Betankung Adblue

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

habe meine Kuh erst wenige Wochen und überlege derzeit, wie ich adblue nachfüllen kann.

Unsere Tankstelle bietet eine Zapfsäule. Für die meisten Fahrzeuge benötigt man jedoch einen Adapter mit Magnet, der den Zapfhahn entsprechend entriegelt.
Benötige ich beim neuen Q7 ebenfalls so einen Adapter? Was sind eure Erfahrungen?

Danke und Gruß

54 Antworten

Nach 7000Km müsste ich nachtanken 🙁

😰 Welch Schicksalsschlag... 😉

Zitat:

@mohamed05 schrieb am 29. Juni 2017 um 19:35:11 Uhr:


Nach 7000Km müsste ich nachtanken 🙁

Hast du den großen tank bestellt?

Zitat:

@johro schrieb am 29. Juni 2017 um 21:15:49 Uhr:



Zitat:

@mohamed05 schrieb am 29. Juni 2017 um 19:35:11 Uhr:


Nach 7000Km müsste ich nachtanken 🙁

Hast du den großen tank bestellt?

Ja habe ich

Ähnliche Themen

Sieht man eigentlich irgendwo wieviel noch drin ist? Habe nichts gefunden? Kann man das Zeig auch irgendwo günstig für zu Hause kaufen?

Zitat:

@Stalder schrieb am 2. Juli 2017 um 11:10:50 Uhr:


Sieht man eigentlich irgendwo wieviel noch drin ist? Habe nichts gefunden? Kann man das Zeig auch irgendwo günstig für zu Hause kaufen?

Anzeige gibt's keine. Am ehesten kannst Du Dir mit den hier geposteten durchschnittlichen Verbräuchen ausrechnen (nach Vollbetankung), wo Du gerade ungefähr stehst. Die meisten machen derzeit ca 12 TKm mit einer Füllung (24 Liter) bis zur Warnmeldung, die bei einer Restmenge von ca 4 Liter auftaucht. Somit kann man wohl pimaldaumen von rd 2 Liter/1000km ausgehen. Wenn man zB das letzte Mal vor 7-8 TKm nachgetankt hat und auf Nummer sicher gehen möchte (zB viele Reisen/Fahrten in nächster Zeit), spricht ja nichts dagegen, auch ohne Warnmeldung an die nächste Adblue-Tanke zu fahren und nachzutanken (dann passen wahrscheinlich um die 14-16 Liter rein).

Ansonsten gibt es an Tankstellen und Baumärkten/KFZ-Zubehörhändler Adblue in Kanister zu kaufen und kann mit passenden aufschraubbaren "Rüsseln" auch zu Hause nachgetankt werden. Hatte ich so beim Sharan damals gemacht. Finde aber die Lösung an der Tankstelle deutlich komfortabler 😎

Ich habe nach ca. 3000 km 8l nachgefühlt. Ich war sehr negativ überrascht.

Wer weiss: vielleicht war er auch nicht komplett voll. Da es ja offenbar keine Anzeige gibt, könnte ich mir das glatt vorstellen...

Lt. meinem :-) kommen Neuwagen nie 'vollgefüllt' - wenn man's nicht ausdrücklich bei Kauf vereinbart, wird auch nicht vor Auslieferung aufgefüllt.... aber so oder so wohl kein Beinbruch, ggf. zu Beginn früher und dann alle 10-12 TKm zu einer Adblue-Tanke zu fahren. Zeitaufwand geringer, als einmal Scheiben putzen und die Kosten marginal.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 2. Juli 2017 um 21:04:23 Uhr:


Lt. meinem :-) kommen Neuwagen nie 'vollgefüllt' - wenn man's nicht ausdrücklich bei Kauf vereinbart, wird auch nicht vor Auslieferung aufgefüllt.... aber so oder so wohl kein Beinbruch, ggf. zu Beginn früher und dann alle 10-12 TKm zu einer Adblue-Tanke zu fahren. Zeitaufwand geringer, als einmal Scheiben putzen und die Kosten marginal.

achso, na meiner war voll mit Diesel und Adblue, Adblue-Verbrauch nach 2x Nachtanken 0,15l/100km

Dann ist da noch viel Verbrauchsluft nach oben für NOx-minimierten Realbetrieb (denn warum sollte sich eigentlich das ideale Verbrauchsverhältnis beim PKW signifikant vom LKW unterscheiden bzw. es müsste das dreifache sein bzw. das nächste Softwareupdate kommt bestimmt... 😉?)

Nach 3763 Km habe ich 10 Liter aus Kanister nach gefüllt.
Kann aber nicht sagen ob noch was rein gegangen wäre. Der Kanister war dann leer.

Gruß
Micky

https://www.findadblue.com/de/

@BuddyArno

"findadblue" kennt nur einen kleinen Teil der Tankstellen mit PKW-geeigneter Adblue-Tanksäule. Bei mir in der Nähe gibt's drei, von denen findadblue keine kennt.

Zitat:

@AudiKlaus schrieb am 10. Juli 2017 um 13:45:09 Uhr:


... "findadblue" kennt nur einen kleinen Teil der Tankstellen mit PKW-geeigneter Adblue-Tanksäule. ...

Kein Anspruch auf Vollständigkeit, aber zumindest ein Anhaltspunkt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen