Betr. Lackpflege > welchen Wachs nehmt ihr? Und welches ist der beste?
Wie oft und womit sollte man seinen Lack pflegen?
Jeder hat so seine eigenen Mittel und eigene Erfahrungen.
Ich nehme immer das 21% tige Route66 Carnaubawachs.
Da kostet 1 Ltr. nur ca. 30€ Damit wachse ich meinen Wagen
ca. 3-4 mal im Jahr. Das Zeug lässt sich am besten in der Sonne verarbeiten.
Nach 15 Min trocknen lassen, kann es blankpoliert werden ( streifenfrei geht das )
Je länger die Sonne draufscheint umso blanker wird es. Mit 1 Ltr. kommt man gut
2-3 Jahre aus. Ich bin begeistert von dem Zeug und auch der Preis ist super.
Es lässt sich superleicht verarbeiten, in unter 30 Minuten ist das Auto fertig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Ich nehme gelegentlich das waschprogramm mit Schaumwachs in der Schnellwaschanlage. Mehr braucht kein moderner Lack.
Hiiiiiiilfeeeeee.....
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Hiiiiiiilfeeeeee.....Zitat:
Original geschrieben von skmg
Ich nehme gelegentlich das waschprogramm mit Schaumwachs in der Schnellwaschanlage. Mehr braucht kein moderner Lack.
Na und? Warum Hilfe? Das Auto ist für mich ausschließlich dazu da Strecken zu überwinden und ist nicht, wie bei Dir, das Hobby.
Mein Hobby ist Segelfliegen und mein Segelflugzeug poliere ich einmal jährlich mit 3m Perfect It Maschinenpolitur und wachse mit Perfect It Hochglanzversiegelung. Ich habe aber auch schon gute Erfahrungen mit Acclaim gemacht. Die Maschine ist eine Metabo PE12-175, Stützteller und (schwarz genoppte) Polierpads von 3M.
@skmg
Es heisst ja auch Fahrzeugpflegeforum und nicht Segelflugzeug-Pflegeforum. Also bitte nicht wundern, wenn einigen Usern hier bei deinem Vorgehen die Nackenhaare um Stehplätze kämpfen. Ggf. wird man auch in einem Segelflugzeug-Forum nur mit dem Kopf schütteln, wenn man liest, dass du das Gerät polierst und versiegelst.
mfg
Von mir aus, macht was ihr wollt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Von mir aus, macht was ihr wollt....
...sprach er und zog von dannen.
Es ist dir unbenommen dein Fahrzeug mit Schaum- oder Sprühwachs aus der Waschstrasse benebeln zu lassen. Darum geht es aber nicht. Du schreibst, "Mehr braucht kein moderner Lack..." Mal ganz davon abgesehen, was ein moderner Lack wirklich braucht oder nicht, ist deine Aussage so zum einen nicht korrekt und daher zum zweiten auch wenig hilfreich. Hättest du den Nachsatz einfach weggelassen, dann wäre es okay. Wenn gleich so eine Aussage in einem Fahrzeugpflegeforum auch ohne diesen entsprechende Reaktionen hervorgerufen hätte...😉
Als ich das geschrieben habe, stand es noch nicht im Fahrzeugpflegeforum. Geantwortet habe ich im Mercedes W203 Forum. Das es dann hierher verschoben wurde kann ich nicht wissen.
Sollte mir mal irgendwann danach sein aus meinem Autolack das letzte Quentchen Glanz raus zu kitzeln werde ich mich selbstverständlich wieder an euch wenden. Natürlich kann ich mir vorstellen, daß es bessere Pflegemaßnahmen gibt als ne Waschanlage, aber ich hab weder die Zeit noch die Lust mich wie in fschroedie's Blog beschrieben um das Aussehen meines Autos zu kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von skmg
... aber ich hab weder die Zeit noch die Lust mich wie in fschroedie's Blog beschrieben um das Aussehen meines Autos zu kümmern.
Dann fasse ich das mal als Kompliment auf. Danke😁
Ich behandle mein Auto im Frühjahr mit Sonax-Lackreiniger und dann mit Silicon Glaze Autopolitur von Amway...vor der kalten Jahreszeit noch einmal nur Autopolitur...
sicher ist das nicht optimal aber ich bin recht gut gefahren damit...allerdings werde ich mir mal die FAQ genehmigen...
Zitat:
Original geschrieben von samsungv200
Ich behandle mein Auto im Frühjahr mit Sonax-Lackreiniger und dann mit Silicon Glaze Autopolitur von Amway...vor der kalten Jahreszeit noch einmal nur Autopolitur...sicher ist das nicht optimal aber ich bin recht gut gefahren damit...allerdings werde ich mir mal die FAQ genehmigen...
Das könnte eine gute Idee sein 😉
Was mich immer wieder aufregt wenn ich lese, es wird sehr oft nicht auf das eigentliche Thread Thema eingegangen sondern nur gequatscht, sorry das ich das so sage aber soviel man auch hilfreiches liest soviel s*****e liest man auch.
Und wenn leute kein bock auf Fahrzeugflege haben dann können sie sich ihren Kommentar ganz sparen und nicht unnützige sachen schreiben die dem Thema garnicht beitragen.
So genug geheult😁 ich musste ein bisschen Luft rauslassen.
Ich benutze Finish Kare 1000P und Collinite 476s, bin ein Standzeitfan und lege nicht so viel Wert auf Showcar Glanz, da meine Fahrzeuge Grau und Silber sind...ich will damit sagen, bei Silber hat es für mich keinen Sinn maximalen Glanz rauszuholen mit einem Wachs, da man das kaum bis garnicht sehen kann mit bloßem Auge
Zitat:
Original geschrieben von 730dmaster
ich will damit sagen, bei Silber hat es für mich keinen Sinn maximalen Glanz rauszuholen mit einem Wachs, da man das kaum bis garnicht sehen kann mit bloßem Auge
Den Glanz erzeugt man ja auch nicht mit einem Wachs, sondern mit einer defektfreien Oberfläche, die man nur durch Polieren erreicht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Den Glanz erzeugt man ja auch nicht mit einem Wachs, sondern mit einer defektfreien Oberfläche, die man nur durch Polieren erreicht.Zitat:
Original geschrieben von 730dmaster
ich will damit sagen, bei Silber hat es für mich keinen Sinn maximalen Glanz rauszuholen mit einem Wachs, da man das kaum bis garnicht sehen kann mit bloßem Augemfg
genau so ist es und lass dir aber trotzdem sagen, Silber kann perfekt glänzen wenn die Vorarbeit passt. Schon oft genug so gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
genau so ist es und lass dir aber trotzdem sagen, Silber kann perfekt glänzen wenn die Vorarbeit passt. Schon oft genug so gemacht 😁Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Den Glanz erzeugt man ja auch nicht mit einem Wachs, sondern mit einer defektfreien Oberfläche, die man nur durch Polieren erreicht.
mfg
Ich behaupte ja nicht, dass Silber nicht glänzen kann, sondern nur, dass es mit dunklen Lacken nicht mithalten kann. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 730dmaster
Ich benutze Finish Kare 1000P und Collinite 476s, bin ein Standzeitfan
Wenn für dich die Standzeit relevant ist, dann wirf doch mal einen Blick auf das Sonax Protect&Shine oder - wenn du dich von einer etwas zickigen Verarbeitung nicht abschrecken lässt - auf das Sonax NanoLackProtect.