätsel.

Bei jeden anderen Motor von VW kann man reparieren oder instandsetzen zu einen günstigen Preis, nur wenn mal was am VR ist, dann kannst das Teil gleich entsorgen.

@fettesbruder

Da hat du natürlich recht aber wenn ich sehe wie lange die Kette normalerweise hält, mein alter VR6 hat noch geschnurrt wie ein Kätzchen und das bei 144TKM... Also gehen wir mal davon aus das man bei 150TKM die Kette ersetzt so wird man diese höchstwahrscheinlich ein mal im Autoleben ersetzen!

Und das Risiko das ein Zahnriemen reißt ist höher als der Riß der Kette, zumal bei dem besagten Zahnriemen der Motor zu 99% hinüber ist, bei der Kette kann man mehr Glück haben...
Und schon hast du wesentlich höhere Kosten (weil neuer Motor)...Aber wie gesagt alles Spekulation...VR6 fahren ist halt ein Erlebnis das nicht ganz billig ist...

Da du Ahnung hast hättest du eine Info, ob man den Kettenspanner durch einen Austausch einer "Neuentwicklung" bzw. verbessertes Produkt auf einen geringeren Verschleiß bringen kann?? Danke schon mal..

Servus,

@metty-vr6

Natürlich geht eine Umrüstung auf Simplexkette, habe dieses schon mehrfach in anderen Beitragen dokumentiert.

Sogar mit Teileliste und den VW-Nummern!!!

Guckst Du

heu heu

bei meinem vr6 hat sich bei ca 95tkm der steuerkettenspanner verabschiedet zack
steuerzeiten verstellt, ventile krum !

die sache war nicht billig.................................

ein paar neue ventile, lockenwickler,kolbenringe,lager und kupplung auch direkt gemacht.

greetings
toto

Ich kann nur sagen, daß es nicht schlecht ist einen Motor erst warzufahren und ihn dann zu treten, mache ich bei meinem VR6 auch.
Meiner ist ein Golf Baujahr 02/1993 und hat mittlerweile 475000 Km auf der Uhr. An Reparaturen am Motor fielen bis jetzt nur an :

- neue Wasserpumpe bei 465000
- neues Thermostatgehäuse, und neuer Ölkühler wegen leichtem Wasserverlust.

Der Ölverbrauch beträgt bei mir ca. 2 Liter auf 15000 Km.

Öfter als 15000 Km das Öl zu wechseln habe ich nur beim Einfahren gemacht, mittlerweile fahre ich immer 20000 zwischen den Ölwechseln.

Vielleicht sollte man noch sagen, daß ich Erstbesitzer von dem Wagen bin, noch den ersten Auspuff, die erste Kupplung und die erste Lichtmachine fahre.

Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7,5 und 15 Litern pro 100 Km, die Werkstatt kanns auch nie glauben, kann aber von mir dokumentiert werden, ebenfalls die Laufleistung.

Ralf

475000 km mit ein VR6..........glaube es nicht ! Noch erste kette ???

Du kannst es ruhig glauben.
475000 Kilometer mit der ersten Kette, und die macht keine Probleme.
Erst vo kurzem meinte ein Sachverständiger in der Werkstatt, der ein anderes Auto, was zufällig neben meinem stand, bewerten mußte, der Motor für eine LAufleistung von 170000 Kilometern noch sehr gut laufen würde. Dabei konnte er natürlich nicht wissen, daß der Tacho von 300000 auf 0 zurück gesprungen ist.

Ralf

@ vr6forever

Ich vermute, dass Du den Wagen überwiegend auf Langstrecke benutzt?

Was mich wundert, sind die langen Ölwechselintervalle (ich hatte Anfangs 5tkm und jetzt 10tkm) und die Kupplung (kam bei mir mit 115tkm - habe den Wagen aber auch erst mit 105tkm von einem älteren Herrn gekauft).

Ansonsten halte ich die Laufleistung für möglich, sofern man den Motor immer schön warm fährt und überwiegend auf Langstrecke unterwegs ist.

Grüssle
Frank

Du hast Recht, ich fahre jeden Tag ca 230 Kilometer zu Arbeit, überwiegend Autobahn. Mit dem schön warmfahren ist wohl wichtig, habe ich auch von Anfang an so gemacht, vor allen Dingen auf den ersten paar Tausend Kilometern beim Einfahren. Das Einfahren soll ja nicht mehr so wichtig sein, kann ich mir aber nicht vorstellen. Vor allem der erste Ölwechsel nach 15000 Kilometern fand ich damals zu spät. Dies war der einzige Ölwechsel, den ich vorgezogen habe.

Ralf

@ NOMDMA

Ölwechsel alle 5.000km???

Was soll denn das??? Fährst du nen VR6 Turbo???

Sogar die hochgezüchteten 1,8 T mit den 225 PS müssen "nur" alle 10.000 km zum Ölwechsel.

Mein VR hat einmal jährlich nen Ölwechsel bekommen. Da ich das Auto nicht im Winter gefahren hab waren des immer so um die 10 bis 15.000km.
Und selbst da war das Öl noch nicht tief schwarz sondern hat noch ausgesehen wie Öl.

Mein Öl verbrauch war immer absolut NULL Komma NICHTS!!!

Ich weiß nicht genau was VW beim VR6 vorgeschrieben hat, aber mein V6 (ist ja nur ein überarbeiteter VR6 mit 24V Kopf) braucht laut Hersteller alle 20.000km nen Ölwechsel.

Ein Kumpel von mir fährt ca. 1.800 km in der Woche (5 AB Tage Plus Wochenende)....der wenn nen VR hätte, würde der nach deiner Rechnung alle 3 Wochen 6 Liter Öl brauchen...
...des wären 105 Litter Öl im Jahr...Plus Filter...

@ VRRULEZ

VW gibt als Intervall für den VR6 (AAA) 10tkm an. Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe (2 ältere Herren mitte 60 als Vorbesitzer, kompl. Scheckheft), wurden am Anfang die Intervalle sicherheitshalber etwas verkürzt. Grund war meine etwas flottere Fahrweise und das damit verbundene Einfahren des Motors. Desweiteren kostet mich der Öl- und Filtereinsatzwechsel nur den Material-EK.

Da der Passat nur privat genutzt wird, habe ich lediglich 15-20tkm Jahresfahrleistung (also 2 Wechsel pro Jahr).

Grüssle
Frank

475tkm mit ein VR......wenn es stimmt ist es eine wirkliche raritat !! Mein '97 VR6 hat jetzt 167tkm gelaufen, gestern noch 240 gefahren auf die A3 (6200 in 5, 114 oeltemp.)..... Simplex ist erneuert, nicht notwendig, aber doch ! Kompression 12 bar !! Bis jetzt 3500 km gefahren, kein oelverlust. Man sagt ich soll die 300tkm holen !!!
Es stimmt, erste 10km fahre ich sehr ruhig, nie uber die 3000, dann kann man treten (bei 90 grad und mehr). Der wagen fahrt besser wie mein letzte VR6, ein '92er.
VR6forever, kannst du keine bilder von deinem VR schicken ! Bin sehr neugierig nach ein VR6 mit 475tkm.......wie fart solches wagen noch.........getriebe, kupplung, motor? Wass ist die kompression deine VR6 ?? Noch immer gut nach 475tkm ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen