Besuch vom Marder
Hallo,
bei mir war leider der Marder oder ein ähnliches Tier zu Besuch.
Hat jemand einen Tip wo ich die angefressene Matte günstig neu kaufen kann?
Gibt es evtl. eine verbesserte Version eines alternativen Herstellers, die auch gleich noch die Geräuschdämmung gegenüber dem originalen Teil verbessert?
Für eure Tipps bedanke ich mich.
56 Antworten
Es ist übrigens immer der zweite Marder, der Autos beschädigt. Das tut er nämlich, weil er den ersten riecht und dann durchdreht.
Kannst noch froh sein, dass Du kein Elektroauto hast.
Hallo,
ich wohne auch im Grünen und wir haben Marder, was man an deren Hinterlassenschaften mitten am Eingangsweg erkennen kann.
Einer hat dann immer zu meinem Ärger den gleichen Platz mitten vor der Haustüre bevorzugt. Ich habe da dann Speiseessig hingeleert, dann hat er sich ein anderes Platzerl gesucht.
Zum Glück hat sich nie einer an unseren Autos zu Schaffen gemacht. Die stehen nicht immer in den Garagen.
Letzten Frühsommer war die Garage meiner Frau sehr lange mit Baumaterial zugestellt und ihr E-Auto B250e stand einige Wochen in der Einfahrt. Marderspuren gab es nur AUF der Motorhaube, den Motorraum haben die noch nicht entdeckt. Offenbar mischt MB kein Mehl in den Gummi und die Kunststoffteile, sonder irgendwas was den Zeitgenossen nicht schmeckt.
Man möge mich verbessern falls ich dummes Zeug schwätze - aber suchen die Viechers nicht immer die Wärme - gerade jetzt bei dieser Witterung...???
Genau wie die Katzen - die legen sich ja auch gerne auf die Motorhaube - zumindest so lange sie noch warm ist.
Und ein Elektroauto bleibt ja nicht warm - zumindest nicht lange wenn's dann steht...?!?
Oder sind die Biester wirklich nur Geil auf die Gummis...
@migoela Wie so ein Marder halt tickt, die einen stehen mehr auf wohlige Wärme, di anderen auf Gummi & Latex... 😉
Ähnliche Themen
... ja die Katzen liegen sehr gerne auf der Motorhaube, offenbar wegen der Restwärme.🙂
Die Marder denke ich, weil sie neugirig und geil auf Kunstoff und Gummi sind. 😁
Ich habe mal was gelesen von Tigersch...e (hatten wir schon mal hier das Thema) - soll helfen...!
Gibt's glaub ich beim Zirkus Sarassani - in Dosen 😁
Wird dann nur blöd wenn der Gestank durch die Lüftung in den Innenraum kommt 🙄
Ist die Dämmung unter der Motorhaube (s. Beitrag 1) unabhängig von Baujahr und Motorisierung immer gleich?
Was ist die Teilenummer für einen 250 CGI VorMOPF?
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:34:17 Uhr:
Ist die Dämmerung unabhängig von Baujahr und Motorisierung immer gleich?
Was ist die Teilenummer für einen 250 CGI VorMOPF?
Was für eine Teilenummer für welche „Dämmerung“ - Tony,hast Du was getrunken…😁😁😁
Läuft…😉
P.S.
Normalerweise mach´ ich Sonntags Frühschoppen auf meinem Balkon - ist aber zu kalt heute.
Da gefriert mir ja der Äpplwoi ein 😁
Hat denn jemand eine Antwort auf die Frage nach der Dämmung unter der Motorhaube?
Bei MOPF und VorMOPF und unabhängig von Motor gleich?
Welche Teilenummer hat 250 CGI VorMOPF?
A2126820126 ABDAEMPFUNG MOTORHAUBE, MITTE
MOPF UND VOR MOPF sind nach Teilekatalog gleich
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Gruß AWXS